Moin alleman

Es ist ein SCHNELL-bausatz
:D:D:D

Gfk-Motorhaube und Flächenkerne aus Styro, die man US-typisch selbst beplanken muss. Warum eigentlich?
 
Hallo,
ich spiele auch mit dem Gedanken,mal an einem Rennen teilzunehmen.Mit Methanolmotoren habe ich "abgeschlossen" ;-)Also Elektro.Der Shoestring gefällt mir und daß er ARF ist kommt mir entgegen.Jetzt bräuchte ich nur noch einen regelkonformen Antrieb .Habe viele Hacker-Motoren,bin damit zufrieden und möchte auch hier einen einsetzen.Ich werde Hacker mal diesbzgl.anschreiben,aber vielleicht weiß ja hier einer einen passenden.Oder sind die Hyperion Motoren(Baubericht Shoestring)das Maß der Dinge?Habe die Frage auch schon im Shoestring Thread geschrieben,aber keine Antwort bekommen,deswegen schreibe ich es mal hier rein.Ist hoffentlich kein Problem.
Gruß
Markus
@Math.:Hast Du Dich schon für ein Modell entschieden?
 

Björn Köster

Moderator
Teammitglied
Hallo Markus,
freut mich, dass Du Interesse an den Rennen hast, ich schreibe im Shoestring-Bericht was dazu.

;)
Björn
 

Mawhy

User
Moin Björn,
was macht die Kunst ?
Lange nicht gesehen bzw. gehört !

Da ich, bzgl. eines ,,rumbiegemodells,, nicht das gefunden hatte, was ich haben wollte, habe ich mich kurzfristig hierfür entschieden.
Ist etwas langsamer und ist nicht ganz so schnittig in den Wendungen :rolleyes:

http://www.mb-modellflug.de/bilder-und-berichte-von-modellen/vanquish-f3a-2x2-mtr/

Langfristig ( Herbst ) ist dann dieses Model geordert und wird aufgebaut
http://www.hoelzlwimmer-modellbau.de/images/stories/modelle/sebart/19-12.jpg

Mit nem Racer bin ich noch nicht so weit.
Kommt Zeit.................kommt Modell

Vielleicht werde ich Willi mal ansprechen.
Der hatte seinen noch immer ( allerdings etwas zerbröselt ) auf´m Werktisch liegen.

Das war ne gute Idee. Werde Ihn sofort mal anrufen
Habe gerade bei Willi angerufen. Ist schon weg. Ist aber gut so ;-)))

Bei Dir ansonsten alles ok ?

Netter Gruß
Math.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten