Tiger-Hai aus FMT

Rallef

User
Noch'n Tigerhai

Noch'n Tigerhai

Hallo Gemeinde.
Ich kann auch noch einen Tigerhai beisteuern.
Tigerhai.JPG

Habe heute bei leichtem Nieselregen den Erstflug absolviert. Fliegt wirklich sehr ausgewogen und wendig. Schwerpunkt passte auf Anhieb. Allerdings habe ich bei dem Sauwetter noch nicht mal einen Akku leer geflogen. Daher kann ich noch nicht viel mehr über die Flugeigenschaften sagen.
Blöderweise habe ich dann auch vergessen, die Propellerbremse beim Regler zu aktivieren, so dass in den Segelphasen der Propeller mitlief. Ist natürlich eine ziemliche Bremse - daher habe ich die Gleitleistung noch nicht wirklich erlebt ;)
Ich habe einen recht kleinen und leichten Antrieb mit 3s 2300mAh verwendet.
Ich war dann doch überrascht, wie steil er den Hai in die Höhe befördert hat. Also wer nicht den absoluten Thrill braucht, kommt mit recht bescheidenem Antrieb schon ziemlich weit...

Ich habe mich für ein Tiger-Design entschieden - könnte aber auch Tigerente sein... :D
image3004.jpg

Ich habe auch noch etwas den Bau dokumentiert - siehe hier:
http://surasto.de/index.php?cat=Modellflug&page=Tigerhai

Gruß Ralf
 

Mario12

User
Hallo Ralf,

der Tiger Hai ist dir wirklich gut gelungen.
Aber noch seeehr viel cooler finde ich die DAC Uhr auf deiner Website!


Grüße
Mario
 
Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht

Hallo Tiger-Gemeinde,

mein Tiger-Hai ist jetzt auch fertig geworden, fliegt fantastisch.
Schwerpunkt und Ruderausschläge habe ich aus dem Bauplan übernommen.
Über die starke Höhenruderwirkung wurde hier im Forum bereits diskutiert, hat sich bei mit auch so bestätigt, hier ist also aufpassen angesagt.
Die ersten Starts erfolgten mit Starthelfer, inzwischen klappt der "Selbststart" mit 1/3 Gas auch sehr gut.

Als Setup habe ich den empfohlenen Hacker A40 mit 3SLipo 3,3 Ah verbaut, damit lässt sich der Schwerpunkt optimal einstellen.
Mit einer Akkuladung erhalte ich 3,5 Minuten Motorlaufzeit, dann sind 2,7 Ah Energiemenge verbraucht. Die Steigleistung beträgt damit 9,5 m/s, gemessen mit IISI-Logger.
Im Segelmodus liegt die Gesamtflugzeit bei bis zu 40 Minuten ohne Thermikeinfluss.

Kann dem Wolfgang Werling nur zu diesem schönen Bauplanmodell gratulieren, hat ja dafür auch verdientermaßen den FMT-Adler erhalten.

Gruß
Andreas
 
Bodenstart?

Bodenstart?

Hi
Auch mal eine Änderung die mein Vereinskollege gemacht hat, Umbau auf V-leitwerk Video Kommt auch

Anhang anzeigen 961616Anhang anzeigen 961617

Hallo Tiger Hai Freunde,

hat schon mal jemand daran gedacht den Tiger Hai mit einem Einziehfahrwerk bodenstartfähig zu machen? Bin vom Tiger Hai auch begeistert und will im Herbst einen bauen.
Hat der Umbau auf V-Leitwerk eine Verbesserung der Flugeigenschaften gebracht?

Gruß Michael
 

khi

User
EZFW

EZFW

Hi,

Das käme mir nicht in den Sinn, weil das nur zusätzlicher Ballast wäre.
Es müsste ja dann wohl ein dreibeiniges sein, wegen des kurzen Rumpfs wäre das Ding sonst am boden wohl kaum lenkbar wegen des geringen Hebels des SLW. Auch müssten die Fahrwerksbeine recht lang sein, damit der Propeller genug bodenfreiheit hat. Wo soll das alles reinpassen in die Zelle?
Falls es tatsächlich ginge, wären die flugeigenschaften wohl deutlich kritischer, was für mich ein klares No Go wäre.

Gruß, Karl-Heinz.
 

Nestor

User
Rippenfläche vs. Vollbeplankung

Rippenfläche vs. Vollbeplankung

Guten Morgen Tigerhai Fangemeinde

auch ich beabsichtige mir einen Tigerhai zu bauen, allerdings überlege ich ob sich die Fläche nicht vollbepankt sondern in Rippenbauweise ähnlich dem Thermy bauen lässt, hat da schon jemand erfahrung mit gesammelt.

Gruß Gerd
 

ulinux

User
Hai-Lite

Hai-Lite

Hallo

Ja, das funktioniert, die Bilder hat Nighty6 ja schon verlinkt.
Inzwischen fliege ich aber meistens wieder mit dem Stahl-Verbinder, also mit ca. 1600gr statt 1500gr. Ich müsste mal ernsthafte Vergleichsflüge machen, aber ich hatte das Gefühl, das der Tigerhai schon ein bisschen Gewicht braucht.
Mir fehlt leider der Vergleich zu den normalgewichtigen Haien, aber ich finde er spricht recht gut auf Thermik an, doch der Durchzug ist nicht so dolle. Ich denke hier macht sich das fehlende Gewicht bemerkbar.
Leider sieht man durch die Oracover nun nicht mehr viel von der Rippenbauweise, wenn Du also noch was fürs Auge haben willst, dann empfehle ich hier irgend etwas transparentes.

Wenn Du noch Fragen hast, einfach her damit.

Gruß
Uli
 

Nestor

User
Hallo Uli und Nighty6

vielen Dank für eure Antworten, ich werde ihn dann doch Vollbeplankt bauen.

Gruß Gerd
 
Hat jemand zufällig die Pläne im dxf Format?
Ich habe die Pläne in Papier hier sogar gescannt, jedoch komme ich nicht zum zeichnen und nachdem ich ne fräse im Keller habe macht der Kauf der frästeile auch keinen Sinn!

Vielleicht kann mir da wer helfen?

Grüße Martin
 
F15???

F15???

Hallo zusammen,

könnt Ihr mir mal bitte einen Tipp geben, wie das Teil F15 aussehen soll?
Der Plan widerspricht sich da. In der Flügeldraufsicht sieht es aus wie eine Verlängerung des vorderen Holms. In der Schnittzeichnung des Randbogens geht es aber über dessen komplette Tiefe.
Ich hab auch die Posts hier gesehen, wo die Verstärkung ohne F15 gelöst wurde.
Aber wie hat sich der grosse Meister das gedacht?

LG,

Jörn
 
Hi Jörn,

ich nehme mal an es geht bei F15 ums Winglet (hab den Plan grad nicht zur Hand)

Beim Killerhai hab ichs genauso gemacht wie hier in Post #52

Im Prinzip ist es Wurscht, ob Du den Holm weiter rausziehst, oder so wie ich, einen Balsakeil einpasst.

Gruß, Tim
 
Danke Tim! Das ist genau das Teil, das ich meinte.
Dann werd ich das jetzt mal so anbauen und dann bekomme ich meinen Hai gerade rechtzeitig zum Ende der Flugsaison fertig... :rolleyes:

-jörn
 
Höhenruder?

Höhenruder?

So, nachdem ich jetzt gemäß Tim's Tipp die Ruder angebügelt hab und mein Tigerhai so langsam Form annimmt, kommt mir - noch etwas früh aber egal - folgende Frage in den Sinn: Nehm ich die Querruder als Höhenruder oder die Wölbklappen?
Normal nimmt man glaub ich die Querruder, oder? Aber da man dem Tigerhai ja um die Querachse eine gewisse Giftigkeit nachsagt und die Wölbklappen ja etwas kleiner sind...warum nicht die als Höhenruder nehmen?

Ist (nach dem Geier von damals) mein erster Nuri. Da darf man sowas noch fragen... :rolleyes:

Und damit es mal wieder ein weniger bunter wird hier...

2013-09-30_07-28-30_485.jpg

-Jörn
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten