Kora Top - Probleme beim Umbau auf Vorspant

so, der mike hat mir heute versprochen eine nagelneue originalwelle rauszuschicken - der kontronikservice mag manchmal rauh sein, aber herzlich isser trotzdem. :)

also habe ich schonmal zu wickeln angefangen.

eingedenk der tatsache, dass der radiallüfter nur optimal funktionieren kann, wenn genug platz für die strömende luft zur verfügung steht, habe ich mich darauf beschränkt, den füllgrad um magere 14% zu steigern - das ganze so, dass nur der bei der bewicklung im "eilgang" verschwendete platz genutzt wird.

281008-4.jpg


aus 7wd 1,0 je zahn sind 8wd 1,0 geworden.
ich hoffe, auf den ersten blick sieht man das gar nicht ;)
damit die spezifische drehzahl jetzt nicht fällt (wäre ja eine 30 -16) wird am ende YY verschalten. damit steigt die spezifische drehzahl wieder auf 2 / 1,73 gegen die ursprümnglich dreieckschaltung und bleibt am ende wegen 8 / 7 * 1,73 / 2 etwa gleich.
nur die mögliche strombelastbarkeit steigt um 15% und der wirkungsgrad wird wegen der YY verschaltung und des gestiegenen füllgrades ein wenig besser liegen, als beim original.

eventuell sollte man wirklich mal testen, was im kurzzeitbetrieb möglich ist, wenn man die bewicklungsoptionen voll ausreizt. :D

vg,
ralph
 
Zuletzt bearbeitet:

Baloo

User
KoraTOP - Umbau zu CrocoTOP

KoraTOP - Umbau zu CrocoTOP

so, der mike hat mir heute versprochen eine nagelneue originalwelle rauszuschicken - der kontronikservice mag manchmal rauh sein, aber herzlich isser trotzdem.

Dann möchte ich als Eigentümer dieses eigentlich "irreparablen" Motors bei Herrn Franz von der Fa. Kontronik ganz herzlich für die Originalwelle bedanken, mit welcher der CrocoTOP zu neuem Leben erwachen soll.

wieviel muss ich dem eigentümer dann zusätzlich in rechnung stellen?

Da lass ich mich gerne überraschen - Weihnachten steht ja sozusagen vor der Tür ;)

Die Resonanz auf dieses Thema spricht für sich - und für die Präsentation der immer wieder interessanten Arbeiten mit hilfreichen Erläuterungen von Ralph. Ich hoffe, dass anderen Umbauwilligen damit ärgerliche und vor allem teure Erfahrungen erspart bleiben.

Deshalb erlaube ich mir noch zwei ernsthafte Vorschläge an Kontronik:
  • Eine Ergänzung der Betriebsanleitung zum Thema "Umbau der Antriebswelle"
  • Auslieferung einer Motorvariante ab Werk zur Vorspantmontage oder Umbau als Kundenservice für eine Kostenpauschale

Gruss Bernhard
 
die welle ist da, trotz messevorbereitungsstress und dazu für 0 euro!

danke mike.
icon_ok.gif


damit sieht es gut aus für den testlauf noch dieses wochenende.

der (kostenpflichtige) umbauservice / die vorspantmontage von haus aus wäre imho eine sinnvolle sache - nicht jeder hat das optimale werkzeug und das wissen, wie es ambesten geht.
trotz der guten bilder im link von letztens.

noch sehr viel wichtiger: die für vorspantmontage nötige 2. ausfräsung für den glockensitz bereits im herstellungsprozess der welle anbringen!!!
man merkt eben, dass die kora für heli - und hinterspantfans designt optimiert worden ist.

vg
ralph
 
wie der zufall es will, habe ich gerade den ersten pyro hier liegen.(30-12)
da meint jetzt schon jemand, dass man gutes durchaus noch besser machen kann, wenn man den entsprechenden aufwand mit der wicklung treibt. (er hat imho völlig recht ;) - die gene des motors sind ausgezeichnet).

ja, mechanisch geht das problemlos zu machen.
allerdings habe ich so meine ernsthaften bedenken, ob die dünne 6er welle in den kleinen lagern mit dem lagerabstand von 40mm beim 30er die entstehenden kreiselkräfte aufnehmen kann.
okay, das hängt sicher auch von der lattengröße ab, aber.....ich nehme da 8er wellen und 688er lager und das aus gutem grund (wenn weit und breit kein abstützendes dünnringlager in sichtweite ist)


vg,
ralph
 
der erste lauftest mit fliegender verdrahtung war erfolgreich.

der einfachheit halber und um mir mal die platzverhältnisse unter dem stator anzusehen habe ich die pyroglocke dafür benutzt.
011108-1.jpg


es ist also genug platz dort und damit ist auch abschließend klar, dass tatsächlich erst das abziehen des dünnringlagers vom statorträger zum kontakt zwischen dünnring und wicklung führen konnte.

das heisst, dass die genaue montage von glocke und vor allem hinterem stellring eminent wichtig ist, wenn man die koratop vorspant betreiben möchte.

die stiftschraube im stellring hat auch in der originalen ausfräsung ca. 2mm mögliches axiales spiel - das allein kann bei lockerer stiftschraube, ungünstiger lage der drähte und ungenauer montage im zusammenspiel mit der stiftschraubenmontage am glockenboden gefährlich werden.

ich bin jetzt sehr am überlegen, ob es nicht günstiger ist, hinten eine nut in die welle zu schleifen und einen seegerring zu montieren.

alternativ und noch deutlich sicherer wäre eine welle aus einem auswerferstift mit dem knubbelende denkbar.
der kann nicht locker werden und/oder verrutschen und verhindert so zuverlässig das vorziehen der glocke.
wäre imho die goldrandvariante.
passen tut das auch - habs gerade ausprobiert

bernhard, was meinst du dazu?

vg,
ralph
 

Baloo

User
KoraTOP Vorspantmontage

KoraTOP Vorspantmontage

Hallo Ralph,

es ehrt mich, dass du mich nach meiner Meinung frägst, obwohl ich mich hier doch als motorentechnischer Laie geoutet habe.

Habe keine Ahnung wie ein Auswerferstift mit Knubbelende aussiert - wenn du das als "Goldvariante" bezeichnest und das passt - dann wird es für meine Zwecke o. K. sein. Einen Rückbau auf den Auslieferungszustand werde ich nicht mehr versuchen.
Der Motor wird zukünftig nur in Vorspantmontage bei meiner Pilatus Turbo Porter mit 6-7 S Lipo (max. 8 S) und einer 3 Blatt Aeronaut 15 x 8 zum Einsatz kommen - dafür habe ich ihn ursprünglich ja auch gekauft.

Gruss Bernhard
 
Bernhard,

ich kann doch an deinem motor nicht irgendwas machen, was dir nichts nützt / gefällt!

hier mal der harte stift mit knubbel und der stellring in beiden denkbaren positionen auf der welle. an beiden stellen sitzt er sauber in der originalen ausfräsung.
ein rückbau auf hinterspant ist auch damit problemlos möglich.

011108-2.jpg


die nach deutschen dafürhalten schicken sauberen kanten habe ich gerundet - an solchen stellen pflegt sich bei den unvermeidbaren schwingungen die isolation durchzuschleifen.

011108-4.jpg


und hier mal die platzverhälnisse unter dem statorpaket.
die übergänge werden von den beiden sternpunkten bestens von der gefahrenzone weggehalten.

011108-3.jpg


vg,
ralph

www.powercroco.de
 

Baloo

User
Hallo Ralf,

die stiftschraube im stellring hat auch in der originalen ausfräsung ca. 2mm mögliches axiales spiel - das allein kann bei lockerer stiftschraube, ungünstiger lage der drähte und ungenauer montage im zusammenspiel mit der stiftschraubenmontage am glockenboden gefährlich werden.

Wenn man diese Gefahr mit dem Knubbel vermeiden kann, dann möchte ich dieses Risiko auch nicht eingehen. Probiers mit der "Goldvariante" - meinen Segen dazu gebe ich dir (die Garantie ist eh vorbei). Vielleicht wird das ein weiterer Verbesserungsvorschlag für die Modellpflege des KoraTOP durch Kontronik.

Gruss Bernhard
 

Baloo

User
KoraTOP Wellenlänge

KoraTOP Wellenlänge

ich finde gerade die technischen Daten des Motors nicht, aber die Welle kam mir ziemlich lang vor.

Habe gerade bei zwei anderen Motoren (AXI und TowerPro) nachgemessen. Die sind 17mm und 20 mm lang.

20mm müssten ausreichend sein, um einen Spannkonus sicher zu befestigen.

Gruss Bernhard
 
die restauration ist gelungen.
sämtliche abweichungen liegen im bereich der messunschärfe (vergleich zu gerds messung)
der YY ist etwas steifer und etwas strombelastbarer.

021108-3.jpg
 

Baloo

User
KoraTOP

KoraTOP

Hallo Ralph,

herzlichen Glückwunsch zur gelungenen Meßbetrieb :) . Hast du dabei eine Luftschraube verwendet - wenn ja, welche Größe?

Aber was bedeuten die Messungen jetzt für den praktischen Betrieb im Modell? Habe ich bei gleicher Spannung einen höheren Strom bei gleichzeitig höherer Drehzahl?

Welche Obergrenze von Spannung (Lipos) und Strom würdest du als Dauerbelastung sehen - wie der Originalmotor von Kontronik?

Gruss Bernhard
 
klapplatten an 6s.
die höheren lasten:
17x11/60 =60A
16x10grp /60 = 39A
14x12 / 60 = 39A

die dauerbelastungen sollte jetzt etwa 10% über der werksangabe liegen.

ab etwa 30A hast du eine bessere ausbeute als original.
je höher der strom, desto größer die differenz.

die strom/ drehzahlabweichungen bewegen sich im einstelligen % bereich.

die n_s voher 342/V; hinterher 343/V. :)

die daten oben kannst du in dein drivecalc eingeben und dann damit verschiedene kombinationen durchspielen.

vg,
ralph
 

Baloo

User
KoraTOP by crocopower

KoraTOP by crocopower

So, der Motor ist wieder bei seinem Besitzer angekommen. Und wurde gleich in die für ihn bestimmte Pilatus Turbo Porter eingebaut.

Erster Test: er läuft wie eine Turbine und bringt (subjektiv) mehr als die erwünschte Leistung. Saehan (30C) 2x3S 4400 mAh, 3-Blatt AeroCam 15 x 8, Schulze fut-val 24-60 opto: mehr als ausreichend für dieses Scale-Modell > 4 kg im Solobetrieb. Lt. DriveCalc 6.800 rpm, 31,4 A (= 682W Eingangsleistung), 4,4 kg Schub.

Für den optionalen Schleppbetrieb genügend Reserve bei 7S (5,7 kg Schub bei 40,3 A) oder
8S (7,1 kg bei 49,8 A).

Bin gespannt auf den ersten Flug, muss aber auf wärmeres Wetter warten.

Einen ganz herzlichen Dank an Ralph, der einen wirtschaftlichen Totalschaden wieder zu neuem Leben erweckt hat und hier auch zeigt, dass es für gute Motoren noch Verbesserungspotential gibt. Hoffentlich überprüft Kontronik ernsthaft unsere Vorschläge und verbessert damit seinen Kundenservice - der neue Qualitätsmanager wurde ja bereits gefunden ;) .

Gruss Bernhard
 

Baloo

User
Kora Top bei crocopower

Kora Top bei crocopower

Hallo Ralph,

am Samstag, 11. April 2009 konnte ich endlich den Erstflug mit dem neu gewickelten Motor durchführen.

Wie erwartet hat er mit 2 x SLS ZX 3S 4000 mAh (30/55C) die Pilatus Turbo Porter mühelos nach oben gezogen. Für einen Seglerschlepp würde diese Leistung natürlich noch nicht ausreichen, aber ich habe ja auch noch 2 x Kokam 4S 4000 mAh, die demnächst versuchsweise zum Einsatz kommen.

Aus meiner Sicht hat sich die Reparatur auf jeden Fall gelohnt - nochmals herzlich Dank.

Schade nur, dass noch nichts Konkretes über den Umbau der Motorwelle als Serviceleistung von Kontronik zu hören ist, aber die suchen ja hier schon seit September 2008 einen neuen Machinenbau-Ingenieur :confused:

Gruss Bernhard
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten