Tipp: Scorpion 2221-8 und 4,4:1Getriebe

Locke

User
Outrunnner

Outrunnner

Hallo,

So mal als Idee :
Wenn es für die "dicken" Brummer von Scorpion Wellenverlängerungen geben würde, kämen weniger auf die Idee, ein Getriebe zu nutzen...

Auf die Idee gebracht:
Hab mir mal die Daten eines Scorpion HK-3026 V2 10-Turn 1600Kv angesehen...
Den mit einem SuperChief 1:6 verbandeln ... bei 6s ... , ca.5920 U/min ...

Gruß Pierre
 
.....und knapp 35000rpm motordrehzahl.
die lager werden sich freuen und die eisenverluste werden deutlich in die höhe klettern.

bitte betrachtet bei solchen spielereien alle seiten der medaille.




vg
ralph
 

Locke

User
Hallo ,

... 35000 U/min muss er bei 6s eh rennen , so oder so ...

Ob die Kombi da fernünftig funzt, materialmäßig, steht auf´n anderen Blatt.
Bin bisher davon ausgegangen, dass bei Scorpion gute Lager verwendet werden.

Vom Ansatz her aber bestimmt keine schlechte Idee :confused: .
Man würde bei dieser Kombi auch noch etwas Gewicht sparen .

Aber wie geschrieben, mit Wellenverlängerung könnte das Getriebe umgangen
werden ... , was mir persöhnlich lieber wäre !

Gruß Pierre
 
zunächst ist das kein für 6S ausgelegter motor!
guck dir mal an, wo die wirkungsgradkurve an 6S landet!
(besser mit bei 6s gemessenen daten - die dc prognose ist da seeeehr unscharf beim sprung von 3s auf 6s )

und vor allem auch "gute lager" (im scorpion NMB) haben grenzdrehzahlen und grenztraglasten!
unterhalb dieser grenzen gibt es bereiche mit deutlich verminderter lebensdauer.

wellenverlängerung:
ohne 3. lager nicht machbar = überdefiniert = krücke.

oder mit nur 2 lagern: der abstand der lager ist so groß, dass sich die welle zwischen ihnen ausbauchen kann.
damit kann das system weiter schwingen - erhöhtes anlaufrisiko.

wenn das alles sooooo einfach wäre, gäbs nur supermotoren auf dem markt.



vg
ralph
 

Locke

User
Hallo Ralph,

... wäre doch schön , wenn alles sooo einfach wäre ...

Hab bisher nicht mal in den DC geschaut...

Lt. Angaben ist der Motor schon für 5~6 Zellen vorgesehen , max Dauerleistung 1470 Watt ...

Wellenverlängerung : zu schade ... ,
hätte den Motoren bestimmt gut gestanden ...
Alternativ bliebe im engen Seglerrumpf nur noch eine Heck-Motorbefestigung...

Gruß Pierre
 
leider ist im heli vieles anders.
nur da sind so lange aussenläuferglocken von der mechanischen seite her aussichtsreich.
in den 30er stator die 5er welle reinzubringen ist schon ein akt.

beim neuen 42er haben wir den motor ums innenloch "rumkonstruiert" , nur damit möglichst große stabile lager und eine fette welle reinpassen......

vg
ralph
 

Locke

User
Hallo Ralph,

neuer 42er ?
Bis jetzt weiß ich nur was von neuen S / HK 4035 ...
Da bist Du bestimmt näher , als Mitentwickler , als jeder andere...

Mein Wunschkandidat war der S4025/16 mit 6s und 18x12,5 LS ...
Nur halt der Durchmesser + Kabel am Motorspannt macht die Sache größer
als nötig.
Daher die Überlegung eines Motors mit Getriebe und der Wellenverlängerung.
Ob eine Heckmontahe so ohne weiteres im (engen) Segler machbar ist, hab ich bisher nicht ausprobiert.
Eine teilversenkte Vorspantmontage mit Strakring aus Aluminium kann sich auch nicht jeder bauen... - sieht übrigens cool aus ...

Von den Daten her wäre der HK3026 für mich mit Getriebe prädesteniert gewesen..., es soll aber wohl nicht sein...

Danke für Deine Erläuterungen.

Gruß Pierre
 
42er:
auch diese serie inklusive des blechschnittes ist wieder weitgehend im powercrocoforum entstanden.
ich mach das bei weitem nicht alleine sondern habe da die hardcorebastler an meiner seite.

der wunsch war bei den 42ern, die leistungen der 40er serie leicht zu übertreffen und stabile mechanik mit richtig fetten lagern einbauen zu können.
dazu ein baukastensystem, dass alles von 12-24N und die entsprechenden magnetkombis zulässt.
ein bissel dazu steht hier:
http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1004532

erste prototypen drehen sich schon.
ziemlich sicher gibts das alles wieder als allgemein verfügbare kits- das ist unser einziger "preis" für die entwicklungshilfe. aber da wird noch einige zeit ins land gehen.

auch 32 (statt 30) und 37er (neu) sind neben den ziemlich bald erscheinenden 50er und 55ern geplant/ in entwicklung.

der aussendurchmesser wird beim 42er auf 51mm steigen (wie koratop / pyro), weil die helis die primäre zielgruppe und deren rahmen das maß der dinge sind.

in flächenauslegungen kann man da 10er (10 /8er) wellen in sehr stabilen 61800er lagern einbauen.

die strakringgeschichte mit saver / rückgesetztem spant im rumpf ist eben immer sehr modellabhängig.
da wäre es schon schön, wenn die abschrägung des radiallüfters im spinnerwinkel erfolgen würde und ein direktmitnehmer wie bei der 3520er speedkleinserie realisiert werden könnte.
http://www.rc-network.de/forum/showthread.php?t=120362

sicher wird das mit dem getriebe-3026 funtionieren - bei den axis und streckers gehts ja auch - aber ich bin mir nicht sicher wie gut und wie lange. und eh hinterher das geschrei groß ist, dass der motor nix taugt, mach ich lieber vorher auf die ecken und kanten der sache aufmerksam.

offen auf sowas hinweisen zu können ist hat der große vorteil, wenn man nicht produzent ist, also nix verkaufen will / muss und nach herzenslust basteln darf.



vg
ralph
 

Locke

User
Hallo Ralph,

danke für Deine Ausführungen.

Da mir der direkte Antrieb lieber ist, werde ich mir mal Gedanken machen,
wie man, dank Deines Links, eine Vorspanntmontage für einen 4025/16
in einen schlanken Großseglerrumpf bewerkstelligen könnte ... - für Otto normal Verbraucher - ...

Weißt Du, wann in etwa mit dem erscheinen der 42er zurechnen wäre ?
Werden die 42er die 40er ablösen ?

Gruß Pierre
 
pierre,

das erscheinungsdatum steht nicht fest.
das wird wohl noch dauern, zumal die 40er ihren dienst ja zu tun scheinen.
es ist immer gut, was in petto zu haben, wenn "die konkurrenz" mal nachlegt ;).
erst dann werden die 42er wohl die 40er ablösen.

ich baue btw. gerade einen 4025 18N in einen elektromasterrumpf mit nyx leitwerk und erwin- XL flächen. geplant sind 8S und 1XX A an einer 16".
wird wieder mal eine echte chimäre.

der bisher schärfste 4025 war btw der hier:
http://www.powercroco.de/12N10P4025speedscorpion.html

sein nachfolger wird ein spezieller 4235 "BEAST" sein, der für einige sekunden 10S und etwa 300A können wird. (besser kann, denn er dreht sich schon :) ).
zu gegebener zeit wird es auch da einzelheiten zu geben.
die beiden bewegen sich von der hardware her absolut auf der seriengrundlage, lediglich die bewicklung ist deutlich anders.

vg
ralph
 

Locke

User
Hallo Ralph, Guten Morgen !

... scheinst aber auch ständig "on air" zu sein...

Um ehrlich zu sein, sind mir diese "scharfen" Motoren zu scharf... !!!
Zeigen aber dass den Motoren gute Gene mitgegeben wurde.
- Ähnlich den Rennboliden auf vier Rädern, denen "normale" Straßenvarianten
folgen und Teile in die "normalen" Serienversionen übernommen werden...
Wobei ich mich eigentlich zu der Serienversion-Fahren zähle !

Was ich überaus interessant finde , ist der Strakring aus Aluminium .
Leider nicht als "Serienversion" zu haben...
Ansatzweise hat jetzt Robbe so etwas : Brush.Out.Antriebsset Cloud Dancer
Nur fehlt dort die Lüftung...

Würde sich jemand finden, Deine Strakringe passend zu div. Scorpion-Motoren in Kleinserie herzustellen ?
Lohnt sich der Aufwand ?
Besteht überhaupt Bedarf dieser Art Kühlung ?

Gruß Pierre
 
pierre,

kühlung ist imho erstmal immer gut und sogar schlechte ist besser als keine, wenn richtig leistung im spiel ist.
auch hat diese einbaumethode den vorteil, dass man mit den zuleitungen nicht am motor vorbei muss.

am allerelegantesten ist ja der komplette einbau im saver, der nur noch vorn an den flieger geschraubt wird und die komplette thermische trennung zwischen motor und den anderen wärmeerzeugern (steller, akku) vornimmt, so dass die sich nicht noch gegenseitig aufheizen.
gelbschwarz2.jpg


das ist ja beim 3520 auch so gemacht, nur, dass der saver (zur besseren wärmeableitung beim reinen zweckmodell) auch noch wegrationalisiert wurde.
ansonsten wären luftlöcher vor dem zurückgesetzten und im prinzip lochlosen motorspant auf jeden fall besser, als die jetzt praktizierten einbaumethoden.


dazu kommt noch, dass der kraftschluss zwischen glocke und mittelstück direkt erfolgt, die welle also kein dremoment zu übertragen hat. die verbindungen glocke-welle und welle-prop sind fast lastfrei.
nur am hinteren ende der welle muß noch der propeller zug in das hintere lager eingeleitet werden.

ich denke mal, diese ringe gewerblich zu fertigen macht wenig sinn. die sollten ja zum flieger passen.

die kombination beider (radiallüfter vor dem saver) wäre die goldrandlösung.

was die ringe angeht:
da wird sich doch immer ein bastler mit ner drehbank oder fräse finden, der dem bedürftigen da aushilft.

vg
ralph
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten