RCGF 15cc

kormy

User
Auspuff

Auspuff

Hallo,mit welchem Auspuff wird der Motor den nun geliefert
auf der Waage liegt ein anderer Schalldämpfer wie auf der
Mustang Montiert ist dieser ist bei uns nicht zugebrauchen ist
(viel zulaut) wen man wenigtens das Auslassrohr kleiner
machen würde dan könnte man es versuchen oder eingebaute
Kammern wen er so ist wie die Alten Schalldämpfer dan ist er
nur für die Tonne,schade um das Alu.
Ansonsten bin ich mit RCGF zufrieden
 

Oli.p

User
RCGF 15 ccm

RCGF 15 ccm

Hallo ja hier geht noch was!


Also einige fragen waren noch offen zum rcgf 15!
Der dämpfer der mitgeliefert wird sieht in etwas so aus wie der der auf der wage liegt.
Dieser dämpfer wird eigens für den motor angefertigt und entspricht den deutschen db vorgaben.
Auch liegt der dämpfer nur der Flight-8 b.z KPO version bei. Bei allen anderen ist die leere tüte im lieferumfang.

Der verbrauch ist noch nicht ermittelt ,und eigendlich auch nicht notwendig,
da die 2 takter methanoler schon immer viel durstiger waren als als ihre benzinbrüder.
Gefühlsmäßig würde ich sagen mit einem 300ml tank ist mindestens 10 minuten vollgas drin

Sollten noch weitere fragen auftauchen bitte fragen .
Ich werde aber nur fragen zu dem motor (motoren) beantworten , preis zusagen oder eine rabattschlacht wird hier nicht
stattfinden .
Auch fragen warum der dort oder da billiger ist werden nicht beantwortet.
Wir schreiben service GROSS vieleicht ist das ein grund !!!!

Mit freundlichen Grüßen

KPO-flugmodellbau
 

jstremmler

User gesperrt
@KPO

@KPO

Welcher Walbro Typ ist denn nun am Motor angebaut?

Die Typennummer ist bei den Walbro's ja immer als Einschlagnummer auf dem Vergaser eingetragen (also W? XYZ UVW, z.B. WT 551 807 , dieser Type is für einen 26er gut geeignet....) !

Mit der obigen Ersatzteilnummer von Flight-8 kann man ja relativ wenig anfangen.

mfg

Jürgen
 

Oli.p

User
RCGF15

RCGF15

Hallo

Der vergaser ist betriebsgeheimnis alles was ich sagen kann er unterscheidet sich äusserlich nicht von den üblichen 14 mm vergasern.
Hier noch ein bild von dem schalldämpfer der jeder flight-8 bzw kpo version
beiligt.

Die ersten werden anfang nächster woche ausgeliefert.


mfg Kpo-flugmodellbau



attachment.php
attachment.php
[/IMG]
 

Anhänge

  • rcgf15_2.jpg
    rcgf15_2.jpg
    29,9 KB · Aufrufe: 198
  • rcgf15_3.jpg
    rcgf15_3.jpg
    27,9 KB · Aufrufe: 137
  • rcgf15_4.jpg
    rcgf15_4.jpg
    28,4 KB · Aufrufe: 151

jstremmler

User gesperrt
Betriebsgeheimnis

Betriebsgeheimnis

Wieso ist der Vergaser Betriebsgeheimnis?

Mit der ersten Auslieferung der Motore kann der jeweilige Kunde das Betriebsgeheimnis sofort lüften und am Motor ablesen ablesen, um was für einen Walbo-Typ es sich handelt. Die Nummer ist ja am Vergaser eingeschlagen.
D.h. spätestens mit der ersten Auslieferung nächste Woche ist das Betriebsgeheimnis hinüber.....

mfg

Jürgen
 

Oli.p

User
RCGF15

RCGF15

hallo

So blöd bin ich ja auch net!

Aber wer sagt den das auch das drinsteckt was draufsteht.:cool:
Die nummer aussen sagt in diesem fall nichts aus.
Auf einer cola flasche steht zwar drauf was drin ist aber wieviel von was das wird ihnen keiner sagen ,und so ist es hier auch.
Flight-8 stellt die garantie und die (wir) können verändern was sie (wir) wollen,und was das ist müssen wir nicht preisgeben.
Ich denke es ist dazu alles gesagt !

mfg KPO-flugmodellbau
 

Oli.p

User
RCGF 15 ccm

RCGF 15 ccm

Hallo
So nun ist es soweit !
Hier noch einige info´s zum derzeitigen stand des rcgf 15 ccm
Einiges hat sich geändert .
Das gesamte systemgewicht konnte um weiter 26 gramm reduziert werden .
Der propmitnehmer ist nun mit einer doppelten rändelung versehen ( da rutscht nix mehr durch) .
Der schalldämpfer ist nicht nur schön sondern auch erheblich leiser als die standart-tüte und kann ohne propleme in deutschland verwendet werden.
Der vergaser ist nun angepasst an die 15 ccm diese maßname erledigen wir in deutschland bei unserem motorenspeziallisten.:):)

mfg kpo-flugmodellbau
 

Anhänge

  • RCGF 15 Rändelscheibe.jpg
    RCGF 15 Rändelscheibe.jpg
    88,4 KB · Aufrufe: 52
  • RCGF 15 Neu3.jpg
    RCGF 15 Neu3.jpg
    70,7 KB · Aufrufe: 232
  • RCGF Gegen  ASP1.jpg
    RCGF Gegen ASP1.jpg
    83,9 KB · Aufrufe: 158
Warum bekomm ich immer so ein " ich will haben" gefühl?
Habe leider kein Modell im Moment dafür:confused:
Egal, dann warte ich bis mein Trainer, 1,6 m SW, in die ewigen Jagdgründe ist und gibt es den passenden für den Motor.
Einfach nur schön, solche Motoren.
MFG Stefan
 
Die selbstsichernde Mutter auf dem Bild links ist aber nur Show, oder? Bei einer Mutter mit neuem Einsatz müßte man die Luftschraubenaufnahme wohl in einen Schraubstock spannen, um die Einheit vernünftig anzuziehen. In eingebautem Zustand geht das wohl schlecht.

Gruß,
Robby
 

Oli.p

User
RCGF15

RCGF15

halo

Ja das ist nicht richtig mit der mutter.
Die mutter hat keinen sicherungsring.;)

mfg kpo-flugmodellbau
 

Burki

User
Auf dem Bild hat sie einen.
gemeint ist der Kunststoffeinsatz. Der wäre wirklich nicht praktikabel.

Grüße
Burki
 

Oli.p

User
rcgf15

rcgf15

Jo hab ich bemerkt ! der hersteller weiß bescheid eine normale mutter beizulegen!

Die ersten motoren waren auf dem prüfstand sie laufen einfach spitze
einer wie der andere. :D


mfg kpo-flugmodelbau
 

jstremmler

User gesperrt
@Oli

@Oli

So blöd bin ich ja auch net!

Aber wer sagt den das auch das drinsteckt was draufsteht.
Die nummer aussen sagt in diesem fall nichts aus.
Auf einer cola flasche steht zwar drauf was drin ist aber wieviel von was das wird ihnen keiner sagen ,und so ist es hier auch.
Flight-8 stellt die garantie und die (wir) können verändern was sie (wir) wollen,und was das ist müssen wir nicht preisgeben.
Ich denke es ist dazu alles gesagt !

Ich greife das Thema nochmal auf, möchte aber vorausschicken, dass wenn ihr am Motor oder am Vergaser etwas ändert und die Garantie für den Motor leistet, dass es dann euer gutes Recht ist, für Euch zu behalten, was ihr wo und wie verändert habt.

Aber ich versuche es mal mit Logik !

-Flight 8 hat gepostet (und ich nehme das als wahre Mitteilung), dass man am RCGF 15 einen anderen Vergaser einsetzen würde

- der Vergaser ist von Walbro

- an jedem Walbro ist normalerweise die Typennummer eingeschlagen

So, jetzt gibt es genau drei Möglichkeiten :

1. ihr habt einfach eine andere Vergasertype genommen und die eingeschlagene Nummer entfernt, oder einfach eine andere angebracht. Das sieht man aber sofort am Vergasergehäuse. Wenn der Rest des Vergasers "Original-Walbro" ist, kann man anhand der Walbrotypenliste dennoch herausfinden, was ihr für einen Vergaser genommen habt.

2. Ihr habt die Orginal-Walbro Nummer am Vergaser gelassen, aber den Walbro-Vergaser selbst verändert. Da die Walbrotypen alle bis aufs kleinste spezifiziert sind, kann man auch dann überprüfen, wo ihr geändert habt.

3. Ihr habt 1. und 2., also beides gemacht. Dann wird es für den Kunden etwas schwieriger....

mfg

Jürgen
 

65gt

User
Hallo,
meine ersten Praxiserfahrungen mit dem Motor
möchte ich Euch nicht vorenthalten.
Eingebaut in einer ME 109, 1,6m , 4,3kg.
Da ich kein Freund von Einlauforgien bin, gings
nach dem sauberen Einstellen gleich in die Luft.
Der Motor macht was er soll, sonst gibt es dazu nichts
zu sagen. Einzig von der Leistung bin ich etwas
enttäuscht. Mehr als 8000 U/min mit APC 14x8
sind nicht drin, vielleicht kommt mit der Zeit noch etwas mehr.
Mit dem KPO-Dämpfer ist der Motor kein Leisetreter, aber
der Klang ist sonor und hört sich nach mehr Hubraum an,
als tatsächlich vorhanden ist.
Gruß
Martin
 

Oli.p

User
hallo martin

schön das der rcgf 15 gefällt und der dämpfer zu gebrauchen ist.
die drehzahl von 8000 u/min sind meiner meinung nach echt gut .
man kann einen benzinmotor nicht mit einem methanoler vergleichen an die
drehzahlen von einem methanoler kommt mann mit dem benzinmotor nicht heran
das ist aber normal .
wie fliegt sich die me 109 mit dem motor ,und wie kommt der motor mit dem gewicht klar???

mfg kpo-flugmodellbau
 

65gt

User
Hallo Oli,

die ME fliegt wie ein Trainer, blos etwas schneller.
Bei dem gegebenen Gewicht reicht die Leistung zu
sicherem, vorbildgetreuem Fliegen. Die mit 8" erreichbare
Geschwindigkeit reicht aus, ich werde irgendwann mal
eine 15x8 probieren um vielleicht die Steigleistung zu
verbessern.
Gruß Martin
 

Chriss

User
So,habe jetzt am WE meinen einlaufen lassen (auf dem Teststand)
Sprang sehr gut an,lief sehr gut mit einer 14x6" Latte.
 

Anhänge

  • R0011911.JPG
    R0011911.JPG
    79,2 KB · Aufrufe: 139
  • Like
Reaktionen: KFA
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten