Topmodell El Nino

Grüß Gott miteinander,

heute war es endlich soweit:

Mein El Nino ist aus CZ per DHL bei mir eingetroffen.
Das Paket war super verpackt und der Baukasten ist komplett.

Die Spannweite beträgt 1,365 m und die Rumpflänge 80 mm. Der Hersteller gibt eine Flächenbelastung von 14,8 dm hoch 2 bzw. 49,7-69 g/dm hoch2 an.
Das Abfluggewicht soll zwischen 0,72 kg - 1,0 kg liegen.
Im Rumpf ist Platz für 3-5 S (2200 mA). Das Modell macht einen sehr guten Eindruck. Für meine Begriffe ist es sauber verarbeitet. Der Preis lag mit den Versandkosten bei 274,00 €.
Als Motorisierungsempfehlung ist ein Mega ACn 16/15/3 (für Wiesenschleicher) sowie ein Mega ACn 16/25/2 (for experts ;-)) angegeben.

Ich hoffe, dass ich das Modell in dieser Saison noch aufbauen kann. Bitte "nagelt" mich diesbezüglich nicht fest ...

Ist zufällig noch wer da, der sich den El Nino auch zugelegt hat??

Nachstehend ein paar Bildimpressionen.


Schöne Grüße aus der nördlichen Oberpfalz sendet,



Charlie
 

Anhänge

  • nino2.jpg
    nino2.jpg
    135,4 KB · Aufrufe: 249
  • nino1.jpg
    nino1.jpg
    113,4 KB · Aufrufe: 97
  • nino3.jpg
    nino3.jpg
    151,1 KB · Aufrufe: 147
  • nino4.jpg
    nino4.jpg
    93,4 KB · Aufrufe: 122

Mac TG

User
el nino

el nino

Hy Charlie,

na was gibts neues vom Modell ? Hat es die Luft schon gesehen ?
Wäre interessant, wie sich das Modell gegenüber einer Strat Viper macht...
Wie hart sind die Flügel ? Kann ich den Rumpf auch mit einem Hotliner Setup bestücken ?
Was bekomme ich maximal an Lipos rein ? Wie gross ist die maximal zu fliegende Luftschraube ohne das ich am Flügel anstehe ? Fragen über Fragen... sorry...

Aber ich warte erstmal deine Erfahrungen ab und fliege bis dahin die Viper...

Gruss,

Tommy
 
Grüß Dich Tommy,

besten Dank für Deine Zeilen. Das Modell gibt es relativ neu bei Topmodel CZ. Es dürften noch recht wenige im Umlauf sein. Die erste Werbung habe ich im April d. J. gesehen.
Das Modell habe ich auch noch nicht fliegen gesehen.
Die Flügel sind übrigens sehr solide gebaut. Sie machen einen sehr guten Eindruck.
Ein Hotlinersetup dürfte kein Problem sein. Der Poly-Tec 480-42 XL mit 4,4:1 Getriebe, welcher in meinem Mini Hawk sein Werk verrichtet, paßt locker rein.
Dieser Motor ist übrigens meine Toppempfehlung für einen 3zelligen Antrieb!!! Mit 13 x 11 ACC geht es sekrecht nach oben ... da kuckt sogar Schmidts Katze ;-) ...
Lt. Herstellerangaben passen bis zu 5 S 2200 mA rein. Einen 4-Zeller besitze ich. Dieser paßt locker rein! Als max. Größe für die Luftschraube würde ich 13 Zoll angeben. Alles andere wird m. E. recht kritisch ...

Viel Spaß mit Deiner Viper. Sobald es wieder etwas neues gibt, werde ich es hier posten.

Beste Grüße aus der Nähe von Weiden/Oberpfalz!!

Charlie
 
und hier der aktuelle Baufortschritt (viel ist noch nicht passiert):

- Kohleband im Rumpf bis zum Ende der Tragfläche laminiert

- Kohleband unter der Tragflächenbefestigungsschraube laminiert (Schraube wird noch eingesetzt)

- Lüftungsschlitze für den Motor gefräst


lüftung.JPGlaminierung.JPG
 
Hi,

..sieht sehr stark nach einer Jibe 2 Fläche aus....


der Rumpf ist aus Kevlar und die zus. CF Rovingbänder sind an den von dir laminierten Stellen absolut nicht notwendig....
...und die Scheunentor - Kühlschlitze dienen dann auch eher mehr als Bremse als zur Kühlung.....

ich würde das Modell erstmal so fliegen wie es von Hersteller kommt ohne großartige Phantasien zu verwirklichen, später kannst du immer noch sinnvoll verbessern wenn etwas nicht passt.
 
Lieber Franz aus Austria,

danke für Deine wertvollen Tipps ;-)
Die Scheunentorkühlschlitze zeigten sich in der Vergangenheit als sehr nützlich, wenn der Motor lange leben soll.
Ebenso macht die Laminierung in der Mitte Sinn! Auch hier muß ich Dir widersprechen.

Konstruktive Kritik ist auch aus dem Nachbarland willkommen.
Letztendlich baut jeder so, wie er es für richtig hält :-)

Herzlichst,

Charlie

P.S.: Wir haben jetzt 2 Möglichkeiten:

1. Soll ich mit den Postings weitermachen?
2. Soll ich die Postings stoppen?

please your 5 cents .......
 

F3B-E

User
Weiter machen!!

Weiter machen!!

Kohle klingt immer gut und sieht gut aus wo auch immer.

Und nicht vergessen; wo luft rein soll muss sie auch wieder raus; drei mal so gross als der einlass.

Gruss
aus der neutralen Schweiz!!
Marcel Schlage
 
Hallo Charlie,

wieso solltest Du mit den Postings aufhören? Also mich interessiert es weiterhin.

Und mit Kritik ist es halt so, dass nicht nachgefragte Kritik oftmals fehl am Platz ist. Du hast ja nicht nach jemanden Meinung darüber gefragt, ob die Kohlebänder notwendig sind oder die Kühlöffnungen zu gross.

Gruss
Frank
 
Hallo,

naja, es tu mir leid aber ich kann nur meine Erfahrungen aus 10 Jahren Wettbewerb (Pylon F5D) und meine Erfahrungen vom Bau dieser Modelle wiedergeben.

Des weiteren bin ich mir bewusst, dass die Spasspiloten z.T auch aus Unwissenheit das Material weit darüber hinaus belasten als wir Wettbewerbspiloten.....

ABER: Wenn schon solche komischen Kühlschlitz - Geometrien produziert werden...(siehe Bei NACA wie ein Kühllufteinlass aussehen soll) sollte man folgendes bedenken:
Wo ein Einlass da sollte auch ein Auslass sein....

Bez. der Rumpfverstärkung:

Ich baue genau solche Rümpfe und konnte in den letzten 10 Jahren noch keinen Rumpf an der Stelle zerstören wo du Verstärkungen laminierst...aber wenn man auf Steinen landet oder vielleicht nicht mit so einem Modell gut landen kann, dann wird es wohl eine Sinnvolle Maßnahme sein welche ich dir nicht absprechen will.


.... wenn man so einen Beitrag postet sollte man schon kritikresistent sein....
so long
 
Grüß Gott Franz,

herzlichen Dank für Ihre kompetenten Ausführungen. Leider ist nicht jeder so ein erfahrener Wettbewerbspilot wie Sie. Man muß immer klein anfangen ... Aus Erfahrung wird man klug und das wird Ihnen sicherlich genauso ergangen sein, wie dem ein oder anderen "Wald und Wiesenflieger" hier vom Forum :-)

Den Kühlschlitz habe ich übrigens so vom Mini Hawk übernommen. So riesig groß ist der übrigens gar nicht, da der Motor fast 5 cm lang ist ...
Bei meinen bisherigen Modellen (Lift Off, Turn Left und Mini-Hawk) waren auf der Motorenhöhe immer Lüftungsschlitze ...

Aber sei es drum: Wir wollen hier nicht rumstreiten und uns lieber unserer gemeinsamen Leidenschaft widmen!!

Beste Grüße aus der nördlichen Oberpfalz sendet,


Charlie :-)

P.S.: Eine Frage gleich an den Profi:

Die Anlenkung der Querruder soll laut Bauplan von unten nach oben erfolgen. Hierzu soll ein Loch in die Oberseite der Tragfläche gebohrt werden, aus welchem dann der Anlenkungsdraht in Richtung Ruderhorn geht. Das Ruderhorn soll auf der Oberseite der Tragfläche angebracht werden.
Warum macht man das so? Gibt es hierzu einen plausiblen Grund?
Die einzige Erklärung, welche sich für mich erschließt ist die, dass man nicht im Gras mit den Ruderhörnchen hängenbleibt ...
Welche Servos würden Sie mir für die Querruder empfehlen? Ich hätte mir die Dymond D60 besorgt.

Herzlichen Dank!!!!!
 
Leider ist nicht jeder so ein erfahrener Wettbewerbspilot wie Sie.

Genau deswegen kann man auf die Erfahrungen anderer Piloten zählen und für sich selbst nutzen. Im schlimmsten Fall kann es sonst das Modell kosten.
Ohne dieses Forum und den Spitzenpiloten wär ich noch lange nicht dort, wo ich jetzt bin. Ich hätte mir zu Beginn der Pylonfliegerei viele Reparaturen und Kosten erspart :rolleyes:

Ist dir eigentlich schon mal ein Motor abgebrannt? Oder wenigstens entmagnetisiert? ;)

Dymond D60 sind schon lange nicht mehr das non+ultra. Schau dir mal die Graupner DES 428 an. Digital, Metallgetriebe, spielfrei, preiswert... was will man mehr?!
http://www.f5d.org/wordpress/?page_id=598

Gruß Martin
 
Das Ruderhorn soll auf der Oberseite der Tragfläche angebracht werden.
Warum macht man das so? Gibt es hierzu einen plausiblen Grund?

hallo

wenn die Ruder an der Flächenunterseite angeschlagen sind, würde ich es so machen, andernfalls nicht

wenn du einen Motor mit offenen Lagerschilden verwendest, hätte ich lieber einen Turbospinner verbaut, als den Rumpf im Bereich des Motors so zu schwächen, je nach verbautem Antrieb und Flugstil kann es sein das sich Risse im Rumpf ausgehend von den Ecken der Kühlluftöffnung bilden werden, ich würde daher vor ein Einkleben des Motorspants den Bereich um die Öffnungen verstärken

mfg Rene
 
Grüß dich Charlie,

Beide Anlenkungen haben ihre positiven und negativen Seiten:

Anlenkung oben: (in der Regel Scharnier bei Querruder unten)
+geringere Abdeckhutzenhöhe durch die diagonale Anlenkung dadurch theoretisch weniger Luftwiderstand
- komplizierterer Einbau durch schräge Anlenkung und Bohrung der oberen Schale
- kleinerer Ausschlag bei Bremsstellung der Qerruder

Untere Abnlenkung (in der Regel Scharnier bei Querruder oben)

+ großer Ausschlag bei Bremsstellung der QR möglich
- höhere Widerstand durch ev. größere Lufthutze
- Gefahr bei Landungen
+ leichterer Einbau

bez. Servos:

ich verwende bereits seit Jahren folgende Servos

D 60, FS40, für Querruder, Höhenruder
D47, FS31 für Querruder

Das ganze ohne Probleme

Zur Anlenkung:
Draht 1,5mm gekröpft, das Servohorn und Ruderhorn sollte mit einem Stück des Anlenkungsdrahtes durchbohrt werden
Wenn die Anlenlung fertig ist kann man mit Superkleber das Restspiel der Anlenkung elminieren indem man dünnflüssigen Superkleber direkt zum loch der Ruderhörner laufen lässt und durch Bewegung der Ruder und Zugabe von Aktivator bis zur Erstarrung wartet. (Wichtig ist dass man die Ruder während der Erstarrungsphase bewegt damit sich nichts verklebt)


.....ich werde daraus meine Lehre ziehen und keine Beiträge ohne konkrete Fragestellung kritisieren, jeder Pilot soll seine eigenen Erfahrungen machen...

Franz
 
Lieber Franz,

allerbesten Dank für Deine wirklich sehr wertvollen Tipps!
Sollte ich Dir irgendwie zu nahe getreten sein, dann darf ich mich höflich bei Dir entschuldigen!! Es war keine böse Absicht. Ich wollte niemanden wehtun.
Ganz ehrlich!!!!

Beste Grüße,

Charlie
 
Servus Franz und die anderen,

ich war heute nicht ganz untätig und habe die hintere Flächenbefestigung gesetzt.
Diese mache ich persönlich mit der Schablonentechnik, welche sich sehr gut bewährt hat.
Man bohrt erst mit einem ganz kleinen Bohrer (z. B. 1 mm und arbeitet sich bis zu (hier) 4 mm hoch).

Unten findet Ihr ein kleines Bild zu diesem Bauschritt.

Etwas Sorge bereitet mir die vordere Flächenbefestigung. Hier soll man mittig bohren und einen Kohlestab einsetzen.

@ Franz: Gibts hier einen Trick, wie man diesen Kohlestift passgenau setzen kann??

Besten Dank an alle für´s Mitlesen :-) und für Euren Input ...
 

Anhänge

  • CIMG2166.JPG
    CIMG2166.JPG
    172,7 KB · Aufrufe: 97
  • CIMG2167.JPG
    CIMG2167.JPG
    133,2 KB · Aufrufe: 94
hallo

wenn die Ruder an der Flächenunterseite angeschlagen sind, würde ich es so machen, andernfalls nicht


Die Ruder sind an der Flächenunterseite angeschlagen ... Mechanisch schlägt das Querruder somit nach unten weiter aus als nach oben ...

Was soll ich tun? Anlenkung durch die Fläche oder Anlenkung unten ... ich bin recht unschlüssig ...

SG, Charlie
 
Lieber Rene,

herzlichen Dank für den Link!

Bedeutet das, dass ich die Querruder als Landehilfe (zum Bremsen) nicht nach oben ausfahren soll? Bremse ich mit Querruder nach unten???

Besten Dank!

SG,

Charlie
 
QR nach oben reduziert den Auftrieb am Außenflügel. Ein hoher Anstellwinkel am Innenflügel hat dann einen hohen Widerstand, ein kompletter Strömungsabriss wird durch den verringerten Anstellwinkel am Außenflügel (QR nach oben) verhindert. Wenn du die Klappen nach unten stellst bekommst du mehr Auftrieb außen und die Gefahr eines Stalls steigt dadurch deutlich. -> QR nach oben stellen(, WK nach unten) zum landen.

Gruß
Christian
 
Bedeutet das, dass ich die Querruder als Landehilfe (zum Bremsen) nicht nach oben ausfahren soll? Bremse ich mit Querruder nach unten???

hallo Charlie,

in dem Link nur das obere Bild beachten, zum bremsen die Ruder hochstellen, bei meiner Viper waren die Ruder auch so angelenkt, da konnte ich die Ruder ca 6-7mm nach oben fahren, anbei noch ein Bild vom Rest der Fläche wo man die Ausschnitte erkennen kann

mfg Rene
 

Anhänge

  • anlenkung.jpg
    anlenkung.jpg
    39,2 KB · Aufrufe: 109
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten