OS MAX FS-200S Schalldämpferprobleme...

Moin Jungs,

brauche dringend fachkundigen Rat von Euch!!
Bei meinem OS MAX FS-200S zerlegt sich immer wieder der Schalldämpfer in seine zwei Einzelteile. Kennt Ihr das Problem? Gibt es einen anderen, empfehlendswerten Schalldämpfer für diesen (ansonsten super laufenden) Motor?

Ein Vereinskollege meinte, ich könnte den Schalldämpfer des 180er SC-4-Takter nehmen, der wäre einteilig und würde wohl auch gut funzen... Was meint Ihr dazu??

Ratsuchende Grüße vom Himmelhund Mick

Ach ja, weiß jemand eine gute Adresse um den Schalli von SC zu bestellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,
ist es der Schalldämpfer selbst oder löst sich das Gewindestück.
Ich habe das Gewindestück vor der Verschraubung mit etwas hitzefestem Silikon eingeschmiert. Hält bisher absolut gut und auch dicht. Der Schalldämpfer selbst
ist bei mir auch fest.
Ich habe jedoch ein anderes Probelm, mein Motor ist nicht sicher einzustellen. Liegt
vermutlich an der Regelmembrane.
Kannst du mir einen Rat geben. Verwendest du Nitro, oder eine Glühung usw.
Grüße
powerm.
 
Hi Powerman,

nein, das Gewindestück hatte sich anfangs immer gelöst, hier hat Teflonband (über das Gewinde gewickelt) Abhilfe geschaffen, sitzt bombenfest. Bei mir haut es den Schalldämpfer selbst immer wieder auseinander. Nachdem ich die 4 Inbusschrauben (M2,5) fest eingeklebt habe (mit einem Superkleber aus´m Motorradbedarf) hat es halt die Gewinde mit herausgeschlagen.... Dann also M3, wieder nix.......

Mein Motor läuft echt prima, ich verwende ausschlieslich Graupner-Sprit (TITAN SX-5 AERO, Hochleistungs-Synthetik-Kraftstoff mit 15 % TITAN SX-Synth-Oil und 5 % Nitromethan). Eben weil das System damit absolut zuverlässig läuft, sehe ich auch keinen Grund zum Experimentieren mit anderen Sorten. Ich habe auch eine On-Board Glühung eingebaut, ist beim Startvorgang super einfach zu händeln und gibt einem das Gefühl, alles für die Sicherheit getan zu haben. Wenn dann noch das Ventilspiel stimmt sollte es eigentlich keine Probleme mehr geben....

Grüße vom Himmelhund Mick
 
He Himmelhund Mick,

danke für die Info.
Ich bekomme einfach keinen Übergang von Leerlauf auf Vollgas hin. Drehe ich an der
Madenschraube für die Druckregelmembrane das Gemisch magerer, so geht der Motor
von Vollgas auf Leerlauf aus. Drehe ich auf fett, habe ich absolut keinen Übergang.
Hast du die Eigenschaften auch gehabt, gerade in der Einlaufphase? Wäre schön, wenn
du nochmals antworten würdest.
Grüße
powerm.
 
Hi Powerman,

sorry, ab jetzt könnte ich nur noch klugschnacken, und das will ich nicht. Mein Motor brummt prima, zum Glück! Denn diese filigranen Einstellarbeiten am Vergaser sind auch nicht mein Ding. Aber hier im Forum wird es sicher Leser geben, die Dir da weiterhelfen können.

So, aber ich brauche immer noch Tips von der geneigten Leserschaft. Welche Schallis passen gut zu dem Motor, oder muß es unbedingt der Originale sein????

Freue mich auf viele, hilfreiche Tips von Euch,

Grüße vom Himmelhund Mick
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten