Erfahrungen/Messwerte Mega 16/35/1 im Minifan?

Hallo Leute

Für meine Windrider F35 aus Schaum habe ich einen Minifan mit 2w20 an 4s vorgesehen. In meinem Excite F5D habe ich einen Mega 16/35/1 an 4.1x4.1 Propeller.
Nun habe ich mich gefragt ob es wohl sinnvoll wäre einen 16/35/1 in den Minifan zu planzen.
Es geht nicht explizit um die F35 ich denke da eher an meine Sniper die noch "nackt" auf dem Schrank liegt.

Hab mal die Suche angeworfen aber ausser dem ungefähren Strom von 75A im HET FAN an 4s nichts gefunden.

Hat einer Messwerte vom Minifan mit dem Mega Motor?

Gruss
Reto
 
Hallo,

Frag mal den Oliver (OST) zu der Sniper mit so viel Leistung... ich glaube seine hat sich bei weniger Leistung als der Mega 16/35/1 erzeugt schon zerlegt in der Luft. Und die war wohl stark Modefiziert...

Flieg die Sniper mal mit dem 2w20 Setup. und du wirst dich wudnern was für ein risen unterschied das zu deiner F-35 sein wird! ;)

Gruß
 

Ost

User
Naja,
das war ja eigentlich keine Sniper mehr:D
Der Flügel war komplett beglast und der Rumpf hatte mit dem Ursprungsrumpf allenfalls noch den Namen gemeinsam.
So einen Rumpf hab ich noch und den werd ich irgendwann mal wieder aufbauen.
Fläche (die war gekürzt) werd ich aber stark modifizieren und viel Kohle unterlegen.
M.M. nach waren die Ruder oder die Anlenkung der Ruder zu schwach und deswegen hat sie geflattert.
An 5s und 2W23 waren das 1000W:cool:
Die Sniper beschleunigte senkrecht vehement, fast schon brutal und mir hat sowas einfach keinen Spaß gemacht weil das mit Jetfliegen leider gar nichts mehr zu tun hatte.
Eher mit Pylonfliegen aber dafür gibt es dann wieder bessere Modelle;)

Wenn Du den Mega einbaust wirst Du im Minifan ca. 10% weniger Leistung haben aber halt auch 10% weniger Strom- ein sicherlich sehr gutes 900W+ Setup!
Aber dann mußt Du den Flächenverbinder durch ein stabileres Teil ersetzen und die Fläche zumindest über die Rumpfauflage hinaus beglasen.
Dann gutes Servo einbauen und mit der Unterschale verkleben.
Das war bei mir nicht so und womöglich mit Ursache des Geflatters.

Und eines muß ich auch sagen:
als meine 1000W Sniper runtergekommen ist war das wie eine Bombe!
Meine Fliegerkollegen sind 200m weit davon entfernt ohne Witz und völlig verständlich hinters Auto in Deckung gegangen zu brutal war das Geräusch!

Der 2W20 reicht völlig wenn man einen HetFan nimmt, denn dann geht die Sniper auch schon senkrecht an die Sichtgrenze.
Zumindest meine alte Orginale;)

Oliver
 
Messwerte hätte ich gerne

Messwerte hätte ich gerne

Hallo Jungs

Danke für die Infos über die Sniper.
Die Sniper sollte eigentlich nur als Beispiel dienen, sorry wenn ich mich unklar ausgedrückt habe. Meine voll GFK (eher Polyester) Sniper liegt seid dem Kauf auf dem Schrank weil sie mich qualitativ nicht überzeugt hat. Ich werde mich hüten da einen extrem Powerantrieb einzubauen.
HET und Mini Fan habe ich beide schon mit dem 2w20 an 4s betrieben und kenne die Leistung.

Die Frage: Hat einer Messwerte vom Minifan mit dem Mega Motor?
habe ich rein interessehalber gestellt, weil ich denke die Kombination könnte passen. Ein Modell zum einbauen habe ich nicht zur Hand.

Oliver schrieb:Eher mit Pylonfliegen aber dafür gibt es dann wieder bessere Modelle
Florian schrieb: Ist schon irgendwie echt Krank... 1kw in ein so kleines Flugzeug zu bauen!

Ihr habt beide recht!

Der Mega 16/35/1 werkelt im Moment im Excite F5D, Gewicht knapp über ein Kg , Eingangslestung über 1kW :cool:

Gruss
Reto
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten