HK3026 12N14P für PROTOS

torro

User
moin,

die motoren gehen heute an Werner, hoffentlich findet er was...

ich werd die zeit nutzen und mal was für die 10P glocke wickeln.

kann ich mich da an den werten des 4225 kits auf powercroco orientieren?
da hat der motor mit 6+7YY 541ns, wären dann bei mir 4+4YY für grob 880.

gruß, flo
 

torro

User
hab den fehler gefunden... :D:D:D

entweder war´s der nagelneue freilauf vom ritzel oder, was ich eher glaube:

hab heute den motor ausm auto, der letztens beim schaffen dabei war.
ich wollte auf den 5+5yy in die 10P glocke montieren, um zu wissen, wo die wicklung für 10P hin muß.
dabei ist mir aufgefallen, daß der stator total lose aufm träger war, natürlich nur, wenn der motor eiskalt ist.
sobald ich wieder in der wohnung war hat die wärme gereicht, daß der stator wieder fest ist. unglaublich sowas! :rolleyes:

jetzt stellt sich die frage, wie ich die verdrehsicherung optimieren kann.
im moment schelif ich nen stahlstift an und klopf den da rein, zusätzlich gibt´s noch nen tropfen blaues loctide zwischen träger und stator.

auf powercroco hab ich gesehen, daß die dicken motoren verschraubt werden, für M2 hab ich aber keinen platz.

wo gibt´s passende gewindebohrer und vorallem die madenschrauben dazu?
welches gewinde darf es für den 3026 sein? M1,6 ist glaub schon zu groß?!?

mir ist grad echt n riesen stein vom herzen gefallen, hatte schon an mir gezweifelt...

aso, hab jetzt nen 5+5YY und nen 5+4D hier liegen, wetter ist momentan zu mies um großartig testflüge zu machen. ich denk ich werd den 5+5YY wieder strippen oder gibt´s einwände?

Gruß, Flo

@Werner: Schoki gibt´s trotzdem, versprochen :D
 

MalteS

User
Flo,

ich habe die Verdrehsicherung mit Stift bei 3 Motoren versucht, bin aber immer gescheitert. Entweder passt der Träger nicht gut auf den Stator, oder die Hitze und Lastwechsel erzeugen Spiel oder der Gewindeschneider bricht oder oder.

Keine Ahnung wie z.B. Ralph das hinbekommt. Ich klebe jetzt.

Gruß
Malte
 

Nice

User
Hi
bei so kleinen Gewinden bei zwei verschieden Materialien und grade bei Alu brechen die ruck zu ab.

Du hast doch eine Kerbe im Stator, so ca. 1-1.5mm Radius, still ihn auf mit Loktite und nehme einen kleinen Bohrer 1mm oder so oder einen Kugelfräser vom Proxxon und proxxelier in er Kerbe etwas runter, halbe Statorhöhe sollte wohl reichen, dann mit Loctite ein passend Stahlstab rein drücken, sollte stramm passen.

ggf, (so mach ich da bei kleinen Motoren) geht auch ein Stück Kupferlackdraht.

das sollte halten
 
Hallo Flo,
ich verklebe immer den kompletten Stator und Sicherungsstift mit Uhu Endfest, wenn ich mir sicher bin das die Wicklung bleibt.
Wenn später doch mal die Wicklung erneuert werden muß, kommt das Teil bei 200°C für 30min in den Backofen:D
Danach muß man allerdings das Statorpacket auch neu verkleben.
Ist aber schön das du den Fehler gefunden hast:)
Hatte das selbige auch schon bei Leerlauftests.
Das sichern mit einer Madenschraube ist auch nicht so meine Sache.
Ohne vernünftige Vorrichtung ist das Risiko doch schon sehr groß.

Gruß Werner

PS Freu mich auf die Schoki:D
 

torro

User
moin,

hab jetzt mit nem 1,5er bohrer dem träger auch ne nut verpasst, natürlich passend zum stator :D, und nen passenden stahlstift mit so superduper 2K zeug eingeklebt.

den stator hab ich gestern noch mit grünem loctite auf den träger gebabbt.

ich hoffe das reicht jetzt ;):rolleyes:
 

torro

User
moin,

es hat mich wieder erwischt...
diesmal lag´s an der mechanik...
beim gov.stor einlernen ist das heckgehäuse geplatzt.

macht/fliegt einer von euch vodoo:confused::D

naja, schönen samstag noch...


@Werner: war gestern noch bei der Post...
 

torro

User
es hat WIRKLICH geklappt :rolleyes:

geflogen mit 24° timing, 15er ritzel und ohne fast.gov (sollte aber hinhauen, sinnvoll ab 80000 felddrehzahl)

man sieht deutlich, daß bei der oberen Drehzahl (90% regleröffnung) nicht mehr genug reserven zum drehzahl halten da sind. lag vielleicht am kalten akku oder an zuviel pitch :D 14° warens.

endlich erstflug.jpg


gefühlt geht der heli grade in den unteren drehzahlen wesentlich besser.

an was kann es liegen, daß die drehzahl so unkonstant ist, also im schwebeflug? ok, bin noch nicht viel damit geflogen, kaum settings gestestet, aber es fällt schon auf.
siehe hier:

5+4 garten.jpg

jetzt muß ich erstmal 1-2 tage heile welt bei frauchen machen ;)
 

torro

User
n´abend,

hab grade einen 5+5x1,06YY fertig gemacht.
die KV liegt erwartungsgemäß leicht über dem 5+4D.

jetzt trocknet der uhu 300.

hoffentlich trocknet´s bis morgen auch draußen :rolleyes:
 

Dekker

User
Hi Torro

Was für Draht ist das im Bild?
Habe auch ein 3026 im Zulauf, muss 5+4YY drauf wickeln, am liebsten 1.2mm...
 

Dekker

User
4+5yy 1.2

4+5yy 1.2

Es ist gelungen: 4+5yy 1.2, aber nur weil hier der Draht Durchmesser etwas weniger ist als beim 1.18mm (hat mehr Isolation)
kv1: 1268
kv2: 1252

P1090262-middel.jpg
 

Dekker

User
Danke, der Motor ist jetzt fertig, kommt in 2 bis 3 Wochen in einer F5B artiges Gerät.

Hier die basic Messwerte:
Kv=1270
Io=2,66A @ 12,12V
Gewicht: 197gr

Hier nochmal ein Bild von der Verschaltung (die Wicklungen sind übrigens vergossen):
P1090270-middel.jpg
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten