Gonzales

Hallo Heiko und alle restlichen Gonzales-Fans,

kann Euch beruhigen, das Projekt ist noch nicht gestorben: ganz im Gegenteil, es wurde sogar noch weiter ausgebaut! Der Bausatz wird jetzt auch ein lenkbares Einziehfahrwerk enthalten, dessen Konstruktion jetzt erst abgeschlossen wurde. Bin jede freie Minute im Bastelraum und am Computer beim konstruieren; jeder der einmal ein Modell selbst entworfen und entwickelt hat, weiß was für eine Riesenarbeit das ist, und das schon beim Bau von nur einem Modell...wir haben ja eine Kleinserie von 20 Stück zu fertigen!
Hoffe das ich in den nächsten Tagen ein paar Bilder einstellen kann.
 
Gonzales....endlich!!

Gonzales....endlich!!

Endlich ist es soweit, wir haben das erste Kleinserienmodell geflogen! Das Modell besitzt jetzt ein lenkbares Einziehfahrwerk, mit dem auch Starts auf unserer Graspiste ohne Probleme gelingen!
Von den ausgewogenen, anfängerfreundlichen Flugeigenschaften wird man sich auf dem Jettreffen in Villesse am Wochenende vom 05.-06. Mai 2007 überzeugen können. Hoffe das wir es zeitlich schaffen auch einige Bausätze mitzubringen. Bei Interesse einfach PN an mich.

Heisssse Turbinengrüße aus Südtirol
Raimund
 

Anhänge

  • P4150032x.JPG
    P4150032x.JPG
    74 KB · Aufrufe: 54
  • P3110014x.JPG
    P3110014x.JPG
    142 KB · Aufrufe: 57
  • P3110018x.JPG
    P3110018x.JPG
    150,8 KB · Aufrufe: 63
Villesse 2007....Gonzales war dabei!!

Villesse 2007....Gonzales war dabei!!

Hallo an alle Gonzalesfans!

Villesse war für den Gonzales ein voller Erfolg, es wurden zwei Modelle im Formationsflug vorgeflogen und die Zuschauer waren begeistert.
Wir haben auch das Gewicht nach unten geschraubt, er wiegt jetzt trocken mit Einziehfahrwerk, 0,5 l Smokertank (+ Pumpe) und Funsonic FS 70 Typhoon ca. 5 kg.
Mehrere erfahrene Piloten durften das Modell in Villesse ausgiebig testen und haben es für gut befunden. Sogar ein Turbinenneuling hat mit dem Gonzales seinen Erstflug mit diesem Turbinenmodell gewagt und einen super Start hingelegt. (Komplimente an Stefan und willkommen im Club):D
Hier noch gleich ein paar Fotos!
 

Anhänge

  • P5050054x.JPG
    P5050054x.JPG
    194,5 KB · Aufrufe: 61
  • P5050051x.JPG
    P5050051x.JPG
    194,5 KB · Aufrufe: 58
  • P5040043x.JPG
    P5040043x.JPG
    182,5 KB · Aufrufe: 70
  • P5070090x.JPG
    P5070090x.JPG
    89,8 KB · Aufrufe: 51
Nicht schlecht Leute !!

Mal ne Frage:

Wie weit ist das Hauptfahrwerk vom Schwerpunkt entfernt ?

Mit wieviel Höhenruderausschlag startet ihr?

Wieviel Grad Anstellung hat die Fläche( Start) ?

UND >>> Wieviel Startstrecke auf Gras benötigt der Consales bis zum sicheren Abheben?

Danke schon jetzt

Gruß ANdreas
 
Hallo Andreas,

das Hauptfahrwerk befindet sich ca. 9 cm hinter dem Schwerpunkt, die Höhenruder sind zum Starten neutral und das Modell wird einfach mit einem Tick Höhe zum Abheben gebracht. Falls die Höhenruder 2 mm nach oben gestellt werden, hebt das Modell nach ca. 50 m von der Graspiste von selbst ab.
Der Gonzales ist ca. 4 Grad angestellt beim Start; zur Landung wird das Fahrwerk nicht mehr ausgefahren und das Modell bleibt dadurch nach dem Aufsetzen direkt am Boden kleben.

Hoffe ich konnte Dir weiterhelfen und Du bringst Deinen Espresso ohne weitere Probleme in die Luft!!
Ansonsten gibt es ja immer noch die Möglichkeit einen Gonzales zu erwerben!:D
 

Anhänge

  • P5070081.jpg
    P5070081.jpg
    31,5 KB · Aufrufe: 40
  • P5070058.jpg
    P5070058.jpg
    8,3 KB · Aufrufe: 63
Gonzales

Hallo Jetgemeinde!!
Bin einer der beiden Piloten die den Gonzales in Villesse vorgeflogen haben,und wollte nur nochmal Raimondo und Willi ein Lob aussprechen!!
Der Gonzales verhält sich absolut neutral in der Luft,und mit ausgefahrenen Bremsen(beide Seitenruder nach innen)ist er immer noch perfekt fliegbar!!
Die Meinung derer Piloten die den Gonzales in Villesse probefliegen durften war EINDEUTIG "Absulut Geniales Teil"sei es für Anfänger oder auch für Fortgeschrittene!!
Der breite Geschwindigkeitsbereich dazu das niedrige Fluggewichtgewicht lässt keine Wünsche offen sei es enge Kreise sowie Hi-Speed vorbeiflüge!!
Habe mit den Gonzales ungefähr 35l Kero in Villesse verflogen und war nach jeden Flug wieder aufs neue Überrascht was man damit alles machen kann!!
Ungefähr 15 Landungen machte ich mit Turbine und ebensoviel ohne Turbine und kann nur sagen daß der Gonzales auch ohne Turbine noch Suuuper zu fliegen ist!!
Wir werden den Gonzales sicher noch auf einigen anderen JetMeetings(z.B Jetpower,Ozano-Bolognia u.s.w )vorfliegen und sind schon auf eurer Meinung gespannt!!

Ps.Auch von meiner Seite alles Gute zum ersten Jetflug an Steffl(Sterzing) !!

Mfg

Stefan Schönweger
 
Gonzales

Hallo Jetgemeinde!!
Bin einer der beiden Piloten die den Gonzales in Villesse vorgeflogen haben,und wollte nur nochmal Raimondo und Willi ein Lob aussprechen!!
Der Gonzales verhält sich absolut neutral in der Luft,und mit ausgefahrenen Bremsen(beide Seitenruder nach innen)ist er immer noch perfekt fliegbar!!
Die Meinung derer Piloten die den Gonzales in Villesse probefliegen durften war EINDEUTIG "Absulut Geniales Teil"sei es für Anfänger oder auch für Fortgeschrittene!!
Der breite Geschwindigkeitsbereich dazu das niedrige Fluggewichtgewicht lässt keine Wünsche offen sei es enge Kreise sowie Hi-Speed vorbeiflüge!!
Habe mit den Gonzales ungefähr 35l Kero in Villesse verflogen und war nach jeden Flug wieder aufs neue Überrascht was man damit alles machen kann!!
Ungefähr 15 Landungen machte ich mit Turbine und ebensoviel ohne Turbine und kann nur sagen daß der Gonzales auch ohne Turbine noch Suuuper zu fliegen ist!!
Wir werden den Gonzales sicher noch auf einigen anderen JetMeetings(z.B Jetpower,Ozano-Bolognia u.s.w )vorfliegen und sind schon auf eurer Meinung gespannt!!

Ps.Auch von meiner Seite alles Gute zum ersten Jetflug an Steffl(Sterzing);) !!

Mfg

Stefan Schönweger
 
Hallo Gonzales Fan....

nun habe ich auch mich angemeldet auf dieser forum seite...ich bin willi der mit konstrukuor und pilot auf den fotos .....

Hallo stefan ich freue mich sehr über deine lorbeeren, denn nach sooo einer schwergeburt (Gonzales war ein sehr schwieriges Kind) :D tut es richtig gut das das resultat so gut gelungen ist.
Bemerkenswert ist auch die tatsache das erfahrene jetpiloten nach einen probe flug mit den Gonzales nur lob aussprachen.......ist ja nicht selbstverständlich da es sich um kein scale modell handelt..

Bin gespannt wenn die ersten berichte der piloten vorliegen die von uns den gonzales schon ausgeliefert bekommen haben.

Möchte mich auch mal auf diesen weg bei meinen frund und gonzales partner für seine geduld mit mir bedanken......:eek:


Bis bald euer Willy

PS: habe schon über 100 Liter kerosin mit mene Gonzales verflogen..., und ich habe immer noch höllen spass dabei, freue mich auf donnerstag um wieder den Gonzales in die lüfte zu lassen....
 
Gonzales

Hi Kerosinjunkies,
ich habe den Gonzales in Villesse gesehen - der HAMMER.

Ich will auch einen.

Wenn Ihr (Hersteller) Probleme bie Finanzierung und Vertrieb habt -
ich wüßte da jemanden (;-))))))))




FIMEX Team

Andi Fenske
 
Hallo Fimex,

natürlich kannst du einen gonzaes bei uns erwerben...:)
mach aber schnell....denn die erste auflage ist schon so gut wie ausverkauft!

Bestllung direkt an raiund, er kann dir dann nähere einzelheiten mitteilen.

Bezüglich deinen angebot finanzierug usw. kann ich dich beruihgen, die finanzierung haben wir scho längst erledigt :rolleyes: , raimund und ich laufen mitlerweile nur mehr in schlissigen t shorts und unterhosen herum, aber wenn du einen guten vertriebspartner oder besser einen produzenten kennst warum nicht!

Melde dich einfach bei raimund und ir

Bis bald Willi der gozales süchtige
 
Willi

Willi

Hallo Willi!

Freu mich auch schon wieder auf Donnerstag bringe dann auch gleich wieder Keronachschub mit damit wir wieder loslegen können!!

Grüße
Stefan Sch.

-FIMAX-

Andi wenn Du wieder mal Lust auf einen kleinen Ausflug hast komm vorbei und wir können gemeinsam fliegen!!!
Natürlich lasse ich Dich auch gerne mal meinen Gonzales fliegen bzw. testen wirst sehen er fliegt um eine Ecke gutmütiger und vorallem einfacher wie das Modell das Du in Villesse verkaufen wolltest!!
 
Hallo Raimondo,

tut mir leid für dich....das du nicht mit uns fliegen gehen kannst:D , aber wir werden natürlich an dich denken und eine gedenkminute für dich einlegen...:p

bis bald

Goooooonzales!! eviva,eviva

willi
 
Hallo Willi

Gemein !!!!!

eppa,eppa hast du vergessen!

-Raimondo-
Wir werden versuchen an den Programm weiterzuarbeiten was wir in Villesse angefangen haben!!

Grüße

Stefan Sch.
 
Gonzales Bausatz

Gonzales Bausatz

Hallo Jetgemeinde,

habe nun den ersten serienreifen Bausatz eines Gonzales fertiggestellt und bin vor ca. 10 Tagen das erste mal damit geflogen und habe nun ca. 10 Flüge drauf. Das Ding geht wie auf Schienen, genauso wie ein Projeti. Ich hatte das Glück, am vergangenen Sonntag Formationsflug (schreibt man das so?) mit den 2 Projetis der Herren Conzelmann in Wörgl zu machen; was soll ich sagen, selbst sie waren begeistert und wollen welche haben. Sie haben auch alles auf Video festgehalten, speziell den Formationsflug am Abend mit 2 Gonzales und Smoke. Ich fliege meinen mit 'ner P60, damit wiegt das Modell trocken 5.800g
Ich kann diesen Jet nur jedem empfehlen, da man wirklich nur auf den Platz geht, die Flächen dranknallt, und schon starten kann (keine Probleme mit Fahrwerke usw.); außerdem ist der Start auf Gras sowie auch die Landung auf nichtmal 50m ein Leichtes!! Ich fliege auch andere Jets, aber das ist nun wirklich ein Feierabendjet zum austoben und fliegt wie eben so ein einfaches Elektromodell! Glückwunsch an Raimund und Willi für das gelungene Projekt und Danke für die Unterstützung.
 

Anhänge

  • Gonzales Andy.JPG
    Gonzales Andy.JPG
    142,8 KB · Aufrufe: 109
  • Go 3 Gonzales 2.JPG
    Go 3 Gonzales 2.JPG
    146,9 KB · Aufrufe: 81
Servos Gonzales

Servos Gonzales

Ich verwende alles HS 5645 mit ca. 10kg Stellkraft, die anderen haben teilweise auch die günstigeren DS5491 mit ca. 8kg; beides funktioniert einwandfrei!

Gruß Andy
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten