Lipo Flugakku und Telemetrie: Warnkriterium?

Wenn man Flugakkus mit Telemetrie überwacht, was sollte die Warnmeldung auslösen, dass es Zeit zum Landen ist?
Ich hatte mit dem MuLi die Einzelzellenspannung überwacht, und den Schwellenwert von 3.4V als Kriterium verwendet. Das ging bei einem Modell gut, bei einem anderen scheint das zu früh auszulösen, zumal da glaube ich keine Toleranz drin ist, der Alarm kommt bei der ersten Millisekunde unter dem Wert. Jetzt probiere ich den Unisense, und hätte a) Kapazität und b) Spannungslage des Packs zur Auswahl. Was nehmt ihr da? a) oder b) oder eine Kombination?

Patrick
 

Holze01

User
Hallo Patrik, ich verwende beim Unisense die Kapazität, mit Warnung bei ca. 70 % und mit Abfrage über einen Taster.
 

Mark M

User
Hallo Patrick,

sinnvoll ist:
1) Kapa-Grenze
2) Geringe SPannung (falls man mal einen leeren Akku erwischt, oder andere Fehler anliegen)

WIchtig ist das der erste Alarm im Normalfall der Kapa-Alarm ist

Gruß
Mark
 

bendh

User
Das ist aber Sinn und Zweck der Einzelzellen Überwachung.
Denn unter 3,3 Volt schädigt den Akku irreversibel.
 
ich verwende beim Unisense die Kapazität, mit Warnung bei ca. 70 % und mit Abfrage über einen Taster.

Ja, so mach ich es auch!

Die Spannungsüberwachung ist bei mir nicht so verlässlich und habe ich wieder deaktiviert. Da ich als Schlepppilot oft in höheren Gaswerten unterwegs bin kam es schon oft vor, dass der Spannungsalarm losging obwohl noch 50% Restkapazität drin waren.
Bis jetzt bin ich mit UniSense und der Kapazitätsüberwachung inkl. Alarm gut geflogen und meinen Akkus geht es gut! Keine Tiefentladung oder ähnliches!

Schöne Grüße von
Tobias
 
Hallo
Vorweg gesagt, ist es um so schwieriger einen Akku perfekt und sicher zu Überwachen, je mehr ich seine Kapazität und Leistung ausnutzen möchte. Läßt man eh immer 30-40% Rest drin und stellt Spannung auf 3,6V/Zelle....dann hat man zwar nie ein Problem, das der Akku tiefentladen wird oder gar das Modell deswegen runterkommt, aber halt auch unnötig viel Akkukapazität umsonst gekauft und rumgeschleppt.
Spannung ist halt nun mal das Nachvollziehbarste und wichtigste Kriterium beim Lipo..... Nur das Spannungsverhalten unter Last ist je nach Qualität /Belastbarkeit /Einsatzzweck / Alter/Temperatur unterschiedlich und das muß man zu konkreten Einstellung berücksichtigen und auch auf den jeweiligen Akkutyp erfliegen und testen.

Im Gegensatz zum Spannungsverhalten eines Lipos, kann man sich der Kapazität eines Lipos nie 100% sicher sein...so das aus errechneten 20% Restkapazität schnell mal nur 5% oder 0% werden, wenn der Akku schon älter ist, oder evtl. die Kapazität noch nie wirklich hatte. Das kann man dann wirklich nur durch beobachtetes Entladen (nach Flug bis zur Warnschwelle) sicher sagen ob es paßt (Restkapazität) Das ist halt etwas aufwändig und macht man auch selten....sollte man aber ab und zu zur Kontrolle machen, wenn man sich hauptsächlich auf Kapazitätswarnung stützt!

Daher ist eine "zuverlässige" Spannungsüberwachung immer das Sicherste...wenn auch man sich zum richtigen Einstellen schon damit beschäftigen muß. Welche Kriterien man da allerdings berücksichtigen muß, hängt viel vom Akkutyp ab. Ein sehr hochbelastbarer Akku, kann durchaus bei einer Last- Zellenspannung von 3,5V schon nahezu leer sein, da er mit der Spannung bis zum Schluß nicht einbricht. Ein recht schwacher Akku kann durchaus noch 50/60 oder sogar 70% Kapazität haben, wenn er unter Last 3,5V oder sogar weniger hat. Daran kann man dann aber auch erkennen, ob man wirklich den passenden Akku für meinen Einsatzzweck habe. Bei C-Werten wird oft arg geschmummelt....die Praxis zeigt was Sache ist !
Geht der Lipo spannungsmäßig bis zum Alarm in die Knie und habe trotzdem noch 50% Rest, dann ist der Akku einfach stark überfordert. Ich kenn einige , die ihre uralten, schwachen Lipos unbedingt fliegen müssen und der Piepser schon ab Start das schreien anfängt ...und die trotzdem unbeirrbar 7 Minuten weiter fliegen......

Am Besten ist also , wie hier weiter vorne schon mal geschrieben wurde, wenn möglich eine kombinierte Überwachung aus Lastspannung und (vorher durch Entladung geprüfter) Restkapazität.
Wenn Spannungsalarm kommt und ich habe noch 50% Restkapazität, dann kann man auch im Rahmen schrittweise 1/10V pro Zelle tiefer gehen mit dem Alarm. Natürlich in dem Fall auch entsprechende Temperatur vom Lipo vorausgesetzt! Unter 3,3V/Zelle sollte man als Hobbypilot nicht gehen....ist dann Spannungsalarm trotzdem deutlich zu früh an, dann ist einfach der Akku von der Belastbarkeit zu schwach. (Alter/C-Belastbarkeit/ Zellendefekte)
Auch verschiedene Akkuarten/Kapazitäten und C-Raten im gleichen Modell zu fliegen bringt eine gut abgestimmte Akkukontrolle durcheinander...also möglichst bei der gleichen Sorte/Werte bleiben.
Kombinierte Akku- Warnschwellen sind zur perfekten Ausnutzung dann ideal eingestellt, wenn die Kapazitätswarnung kurz vor der Spannungswarnung kommt.
Bei reiner Spannungsüberwachung, sollte nach Landen wegen Alarm noch mind. 10-15% der Akkukapazität entladen werden können!
Wenn man das Ganze richtig abstimmt und auch die passenden Akkus für den Einsatzzweck hat, kann man die Lipos von der Kapazität sehr weit ausnutzen, ohne Gefahr von Schädigung zu haben.
Genaue Spannungs und Restkapazitätschwellen anzugeben ist wie die Frage nach der besten Fernsteuerung....gibt immer andere Meinungen. Sichere Seite und gut ausgenützt ist aber 20% Kapazitätsrest und 3,4V Zelle.

Gruß Andi
 
Zuletzt bearbeitet:

TRX17

User
Zwei Dinge:

  • Temperatur hat einen sehr grossen Einfluss. Da kann die Spannung durchaus schon zu Beginn den Alarm auslösen, sich später aber wieder erholen.
  • Spannungsalarm alleine geht nur, wenn man mit maximaler Leistung unterwegs ist. Fliegt man stark gedrosselt, wird der Alarm zu spät kommen.

Deshalb fliege ich meistens mit Kapazitätsmessung oder Berechnung (Calca Lua App) und benütze den Spannungssensor lediglich zur Kontrolle vor dem Flug oder zwischendurch nach einer längeren Leerlaufphase (Motorsegler).

Gruss, Walter
 

WonkotheSane

Vereinsmitglied
Fliege auch mit Kapa-ÜW und gleichzeitiger Spannungskontrolle. Warnung bei 3,0V pro Zelle, tritt meist unter Last ein. Dann ist Motor aus und Landen angesagt. Meine Akku-Leer-Warnung wird bei 2/3 der Nennkapazität ausgelöst.
LG holger
 
@Andi:
Sehr schön erklärt und voll nachvollziehbar!
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung, da werde ich mich mal naher mit beschäftigen wollen!

Grüße von
Tobias
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten