Schrittmotor korrekt verkabeln / Falsches Anschlusdiagramm

Guten Abend miteinander,
Ich bin derzeit am Aufbau meiner Kim pro und hänge derzeit leider bei der Verkabelung / Verschaltung meiner Schrittmotoren.
Es sind 3 8 Polige RIH 2318100300-8-B verbaut. Ich konnte nun in Erfahrung bringen, dass ich bei 8 Polen die Möglichkeit habe, die Motoren parallel oder seriell zu verschalten. Was macht wann mehr Sinn? Ich will sie auf jeden Fall bipolar ansteuern.
Eins meiner Hauptprobleme besteht vor allem darin:
Nach dem Wiring Diagramm auf dem Datenblatt habe ich die Motoren parallel verschaltet. Danach (ohne Spannung natürlich), ließen sich die Motoren jedoch an der Kupplung nur noch schwer und mit einem Rattern drehen.
Daraufhin habe ich die Anschlüsse durchgemessen und festgestellt, dass die Kabel die laut Wiring Diagramm zu einer Spule gehören sollen, alle nicht zusammen gehören. Sprich das Diagramm ist falsch?!
Ich weis nun also, welche Adern zusammen an einer Spule hängen, wie finde ich jedoch heraus, welche Ander ich zur parallelen Verschaltung mit welcher anderen koppeln muss?
Ich danke euch für die Hilfe.
Mfg Marcel
 
Danke für den Link. Das kenne ich leider schon.
Die Frage ist ja allerdings, da ich ja nur weis welche 2 Kabel an einer Spule hängen, ob es wichtig ist Kabel 1 von Spule 1 mit Kabel 2 von Spule 2 zu verbinden, oder ob es auch möglich ist Kabel 1 von Spule 1 mit bspw. Kabel 1 von Spule 4 zu verbinden.
Ich hoffe ich konnte mein Problem verständlich darstellen :D
Mfg Marcel
en_rih-2318100300-8-ab96-page0.jpg
Nach diesem Schaltplan und dem Diagramm aus deinem Link für Bipolaren Anschluss parallel für Motoren mit 8 Leitungen (letzte dargestellte Grafik) habe ich als erstes verkabelt. Danach hat sich der Motor nur unter starkem Rattern drehen lassen. Da habe ich die Leitungen des Motors durchgemessen. Laut der Messung mit dem Multimeter müssten folgende Leitungen an jeweils einer Spule hängen:
1. Schwarz und Blau
2. Braun und Grün
3. Weis und Orange
4. Rot und Gelb
Wenn man diese mit dem Wiring Diagram des Herstellers vergleicht, sieht man das das absolut nicht zusammen passt.
 
Bipolarschaltung_mit_2Phasen_Motor.gif
Die Frage ist also, wie finde ich heraus, wenn das Datenblatt nicht korrekt ist, Welche meiner Spulen welche ist. Sprich welche ist wie auf dem Schaubild W1a, damit ich Litze 1 von W1a korrekt mit Litze 1 von W1b verbinden kann. Oder macht es nichts Litze 1 von W1a mit Litze 1 von W2a z.b. zu verschalten.
So war das gemeint ;)
 
Der Schaltplan ist wirklich fehlerhaft.
Ich habe den Motor nun evtl. korrekt parallel bipolar verschaltet. Wie kann ich herausfinden ob die Verkabelung nun so stimmt? Kann man das irgendwie mit dem Multimeter herausmessen?
Der Motor rattert nun beim Drehen nicht mehr. Er lässt sich nach dem Verkabeln drehen, allerdings auch mit einem etwas höheren Widerstand als ohne Verschaltung. Ist das so normal?

Die herausgemessenen Leitungspaare an einer Spule waren wie folgt:
- Gelb + Rot
- Blau + Schwarz
- Braun + Grün
- Orange + Weis

Verkabelt habe ich nun wie folgt (parallel, bipolar):
1. Anschluss: Gelb + Blau
2. Anschluss: Rot + Schwarz
3. Anschluss: Braun + Orange
4. Anschluss: Grün + Weiß

Danke schon mal für die Hilfe.
Mfg Marcel
 
Der Schaltplan ist wirklich fehlerhaft.

Der Motor rattert nun beim Drehen nicht mehr. Er lässt sich nach dem Verkabeln drehen, allerdings auch mit einem etwas höheren Widerstand als ohne Verschaltung. Ist das so normal?

Ich würde sagen nein, ist nicht normal, Widerstand merkt man wenn eine ,oder mehrere Wicklungen kurzgeschlossen sind, so sieht jetzt bei dir auch

Mit Multimeter kannst du natürlich je. Wicklung finden

Gruß
Waldemar
 

Wattsi

User
ich würde erst mal versuchen, mit 2 Spulen den Motor zum Laufen zu bringen. Das sind wesentlich weniger Möglichkeiten und damit höherer Wahrscheinlichkeit, vor allem weil jeweils 2 Spulen identisch sind.
die 1. Spule ist richtg
die 2. Sp. kann richtig oder falsch sein =1 Versuch
ist sie falsch, muss es entwederSP3 oder 4 sein
Da 3=4 kann Versuch 2 nur richtig oder falsch sein
Es genügen daher 2 Versuche

Wolfgang
 
In meiner Verzweiflung habe ich mich heute Mittag durch sämtliche Datenblätter von 4 Poligen Schrittmotoren gegoogelt.
Dabei bin ich auf diesen von Sorotec gestoßen: https://www.sorotec.de/shop/Schrittmotor-4-2A-Bipolar---3NM-DS-2599.html
Beim Anschauen des Datenblatts ist mir aufgefallen, das alle Farben bis auf Violett gleich sind. Mein Motor hat dafür Orange.
Also ab in den Keller, alles mal Probeweise mit Krokodilklemmen nach Sorotecdatenblatt verdrahtet (bipolar und parallel).
Siehe da. Man kann den Motor drehen als wäre er nicht verkabelt worden. Sprich, trotz der Parallelen Verschaltung, kein Rattern, keine Wiederstand.
Der Motor lässt sich normal drehen.
Das dürfte doch ein gutes Zeichen sein, und dafür sprechen das der Motor korrekt angeschlossen wurde?
Habe dann mit dem Multimeter auch mal durchgemessen. Immer 2 bestimmte von den 4 Kabelpaaren haben einen Durchgang. Ich gehe mal davon aus, das dies die zusammenhängenden Spulen sind, die bei einem 4 Phasigen Schrittmotor ja aufgesplittet wurden.
Was denkt Ihr, mal an die Endstufe hängen und testen? Was könnte im schlimmsten Fall passieren?
Danke und schönen Abend euch.
Mfg Marcel
 

Wattsi

User
sicherheitshalber würde ich einen Vorwiderstand pro Leitung einschleifen
welche Spannung hat den die Enstufe und welchen Strom max. verträgt sie?
Danach den Widerstand dimensionieren. Eventuell Widerstände Parallel schalten wg. Leistung
 
Ich habe 3x die dm556 von Lethmate. Sie laufen an einem Netzteil das auf 45V eingestellt ist. Was sie an Strom vertragen ist eine gute Frage:D
Die Versorgubgspannung geht bis 50V. 0.5A bis 5.6A Ausgangsstrom laut Datenblatt.
Hier nochmal alle specs:
Output Peak Current: 1.0~5.6A (4.0 RMS)
Input Voltage: +20~45VDC (Typical 36VDC)
Logic Signal Current: 7~16mA (Typical 10mA)
Pulse Input Frequency: 0~200kHz
Isolation Resistance: 500MΩ

MfG Marcel
 

max z

User
Hallo Marcel,
ich weiss zwar wie Schrittmotoren funktionieren, habe aber wenig Erfahrung damit. Aber rein theoretisch, wäre es nicht sinnvoll dein Schrittmotor mit einem externen Antrieb zu versehen, z.b. eine Bohrmaschine, und auf diese Weise Wechselspannungen zu generieren? Wie ich es sehe kannst du zwei willkürliche Spüle auf willkürliche Weise in serie schalten, und die Kombination/Konfiguration welche die höchste Wechselspannung erzeugt ist diejenige die du behalten sollst. Für die übrige zwei Spüle sollst du danach nur noch die Serienschaltung überprüfen. Im schlimmsten Fall lauft dein Schrittmotor bei endgültiger Anschluss am Treiber falsch herum, dann sollst du die zwei Endanschlüsse von eine der zwei Serienschaltungen verwechseln.

Gruss,
Max.
 
Hält die Endstufe dem Strom bei Parallelverschaltung stand?

Hält die Endstufe dem Strom bei Parallelverschaltung stand?

Danke für eure Antworten. Ich werde mal mit der jetzigen Farbkombination testen.
Ich habe allerdings noch eine Frage die mit der Parallelverschaltung zusammen hängt.
Wie bekomme ich heraus, ob meine Endstufe die Spannung / den Strom des Motors bei Parallelerverschaltung aushällt?
Ich habe die DM 556 von Lethmate. Die Motorspecs stehen oben auf dem angehängten Datenblatt.
In der Anleitung der DM 556 ist die Rede von Dynamic current setting, und davon das man den Strom des Motors pro Phase mal 1.96 oder mal 1.4 nehmen soll um den Spitzenausgangsstrom zu erhalten. Wenn ich das richtig sehe muss ich da die 3A / Phase meines Schrittmotors nehmen?! Aber multipliziere ich die nun mit 1,96 oder 1,4? Wörtlich steht bei den Dm556:
"Multiply the per phase (or unipolar) current rating by 1,96, or the bipolar current rating by 1,4, to determinate the peak output current"
Ich würde ungerne meine Endstufe in Rauch aufgehen sehen, selbst wenn der Motor dann funktioniert :D
Danke euch. Marcel
 
In der Anleitung der DM 556 ist die Rede von Dynamic current setting, und davon das man den Strom des Motors pro Phase mal 1.96 oder mal 1.4 nehmen soll um den Spitzenausgangsstrom zu erhalten. Wenn ich das richtig sehe muss ich da die 3A / Phase meines Schrittmotors nehmen?! Aber multipliziere ich die nun mit 1,96 oder 1,4? Wörtlich steht bei den Dm556:

Endstufe ist bis 5,6 A belastbar, spielt keine Rolle wie du den Motor verkabelst, nur richtige Stromstärke einstellen, spricht halt 3,00A (dein Motor)
kannst ud erstmal 2,0-2,2 A einstellen und Motortemperatur kontrolieren, meine laufen nicht mit 3,00 dass ist ja max. Stromstärke, so um 2,5-2,8 glaube, weiss ich jetzt nicht genau

Gruß
Waledmar
 
Ah ok. Danke dir. Ich war wie gesagt verwirrt, das man laut leadshine da noch etwas je nach parallel oder serieller Verkabelung berechnen muss, bevor man den Strom einstellen kann.
Aber dann werde ich das mal so testen, danke.
Mfg Marcel
 
Das gilt doch wohl nur bei Anschluss eines Motors.
Beim Experimentieren könnte ja auch ein kurzschluss entstanden sein, hält das die Endstufe auch aus??


Wer sagte dass man experimentieren will, er schliesst den Motor an wie es sein soll und alles wird dann getestet, wie kann man testen ohne anzuschlissen ?
außerdem hat die Endstufe Überspannungs- und Kurzschlußschutz

Gruß
Waldemar
 
So, heute mal mit der letzthins erwähnten Verkabelung die Motoren an den Strom angeschlossen. Habe den Dauerstrom an der Endstufe für den Motor auf 2.7A gestellt. Hat alles funktioniert und nichts hat geraucht. Die Motoren sind nicht einmal Handwarm geworden.
Danke an alle die mit Tipps bereit standen.
Mfg Marcel
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten