Fragen zum MPX Flight Recorder

Claus Eckert

Moderator
Teammitglied
Hallo

Als redundantes Aufzeichnungs-System für das UL, bin ich über den MPX Flightrecorder mit GPS-Sensor gestolpert. Das Gewicht spielt bei den für dieses Jahr geplanten Routen eine große Rolle.
Beide Bauteile sind ja sehr leicht, aber würden die auch an nur einer Lipo-Zelle funktionieren?
Weiß jemand wie viel Strom beide Teile im Betrieb ungefähr benötigen?
Kann man im Flight Recorder 32 GB Karten einlegen? Da die Frühjahrstour als Längste ca. 2 1/2 Wochen dauert, kommen da schon Datenmengen zusammen.
 

Claus Eckert

Moderator
Teammitglied
Hallo Bernd

Rein für meinen Zweck ist der SM-GPS-Logger tatsächlich smart, weil nur ein Gerät.
Das Ding muss laufen ohne das ich mir Gedanken machen muss. Anstecken und vergessen bis zum Ende der Reise. Nur den Akku zwischendrin mal laden. Da ich beim Modellflug am Hang hauptsächlich Multiplex fliege, wäre der Flight Recorder aufgrund der zusätzlich anschließbaren Sensoren erste Wahl.
 
Moin,

ich würde in diesem Fall von dem SM-GPS abraten. Leider.

Es ist an dieser Stelle etwas zu smart - nach dem Einschalten wartet es auf einen GPS-fix und fängt dann an aufzuzeichnen. Verliert es jetzt den Fix für ein paar Sekunden hört es auf aufzuzeichnen. Und fängt erst nach einem Powercycle wieder an ...

Fazit für mich - ich bau mir so ein Teil selbst. Kann dann zwar keine Telemetrie - zeichnet aber stumpf das auf was das GPS liefert.

Die Geräte von MPX sind mir dafür einfach zu teuer - und es gibt einen Drahtverhau.

Als Stromverbrauch würde ich mal 100mAh schätzen. Ist aber eine grobe Schätzung da es von vielen Details abhängt - nicht nur der Hardware. Die Spannung nimmt wahrscheinlich keinen Einfluß auf den Verbrauch da mit linearreglern runtergeregelt wird auf wahrscheinlich 3,3 V. Die Frage ist also ob 3,6 V reichen um eine saubere Spannung zu bekommen. Da ist die Chance recht groß.

Für Telemetrie sind die SM - Geräte aber die bessere Wahl. Eine Kombi aus UniLog2 und SM-GPS ist da richtig gut.

Gruß

gecko

PS Wenn man den Akku lädt kann man auch die Karte wechseln. Und bei einer Datenrate von 1 Hz reicht auch eine 2 GB Karte ne Weile.
 

kreidler

User
Hi Claus,
ich würde auch von der MPX oder SM-Variante abraten (von Simprop gibt es noch den Gigalogger anstelle des Flight Recorders).

Aus vor Telemetriezeiten habe ich noch eine sog. GPS-Maus liegen. Eigenständiges Loggen; danach Anschluß entweder per BT oder USB. Aus Modellbaugründen Gehäuse entfernt, wiegt mit Serien-Nokia-Telefon-Akku 43g.

Mittlerweile gibt es aber noch schönere Fertiglösungen wie z.B.: http://www.ebay.de/itm/320701554382 (max. 2GB). Immer abhängig von der gewünschten Aufzeichnungsrate.

Gruß Matthias
 

Claus Eckert

Moderator
Teammitglied
Hallo

Danke für die vielen Tipps.
Blöde Frage:
Wie ist das eigentlich mit dem loggen der Höhe bei den GPS-Loggern die nicht für den Modellbau oder das Fliegen vorgesehen sind?
Wird hier die wirkliche Höhe gemessen oder die Höhe auf Grund als Referenz angenommen? Ist ja beim Fliegen schon interessant, wenn man sich die Daten dann in GE ansieht. ;)
 
Moin,

ein nicht Modellflug Logger nimmt eigentlich immer die Höhe die das GPS liefert. Also bezogen auf NN. Die haben auch keine andere Chance da meist kein barometrischer Sensor verbaut ist. Aber auch da gibt es Geräte für Wanderer die auch einen Baro-Sensor haben.

Der SM-Logger ist auch da ein wenig speziell weil er die Höhenangaben des GPS mit selbst berechneten Werten ersetzt. Nach meiner Beobachtung ist das die Höhe des ersten GPS-Fix als Startwert. Danach wird die Summe aus barometrische Höhe und dem Startwert statt der GPS in die Daten eingetragen. Da die Höhe des ersten GPS-Fix nicht unbedingt sehr genau ist hat man oft einen Offset zu GoogleEarth.

Sm war da nicht aufgeschlossen gegenüber Änderungswünschen :(

Was MPX da macht kann ich nicht sagen.

Gruß

gecko
 

Volker Cseke

Moderator
Teammitglied
Hallo Claus,

habe den Flightrecorder bestellt, soll nächste Wochen kommen. Werde dann mal messen.

Viele Grüße

Volker
 

Claus Eckert

Moderator
Teammitglied
Hallo Volker

Das nenne ich Service. ;)
 

Udo Fiebig

User †
Hallo Claus,

Anleitung zu FlightRecorder:

http://www.multiplex-rc.de/service/downloads/anleitungen.html?eID=dam_frontend_push&docID=2864

Anleutung zu GPS-Sensor:

http://www.multiplex-rc.de/service/downloads/anleitungen.html?eID=dam_frontend_push&docID=2412

Betriebsspannnung Sensoren/Recorder (wie MPX-Empfänger) 3,5 bis 9,0 Volt.

Stromaufnahme GPS-Sensor: ca. 80 mA
Stromaufnahme FlightRecorder: 36 mA

Datenaufzeichnung von einschalten bis ausschalten der Betriebsspannung.
Sollte also klappen.

Ach ja,
32 GB micro-SD-Karte? Versuch macht kluch! :D

Gruß Udo
 
Moin Udo,

kann das MPX-GPS auch die Koordinaten und die Höhe über NN ausgeben ?

In der Anleitung habe ich nur Höhe über Fixpunkt gefunden. Und keine Koordinaten sondern nur Winkel und Entfernungen relativ zu diesem Fixpunkt.

Gruß

gecko
 

ingo_s

User
Das MPX-GPS gibt für den FlightRecorder erweiterte Daten (2/s) in Form von Koordinaten und Höhe aus, die nicht als Sensordaten übertragen werden.

Eine GPS-Zeile im Log sieht dann z.B. so aus:
$GPGGA,,5095.83410,N,00669.33329,E,,,,145.772,M,,,,*0A

Mittels Logview kann man daraus eine KMS Datei für Google-Earth generieren.

Gruß Ingo
 

Claus Eckert

Moderator
Teammitglied
Hallo

Zunächst mal Danke für die vielen Hinweise.

Im Produktvideo wird auch von der Höhe über Startstelle gesprochen. Das könnte bedeuten hier wird einmalig ein Fixpunkt genommen. Ob das so funktioniert wie ich es beim Fliegen auf Strecke benötige? Unser Startpunkt liegt ja bei der nächsten Landung meistens fast 250 km zurück.
 
Jo

Jo

aber ob der MPX GPS stabiler empfängt als der SM-Modell weiß ich auch nicht.

Ideal wäre für so was auch eher ein z.B. Garmin HandGPS mit baro Höhenmesser, der alte 60csx z.B.
wobei die Laufzeit mit internem Accu auch nur ein paar Stunden ist, tracen kann der auch.

Also dann mal berichten, den MPX GPS bekomme ich wohl auch noch in die Finger, die
Empfangsqualität eines 60cx oder 60csx erreicht wohl keiner der Mini's, wohl klar ;-)

Gruß Bernd
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten