rotorblätter

  1. P

    Xblades X702 Rotorblätter

    Ich verkaufe einen neuwertigen Satz Xblades X702. Waren für ca 5 Flüge auf einem Specter, bin dann aber doch bei Ultimate geblieben. Bezahlung ist per PP Freunde oder Überweisung möglich. Versand innerhalb Deutschlands außer Inseln ist inklusive. Privatverkauf unter Ausschluss von Garantie...
  2. N

    Nachtflugblätter 550er/700er Heli

    Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach Nachtflugblättern (Hauptrotor und Heckrotor) für einen meiner Helis. Vorrangig wären es Blätter mit 550/560mm Länge für einen T-Rex 550X (Heckrotor 95mm), falls aber jemand 700er Nachtflugblätter (Heckrotor 105mm) günstig abzugeben hat, würde ich evtl...
  3. N

    Rotorblatt Koffer

    Biete einen unbenutzten Rotorblatt Koffer zum verkauf an. Bis 750mm Eine Übergabe auf der Prowing am 08.03 oder auf der Börse in Lampertheim wäre auch möglich
  4. Wolfram Holzbrink

    EDGE 603 FBL Rotorblätter

    Hallo, gebe hier einen Satz Rotorblätter Edge 603 FBL ab. Länge 603mm, Blattanschluss 12mm oder 14mm ( mit den beiligenden Aluscheiben ). Preis inkl. vers. Versand ( D ): 56€ Bezahlung per PaypalfürFreunde Ich schliesse jegliche Sachmängelhaftung aus!
  5. V

    Restourierung eines alten Helis mit Verbrennungsmotor.

    Hallo liebe RC Freunde, ich versuche gerade einen alten Heli zu restaurieren. Leider fehlen mir noch einige Infos... Der Helikopter ist schon etwas älter, ich habe ihn zerlegt und ihn komplett gereinigt. Ich könnte noch Infos gebrauchen zu den Rotorblättern, zu den Servos, zu den Empfänger und...
  6. S

    Rotor mit 1000N Schub gesucht (4-Blatt)

    Hallo Leute ich versuche mich gerade an einem kleinen Projekt und bräuchte nun bei der Antriebsauslegung mal eure Hilfe. Ich hätte gerne einen Propellerantrieb mit folgenden Anforderungen - möglichst geringer Durchmesser des Rotors (erwünscht wegen möglichst geringer Lärmbildung) - möglichst...
  7. Konrad Kunik

    Berechnung des Standschubs nach der Strahltheorie

    von Helmut Schenk Die Strahltheorie (engl. Momentum Theory) ist die älteste und einfachste Methode, den Schub von Propellern und Rotoren zu berechnen. Sie wurde von Rankine (1865) und Froude (1885) entwickelt. Sie kann auf verschiedenste Flugzustände angewandt werden; beispielsweise den...
  8. F

    Halbsymetrische Rotorblätter ?? ??

    Hallo, ich über lege mir zur Flugzeitsteigerung Halbsymetrische Rotorblätter für mein 450 Heli zu kaufen. Hat schon mal einer gemessen, wie weit die Stromaufnahme ( Ampere ) im Schwebeflug singt im vergleich von normalen Blätter zu halbsy. Blättern ? Wo liegen Nachteile ?? MfG Christian
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten