Werkzeug zum Furchen von Balsabrettchen

tomjets

User
Hallo liebe Holzwürmer, vielleicht kann mir jemand von euch helfen :confused::confused:. Vielleicht ist es auch eine triviale Frage.....
Und zwar sind mir schon öfters diese Furchen im Balsa auf der Innenseite meiner Modelle aufgefallen (blauer Pfeil).
Ich gehe davon aus, dass die gemacht werden um das Balsa leichter zu biegen ohne dabei zu brechen oder anzuknaxen. Mit welchem Werkzeug werden diese Rillen gemacht? Ist es eine Art Roller oder ein Hobel oder ein Stempel? :confused:

...egal; auf jedem Fall, will ich sowas auch haben :D

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten! LG Tom



20221109_194402-jpg.12312366
 

Anhänge

  • 20221109_194402.jpg
    20221109_194402.jpg
    314,8 KB · Aufrufe: 428

Tramp

User
Hallo Tom,
Ich habe mir selber ein Werkzeug gemacht zum Furchen von 2mm dicken Balsaholz Brettchen.
Werkzeug zum Furchen.JPG
Funktioniert gut, ziehe es entlang einem Lineal.

Johannes
 

tomjets

User
danke Johannes für die Info. Wobei ich hätte eher an etwas zum Eindrücken gedacht als zum scheinenden. so eine Art Walze...
Weil beim schneiden wird das Holz erst recht entlang der Faser brechen....Mhh :confused:
 

Tramp

User
Stimmt, ich schneide die Fasern in Längsrichtung maximal 1,5 mm tief bei einem 2 mm Brettchen.
Dann leime ich das Brettchen auf die Spanten oder Rippen.
Dort wo es möglich ist bringe ich Dünnflüssigen Sekundenleim auf die Schnittstellen.
Wenn ich keine Möglichkeit habe an die Schnittstellen zu kommen, bringe ich zuerst auf der Innenseite wo nötig Epoxidharz auf.

Zum eindrücken der Fasern könnte ich mein Werkzeug auch gebrauchen.
Einfach die schneide ändern und schon entsteht eine Furche.

Balsa Wässern mache ich auch ab und zu.
Geht ganz gut, nur braucht man etwas Geduld bis das Holz wieder trocken ist.

Johannes
 

Claus Eckert

Moderator
Teammitglied
Ich würde es damit versuchen. Dürfte zum Eindrücken einer Längsstruktur in Balsaholz funktionieren. Ein Versuch der nicht viel kostet.
 

Claus Eckert

Moderator
Teammitglied
Anstatt Pizzaroller kann man auch ein Rollmesser probieren. Muss man halt viele Bahnen ziehen und man schneidet nie in gleicher Höhe.
Da würde ich die Delrin-Entlüftungsroller s.o. vorziehen.
 

Claus Eckert

Moderator
Teammitglied
Einzelklinge hat eventuell den Vorteil das ich auch zB konisch zulaufende Beplankungen anfertigen kann ??

Rollmesser und Balsa im schrägen Winkel schneiden? Ob das ein sauberer Schnitt ohne Nacharbeit wird?
 

Claus Eckert

Moderator
Teammitglied
Genug der Worte. Kleiner Test.

Balsa mit Rollmesser schneiden und Drückrolle „Methode Kyrill“

08F29C38-FD8F-4202-9794-6E4301BE23CC.jpeg


Balsa 1,5 mm mittelhart, franzt etwas aus.
316CEDBC-890A-4FE0-8EF7-93E8B7D136E4.jpeg


Balsa 2 mm hart, sauberer Schnitt
2901F1B0-FE56-40A8-92BD-292688C068EB.jpeg


Drückrolle 10mm Schraube und Beilagscheiben 32,5mm x 2,5mm
2B47D436-FE3C-413B-A6C2-436C04FAAD48.jpeg


Leichte Schnitte mit Rolllmesser
33478E21-FCD2-4586-8BD0-6765931E90A9.jpeg


Balsa mit Rollmesser schneiden geht. Kommt auf die Härte und Dicke des Balsa an.

Meine Drückrolle war ungeeignet. Die Beilagscheiben sind zu dick. Man kann zwar Eindrücke machen, aber das Ergebnis könnte besser sein. Evtl. mit einer 8mm Schraube.
Das Einscheiden mit dem Rollmesser habe ich ohne Anlegen an einem Lineal gemacht. Die Tiefe des Einschnitts bleibt eher dem Zufall überlassen.
 

Rüdiger

User
Die Furchen im Bild des TE kommen mir nicht tief genug vor, um damit Balsa in einen Radius zwingen zu können. Wie schon erwähnt und wie es Uropi schon rund bekam: Auf die Außenseite Wasser aufbringen.



.
 

Claus Eckert

Moderator
Teammitglied
Ich würde vermuten es ist relativ weiches Balsa.
Warum verwendet man in der Produktion kein Wasser um solche Biegungen zu machen?
Dürfte klar sein. Das kostet teure Zeit um zu trocknen. Die war dem Ur-Opi völlig egal. ;)
In der Zeit in der Ur-Opi auf die Trocknung gewartet hat, werden in Fernost schon drei Flieger gebaut und verpackt. :D

Soll es also schnell gehen, dann sind solche Methoden, um das Balsa in Form zu zwingen, durchaus zeitgemäß.
 
Die Furchen auf der Innenseite der Biegung sind dann sinnvoll, wenn quer zur Faser gebogen werden soll und dort würde ich einsägen. Durch eindrücken verschwindet das Material ja nicht. Bei Biegung entlang der Faser, wässern. Holzleim klebt auch feuchtes Holz. Auf dem Bild oben sieht der Durchmesser doch recht groß aus?
 

Claus Eckert

Moderator
Teammitglied
Durch eindrücken verschwindet das Material ja nicht
Sehr gute Erkenntnis. 👍
Genau genommen werden die Fasern an den Stellen verdichtet.
Erhöht sich damit nicht die Festigkeit der gesamten gebogenen Fläche?
 
Sicher fester, als wenn Material abgetragen wird. Das Zusammendrücken der Falzlinien wird auf breiter Front in der Kartonindustrie angewendet und funktioniert offensichtlich gut, auch bei Massivpappen. Papierbastler nehmen dafür ein "Falzbein".

Für die Nicht-Serienproduktion daheim kann man statt Rillen oder wässern auch sehr gut AUSSEN ein Klebeband aufkleben, und dieses nach dem Biegen und Trocknen des Kleber wieder abziehen. Tesakrepp genügt meistens, notfalls Paketklebeband.
Die Funktion: Beim normalen Biegen wird die äußere Holzschicht gedehnt, was leicht zum Überdehnen sprich Riss=Bruch führen kann.
Mit Klebeband kann außen keine nenneswerte Dehnung stattfinden, stattdessen wird die innere Holzschicht gestaucht, was eben nicht zum Riss oder Bruch führt. Wenn der Stauchvorgang abgeschlossen ist, kann das Klebeband wieder ab, ohne dass in der äußeren Schicht noch große Spannungen herrschen.

Bei sehr engen Radien könnte man die Klebebandmethode mit der Rillenmethode noch kombinieren.

Wässern ist immer ungünstig, weil dabei
1.) auch Verzüge in andere Richtungen entstehen, Beplankungen werden gerne wellig
2.) sich die Trockenzeiten erheblich verlängern
3.) die Wässerung wieder abgetrocknet sein muss, BEVOR das Teil aufgeklebt wird, sonst
entstehen beim Trocknen weitere Spannungen in der Konstruktion.
4.) Die Festigkeit einer gewässerten Leimfuge aller Erfahrung nach merklich geschwächt ist

Punkt 4 erkläre ich mir so, dass der Holzleim, der normalerweise durch Pressen oder Anreiben in die Holzporen eindrigen und sich so dort mechanisch verankern soll, dies im gewässerten Zustand nicht kann, weil die Poren schon mit Wasser gefüllt sind.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten