Multiplex Easyglider 4

Moin,
ich habe vier Flächenflieger im Hangar. Da alle noch einige Arbeitsstunden benötigen habe ich mir für einen schnellen Start einen Multiplex Easyglider 4 bestellt. Morgen kommt der Bausatz an. Gibt es etwas besonderes zu beachten? Irgendetwas was von der Bauanleitung abweicht, aber Sinn macht es von vornherein anders zu bauen?
Mit Dank im voraus
Olaf
 

Schotti

User
Das einzige was wirklich Sinn macht bei diesem Modell ist eine auffällige Lackierung.
Und zwar vorzugsweise auf der Unterseite in dunkel, da Mann ihn schnell aus den Augen verliert.
Ferner sollte man sich rechtzeitig anhand des SP überlegen, wo man die Komponenten unterbringt.
Ist das sichergestellt kann man Empfänger und Akku auf einer Rutsche fixieren.
Wenn man ihn leicht hält ist es auch kein Fehler.
 

Meier111

User
Hallo!
Wenn du Lust hast dazu hast, dann bau doch Klappen ein! Das macht das Ding doch um einiges erwachsener....
Siehe: https://rc-soaring.blogspot.com/2018/08/multiplex-easyglider-4-with-flaps.html

mfg
Andreas
Ich hab den EG4 Zusätzliche Klappen verpasst. Für kurze Landungen am Hang.
Würde ich nicht nochmal machen. Lohnt sich kaum. Der EG4 landet auch ohne sehr einfach.

Aber die Änderung an der Vierkantsteckung hat sich super bewährt. 2° V-Form verpasst.
Fliegt die Kurven viel schöner. Stabiler. Ganz nach meinem Geschmack.
Nicht wundern: die 2° machen wirklich was aus!

Stab schräg durchgesägt, 6mm CFK Rundstab mit Epoxy eingeklebt.
EG4_f.jpg
 

Schotti

User
Sind das 2 Grad pro Seite oder insgesamt?
 

Meier111

User
Der EG4 macht mir am Hang sehr viel Spaß.
Weil das Teil so schön stabil, harmonisch und vertrauenswürdig fliegt riskiere ich relativ viel.
Fliege bis an die Sichtgrenze, wenn ich in der Nähe keinen Aufwind finde.
Erst wenn der EG4 gaaanz weit weg und tief ist, ja, dann geb ich Gas. Und ruck-zuck ist der wieder oben.
Falls ich vorher doch noch Aufwind finde, steigt der EG4 fantastisch gut.
(Österreichische Alpen, da wo auch Herr @Hangsegler2 fliegt. 🙂 )
 

k_wimmer

User
Moin,
ich habe vier Flächenflieger im Hangar. Da alle noch einige Arbeitsstunden benötigen habe ich mir für einen schnellen Start einen Multiplex Easyglider 4 bestellt. Morgen kommt der Bausatz an. Gibt es etwas besonderes zu beachten? Irgendetwas was von der Bauanleitung abweicht, aber Sinn macht es von vornherein anders zu bauen?
Mit Dank im voraus
Olaf
Also meine Erfahrung mit den MPX Schaumwaffeln:
- Aus der Schachtel nehmen
- Nach Anleitung aufbauen und einstellen
- Zum Platz rausfahren
- Fliegen und glücklich sein !

Alles Weitere stecke ich an Zeit in andere Dinge.
 

Schotti

User
Angefixt durch diesen Thread habe ich mir auch wieder einen Easy bestellt.
Er soll der Immer-dabei-Kofferraum-Belagerer werden. :cool:
Ich werde ihn auch kräftig einfärben, damit er für mich besser sichtbar wird, vor allem die Unterseite.
Und den Holm werde ich mit 2 Grad verbiegen, klasse Tipp von Meier111 .
Mir fehlen 2 Erfahrungen + hoffe hierbei auf das breite Publikum:
- Welches Spachtelmaterial läßt sich gut glattschleifen, wenn die berühmten Hagelschäden die Oberfläche verunstalten?
- Wie schützt man die Nasenleiste am besten vor Macken durch Stoppeln usw?
Thx an alle.
 
Welches Spachtelmaterial läßt sich gut glattschleifen, wenn die berühmten Hagelschäden die Oberfläche verunstalten?
Moin,

diese Idee habe ich mal im Nachbarforum aufgestöbert und das ist für mich die bisher beste Variante zum Balsa und EPP/EPO "leicht" spachteln.

"Acrylbinder" aus dem Künstlerbedarf und Microballons

Da das Holz sehr viel Feuchte aufsaugt und die Masse schnell aufbrennt sollte der Untergrund vor dem Spachteln etwas angefeuchtet werden.
Das erhöht die Verarbeitungszeit deutlich. Die Masse ist leichter zu schleifen als Balsa, damit sind Macken ansatzlos zu flicken.
Keine Probleme mehr, dass man das Holz wegschleift und der Spachtel stehen bleibt. Wegen der Schwindung sollte man großzügig auftragen, das ist mit ein paar Zügen mit dem Schleifklotz wieder weg.

Bisher sind mir die Leichtspachtel immer eingetrocknet weil ich das so selten brauche. Bei dieser Lösung mach ich immer genau die Menge/Viskosität, die ich benötige und es lässt sich wie bereits geschrieben super easy verarbeiten und verschleifen.

Schönen Gruß,
Axel
 
Wie schützt man die Nasenleiste am besten vor Macken durch Stoppeln usw?
Ich habe mache es schon 2011 (für meine Urlaube auf den Kanaren) so.
Eine innen Seele vom Bowdenzug an die Nasenleiste kleben. Nach dem trocknen, o,8mm Stahldraht einschieben und mit einem Tropfen(am Ende) Sekundenkleber sichern. Hat sich sei 12 Jahren, auch bei andern Schaumis bewährt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten