verschwundene Modelle (Raritäten)

SirToby

User
Überlege gerade, ob ich mir ein Bier aufmache und 'ne Tüte Chips gönne... Das wird hier ja echt unterhaltsam :D

Grüße
Tobias
 
Was heist getestet! Ich bekomm den Preis vom Erbauer vorgegeben! Mir selbst ist nur der Kleinere un den behalt ich!;)

Oh ja Bier und Chips wär jetzt gut!:D:D
 

Gast_7088

User gesperrt
so nu is gut hier

so nu is gut hier

oder werde mich als modi bewerben und das wollt ihr alle nicht ....
glaubt mir

Achja ich baue eben ne rubin vom matt auf .... damit wir wieder mal von diesen wiesen schleichern weg kommen ... :D
die gepimpte retro Piper cherokee ist fast fertig .... dafür ist mein Rasant leider etwas kürzer aber nur vorne ...
 
für deine Krachmacher gibts einen eigenen Thread, hier sind schon eher die Wiesenschleicher gefragt...:p
 
"...Krachmacher...hier sind schon eher die Wiesenschleicher gefragt..."
Lt. Verzeichnisbaum und Titel des Threads erkenne ich das aber auch nicht, sogar die (bei mir unbeliebten:rolleyes:) Modelle mit Fichtenmoped drin sollten deshalb hier auftauchen dürfen?!;)
Ich sehe auch keine Einschränkung, dass hier nur "Flieger nach der reinen Lehre" (also originale oder originalgetreu gebaute Modelle) zulässig sind. Es "besudelt" ja damit niemand die Verdienste der orginären Konstrukteure, vielmehr ist es doch eine anerkennende Übernahme der damals konstruktiv und optisch schön ausgelegten Konstruktionen in eigene Entwürfe?!;)
Wir sollten nicht so streng mit uns (in unserem Hobby) sein. Klar, Sprüche wie "Kopieren ist die höchste Form der Anerkennung" (wohl aus dem asiatischen Raum kommend) verursachen bei mir auch meist Zähneknirschen ob des dahinter stehenden Kommerzes, aber im privaten Modellbauerhobby?
Wir wollen doch keine Randgruppen (auch F1x ist nicht mehr so arg populär!;)) ausgrenzen... .

Gruß Bernhard
 

Gast_7088

User gesperrt
ej

ej

für deine Krachmacher gibts einen eigenen Thread, hier sind schon eher die Wiesenschleicher gefragt...:p
Alder den rasant hat der Modertor als e-Flieger bezeichnet ..... und langsam war der ned ....
Also Verbrenner heisst ned immer laut... und Rarität und Retro ist nunmal auch K&B mit offenem reso Dämpfer :D befeuert mit methaol rizinus und nitro....:cool:

das er sich zum alt segler thread entwickelt hat hat nix mit dem Thema zu tun....einfach mal von vorne der thread lesen ;)
 
nun bleibt mal locker, wie der Thread heisst, weiss ich auch, dennoch hat er eine gewisse Richtung eingeschlagen, und den anderen (etwas vernachlässigten) Thread gibts auch.
Wo ist euer Problem, ich hab keins, finde es nur gut und richtig wenn man dann beide Threads entsprechend nutzt.
Eigentlich sollte das mehr ein Tipp sein, dass die Fans für die Krachkisten eher wo anders sind.
Kann aber jeder wie er will, bin schon ruhig.
Liegt´s am Wetter, oder warum ist in letzter Zeit schnell dicke Luft, bei uns scheint die Sonne...:confused:
 
für deine Krachmacher gibts einen eigenen Thread, hier sind schon eher die Wiesenschleicher gefragt...:p

Also ich lese hier seit Beginn mit,da ich viele Modelle aus meiner 40jährigen
Modellflugzeit erkenne.Da sollten alle Kategorien vertreten sein,die damals geflogen wurden.
Bei uns im Flachland waren das eben in erster Linie Motormodell.Segler ja , aber nur mit
Motoraufsatz, denn Seglerschlepp war noch nicht so verbreitet.
Also tolerant sein und allen eine Chance geben!

Raymund

Welchen "eigenen"Thread meinst du eigentlich?
 
Hallo !

Also für alle Retro-Fans ist die 50th Anniversary Edition des Britischen RCM&E Magazins zu empfehlen.
Ist ein Abriss des RC-Fluges von Anfang der 60er bis jetzt drin mit vielen Bildern von alten Fliegern, Baukästen Fernsteuerungen, Motoren und Akkus.
Ausserdem sind zwei Gratisbaupläne von `64 und `65 drin. Ein Doppeldecker und ein Pusher für 0,8er Cox mit Einkanalsteuerung und nem Servo mit Gummimotor ... :)
Hier mal nen Link : http://www.modelflying.co.uk/news/article.asp?a=6693


Übrigens gibt es mehr Retro Segler und Elektros, da die Geschwindigkeits und Vibrationsbedingt nicht so schnell kaputtgehen, ausserdem kann man die besser Reparieren, da wenn die kaputt sind nicht vollölen.

Grüsse, Sebastian
 
Hallo,

gibt es denn jemand von Euch, welcher noch Wilddorf Modelle besitzt? Der Peter Wild hat 4 Modelle hergestellt... eine Bellanca, ähnl. SG 38, motorisiert; Aviatic (ähnlich der Tiger Moth) und einen Udet Flamigo mit 2300mm Spannweite... das vierte Modell war einer der ersten Funflyer...
ich würde über diese 4 Modelle Informationen suchen...eventuel kommt es zu einer Wiederauflage...insbesondere würden mich die Erfahrungen mit dem Udet Flamingo interessieren...hier wiederum vor allem das Fahrwerk..

Für eure Unterstützung bedanke ich mich im Voraus..

mfg
Andi
 
von mir auch mal ein Bildchen, weil ich grad dabei bin:
schöne Teile vom Retro 2010
 

Anhänge

  • Retro a4.jpg
    Retro a4.jpg
    85,7 KB · Aufrufe: 56
  • Ka10_3.jpg
    Ka10_3.jpg
    191 KB · Aufrufe: 55
Robbe Galaxy 2011

Nachdem mein Carrera Retro-Fimmel zunächst mal einigemassen befriedrigt ist,
möchte ich zu meinem persönlichen Lieblingsthema zurückkehren.

Dies allerdings mit einem durchaus Retro-mässigem Projekt.

Es handelt sich um jenen fast vergessenen Klassiker von Robbe namens Galaxy.
Ein Brettpfeil von veritablen Abmassen.

galaxy.jpg


Beim Retro 2010 haben wir ja schon mal angefangen drüber nachzudenken......

Mehr dazu hier
 
der macht schon wieder das ganze Netz verrückt, hast dich wohl gut erholt?:D
Also, dann bis s.u.;)
 

SirToby

User
Klasse, der Galaxy!

Wie das immer so war: Damals konnte ich mir sowas nicht leisten, heute gibts das nicht mehr...

Wie waren denn so die Flugeigenschaften des Galaxy?

Beste Grüße
Tobias
 

Gast_7088

User gesperrt
mal aufzeig

mal aufzeig

da wäre ich auch dabei ...allerdings erst im nächsten jahr..... bis dahin habe ich das Brett voll .....
Rasant muss wieder ganz werden ....
und ein Retro in arf Neuauflage muss ich auch noch geschwint vor der Rubin (w.Matt auch Robbe) fertig stellen sonst gibbs Mecker vonne Cheffin :D

So schlechte modelle hatte robbe garnicht muss ich so feststellen...
 

Lototos

User gesperrt
Nachbau Galaxy

Nachbau Galaxy

Da hab ich auch noch Interesse dran.
Fehlt mir nur der Plan und eventuell der GFK Rumpf mit Haube.
Ne Fräse hab ich ja, aber GFK schmieren ist nicht mein Ding:eek:, da würde ich zur Not einen Holzrumpf konstruieren:D

Ich baue grad den AMIGO1, AMIGO2 und den HI-FLY von Graupner nach.:)

Gruß Manni
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten