Styro- Abachi- Fläche reparieren. Möglich? Sinnvoll?

Hallo zusammen,

nachdem ich meine geliebte Cessna (Sunshine-Vega) aufgrund Unfähigkeit gegen einen Pfahl des Wildschweinzauns am Platz gedengelt habe, habe ich die Überreste zunächst gut verpackt ausser Sichtweite verstaut.
Nun, ein paar Wochen später, stellt sich irgendwie die Frage nach einer evtl. Reparatur/ Neuaufbau.
Begonnen habe ich mit dem Sichten der Tragfläche.

Das sind die traurigen Reste:
20210714_160916[1].jpg 20210714_160926[1].jpg 20210714_160936[1].jpg

Hier meine Frage an die Profis:
MMn. besteht die Fläche aus Styro- Abachi, vom Autolackierer gelackt.
Lässt sich so etwas überehaupt sinnvoll reparieren oder ist das Schrott, weil die Festigkeit einmal raus ist?
Wenn ja, wie?

In der allergrößten Not stand auch schon der Neubau einer (beider) Rippenfläche zur Debatte, da es aber offenbar nur die eine Seite so richtig erwischt hat, würde ich die Originalteile gerne erhalten und mir den Aufwand eines Neubaus ersparen...

Was sagt ihr dazu?

Grüße
Falk
 
Hallo
Die Tragfläche ist durchaus reparabel. (Bagatellschaden;))
1) 24h Epoxidharz, kein 5 min Epoxy, mit Thixotropiermittel und Mikoballon andicken und die beiden Teile miteinander verkleben. Mit Tape das ganze fixieren.
2) Nach dem Aushärten das Loch an der Nase so bearbeiten, dass sich ein Stück Bauschaum entsprechen einsetzen und verschleifen lässt.Das Stück Bauschaum einkleben.
3) Wenn Optik keine Rolle spielt, ein paar Lagen Glas (1x160 gr/qm, 2x80gr/qm) mit etwas Überlappung über das Bauschaumstück kleben.
4) Verschleifen, Folie oder Lack.
5) Fertig
6) Wenn Optik eine Rolle spielt, die Bepflanzung im Bereich des Bauschumstückes entfernen. Etwas Nachschleifen (Dicke der Beplankung vom Bauschaum entfernen. Mit Balsa oder Abachi Beplanken. Nasenleiste ansetzen. Schleifen, Folie oder Lack

Hinsichtlich der Festigkeit würde ich mit keine Sorgen machen

Gruß

Th Busch
 
Hallo Falk,
das sehe ich genauso: minderschwerer Schaden. Bei der Reparatur würde ich prizipiell genauso vorgehen.

Vielleicht ein in paar Details abweichen: dort, wo kein Schaum fehlt, würde ich das Epoxy gar nicht eindicken. Zum Aushärten 1x diagonal längs(Randbogen vorn - Wurzelrippe hinten) ein Spannband drumziehen und festratschen. Wenn du zwischen Querruder und Flügel eine steife Folie oder dünnes Blech schieben kannst, 2 Streifen mit Löchern an den Enden hindurch und dann mit Gummis um die Nasenleiste spannen, bis der Spalt auf 0 ist.
Das Einsatzstück nach dem Trocknen der ersten Klebung aus Styro machen, oder das Loch gleich Schäumen. Dazu um die Nase eine stabile Folie biegen und spannen. Nasenleiste weglassen, mir würde das Glas reichen.

Die Reparatur selbst dauert gerade mal 'ne Viertelstunde, die Vorbereitung aber schon etwas länger.
Das wird wieder
Andreas
 
Hallo,

als Ergänzung. Je nach Kleber drück ich das lose Teil an und wisch den Überschuss an den Bruchrändern ab. Dann nehme ich das glatte Malerkrepp und fixiere den losen Teil mit vielen Streifen, hier von der Nase nach hinten, von beide Seiten. Großzügig mit der länge der Streifen sein.
Am Ende ist bei mir die ganze Bruchstelle mit Klebestreifen abgedeckt. Nach dem Aushärten den Spalt mit einem zurechtgeschnittenen Hartschaumklotz verschließen. Dieser lässt sich besser als Styropor verschleifen. Nun kann über den Schaumklotz Balsaholz oder Matte mit Epoxyd geklebt werden. Bei Holz hab ich ein Passstück hergestellt was mit großen Zacken in die vorhandene Beplankung übergeht um die Kräfte durchgehend aufzunehmen.

Wenn du den Fermacell Kleber nutzen willst, der auch gut geht, die Klebeflächen leicht anfeuchten und sparsam mit dem Kleber umgehen. Dieser schäumt auf und ist füllend. Alles gut mit Klebeband fixieren. Zwischendurch die Klebung kontrollieren. Durch das aufschäumen entwickelt der Kleber einige Kraft, nicht das die Teile auseinander gedrückt werden!

Grüße, Bernd
 

Dix

User
Hast Du wenigstens den Pfosten auch zugerichtet und umgemäht?
 
Mahlzeit,

für solche reparaturen den Fermacell Estrich-Kleber
Mir wurde gerade von einem Baustoff-Großhandelsverkäufer PU-Leim D4 empfohlen. Dieser soll nicht so stark drücken wie PUR-Leim 🤔 .
Gibts dazu Erfahrungen?
Ich habe zumindest erstmal einen Klecks auf ein Styro- Abfallstück gemacht, nicht dass der mir das Styro anlöst...

Grüße
Falk
 
Hast Du wenigstens den Pfosten auch zugerichtet und umgemäht?

Der Wildschweinzaun um unseren Platz ist an den Stirnseiten umlegbar und diese waren auch umgelegt.
Logischerweise beginnt aber irgendwo der Zaun der Längsseite mit dem bewußten Eckpfahl, und dieser ist aus Pilotensicht auch noch vor dem unruhigen Hintergrund versteckt.
Kurz und ungut- bin in der Aufregung wegen Verbindungsproblemen und wegen Querwind leicht schräg einfach einen knappen Meter zu weit rechts angeflogen und habe den Pfahl nicht wahrgenommen... Krach.
Anwesende Kollegen haben mir glaubhaft versichert, den Flieger auch ein paar Meter "innerhalb" gesehen zu haben- nützt aber nun auch nichts mehr...

Wenn ich den Pfahl ummähe ist dann eben der nächste der erste.
Und wenn ich den ganzen Zaun weg dengele werden mich die Kollegen unter Androhung schwerster Folter zum Instandsetzen garantiert eintretender Wildschäden von Hand nur mit einem Kaffeelöffel zwingen ;)😜

Also gilt es abzuwägen ;):)

Grüße
Falk
 
Hallo,

auch wenn eine Reparatur definitiv Sinn macht, würde ich trotzdem eine neue Fläche bauen.

Für einen Neubau sprechen folgende Gründe:
- Bauartbedingt (Cessna), ist nur eine einfache Fläche ohne große Holme nötig.
- Kerne schneiden und beplanken schaffe ich schneller als die Fläche mit Epoxi zu kleben.
- Die neue Oberfläche ist einheitlich und kann homogen lakiert oder bebügelt werden.

Ich muss aber dazusagen, dass ich meine Kerne mit Balsa beplanke und mit Weisleim bügele.
Das geht sehr schnell und ist an einem Abend zu schaffen. Vorausgesetzt es ist alles vorhanden ;)

Grüße
Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorausgesetzt es ist alles vorhanden

Und MIR fehlt nun mal zumindest die Möglichkeit zum Styrokerne schneiden... Sonst wäre deine Vorgehensweise natürlich die Lösung der Wahl und diesen Thread hier gäbe es gar nicht ;)

Grüße
Falk
 
Hallo Falk,

stimmt, dann läuft da nichts :(

Liegt es am Platzbedarf, oder hast du dich noch nicht mit Styroschneiden beschäftigt?
Ein Schneidbogen ist schnell hergestellt und kostet fast nichts.

Grüße
Werner
 
Liegt es am Platzbedarf, oder hast du dich noch nicht mit Styroschneiden beschäftigt?
Sowohl als auch.
Habe schon immer mal damit geliebäugelt, aber für "das eine mal" pro Bausaison (wenns nicht gerade kracht) steht mir da die restliche Zeit zu viel im Weg.
Mit dem Schneidebogen ists ja auch noch nicht getan. Und sicher brauchts viele "Ausschussversuche" bis das annehmbar klappt.

Grüße
Falk
 
Das kann ich alles total nachvollziehen.
Den ersten Block Styroporplatten habe ich auch in Verpackungsmüll verwandelt.

Dann also wohl doch die Reparatur durch kleben.

Grüße
Werner
 
Styroporschneiden ist reine Übungssache und wird von mal zu mal ein besseres Ergebnis bringen. Die wichtigste Voraussetzung für ein gutes Ergebnis ist, dass die Schablone über die man den Schneidedraht führt glatt ist damit der Draht nirgends hängen bleibt. Auch ist die Temperatur des Drahtes wichtig sowie die Vorschubgeschwindigkeit.

Franz
 
Hallo zusammen,

Erstmal vielen Dank für eure Tips und Ratschläge.
Nachdem mir der bewußte Verkäufer dankenswerterweise eine "Testpackung" des PU-Leims hat zukommen lassen, habe ich zunächst an einem Probestück getestet.
Im Ergebnis hat der Leim mir für die große Klebenaht noch zu viel "gedrückt". Das Risiko, dass mir die Teile auseinander gedrückt werden, erschien mir zu groß.
Also habe ich den "großen Brocken", wo an der Klebestelle kaum Styro fehlte, mit mit Baumwollflocken zähflüssig gemachtem 24h-Harz angeklebt. Dazu das ganze mitttels Spannbändern und Klebeband fest zusammen gezwungen.
Nach der Aushärtung habe ich den Reparaturklotz an der Fehlstelle jetzt aber mit PU-Leim eingeklebt.

20210716_173432[1].jpg 20210717_121754[1].jpg

Jetzt kann das Ganze erstmal wieder in Ruhe aushärten, bevor ich mich um Nasenleiste und Beplankung kümmere...

Grüße
und katastrophenfreies Wochenende

Falk

P.S.
MMn. besteht die Fläche aus Styro- Abachi, vom Autolackierer gelackt
Lackiert war nur der Rumpf, die Flächen mit einer äußerst widerspenstigen Folie bezogen
 
Styropor schneiden gehört zu den einfachen Übungen-einfach mal machen!
Die Fläche würd‘ ich auch neu bauen - sonst den Lack abschleifen, Fläche wird immer schwerer…
Netzteil mit 300W, Bügel basteln und Konstantandraht - das läuft von alleine 😄👍
Übrigens schneide ich seit Jahrzehnten über Positiv-Rippen! Teilstriche von 1-10 innen und Außenrippe, dann geht’s gleichmäßig.
-Einfach mal machen -

Gruss
Stefan
 
Ich sehe hier überhaupt kein Problem das wie durchgeführt zu reparieren. Es muß nicht alles gleich in die Tonne. Der sonst als großer Vorzug gepriesene Aufbau einer Styro- Balsafläche ist nun mal die leichte Reparaturfähigkeit. Bei einer nachgeschnittenen Fläche ist es gerade für Anfänger sehr schwierig das gleiche Profil mit Strak zu treffen, wie die heile Flächenhälfte. Wohlmöglich mit sehr ungewöhnlichen Flugeigenschaften. Oder sollte die dann auch in die Tonne wandern?

Ich hätte gar nicht so viel vom Finish weggemacht. Eher Richtung smartrepair. Es sei denn es war schon lose und nicht mehr zu retten.

Das Styroschneiden kann dann in Ruhe mit einem eigenen Projekt probiert werden. Da wird die Cessna aber schon längst wieder fliegen und Freude bereiten.

Grüße, Bernd
 
Ich hätte gar nicht so viel vom Finish weggemacht. Eher Richtung smartrepair
Die Folie hatte auf der Unterseite eine silbrig-graue Färbung, welche auch teilweise nach dem Abziehen auf dem Holz zurück blieb.
Ich befürchte möglicherweise eine Metallbeschichtung, mit allen bekannten unschönen Folgen für die Empfangsverbindung... Dummerweise handelt es sich hier um eines der wenigen meiner Modelle, die ich nicht komplett selbst gemacht habe, also auch nicht weiß, was verbaut ist. Diese Art Folie scheint mir aber schon vom ARF Chinamann aufgebracht zu sein, wo praktisch keiner weiß, was es ist. Schrumpffolie ists jedenfalls nicht :rolleyes: 🤔

Daher lieber alles runter und neu machen- leider anschliessend auch auf der noch heilen Flächenhälfte:cry:.

Grüße
Falk
 
Ich schulde euch noch die Aufklärung,

bei der Folie handelt es sich um Oracover Scaleweiß, welches tatsächlich auf der Unterseite metallbedampft ist um eine homogene Farbwiedergabe "wie lackiert" zu erreichen.
Danke Daniel @Flugass nochmal für die Auflösung und Informationen.

Die Fläche ist nun beplankt und die Nasenleiste repariert und wieder erstaunlich stabil geworden.
20210718_160342[1].jpg

Ich für meinen Teil habe mich entschieden, auch die Scale-Folie der zweiten Fläche zu entfernen und gegen "gewöhnliche" Bügelfolie zu tauschen. ICH habe gelinde gesagt die Schn...ze voll von Übertragungsproblemen und Beinahe- Abstürzen und schalte so alle möglichen Ursachen aus.
Für die Optik nehme ich dann eben die 3-Meter-Regel für mich in Anspruch :)

Grüße
Falk
 

bie

Vereinsmitglied
...Für die Optik nehme ich dann eben die 3-Meter-Regel für mich in Anspruch :) ...

Super, das ist genau die richtige Herangehensweise! Ich liebe die 3-Meter-Regel ... ohne würde ich mich gar nicht auf einen Modellflugplatz oder unter Modellflugkolleg*innen am Hang trauen ... :D
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten