Parkzone Warbirds "BNF"

Ich bin seit längerem mit ein paar Kollegen am überlegen, uns ein paar Warbird Schaumwaffeln zum gegenseitigen Jagen zuzulegen. Hierbei bin ich fast über die Parkzone Warbirds "BnF" gestolpert. Diese würden sich schon alleine daher anbieten, weil ich noch eine DX5E habe, welche ich hierfür einsetzen möchte.
Jetzt bin ich in der Produktbeschreibung bei Monkey T...´s darauf gestoßen, dass diese Flieger wohl über ein Modul verfügen, mit welchem sich auch ein richtiger Luftkampf nachstellen lässt.
Zu dieser Situation habe ich nun mal ein paar Fragen:
#1: ich habe noch nirgends eine Spitfire BnF gefunden, die gibts scheinbar nur RTF. Weiß jemand, ob hiervon eine BnF Version existiert?
#2: Welche Erfahrungen sind hier schon mit dem Luftkampf Modul gemacht worden? Da hier ja scheinbar eine kurze Funktionsunterbrechung stattfindet, ist es ja evtl. ungünstig, einen Luftkampf in Bodennähe durchzuführen, oder?
#3: Welche Erfahrungen existieren mit den Angeboten Parkzone Warbirds vom Typ Corsair F4u, P51 Mustang, "ME 109", Spitfire etc.
Bitte um all Eure Erfahrungen zur Thematik,
vielen Dank und viele Grüße
Marc
 
Hallo Marc,
die Idee sowas einzusetzen kam hier schon des öfteren zur Sprache, ist nicht so ganz das was wir einsetzen, unsere Modelle sind da etwas härter im nehmen und eine Preiskategorie tiefer. Zugegeben meist nicht ganz so schön bemalt wie die von Parkzone, aber dafür besser zu reparieren, denn es kommt unweigerlich früher oder später mal zur Kollision in der Luft und da sind mir die Parkzone's etwas zu spraddelig, sei es das Modell in Rumpf und Fläche oder die gesamte Antriebseinheit, da verbiegt oder bricht mal schneller was.

Also wenn ihr wirklich fighten wollt, dann ist das mit dem 12m Streamer schon ganz ok, ihr solltet aber dann den 1/3 Streamer nehmen, denn unsere 1/2 könnten so einen Styrofighter schon mal zerschneiden. Ist für mich irgendwie auch interessanter als mit einem Modul zu feuern, auch weis man schneller wie nah man an seinem Gegner ist und sieht ihn schneller und da dann auch gleich besser in welcher Richtung er unterwegs ist.

So für Fun und schmerzfreies fliegen sind die EPP Flieger besser geignet, sind nicht ganz so hübsch und man muß sie meist auch noch selber bauen und mit den RC Komponenten bestücken. Dagibt es einiges an Modellen am Markt, ein paar wenige in 1:12, jede Menge aber in 1:13 bis 1:14. Einfach mal unter EPP Warbird googeln,da fällt mir so spontan gerade nur Hacker und Robbyfly ein, gibt da aber schon so 5-6 Anbieter. Die Modelle sollten nur ungefähr gleichstark im Antrieb sein, sonst macht es keinen Spaß.
Gruß Daniel
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten