Neues Bauprojekt Golden Age Racer

deti

User
So,da ich ja langsam mit meiner Bristol Scout fertig werde ,:Dich denke so in 14 Tagen,steht auch schon mein neues Bauprojekt an.
Es soll ein Golden Age Racer werden.Das besondere an diesem Flieger wird sein,das er mit echtem Aluminium beplankt wird.

Das polierte Aluminium meiner Bristol Scout hat mir so gut gefallen,das ich jetzt einen Hochglanzpolierten Racer bauen möchte:eek:

Den Namen des Racers werde ich hier noch nicht verraten:pentweder ihr kommt mit der Zeit selber drauf, oder ich verrate es euch wenn
mir danach ist:D

Die Daten des Racers:Spannweite um die 2.8m

Länge:ja lang ist sie auch:D

Motor entweder einen Zenoah oder wenn ich günstig einen Stern schiesen kann(das glaube ich aber weniger):(

Ihr könnt ja schonmal ein Ratespiel veranstalten:Dwenn einer recht hat werde ich dieses natürlich zugeben;)


Bis dahin euer Deti
 
Moin,

da wir H1 und XF-11 schon im anderen Thread hatten tippe ich mal auf Laird-Turner Meteor? Wobei der nicht ganz Blech beplankt war. Daher vielleicht die Seversky P-35 / S2 Racer der Williams Brothers?
Oder Lockheed Orion?

Grüße, Bernd
 

deti

User
Hehe Bernd

Hehe Bernd

Moin,

da wir H1 und XF-11 schon im anderen Thread hatten tippe ich mal auf Laird-Turner Meteor? Wobei der nicht ganz Blech beplankt war. Daher vielleicht die Seversky P-35 / S2 Racer der Williams Brothers?
Oder Lockheed Orion?

Grüße, Bernd

Hehe grüss dich Bernd:D

na einen interresierten Mitleser habe ich auf jedenfall gell?:p

Also Bernd wie ich das so rauslese,kennste dich aus mit der Golden Aera,aber es gab soviele verschiedene Racer, alleine nur bei der Schneider Throphy von 1913 bis 1931 und ;; ich weiss nicht wieviele Länder eigene Rennflugzeuge gebaut haben,aber es gibt eine ganze Menge unbekannte
Flugzeuge.
Also es wird auf jedenfall KEIN Doppeldecker und wie ihr bestimmt mitgelesen habt beim Anfangpost(Sternmotor wenn ich günstig einen schiesen kann)also entweder Runde Haube oder offen?

Gruss Deti
 
Hi,

Schneider-Renner gab es nur zwei mit Stern, wobei beide nicht aus bzw. nur unwesentlich aus Metall waren, die Bernard HV-40 sowie die britische Short-Bristow Crusader.
Wobei die Schneider-Renner irgendwie nicht zur Golden Age gezählt werden; diese scheint sich nur auf die amerikanischen Thompson-Trophy- und Bendix-Renner zu beschränken?

Da gabs jedenfalls ne Menge Kisten mit Stern, die Mystery Ships, Hughes, die Gee-Bees, Howard "Mr Mulligan", Wedell-Williams, Laird Turner, Lockheed Sirius und Vega, Hall Springfield Bulldog... die waren ja alle irgendwie bis zum Cockpit mit Blech beplankt...

Gruß,
Rene
 
Hallo zusammen!

Hurra, ein Rate-Thread! :D

Bei "Schneider-Trophy" und "Sternmotor" denke ich spontan an ein Flugzeug aus Italien,
und wenn ich mich besser auskennen würde, fiele mir sicher auch der Name ein...:rolleyes:
 

deti

User
Boh Ihr seit ja richtig gut

Boh Ihr seit ja richtig gut

Hallo alle zusammen
hey Denis,du als Nurflügler kennst Racer?:rolleyes::p:D:D

hihi,also die kenntnisse sind enorm was die Racermodelle angeht,ABER es ist keiner von denen dabei leider.
 
Hm, was gibt es noch aus der Golden Age? Cessna CR2/3? Q.E.D.? "Time Flies", Rider R-3 wären zumindest die offensichtlichen Kandidaten aus den Staaten. Sonst müsste ich tiefer graben...wir reden schon über die Zeitspanne 1929-1939?

Wird doch keine Payen PA.101 sein?

Gruß,
Rene
 

deti

User
Profis

Profis

Hm, was gibt es noch aus der Golden Age? Cessna CR2/3? Q.E.D.? "Time Flies", Rider R-3 wären zumindest die offensichtlichen Kandidaten aus den Staaten. Sonst müsste ich tiefer graben...wir reden schon über die Zeitspanne 1929-1939?

Wird doch keine Payen PA.101 sein?

Gruß,
Rene

hallo Rene

ich sehe schon du bist ein Racer Profi:cool:aber die zeit könnte alles sein,zum beispiel gab es um 1911 einen racer mit sternmotor und zwar die
Gaudron Monoplane.

natürlich war die nicht aus metall,aber es gab unendlich viele Flugzeuge die sich Racer nannten,okay wir reden hier aber von einem Flieger der in der Golden Age zeit geflogen haben könnte. Form Motorisierung und Material könnten aus der zeit um die 1925-40 stammen,

Keith Rider 3 oder Gilmore,oder Q-E-D gar nicht so verkehrt.sehen eh alle gleich aus



gruss Deti:D
 
Hallo,

ich bin jetzt mal von Vollmetallbeplankung augegangen. So hörte sich das am Anfang an.;)
So gesehen würden mindestens 95 % der Racer rausfallen. Die meisten hatten nämlich eine Teilstoffbespannung wegen dem Gewicht und der einfacheren Herstellung in der heimischen Garage. Wenn die Stoffbespannten auch noch mit rein zählen kann man sich alleine an einem Typ der unter verschiedenen Namen geflogen wurde tot suchen. Es gab Kleinserien in einem Jahr. Folgejahre wurde eine Maschine durch Modifikationen wieder umbenannt. So gesehen gibt es eine große Anzahl an Racern. Wenn wir noch die Anfänge mit alten WWII Maschinen hinzufügen, obwohl das hinlänglich als Ende der Golden Age Racer bezeichnet wird, wirds schier endlos.:confused:

Ist die Kiste jetzt Vollmetall?

Grüße, Bernd
 
Hi,

na ja, die Amis definieren "ihre" Golden Age recht genau: von den Rennen um den Thompson-Cup 1929 (die Thompson-Trophy gab es erst ab 1930) bis zu den National Air Races 1939. Alles davor und danach gehört nicht mehr rein :p

Übrigens, interesantes am Rande: es gibt ein neues Buch über die Schneider-Trophy: "Schneider Trophy Seaplanes and Flying Boats: Victors, Vanquished and Visions" von Ralph Pegram. Was ich bisher davon gesehen habe ist vielversprechend...

Gruß,
Rene
 

deti

User
sie wird voll beplankt

sie wird voll beplankt

<hallo Bernd hallo Rene:D

ihr seit ja richtige Experten was diese Flieger angeht,:eek:also für mich ist es tatsächlich in dieser Form mein erstes Projekt,obwohl ich schon über 50 Maschinen selbst konstruiert habe,ist diese Art von Flieger Neuland für mich.

Aber bitte nicht mehr Raten denn ihr werdet es definitiv nicht erraten:cool:
wenn ich mit dem Projekt beginne,werdet ihr schon dahinterkommen,ganz bestimmt.

Also geduld:rolleyes:

Gruss Detlef
 
Moin Detlef,

ich seh schon du machst was ganz besonderes :) Ich hab leider kein Plan was du bauen wirst, aber so wie ich dich kenn wird das bestimmt wieder ein riesen Projekt :)

Wünsch dir viel spaß dabei und freu mich auf die Auflösung und fang mal bald an, bin neugierig xD

Gruß
Marcel
 
Na das werd ich auch mit Spannung verfolgen, Golden-Age interessiert mich immer :)
Bin selbst gerade an einer kleinen Mystery Ship:
mysteryship-17.jpg
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten