Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Druckbett-Komplettpaket, bestehend aus:
feingefräste Aluplatte 240 x 220 x 5 mm; Lochabstand Befestigungsbohrungen: 210 x 210 mm
12V / 24V Heizbett, bereits sauber verklebt (3M Heatfilm)
Dauerdruckplatte magnetisch mit passender Magnetunterlagen (selbstklebend)
Größe: 220 x 220 mm
Alle Teile...
Ich hatte vor Jahren die Idee, einen Rumpf zu konstruieren, den ich 3D drucken kann. Ich hatte sie damals relativ erfolglos umgesetzt (Flugdauer: 4s).
Es ist mir bekannt, dass man heute 3D-Dateien zum Drucken herunterladen kann, kostenlos oder für wenig Geld. Ich habe vor jenen Ingenieuren und...
Hallo Zusammen,
ich drucke seit einigen Tagen einen Aeron, die motorisierte Version, von PlanerPrint mit einem BambuLab P1P. Bisher läuft alles gut. Nun stehe ich vor dem Problem der Flächenverankerung.
Laut Bauanleitung sollen die beiden Flächen am Rumpfansatz über jeweils zwei Belchschrauben...
Hallo an alle 3d-Druck begeisterten Modellpiloten,
ich habe einige Video-Tutorials erstellt, wie ich meine RC-Flugzeugflügel konstruiere.
Meine Entwürfe sind optimiert für den Single-Perimeter Druck und so konstruiert, dass es möglichst wenig Verfahrwege des Druckkopfes gibt. Auf diese Weise...
Hallo an alle 3d-Druck-begeisterten Modellpiloten,
nach einigen Testfügen, Rückschlägen und Verbesserungen, möchte ich hier meinen (nicht mehr ganz neuen) Little Acro vorstellen.
Der Little Acroist ein kleiner, kofferraum-tauglicher Kunstflugsegler mit Elektroantrieb, der vollständig aus dem...
Hallo an alle 3d-Druck-begeisterten Modellpiloten,
ich möchte hier im Forum meinen neuen Mini-Elektro-Segler vorstellen (auch weil ich mir Feedback von Gleichgesinnten verspreche, das mir bei meinen Neukonstruktionen weiterhilft).
Das Projekt befindet sich noch in einem Beta-Stadium. Mir...
Hallo,
ich habe zusammen mit einer Carrera Helgoland eine Carrera Stratotronic erworben. Nachdem deren Steuermöglichkeiten für den Motor sehr eingeschränkt sind (voll vorwärts, voll rückwärts und stop), habe ich mich für einen Umbau des Senders entschieden.
Überlegungen zum Umbau:
Einbau...
Hallo zusammen,
nachdem ich seit geraumer Zeit Nurflügel 3D-Drucke, wollte ich mich jetzt mal an den ersten laminierten Teilen versuchen.
Dabei habe ich im Kopf verschiedene Varianten mit Positiv- und Negativformen durchgespielt, allerdings bin ich immer wieder an einer Stelle gedanklich hängen...
hallo zusammen,
Tiefziehen war hier ja schon öfter Thema. Jetzt bin ich dabei, den Eurofighter aus FMT 12/2021 zu bauen. Da braucht man natürlich ein richtiges Klarsicht- Cockpit. Und da der Autor dankenswerterweise die stl-Datei für die Form zur Verfügung stellt, bin ich frisch ans Werk...
Eckdaten:
Leicht gepfeilter Nurflügel
Spannweite 2000mm
1150 - 1600g (Je nach Komponenten und Ballast)
32g/dm^2 - 43g/dm^2
Geringes Transportmaß (dreiteilig)
Vier Klappen
3D Druck mit CFK Verstärkungen
Reiner Segler (Bis jetzt ;) )
Grundriss(V4):
Hallo zusammen,
nachdem ich ja schon vor...
3D-Drucker
MPPCNCFC - Bauteiledruck für eine CNC-Styroporschneidemaschine
Peter Rausch
Nachdem mir der Aufbau eines 3D-Druckers aus einem Billigbausatz eigentlich als Laie erstaunlich flott von der Hand ging, kam schon nach kurzer Zeit der Wunsch auf, auch den Schneidevorgang von...
Hallo zusammen,
obwohl man inzwischen doch einiges über die 3D-Drucker (ich meine hier insbesondere die FDM-Drucker) liest, findet man relativ wenig konkrete Aussagen über die zur Zeit erreichbare Oberflächengüte und Genauigkeit.
Die meisten Systeme versprechen Lagendicken um 0,1 mm und noch...