Strong Thermik

Chrima

User
Hallo Nuri-Freunde

Für den Mini-Strong gibt's ja auch einen eigenen Thread, warum nicht auch für den Strong T ? Schreibt doch über eure Erfahrungen und Erlebnisse mit dem Thermik-Strong !
Hier gleich einmal mein kleiner


Erfahrungsbericht mit dem STRONG Thermal

Hab ja eigentlich seit Jahren nie mehr einen Rippenflügel gebaut, ausser den kleinen Sony mit meiner Tochter. Trotzdem war ich recht schnell überredet von meinem aktuellen Winterprojekt umzuschwenken auf den Bau eines Thermik-Strongs. :D
Verlockend auch deswegen, weil schon früher mein Lieblingsmodell Schirokko sich eben durch einen leichten, vollbeplankten Rippenflügel auszeichnete.

Und genau das fehlte mir noch in meinem Hangar;
ein Hangsegler für die in meiner Gegend meist mageren Bedingungen. Ich fliege hier obwohl am Hang, meist thermisch. Oder dann bei kühlem Nord- oder Ostwind, wo die thermische Komponente überhaupt fehlt und auch meist ein leichter Flieger benötigt wird.


Auslegung
Meine Auslegung weicht natürlich etwas ab von der typischen Version für die Ebene:
- Ein absoluter Leichtbau war nicht das Ziel. Also vollbeplankt aus praktischen Gründen.
- Ruder über die ganze Spannweite um ein aus dem Strak stehen zu verhindern bei verschiedenen Trimmungen. Ja und dann gibt’s eben automatisch 4 Klappen.
- Um den Kabelsalat möglichst einfach zu halten (keine Lötarbeiten) wurde der Empfänger und Schalter auch gleich in den deshalb ungeteilten Mittelflügel eingebaut.
- Ja und ein Seitenruder wurde dann mit etwas Widerwillen auch noch vorgesehen…

Bau
Für viele ein Kinderspiel. Ich selber musste schon noch viele Überlegungen anstellen, um zum Beispiel herauszufinden auf welcher Seite zuerst beplankt werden muss.
Für die Oberseite hatte ich zum Glück noch Balsa in 250mm breiten Brettchen, so blieb nicht viel anzusetzen und die Profiltreue wird sicher auch nicht schlecht.

Ebenso nach längerem „Studium“ entschloss ich mich zudem die obere Beplankung bereits von unten (Innenseite) her anzuschleifen (Endleiste).
Endleiste.jpg

Die untere Beplankung erhielt dagegen noch ein 0.4mm Sperrholz-Doppel (wenn schon Rippenflügel, dann Holz !) aufgeleimt. So sollte es mir dann gelingen den charakteristischen S-Schlag an der Unterseite schleifen zu können.
SperrEnd.jpg
(gestrichelt die Rippe, die dicke Linie dazwischen; das Sperrholz)

Mit dem 1:1 Bauplan in PDF-Form kam ich nicht ganz zu gang, die Flächentiefe entsprechend den Balsarippen wurde bei mir 270mm an der Wurzelrippe.
Die Nasenleiste blieb wie immer bei mir spitz !
Speedprofil.jpg

Natürlich nicht, gab mir viel Mühe diese typische JWL-Nasenleiste so bucklig zu schleifen, wie auf dem Ausdruck zu sehen.

Um eine V-Stellung der Ohren zu erhalten bestellte ich kurzerhand Kohlestäbe mit 4.5°-Knick. Diese habe ich fluchtend mit dem Holm eingebaut.
Steckung.jpg

Den Knick (Pfeilung) im Holm, wie ihn Thomas vorsieht hab ich begradigt.
Geom.jpg

Die Ruder erst zuletzt ausgeschnitten und verkastet. Die Scharnierlinie dabei auch ohne Knick. Die inneren Klappen sind nur für Ausschlag nach unten vorgesehen. Haben also in Normalstellung keinen Spalt.
WKSpalt.jpg

Das Seitenruder hab ich auch einmal einseitig „angescotcht“ und auf der Spaltseite mit diesem Spaltabdeckband zugeklebt.
SLW.jpg

Die Öffnung fürs Gestänge ist vermutlich nicht am optimalen Ort und schwächt die Struktur.

Wie schon angetönt tat es mir weh die schöne Flosse zu zerschneiden, aber tatsächlich kann man das Ruder ab und zu auch gebrauchen. Mir scheint (nach den wenigen Flügen) vor allem bei langsam geflogenen, engeren Kurven. Zu Kurvenbeginn auf jeden Fall gleichsinnig zum QR.

Ach im Bauen seit ihr eh alle besser, was soll ich da noch sagen ?


Fliegen
kein Problem, seit dem ersten Wurf, einzig die Höhentrimmung auf den inneren Klappen über einen Drehregler, (den dauernd jemand verstellt ! :D ) führt bei mir meist zu etwas Rodeo nach dem Start…

Ansonsten genau was ich wollte; ein Genussflieger mit dem man auch einmal vor den Easyglidern einen Erkundungsflug wagen kann.
Und wer sich bis hierher gelesen hat, interessiert sich vielleicht auch noch für ein Video !? Zu sehen bei RC-Movie.*
http://www.rcmovie.de/video/e1f22b1090eb86d69fe1/STRONG-Thermal-am-Hang
Handelt allerdings nicht von einem „knappen“ Thermikflug.;) Sobald ich einmal Vergleichsmöglichkeit dazu hatte, meld ich mich wieder !

So, wie gesagt dies also meine etwas alpinisierte Version.
Nun an Euch über die Leicht und E-Version zu erzählen ! :)

Grüsse
Chrima

*sind RCMovie-Links nicht mehr möglich ? Also; Kopieren - Einfügen !
StrongT2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
hi chrima!

wo hast du den kohlestab mit knick bestellt? der wäre ja ideal, könnte da einiges an gewicht sparen. der original stahlstift hat gute 100gr auf der waage ;)
 

Chrima

User
Hi Namensvetter
Also hier bei mir bezog ich die Verbinder bei Suter Swiss Composite; http://www.swiss-composite.ch/?gclid=CP-Omprl7ZoCFYZM5QodoWnFCA
-> Halbzeuge, Seite 38

In Deutschland könnte man vielleicht R&G; http://www.r-g.de/ fragen oder EMC-Vega !?

So viel ich aber weiss, brauchst Du bei einem 2-teiligen Flügelaufbau keinen "geknickten" Verbinder. Die Löcher in den Rippen haben bereits die notwendige V-Form einberechnet !
Und gerade Verbinder gibts ja beinahe überall.

Grüsse
Christian
 
naja wenn diese die entsprechenden bohrungen haben brauch ich keinen. aber plane sowieso den flügel aus transportgründen 3-teilig zu gestalten.
 

Chrima

User
dann haben wir hier ja bereits den nächsten Kandidaten für einige Einblicke in den Bau eines Strongs ! ;)
 

nona

User
Hallo Chrima,

super Arbeit. Da ich diese Woche meinen Strong Thermik bekomme und aktuell noch am überlegen bin wie ich die Flächen aufbaue hätte ich mal einige Fragen.
Mit was für einer Materialstärke hast du die Flächen beplankt und warum unten Sperrholz ? Die obere Beplankung könnte man doch nach dem aufbringen an der Endleiste schleifen.

Gruß
Norbert
 

laqui

User
Hi Norbert,

er ist unterwegs.
Die Beplankung liegt bei, 1,5er hartes Balsa.
Der Christian hat nur zwischendrin einen Streifen Sperrholz eingeklebt, damit die Endleiste schön spitz und hart wird, ich lege immen einen Streifen Glasgewebe ein, das geht auch sehr gut.

Gruß
Thomas
 

Chrima

User
Hallo Norbert, hallo Thomas

Richtig, wie Thomas erklärt.
Hatte aber noch einen anderen Hintergedanken. Der Unterschied zwischen PW-Profilen und dem JWL65 ist ja unter anderem der viel höhere, positive Momentbeiwert.
Man sollte also langsam fliegen können ohne die Ruder übermässig hoch stellen zu müssen.

Diese Eigenheit wollte ich um keinen Fall durch mein bauliches Unvermögen zu Nichte machen.
JWL.jpg
Die typische JWL65 – Profilform; ganz zu hinderst steigt die Profilsehne stark an !


Würde ich aber wie gewohnt (von früher) bauen, wäre der zu erhaltende S-Schlag wohl eher Glückssache.
In etwa so, wie links zu sehen;
Schlag.jpg
Mit der Sperrholzeinlage an der Rippenunterseite, so wie rechts zu sehen, zeigt die Profilsehne bereits etwas nach oben !

Hoffe das hilft, wie gesagt Bauprofis kriegen das vermutlich auch einfacher hin.

Grüsse
Chrima
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten