SALTO (4.4 m - Schmierer): Erfahrungen?

Insane

User
Servus,
hat jemand Erfahrung mit Klappimpeller im Salto?
Michbwürde vor allem das Verhalten beim Bodenstart interessieren. Geht der auf die Nase, oder funktioniert das?

Danke, viele Grüße
Michael
 
Hallo Michael,

Eventuell hilft dir ein Gespräch mit dem User Christian Schulze weiter.

Und auch möglich mit einem Ausziehfahrwerk zu kombinieren.

Grüsse Aldo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,
ich habe kürzlich meinen Salto wieder geflogen. Der Salto fliegt sehr schön. Aber im Vergleich zu anderen Seglern ist mir die Trimmgeschwindigkeit einfach etwas zu gemütlich. Auch ohne Ansteckohren ist diese kaum höher. Ich fliege folgende Einstellungen:

EWD 1,4Grad (wie ausgeliefert)
CG 90mm
Flächenbelastung 105 gr/dm2 (ohne Ansteckflügel, auf die Flügelfläche bezogen, also ohne Leitwerksfläche)

Frage: Hat schon jemand die EWD verkleinert? Was sind die Erfahrungen dazu?

Grüsse Aldo

Vergleichsflieger:
Salto mit Eigenbauflächen: HQW 3/13-3/11,5-S3021, EWD 1,2Grad, FB 110 gr/dm2
Cirrus Rüdiger Kailuweit: Ritz 3-30-12, EWD 1Grad, FB 110 gr/dm2
Ventus-c paritech: RG 15/11, EWD 0,8Grad, FB 110 gr/dm2
ASW19 paritech: Ritz 2-30-12, EWD 0,7Grad, FB 110gr/dm2
 

Papa14

User
Was genau ist eine "Trimmgeschwindigkeit"?

Die EWD lässt sich bei der VLW Anformung schlecht verändern, bei meinem stehen die Leitwerksklappen ständig auf tief getrimmt. Die FB hab ich noch nicht ausgerechnet, bei mir liegt das Abfluggewicht irgendwo bei 6,3-6,5kg. Damit rauscht der Salto schon ganz ordentlich über den Platz.
 
Hallo,
unter Trimmgeschwindigkeit verstehe ich diejenige Geschwindigkeit, welche sich einstellt wenn bei der gewählten EWD (hier durch den Hersteller 1,4 Grad) die Höhenruder im Strak sind und der Schwerpunkt so eingestellt ist, dass der Segler weder langsamer noch schneller wird. Also gleichbleibender stationärer Gleitflug. Mit 1,4 Grad ist der Valenta-Salto auf einen stationären Gleitflug mit etwas höherem Auftriebsbeiwert (hin zum Besten Gleiten) eingestellt. Dies bedeutet aber eine geringere Geschwindigkeit (Trimmgeschwindigkeit) als wenn der Segler auf einen kleineren Auftriebsbeiwert eingestellt ist. Dies ist eigentlich eine gut gewählte Einstellung. Ich mag aber Einstellungen bei denen die Segler im stationären Gleitflug zügiger unterwegs sind. Man verschenkt auf Strecke etwas Höhe aber die Flugdynamik steigt (Agilität auf Steuerbefehle, der Flieger liegt satter am Knüppel). Ich denke, dass der Salto mit kleinerer EWD auf eine höhere stationäre Gleitgeschwindigkeit eingestellt werden kann. Die eine Frage ist, ob man das will. Und die andere Frage ist, ob es auch zum gewünschten schnelleren Gleiten kommt, da der eher dick profilierte Aussenflügel des Saltos entsprechend bremst. Der Widerstandsbeiwert ist eher hoch bei dem schlanken Flügel mit 12%igem HQ-Profil. Meine Vergleichsflieger haben entweder dünner profilierte Aussenflügel oder mehr Flächentiefe aussen. Beides bedeutet sie fliegen mit besseren Polaren und somit weniger Widerstand.

Daher meine Frage, ob das schon jemand ausprobiert hat und auch Erfolg bezüglich höherer Trimmgeschwindigkeit erreicht hat. Natürlich kann in gewissen Grenzen eine kleinere EWD auch mit auf Tiefe eingestelltem Höhenruder erreicht werden. Das probiere ich zuerst bevor ich die EWD anpasse.

Grüsse Aldo
 
...das lag mir auch auf der Zunge. Der Salto hat doch Wölbklappen? Diese wirken direkt auf die stationäre Vorflug- Geschwindigkeit. Und Ballast wirkt noch deutlich überzeugender als EWD/ Tieftrimmung. Ein HQW läuft (verglichen mit moderneren Auslegungen) halt immer erst mit höherer Flächenbelastung. Dazu der Widerstand eines 12%igen Außenflügels...
Mein Salto geht mit Ballast im Verbinder jedenfalls deutlich besser als leer - und zwar sowohl im Vorflug als auch im Durchzug.
 

Papa14

User
unter Trimmgeschwindigkeit verstehe ich diejenige Geschwindigkeit, welche sich einstellt wenn bei der gewählten EWD (hier durch den Hersteller 1,4 Grad) die Höhenruder im Strak sind und der Schwerpunkt so eingestellt ist, dass der Segler weder langsamer noch schneller wird. Also gleichbleibender stationärer Gleitflug.
...
Ich denke, dass der Salto mit kleinerer EWD auf eine höhere stationäre Gleitgeschwindigkeit eingestellt werden kann. Die eine Frage ist, ob man das will. Und die andere Frage ist, ob es auch zum gewünschten schnelleren Gleiten kommt, da der eher dick profilierte Aussenflügel des Saltos entsprechend bremst. Der Widerstandsbeiwert ist eher hoch bei dem schlanken Flügel mit 12%igem HQ-Profil. Meine Vergleichsflieger haben entweder dünner profilierte Aussenflügel oder mehr Flächentiefe aussen. Beides bedeutet sie fliegen mit besseren Polaren und somit weniger Widerstand.
Bei der theoretischen Abhandlung kann ich leider nicht mithalten. Mein Salto ist auf tief getrimmt und der SP ist recht weit hinten. Damit kann man fetzen, für gemütliche Gangarten ist der nicht gebaut *). Ob sich da etwas verändert, wenn man die EWD anpasst und dann eben nicht auf tief trimmt (nur um auf die "Trimmgeschwindigkeit" zu kommen), kann ich nicht sagen. Der Salto ist für mich ein Spaßflieger und kein Hochleistungsmodell, aus dem man mit besseren Polaren mehr Leistung herauskitzelt. Ist letztendlich auch eine Preisfrage ...

*) Nachtrach: Der Salto kann mit verwölbten Klappen auch recht nett in der Abendthermik "herumgurken" ... aber das ist halt nicht seine Kernkompetenz :D
 
Hallo,
Danke für eure Beiträge. Ich habe mir mal die Widerstandsbeiwerte meiner verwendeten Profile bei verschiedenen Re-Zahlen und zügigem Gleiten Ca = 0,5 angesehen .

ProfilRe 150kRe 100kRe 80k
Ritz 3-30-12 130150nicht verwendet
Ritz 2-30-12 120140190
HQW 2,5/12150200260
HQW 2,5/12 -2Grad135180250
HQW 3/12150nvnv
SA 7036 i95105nv
RG 15/11105135170
S 3021nv150190


Aus diesem Vergleich sieht man schön warum der Salto langsamer gleitet als meine anderen Segler. Der Profil-Widerstand ist bei kleinen Re-Zahlen, wie sie im Aussenflügel des Saltos herrschen, deutlich höher. Dazu kommt noch, dass der Salto ein feststehendes Rad, einen aerodynamisch ungünstigen Flügelübergang und somit noch zusätzlichen Widerstand hat.

Also eine Verringerung der EWD wird kaum etwas bringen. Was hilft ist "Entwölben im Vorflug" (siehe HQW 2,5/12 -2) und generell eine "höhere Flächenbelastung" (höhere Re-Zahlen). Das HQW wird im mittleren Ca-Bereich (schnelles Gleiten) immer schlechter sein als die anderen verwendeten Profile. Trotzdem ist der Salto ein schöner Segler und macht Spass. Er ist eben wie er ist.

Grüsse Aldo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Ich habe Gestern den Salto auf 7,5 kg aufbalastiert. Jetzt geht er leicht entwölbt zügiger im Gleitflug. In der Thermik geht er nach wie vor gut. So eingestellt gefällt mir der Salto jetzt wesentlich besser.

Dickere eher höher gewölbte HQW-Profile verlangen einfach hohe Re-Zahlen um gut zu funktionieren. Das haben ja schon viele Fliegerkollegen herausgefunden, naja jetzt weiss ich es auch. Aktuell baue ich an einem Segler mit HQ-DS. Die HQ-DS haben im mittleren Ca-Bereich deutlich weniger Widerstand als die HQW-Profile. Gemäss Polaren mögen sie allerdings auch hohe Re-Zahlen.

Danke für eure Inputs.
Grüsse Aldo
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens die Flächenbelastung ist recht hoch:

- kurze Flächen: 114 gr/dm2
- mit Ansteckohren: 111 gr/dm2

Also etwas höher als meine anderen Segler, die alle bei 110 gr/dm2 liegen. Das hat natürlich seinen Preis in einem höheren "Geringsten Sinken" und in einer höheren "Minimalgeschwindigkeit". Starten und Landen lässt grüssen.

Aldo
 
Wenn die Werte stimmen dann komme ich bei meinem Salto mit 6,5kg auf 98gr/dm2 und bei der Libelle (gleiche Flächen) mit 5,5 kg auf 83,6 gr/dm2. Habe aber den Eindruck das die Libelle nicht unbedingt langsamer unterwegs ist (nicht gemessen). Vermutlich erzeugt das V- Leitwerk und der fette Rumpf beim Salto mehr Widerstand

Wolfgang
 
Hallo Wolfgang
Es ist zum einen das 12%ige HQW, zum Anderen der massige Rumpf mit dem Rad. Das Leitwerk geht an für sich.
Meine Erfahrungen zum HQW sind, das die Flieger einfach laufen wollen. Das war bei meinem Soarmaster der Fall, wie auch beim Salto (hier noch extremer)

viele Grüße
Olaf
 
Meine Salto ist mit 6 S FES und einem 5000 mAh 6,6 kg schwer und möchte so flott bewegt werden.

Hat damit genug Durchzug zum turnen. leicht gewölbt nimmt sie gerne Thermik an.
Zu langsam mag sie es nicht, kippt dann links über die Fläche ab und braucht ein paar Meter um sich zu fangen.
Man muss halt Zugeständnisse machen, eine eierlegende Wollmilchsau ist sie nicht.

Ich fliege sie gerne, aber seit ich die ASH aus gleichem Hause habe leider zu selten.
 
Neulich habe ich einen Salto auf den Tisch bekommen, der beim Abschneiden der Rumpfnase einen Unfall erlitten hatte. Der Bohrer ist abgerutscht und hat eine ordentliche Schneise gezogen. Der geplante 43mm RFM Spinner hatte sich erledigt.

Aus dieser Not heraus habe ich ins Blaue einen 50mm Schambeck Spinner bestellt in der Hoffnung damit den Unfall kaschieren zu können.

Was soll ich sagen, meiner Meinung nach habe ich den perfekten Spinner für den Salto gefunden 👍🏻 - Und das nur durch Zufall 😅

Mit dem Vorteil, dass ein 50er Motor jetzt ohne Adapter passt.
 

Anhänge

  • IMG_1099.jpeg
    IMG_1099.jpeg
    294,5 KB · Aufrufe: 120
  • IMG_1214.jpeg
    IMG_1214.jpeg
    299,8 KB · Aufrufe: 122
  • IMG_1213.jpeg
    IMG_1213.jpeg
    212,9 KB · Aufrufe: 122
  • IMG_1212.jpeg
    IMG_1212.jpeg
    241,9 KB · Aufrufe: 119
Da ich einige Anfrage erhalten habe wie andere Spinner im Vergleich aussehen hier ein paar ältere Bilder.

Reisenauer 44mm Scale Spinner: (ideal wenn die Kappe lackiert werden muss)
IMG_1022.jpeg


Freudenthaler 43mm Scale Spinner: (Bisher mein Favorit)
IMG_0992.jpeg


Schambeck 42mm Scalespinner: (Nur zum
Testen, wurde dann nicht verbaut)
IMG_0841.jpeg


Was noch aussteht und bei den nächsten Modellen mal versucht wird, ist ein 45mm und 50mm GM Spinner.
Speziell der 45mm könnte auch sehr gut aussehen.
Bilder folgen 👍🏻
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten