Knut Zink Wenn man einschlägige Versteigerungsplattformen durchstöbert, trifft man zwangsläufig auf Wurfgleiter aus EPO in mehreren Variationen: Adler, Bussard, Drachen, Saurier und auch...
Eine Herausforderung für Baumeister und Piloten Jürgen Rosenberger Da sitze ich nun am Rande des Flugfeldes auf dem Hosenboden, die angewinkelten Knie mit den Händen umfassend, und harre...
…mal anders Sebastian Dambacher - K. Zink Vor etwa drei Jahren sah ich einen Nachbarsjungen auf der Straße ein kleines Schaustoffmodell werfen. Leider flog das Teil sehr stark in Richtung...
Der beißt nicht, der will nur fliegen… Stephan zu Hohenlohe Wenn man schnell und spektakulär fliegen möchte, sollte man sich ein Delta anschaffen. Ein stark gepfeilter Nurflügel bietet...
Paul Seren Die letzten Wochen im Herbst hatten so richtig gute Trainingswetterlagen. So war ich auch mal wieder mit meinen F1Q-Modellen unterwegs. Für mich sind die Starts mit F1Q auch immer ein...
Ein Oldtimer mit 5 m Spannweite von Schneider-Modell/Kufstein Knut Zink Zu den Olympischen Spielen 1936 kam aus Ungarn ein 20 m-Segelflugzeug mit Namen NEMERE, sprich Nem're. Soweit mir...
Ein Nurflügel mit 5,11 m Spw. von Schneider-Modell/Kufstein Knut Zink Als Nurflügelfan hat man irgendwann mal alle 2-3 m Flügel gebaut und geflogen und weiß auch schon, dass es eigentlich...
Mit Pappe, Papier und Balsaholz Stephan zu Hohenlohe HELIOS nennt aero-naut seinen neuen, schicken Leichtwindsegler in konventioneller Holzbauweise. Mit seinen kompakten Abmessungen und dem...
Reden wir über einen zur Legende gewordenen Dauerbrenner In Memoriam Tony Clark und Gerhard Reinsch Jürgen Rosenberger Es träumt der Kölner "Emol Prinz zu sin", der Macho vom "Blastern"...
Knut Zink Wenn man Oldtimersegler baut, sollte man ein paar Kleinigkeiten nicht unbedingt mit Fertigteilen realisieren. Kabinenhaubenverschluß mit drehbarem Venturirohr Die...
Christian Baron RES-Modelle haben bei der heute üblichen Bauweise einen CfK-Leitwerksträger und ein Rumpfvorderteil, das aus Seitenwänden, Boden, Oberseite und Spanten besteht. Die Seitenwände...
Herbert Mittermayr Coronazeit ist Bauzeit! Das war sicher auch bei manch anderen Modellfliegern der Leitgedanke im vorigen Jahr. So auch bei mir und es entstand ein Antik-Modell, ein LEPRECHAUN...