Ein Blick zurück und voraus Per Findahl - TW Per hat im 53. Annual Report der NFFS, dem Symposium Report 2020, einen ausführlichen Artikel über die geschichtliche Entwicklung der Starttechnik in...
Ein Folien-Vergleich Knut Zink Immer, wenn ein Modell fertig gebaut ist, kommt die existenzielle Frage nach dem Finish. Ich habe viele Oldtimer-Modelle gebaut. Eine Zeit lang habe ich sie mit...
Eine Modellpräsentation der etwas anderen Art Jürgen Rosenberger Über einen Warbird zu berichten, das Wort Kriegsmaschine scheint mir angemessener, ist ein zwiespältiges Unterfangen, weil über...
Teil 2: Anleitung zur Selbsthilfe Es ist nicht unbedingt nötig, sich mit dem Inhalt des Teils 1 befasst zu haben, um mit dieser Anleitung zur Selbsthilfe klar zu kommen. Allerdings würde es die...
Hike & Fly-Tour mit einem RC-Paraglider an der Unstrut entlang, fast wie die “großen” Paraglider. Roland Richter Im manntragenden Gleitschirmsport erkannten Piloten ihren großen Vorteil, einen...
27.11.2020 Teil 1: Modellfliegers Spagat zwischen Anspruch und Wirklichkeit Wir Modellflieger sind eine ausgesprochen verantwortungsbewusste "Truppe". Daran gibt es sicherlich keine ernsthaften...
Hans-Reinhard Mette Die WESTMARK 1 wurde 1942 von Hermann Runkel konstruiert und sehr viel später von Volkmar Tröbs für den RC-Betrieb angepasst. 2004 veröffentlichte Franz-Wilhelm Hefner in...
Und...Action! Wenn man von modernen Action-Cams spricht, denkt fast jeder automatisch an GoPro. Der Name ist quasi das Synonym für ein ganzes Kamerasegment. Seit kurzem bietet der...
Zum Jahreswechsel tritt eine neue EU-Verordnung in Kraft. Diese hat auch Auswirkungen auf den Modellflug und wirft immer wieder Fragen auf. Wer sich nicht tief in die Materie einlesen aber dennoch...
Bekannte Technik neu eingesetzt Rainer Kembügler BEC ist die Kurzform von Battery Eliminating Circuit. Sie erfreuen sich wachsender Beliebtheit und viele Brushless-Motorregler haben mittlerweile...