neuartiger Stirling-Vorhang?

hi
neulich dachte ich, was ist denn im Gästezimmer los? Das Licht änderte sich ständig.

Also der Vorhang hatte ein Eigenleben entwickelt... Das Fenster war wohlgemerkt geschlossen. Bestimmt 20 Minuten "pumpte" er so hin- und her. Sicher ist das eine thermische Schwingung, aber was passiert da genau? Ist das ein "Stirlingmotor" oder eher ein "Flammenfresser" (vom Mechanismus her, natürlich ohne Flamme) oder gibt es einen anderen Namen für diesen Mechanismus, und Beispiele?

Im kleinen Video stirling.mp4 (18sec, 10MB) habe ich den Vorhang nicht angestossen oder so, der lief schon die ganze Zeit einfach so vor sich hin... Im unbenutzten Zimmer war es völlig ruhig, keine bewegte Luft.

LG Bertram
 

Claus Eckert

Moderator
Teammitglied
Hallo Bertram

Deine Ex-Frau ist ausgezogen? Sicher? ;)
 
Ihr Geist spukt in ihrer eigenen Wohnung, nicht in meiner... :D

im Ernst, was da abgeht habe ich nicht nachvollziehen können. Es war aber sicher durch die enorme Sonneneinstrahlung ausgelöst.
 

Claus Eckert

Moderator
Teammitglied
Der war Klasse. ;)

Aber mal zurück zum Vorhang. Vorstellbar wäre, das Fensterglas hat eine andere Temperatur als der von der Sonne beschienene Vorhang. Der Temperaturunterschied gleicht sich aus und die warme Luft steigt nach oben. Dabei entsteht ein Sog der den Vorhang zum Fenster zieht.

Oder aber das Fenster ist undicht und irgendwo im Haus öffnet sich eine Türe oder ein anderes Fenster.
 

Andreas Maier

Moderator
Teammitglied
Bernoulli-Effekt ?

Bernoulli-Effekt ?

ich würde eher parallelen zum kuschelnden Duschvorhang ziehen.
...und dort nennt man es den Bernoulli-Effekt.


Die warme Luft steigt nach oben und es entsteht ein Unterdruck
welcher den Vorhang, das Rollo zum Fenster hin anzieht.
Da dieses Konstrukt nicht dicht abschließt strömt kalte Luft mal von Links
oder von rechts nach und schon beginnt der Vorhang mit dem pendeln.
Nun vermute ich, dass wenn du das Rollo unten etwas weiter öffnest,
dass dann dieser Effekt des hin und her Pendelns weg ist.



Gruß
Andreas
 
Schöler Hans, Sää sänd albern. Sätzän Sää säch...*
Übrigens: Dir auch frohe Ostern ;)



Bernoulli wäre ja für konstante Strömungen. Luft erwärmt sich zwischen Rollo und Scheibe, steigt auf (Kamin), strömt oben seitlich raus, meinetwegen auf einer Seite mehr als auf der anderen, konstant. Aber wie entsteht da etwas Phasenverschobenes (deswegen dachte ich an den Stirling-Mechanismus mit versetztem Erwärmen und Ausdehnen), das zu einer Oszillation führt?

Bertram

_________________
*für Unter100er: Aus der "Feuerzangenbowle" mit Heinz Rümann
 
Hi,
such mal nach thermoakustischen Sterling motor. Bei dir ist das halt eine sehr tiefe Frequenz ,aber funktionoieren tut das auch ganz ohne irgend ein mechanische teil. Es muss auch kein Vorhang da sein .
In einem Glasrohr schwingt die Luftsäule ganz von allein wenn man an einer stelle darin die Luft erwärmt. Habe das mit höheren Frequnzen und einem Lautsprecher dessen Membran dann mitschwingt als Generator ein paar mal gebastelt. Ist einfach nur Heis und Kalt.

Happy Amps Christian
 

FamZim

User
Hallo

Ich denke da auch an Sterling ;)
So etwas hatte ich auch beim Kerzenwachseinschmelzen.
Eine alte Konservendose mit angebogenem Ausguß.
Dadurch war den Boden (mit Rand) in der Mitte leicht geknickt.
Dann Wachsstücke eingefüllt und auf eine heisse Platte gestellt.
Schon fing es an zu wackeln, so mit 4 oder 5 Herz !
Wurde das Wachs dann flüssig war der Efeckt verschwunden.

Gruß Aloys.
 
leg mal eine nicht angeschnittene tomate in die pfanne, wenn du sie mit einem steak mitbrätst - sie fängt an zu "tanzen".
 
Leidet da nicht der Frost?
 
nein, dieses phänomen ist es nicht.

die tomatenhaut ist recht stabil, und kaum feuchtigkeitsdurchlässig sofern unbeschädigt und nicht verbrannt. durch die einseitige /punktuelle erhitzung und die internen gewebsstrukturen hast du auch hier ein wechselspiel zwischen erhitzten, sich abkühlenden bzw. (noch) kühlen medien und entsprechenden ausgleichsprozessen. als zuschauer denkt man die tomate "lebt". am besten geht das mit den "prallen" saftigen tomatensorten mit glatter oberflächenstruktur.
wenn die tomate gleichmäßig durcherhitzt ist, bewegt sich nix mehr.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten