verschwundene Modelle (Raritäten)

Hallo Manni

Hallo,

den würde ich auch gerne noch bauen, aber leider habe ich keinen Plan vom XXL, gibt es den überhaupt?
Oder kann mir jemand einen Plan zur Verfügung stellen?

Gruß Manni

Snoopy XXL gab es nicht von Hegi sondern nur Snoopy und dann Snoopy II ( der hier als XXL bezeichnet wird)das war die größere Version des Snoopy mit 2,60 m
Das Thema gab es schon öfter hier im Forum http://www.rc-network.de/forum/show...iker-mit-schlechtem-Ruf-wird-neu-gebaut/page2

comp_Snoopy.jpg
comp_Snoopy II.jpg

Beide Baupläne gibt es im AMD Archiv

Gruß Bernd
 
@Hartmut: wieviel wiegt dein Snoopey, welchen Antrieb hast du drin? meiner wiegt ohne Antrieb, ohne RC, Tragfläche noch nackt 5 kg.

Der Snoopy wiegt kpl. mit Motor ca. 8Kilo. Hat einen Tank drinnen mit dem man locker 45min in der Luft bleiben kann:D. Als Motor ist da ein alter 26er Zenoah drinnen mit Magnetzündung. Der Motor springt tadellos an und läuft absolut zuverlässig. Drehzahl am Boden gemessen 6500U an einer 18X6er Latte.
Also zum reinen Fliegen ohne Späße reicht der 26er eigentlich.

gruss
Hartmut
 
Topsy von Graupner

Topsy von Graupner

Hier meine Topsy von Graupner.
Motor: 0,5ccm Schlosser Diesel mit Drosselvergaser

Für das Modell habe ich einen Frässatz konstruiert, der sehr genau am Originalplan orientiert ist.

K800_IMG_0021.JPG
K800_Topsy_Flug2.JPG
K800_Topsy_Flug1.JPG
 
Moin

Ach was waren das für Zeiten damals, Ende 70er Jahre. Hatte mehrere, sogar mit 1,7ener Webra Speed Motor.


Schönes Modell.
 
Schick geworden

Schick geworden

Hallo Christoph,
gratuliere zu dem Wunderschönen Modell.
Mit was hast du bespannt und lackiert? Sind das Restbestände von Graupner?;)
LG
Stefan
 
war letzten Sonntag...

war letzten Sonntag...

...nach aufwändiger "ÖSI"-Runde auch dorten zu Gast:

http://www.prop.at/termin/pdf_2013/gnas_styria_retro_meeting.pdf

nachdem es mir tatsächlich gelang, doch Einiges zu veräußern, eroberte ich mir einen 2-achs gesteuerten, 1-A gebauten und blitzsauber fliegenden GROSSEN WINKLER, welcher mit dünnsten Sperrholz-Rippen, Japanseide, teilbarem Leit- & Tragwerk, Mini-Servos ausgestattet förmlich nach mir schrie (fast hätte sich den auch ein Schweighofer-Pilot gekrallt :p:D:rolleyes:) -- gestern dann am Grödner Joch bei Traumbedingungen war 1°Flug - ein Flugbild, daß einem bei jedem Vorbeihuscher die Pumpe lacht...:D:D:cool:

War übrigens sehr professionell aufgemacht, die Veranstaltung in der Südost-Steiermark, viele schöne Oldies, meist elektrisch, aber auch echte DIESEL mit entsprechenden Modellen waren im Einsatz - das Highlight sicher ein gewisser Sepp Schmierl mit seiner 3,35 m Rotordurchm. & 38 kg leichten RB-Cobra - STILECHT, denn auch die Cobra ist mittlerweile ein....OLDIE!!

Holm & Rippe

Andy

ps -- aktueller Stand: 505.436 km :p:D
 
Robbe Gamma

Robbe Gamma

Hab heute angefangen den Robbe Gamma zu bauen. Ursprünglich wollte ich sogar einen Speed 540 Motor mit brushed Regler einbauen, dann hab ich aber doch zu einem Brushless gegriffen :) Das ist alles zusammen viel leichter. Hab mir Mühe gegeben um das originale Outfit hinzubekommen.

IMG_2369.JPG

Gamma.JPG

LG Chris.
 
wenn´s Wetter mal...

wenn´s Wetter mal...

Hallo Andy,
und wo sind die Bilder, uns hier den Mund wässrig machen und dann nicht einmal ein Bild. tztztz.

....passen würd...

:D

am Sonntag gibtz bei uns um´s Eck einen schönen Flugtag:

http://www.youtube.com/watch?v=3pha8Iwk4i8

da darf ich denn nicht nur das MiKro halten, auch jede menge Foto´s / Filme werden endlich gemacht! :rolleyes:

Holm & Rippe

Andy

ps -- aktueller Stand: 505.812 km :D:p
 
Hab heute angefangen den Robbe Gamma zu bauen. Ursprünglich wollte ich sogar einen Speed 540 Motor mit brushed Regler einbauen, dann hab ich aber doch zu einem Brushless gegriffen :) Das ist alles zusammen viel leichter. Hab mir Mühe gegeben um das originale Outfit hinzubekommen.
LG Chris.


Hallo Chris
den hatte mein Paps auch mal und wurde von einem Geist angetrieben.
Keine Ahnung wo der abgeblieben ist, flog aber traumhaft.
Viel Spaß damit.
LG
Stefan
 
Guckux Chris

Hab heute angefangen den Robbe Gamma zu bauen. Ursprünglich wollte ich sogar einen Speed 540 Motor mit brushed Regler einbauen, dann hab ich aber doch zu einem Brushless gegriffen :) Das ist alles zusammen viel leichter. Hab mir Mühe gegeben um das originale Outfit hinzubekommen.

Cool! :cool: im Wiki fehlen noch ein paar gute Bilder zu dem Teil. Wäre toll, wenn Du die da hochladen könntest! :D
 
Werbung für Wucherpreise

Werbung für Wucherpreise

Plan und Bauanleitung wird in der Bucht regelmässig angeboten.

Bettelei und Werbung hier für halbgewerblichen Zwecke finde ich völlig unangebracht.:rolleyes:

@Hartmut: wieviel wiegt dein Snoopey, welchen Antrieb hast du drin? meiner wiegt ohne Antrieb, ohne RC, Tragfläche noch nackt 5 kg.

Aber Deine Werbung für einen privaten Verkäufer mit Wucherpreisen ist ok, oder was?

Gruß Manni
 
Moin Moin,
hier ein Super Kauz von CHK. Im Modell vom Februar 1980 ist eine ausführliche Besprechung des Modells erschienen. Die dort erwähnten guten Flugeigenschaften kann ich bestätigen;). Dieses Modell soll einen kleinen BL- Antrieb bekommen.

Grüsse, Kai

http://www.vatertagsflieger.de/

PS kleine Graupner Flotte abzugeben
 

Anhänge

  • Superkauz.jpg
    Superkauz.jpg
    147,7 KB · Aufrufe: 282
  • SK.jpg
    SK.jpg
    137,1 KB · Aufrufe: 213
zur Frage: Kennt Ihr vieleicht das Modell dieser Mini Me (#3080 vom 15.06.2012)

zur Frage: Kennt Ihr vieleicht das Modell dieser Mini Me (#3080 vom 15.06.2012)

Hier ein paar Daten
Spannweite Ca.120cm
Motor 4 ccm
Polyesterrumpf !
Gruss Chris

Hallo Chris,
beim Durchstöbern dieser Rubrik bin ich unter #3080 vom 15.06.2012 auf Deine Frage und das Bild der Mini-Me gestoßen, die mir sehr bekannt vorkommt. Dieses Modell wurde Anfang der 70er Jahre von Willi Eichhorn in Bensheim hergestellt und von ES-Modelle vertrieben. "ES" stand für Eichhorn&Squarra, Hersteller&Vertrieb.
Willi Eichhorn stellte eine Vielzahl von Eigenbau-Flugmodellen her, die er zusammen mit Heinz Squarra in den 70er Jahren vertrieb. Parallel zu den eigenen Modellen stellte er und seine Frau viele Jahre Rümpfe für die großen Firmen wie Robbe, WiK und Graupner in hervorragender Qualität her.
Heinz Squarra schrieb 1970 sein Buch „Fernlenk-Flugmodelle“ im Neckar-Verlag in der 1.Auflage und 1976 in 2.Auflage, wo auch die Mini-Me erwähnt und abgebildet ist (siehe Fotos).
Beide waren langjährige Mitglieder der Modellflieger-Gruppe Bensheim, gehörten zu den Gründungsmitgliedern und waren lange Jahre im Vorstand. Beide weilen nicht mehr unter uns und schauen uns sicher aus dem Modellflieger-Himmel zu.
Zum Modell:
Die Mini-Me hatte eine Spannweite von 1120 mm, „halbsymetrisches“ Profil, eine Rumpflänge von 840 mm und ist für Motore von 2,5 bis 4,0 ccm ausgelegt. Der Rumpf wurde in Polyester-Harz hergestellt, die Fläche war aus Styropor mit Balsa-Beplankung, das Höhen- und Seitenleitwerk war aus Balsaholz.
Die Mini-Me hatte eine Klarsicht-Haube. Später wurde auf Basis der Mini-Me das Modell „Picco“ hergestellt, das keine Klarsicht-Haube, sondern nur eine angedeutete Haube in GfK hatte.
Mir noch bekannte Namen der Eigenbau-Modelle von Willi Eichhorn sind:
HAI, Mini-Me, Picco, Doddl, FW190, Mini-FW190A, Bianca (1- und 2-motorig), Segler ES8 und ES9, Motorsegler K12.
Habe selbst noch eine Mini-Me und einen HAI, die ich beide mal restaurieren sollte.
Ich hoffe, Dir geholfen zu haben, viele Grüße
Helmut aus Bensheim
 

Anhänge

  • IMG_8726 (Large).JPG
    IMG_8726 (Large).JPG
    86,1 KB · Aufrufe: 126
  • IMG_8725 (Large).JPG
    IMG_8725 (Large).JPG
    63,8 KB · Aufrufe: 98
  • IMG_8723 (Large).JPG
    IMG_8723 (Large).JPG
    113,5 KB · Aufrufe: 99
  • IMG_8722 (Large).JPG
    IMG_8722 (Large).JPG
    145,9 KB · Aufrufe: 112
  • IMG_8721 (Large).JPG
    IMG_8721 (Large).JPG
    58,9 KB · Aufrufe: 95
Hy leute,

hab mir vor ein paar tagen einen nagelneuen Bausatz des Filius von MPX gekauft. hab auf diesem Modell das fliegen gelernt....:) einfach immer wieder schön...
ganz nebenbei: hat vielleicht jemand noch einen Bauplan dafür rumliegen???
DSC_0762[1].JPG
 
Tiefdecker vom MPX

Tiefdecker vom MPX

Hallo allerseits,

anfang der 70er Jahre gab es mal von Multiplex einen kleinen Tiefdecker in Holzbauweise.
Vorgesehen war er für einen 6,5er Zweitakter. Ich weiß leider nicht mehr die genaue
Bezeichnung des Fliegers aber es war irgendetwas mit "MiniFly" oder so ähnlich.
Kennt jemand den Flieger oder hat vielleicht noch jemand einen kopierfähigen Plan???

Vielen Dank!

Gruß vom Bodensee
Jochem
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten