Anfänger Tipps zum Ersten Modell

EnnoB

User
Hallo alle zusammen ich bin der neue hier bin 34 Jahre alt komme aus Schönebeck In der Nähe von Magdeburg und bin seit einigen Jahren begeisterter Modellbau Fan und habe jetzt seit kurzem mit dem RC Flugmodellbau angefangen.
Ich bin handwerklich Recht gut drauf und wollte euch Mal fragen wie ihr angefangen habt bei euren ersten Flugmodell alles selbst gebaut von a Bis z oder komplett als fertig Modell gekauft.
Was für Materialien verwendet ihr beim Bauen wenn ihr alles selbst baut.
Ich bedanke mich schon Mal für die vielen zahlreichen Tipps und Tricks von euch.

Mit freundlichen Grüßen
Enrico
 
Zuletzt bearbeitet:

Georg Funk

Vereinsmitglied
Such mal nach "Anfängermodell", da bekommst du viiiel Lesestoff
Erste Frage ist, willst du bauen, fliegen oder beides?

Meine Vorschläge (gibt noch 1000 andere)

Wenn du nur bauen willst, kann ich als erstes Modell den Pappelstick (auch hier im Forum gut beschrieben) empfehlen. Etwas Anspruchsvoller aber für deinen Handwerklich begabtern sicher machbar die Modelle von Grünner CNC bei Hoellein.

Wenn du fliegen willst sind die Modelle viel zu schade, gibt Frust pur. Ohne Lehrer: Ewig bauen, werfen, reparieren, werfen, reparieren, werfen, erste Kurve, reparieren, werfen, neues Modell. Mit Lehrer geht auch schnell was schief

Zum fliegen anfangen auf jeden Fall eine Schaumwaffel, im Lehrer Schüler Betrieb ist der Easy Glider, Ohne Hilfe vermutlich am besten die SAFE Modelle von Horizon (keine Erfahrungen damit)

Optimaler Einstieg meiner Meinung nach: Verein Suchen der eine gesellige Struktur hat, mit dem von dort empfohlenen Equipment anfangen. Parallel das erste Holzmodell bauen und wenn man halbwegs sicher fliegt macht das dann richtig Spaß mit dem selbstgebauten.
 

Marc25

User
Moin,

mein Tipp, wenn du noch in keinen Modellflugclub beigetreten bist, such dir einen in deiner Nähe. Gehe dort hin und rede einfach mit denen.
Das sind auch diejenigen die du später für Lehrer-Schüler- Fliegen fragen kannst. Evtl. kannst du dort vorab schonmal ein Modell Fliegen, dass du dir kaufen möchtest.


Je nachdem wo du deinen Schwerpunkt siehst, beim Bauen oder Fliegen:
Bauen= Aeronaut Skymaxx
Fliegen= Multiplex Funcup NG

Ich Schule meine beiden Kinder und auch im Verein.
Gruß
Marc
 
Auch die Sufu hilft,so man sich denn mit der Plattform im Vorfeld etwas beschäftigt hat.
 

Georg Funk

Vereinsmitglied
Hab grad noch deine Frage zu den Materealien gelesen, für den Selbstbau bietet sich natürlich Holz an, der Pappelstick ist komplett aus Pappel (daher der Name) ist etwas schwerer als Balsa aber dafür auch einfacher im handling. Für GFK Selbstbau braucht es einiges an Equipment.
 

EnnoB

User
Ich bedanke mich schon Mal für die ersten hilfreichen Tipps.
Mein Schwerpunkt liegt auf selber bauen und fliegen.
Naja Verein hier bei mir in der Nähe ist ganz schlecht wir haben zwar ein kleinen Flugverein aber der hat keine Flugmodellbau Abteilung sondern nur richtige Segelflugzeuge und der nächste richtige Verein ist ca. 1 Stunde Fahrtzeit entfernt.
Wegen dem Materialien für meine Modelle ich habe mir einiges an Fachbüchern zu genüge geführt vom VTH Verlag da hab ich einiges gelesen wie Depron holz und CFK.
Und dann hab ich noch im Internet gelesen das Depron mehr was für Anfänger ist weil's einge Abstürze verkraften kann als reines Holzflugmodell
 

Bernd Langner

Moderator
Teammitglied
Hallo EnnoB
Laut der Webseite mit den Modellbauvereinen gibt es einen in Zackmünde
Scheinbar ist da auch ein Großflugverein und die Modellfliegern nutzen
das Gelände eventuell ebenfalls. Oder ist das der Segelflugverein
den du da beschreibst?
 

EnnoB

User
Das scheint der Segelflugverein zu sein da in Zackermünde weil so wie's ausschaut betreiben die dort hauptsächlich nur den Segelflug von Modellflug hab ich da nix gesehen bzw. Gefunden auf deren Internetseite.
 
Moin Enrico

Willkommen im Forum.

Mein Tipp: Einfach mal dort hingehen und jemanden fragen?
Wir nutzen unser Gelände auch manntragend und für Modellflug.

Ansonsten "guggst du hier": www.modellflug-magdeburg.de - da kannst du hin laufen 😎

LG
Pit
 
Zuletzt bearbeitet:

Georg Funk

Vereinsmitglied
Depron war eine Zeit lang in Mode, ist aber in Vergessenheit geraten. Gibt da so einiges an Bauplänen, Meist einfach im Aufbau. leichter Hochdecker oder Segler hat wenig Energie-beim Aufschlag geht weniger kaput.
 

EnnoB

User
Ja werde ich Mal versuchen mit Frau und Kind Mal ein Ausflug in die Richtung zu starten das wir da Mal vorbei fahren und Mal schauen.
Ja wie gesagt depron wäre jetzt das Material was ich für meine ersten Modelle nehmen würde wahrscheinlich weil ein komplettes Holzmodell wenn das Absturzt wäre mir die ganze feine schöne Arbeit und das Geld zu schade erstmal ich würde das dann später machen wenn ich besser fliegen kann Modelle aus komplett Holz bauen.
Ich hab aber auch gelesen das man bei depron es kombinieren kann mit Holz oder CFK.
 

C-J-S

User
Ein Hinweis sei noch gestattet: egal ob Balsa, Pappel oder Depron - du wirst viel mehr Freude an deinen Modellen haben, wenn du schon etwas Ahnung vom "Steuern" hast. Als Anfänger reagiert man in manchen Situationen einfach falsch - und das kann dich dein Modell kosten!
Steuern lernst du am einfachsten entweder
  • im Verein mit Lehrer/Schüler Verbindung
    ODER
  • am Flugsimulator am PC!
LG
Christian
 

EnnoB

User
OK danke für denn Tipp das werde ich nachher gleich Mal schauen gibt's da eigentlich Favoriten bei den Simulatoren bzw welche die man empfehlen kann
 

Dennis Schulte Renger

Vereinsmitglied
Ich habe mich mal auf der Internetseite vom Fliegerclub Schönebeck umgeschaut.

Das habe ich das hier gefunden:



1715935577975.png



Sollte doch ideal für dich sein
 

C-J-S

User
gibt's da eigentlich Favoriten bei den Simulatoren bzw welche die man empfehlen kann
...das kann eine lange Diskussion werden😉. Zum Fliegen Erlernen sind alle gut genug! Es hängt eher davon ab, wie viel du dafür ausgeben willst, aber meist weiß man nicht, ob man ihn nur ein paar Minuten oder viele, viele Stunden (z.B. im Winter/bei Schlechtwetter) verwenden will. Auch würde der kostenfreie von Multiplex hier erstmal genügen (ohne Gewähr).

LG
Christian
 
@EnnoB ,falls ihr ne playstation oder ne xbox habt(vielleicht die kids),kann man den controller mit dem handy verbinden(bluetooth)und den "picasim" vom playstore runterladen.
Ist der schnellste und günstigste weg zu einem simulator😊,falls noch kein sim-sender/pc oder ein interface vorhanden ist.
Ich hab so fliegen gelernt.
Man kann sich auch noch kleine holzdübel/was auch immer,mit isoband auf die sticks kleben,dann fühlt sich das nochmal mehr nach "Sender" an😉.

Wenn pc und gamepad/sender vorhanden: multiflight von mpx,reflex xtr,realflight,aerofly,usw...
Vom reflex xtr gibts ne 2wochen demo version und unendlich viele flieger die man von einem forum ins game kopieren kann..sehr cool .
Grüße,Markus
 

EnnoB

User
OK danke für die gute Hilfe und sehr viele gute Tipps ähm bei den Simulatoren gibt's da welche auch für Handy oder Tablet weil ich meistens damit Rum hantiere statt PC
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten