und noch eine CNC Styro- Maschine

Hallo ngbba

Mein Drahtlängenausgleich muss im extremsten Fall bis zu 350mm ausgleichen können und dies mit konstanter Zugspannung. Je nach Maschine + Anforderung kann dies bestimmt auch einfacher realisiert werden. Ich wollte Anfangs die Drahtspannung mit einem Gasdämpfer und Umlenkrolle ausrüsten. Wäre vielleicht auch eine Lösung gewesen.
Am Schneidebügel einer Step-Four Schneideanlage sollen Kräfte von 10-15Kg entstehen. Bei meiner Maschine habe ich die Kraft nicht gemessen, schätze mal 8-12Kg
Ich denke Zugkräfte sind auch Erfahrungswerte, vielleicht gibt es hier jemand der da mehr darüber schreiben kann...

Gruss Andy
 
Drahtspannung

Drahtspannung

... Ich denke Zugkräfte sind auch Erfahrungswerte, vielleicht gibt es hier jemand der da mehr darüber schreiben kann...

Mein Schneidebügel spannt den Draht mit 2.5 Kp vor.
Das reicht, um den Draht sauber zu spannen. Vorausgesetzt, daß der Draht keine Knicke hat und pfleglich behandelt wird.
Letztlich treten ja auch keine hohen Kräfte auf, weil das Material vor dem Draht weggeschmolzen wird!

Gruß, Hans
 

ngbba

User
Hallo,

danke für die Werte!
Die liegen ja doch erheblich auseinander (10-12 kg zu ca. 2,5 Kg).

Meine "Traumrealisierung" sieht ja in etwa so aus: (Typ "Oberleitung")

http://www.leifiphysik.de/themenber...nen/lb/musteraufgaben-flaschenzug-oberleitung

2,5 Kg sind so kein Problem zu machen, eine der zwei Achsen aber mit Massen über 5 Kg zu belasten ... das wäre in meinem Aufbau zu viel fürchte ich.

Vielen Dank für die zu erwartenden Größenordnung, ich werde dann wohl Typ Oberleitung realisieren und hoffe, dass das reicht :-)

Viele Grüße!
 
Gewicht

Gewicht

Hallo ngbba,

die Idee mit der "Oberleitung" ist klasse.. zur Zeit habe ich ein 5kg Gewicht auf einer Seite hängen. Drahtspannung ist an sich ok.. nur habe ich ein Problem, wenn ich ruckartig mehrfach den Draht nach oben fahre (Handsteuerung), dann gibt es eine Achsverschiebung durch die einseitige Belastung.. jetzt suche ich eine Möglichkeit, das Gewicht schön zu verteilen und noch die Umlenkung bei einer versetzten Fahrt su realisieren ohne den Draht zu knicken...

Gruss
Jürgen
 

ngbba

User
Hallo,

hast du die 5 Kg mit Umlenkrolle (also 10 Kg Zugspannung im Draht), oder direkt (5 Kg Spannung) verwendet?

Was für einen Draht verwendet du?

Weil wenn ich von Konstantan ausgehe, das hat nach Tabellenbuch was um 400 N/mm² Zugfestigkeit ...
0.4er Draht, macht also ca. 0,12 mm², also was um 40 N oder rund 4 Kg maximale Zugfestigkeit ... ich wundere mich daher etwas über die anderen Angaben (außer der von Hans 2 3), oder was verwendet ihr für Draht?
----------------------------------------------------
Das mit der Massenträgheit ist echt ein Problem, was richtig schlaues ist mir da noch nicht eingefallen.
=> Vielleicht könnte man das Gewicht (Ich würde es auf einer Stange "lagern", damit es vor/zurück "mitkommt") in der Zugrichtung mit einer Feder mit dem Draht verbinden, damit kleine, ruckartige Bewegungen zunächst von der Feder aufgenommen werden?

Feder ... vielleicht besser ein Stück Silikonschlauch, jedenfalls etwas, das auch dämpft, damit das nicht lustig ins Schwingen kommt.
--------------------------------------

Thema Knick-Sicherheit: ich denke um so eine Konstruktion wie bei automatischen Längenausgleich gezeigt, kommt man nicht herum. Schöne Umlenkrolle, welche frei drehen kann.

Viele Grüße!
 
Gewicht

Gewicht

Hallo,

ich habe gerade mal nachgewogen..es sind wirklich 4kg Blei.. man wird älter und schwächer..da kommt so ein Stück Blei immer scherer vor ;-)

Der Draht ist ein 0,4 oder 0,5 Draht (Quelle R&G oder Letmathe).. das Gewicht ist einfach über eingefräste Kugellager geführt und an der anderen Seite fixiert.. der Galgen (siehe Bild) geht an sich gut... nur wenn ich Pfeilungen >30° schneide wird der Draht an dem Führungsbauteil (Pfeil) zu arg geknickt.. was nach und nach zu einem Bruch führt.. hier müßte ich mir mal eine andere Führung einfallen lassen.. oder wie du schon als Beispiel geschrieben hat, das Seil anders spannen.. es darf nur nicht zu viel Weg verloren gehen..


Gruß
Juergen

p.s. habe gerade oben die Maschine von Andy bestaunt... die Idee, den Draht durch die gelagerte Welle zu leiten und dann unten mit dem großen Messingrad umzulenken ist "genial"
 

Anhänge

  • Galgen.jpg
    Galgen.jpg
    63,3 KB · Aufrufe: 121
Drahtspanneinrichtung von Step-Four

Drahtspanneinrichtung von Step-Four

Hallo Juergen und CNC-Schneidemaschinen Freunde

Seht mal unten im Link nach:

http://www.step-four.at/hp2/index.php?action=269

Bei Step-Four gibt es eine Drahtspanneinrichtung, da ist von 5-100N die Rede. Und soviel ich weiss bietet Step-Four auch noch einen entsprechenden Draht an mit Ø 0.40mm.
Diese Angaben nur Mal als Richtwerte. Meiner Meinung nach gehörte Step-Four in Sachen CNC-Styroporschneidemaschine zu den Pionieren...

Gruss Andy :cool:
 
Klaviersaiten als Schneidedraht

Klaviersaiten als Schneidedraht

Hallo

Aus einem Bericht über Klaviersaiten habe ich folgendes herauskopiert, da geht es um Festigkeiten von bis zu 240Kg/mm2

"Klaviersaiten - ein High-Tech-Produkt
Der Klang eines modernen Konzertflügels unterscheidet sich deutlich von jenem der ersten Klaviere. Das liegt nicht zuletzt an den Stahlsaiten, die heute dank materialwissenschaftlichen Erkenntnissen eine aussergewöhnliche Bruchfestigkeit erreichen.
Extreme Festigkeit erforderlich

Der Ton eines modernen Konzertflügels entsteht durch Schwingung von 230 Saiten, die von 88 Hämmern über Tasten angeschlagen werden. Der Rahmen aus hochwertigem Gusseisen wird durch die Spannung der Saiten mit etwa 20 Tonnen belastet. Die auf die dünnste Saite einwirkende Kraft ergibt eine Spannung von 140 Kilogramm pro Quadratmillimeter Saitenquerschnitt. Damit eine Saite ausschliesslich im elastischen Bereich beansprucht wird und sich nicht dauerhaft verformt, werden Stähle mit einer Bruchfestigkeit von bis zu 240 Kilogramm pro Quadratmillimeter verwendet. Das sind extreme Festigkeiten, die nur ein High-Tech-Produkt erbringen kann. (Nur nebenbei: Stahldrähte mit ähnlichen und höheren Festigkeiten werden auch für Seilbahnen und -brücken sowie zur Verstärkung von Autoreifen verwendet.)"


Wer den ganzen Bericht lesen möchte, hier der Link:
http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/articleES3LR-1.112588

Klaviersaiten sind aber sehr teurer: z.B. 0.60mm Draht / 5 Meter kostet gegen 9 Euro...

Ich selber schneide mit Federstahltdraht 0.40mm, der reisst auch bei 8Kg nicht.

Hat schon jemand Klaviersaitendrahte zum Styroporschneiden verwendet?

Grüsse
 

v-form

User
Zunächst zu Deiner Frage zu Klaviersaiten: Ich benutze keine Klavier-, sondern Gitarrensaiten zum Schneiden, besonders gerne 0.28mm für Styrodur, da mir die 0.4 von R+G für Styrodur immer zu dick waren und zuviel Abbrand verursachten, besonders bei Trapezen. Für Styropor ist der 0.4er R+G Draht schon gut, finde ich. Die Gitarrensaiten haben zudem den Vorteil, daß sie Nickel+Chrom beschichtet sind, und dadurch zumindest anfangs besser gleiten. Man kann den Draht bei der Saitenfabrik Pyramid auf Rolle kaufen, 100m kosten etwa 35 Euro, wenn ich mich recht erinnere. Bei größeren Durchmessern ist dann weniger auf der Rolle, es wird eher nach Gewicht verkauft als nach Länge, das ist bei Klaviersaiten ebenfalls so.

Deine Getriebemotorlösung finde ich Spitze. Wie willst Du die Spannkraft von der Steuerung her nachführen? Geht das bis in den PC hinein oder willst Du den Strom am Motor messen? Ich hätte da schon Interesse, obwohl meine Maschine mit Bügel arbeitet und die aktuellen Portale keine Zugkräfte halten können.

Viele Grüße
Tobias
 
Getriebemotorlösung

Getriebemotorlösung

Hallo Tobias

Danke für die ausführliche Information betreffend Klavier- und Gitarrensaiten!
Ich habe einen speziellen Heizleiterdraht bestellt mit Ø 0.220mm, genannt "Cronix80" bestehend aus 80% Nickel und 20% Chrom.
Dieser Draht habe ich bisher noch nicht ausprobiert. Die Festigkeit wird mit 650N/mm2 angegeben. Ich bin gespannt auf die ersten Test's

Meine Maschine habe ich vor wenigen Tagen (endlich) fertiggebaut und funktioniert soweit einfach super - auch mit der Drahtspannung. Nun muss ich mich in die Software und die "Schneidetechnik" einarbeiten.

Zu der Drahtspannung:
Die Getriebmotorlösung ist genial. Allerdings hatte ich zu Beginn auch meine Probleme gehabt. Eine sorgfältige Abstimmung des Reglers und geschirmte Kabel waren notwendig.
Der Getriebemotor ist ein normaler 24Volt Gleichstromgetriebemotor mit einer sehr grossen Untersetzung (ca. 253,62:1) und wird von einer Regelelektronik (ähnlich einem Fartenregler) angesteuert. Auf der anderen Seite ist eine Federmechanik mit eingebauten Servotester. Das Poti des Servotester habe ich durch ein Linearpoti getauscht. Es fragt indierekt über einen Bolzen die Position der Feder ab. Somit läuft der Drahtspannmotor und Längenausgleich autonom, also ohne PC o.ä.

Der Bau einer solchen Getriebemotorlösung ist bestimmt eine interessante Herausforderung und wird sich mit grosser Freude ausbezahlen!!!

Gruss Andy
 
keep simple

keep simple

Hallo Kalle,

ich habe, danke Eurem Baubericht, meine Drahtführung optimiert.. mein Draht ist jetzt in beide Richtungen geführt. Zur Zeit ist die Nut in der Führungsrolle noch zu flach..aber mit einer richtigen Nut ist es dann bestens.. Das Gewicht liegt auf beiden Seiten auf, kann bei einer Verschränkung hochgezogen werden... Vorteil ist jetzt, nach einem Drahtriss, fällt mir das Gewicht nicht auf die Füße, sondern plumst einfach gegen den Anschlag, zudem kann der Draht jetzt ohne groß zu fummeln gewechselt werden.

Gruß
Juergen
 

Anhänge

  • 20131224_173000.jpg
    20131224_173000.jpg
    84,1 KB · Aufrufe: 187
Ich grabe den Thread mal aus.

Hat vielleicht jemand die Fräsdatein ??

Ich habe gelesen, dass der Erbauer diese leider nicht mehr hat.

Würde mich freuen wenn sich jemand meldet.

Gruß aus Österreich
Martin
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten