GeeBee Model D

Hallo Jungs

Seit einer Weile spiele ich mit dem Gedanken eine GeeBee Model D zu konstruieren.
Ich denke da an den Masstab 1:4, angetrieben von einem 42ccm 4t Motor.

Allzu viel Unterlagen zu dem Flugzeug finde ich nicht, insbesondere nichts verlässliches. Z.B die Form des Höhenleitwerks ist mir bisher noch unklar. In manchen Zeichnungen ist die Vorderkante gerade, in andern ist sie leicht gewölbt. Hat da jemand verlässliche Informationen?
Oder kennt gar jemand einen Baukasten?
 
Hallo Rainer

Hier das Beste was ich besitze. Allerdings stimmt die Bemalung auf dem Flügel nicht. Es sind 5 Bogenelemente und die Schrift ist gerade, siehe Bild meiner Gee Bee.

Grüsse, Aldo
 

Anhänge

  • IMGP0075.JPG
    IMGP0075.JPG
    59,7 KB · Aufrufe: 141
  • Gee Bee 2.jpg
    Gee Bee 2.jpg
    36,6 KB · Aufrufe: 85
  • Gee Bee 1.jpg
    Gee Bee 1.jpg
    23,8 KB · Aufrufe: 87
Danke für die Bilder, es scheint als würden die meisten Unterlagen das gerundete Leitwerk zeigen.

Verrate doch noch ein paar Details zu deinem schönen Modell :)
 
Die Gee Bee D ist aus einem Coverite Bausatz aufgebaut.

Baujahr 1986
Designer Henry Haffke
Spannweite 1,42m (ca. 1:5,5)
Gewicht 3,1 Kg (ein ganzer Wald von Holz ist da verbaut)
Motor OS-70FS SP-I
Bespannung Nylon mit Spannlack
Bemalung Kunstharzlack mit dem Pinsel

Und das Beste, sie fliegt immer noch so 10 Flüge pro Jahr.

Im Bau ist eine Gee Bee Model E (Coverite). Für mich die schönste Gee Bee.

Grüsse, Aldo

hier noch ein Bild der Gee Bee D.
 

Anhänge

  • Gee Bee D 4.JPG
    Gee Bee D 4.JPG
    65,5 KB · Aufrufe: 97
Die E ist auch sehr schön, in der Grösse für einen Saito 120er Stern wär das super
icon14.gif

Die Coverite Kästen bekommt man ja scheinbar leider nicht mehr...
 
Gehts weiter?

Gehts weiter?

Hallo, hat sich bei Euren GeeBee´s E+D schon was getan? Ich habe den Thread erst heute entdeckt. Die Coverite Gee Bee habe ich schon seit Ende der 80er (soweit ich mich erinnern kann) und sie fliegt noch heute. Erst war ein OS FS48 drin, ein Magnum FS54, dann ein OS FS52 und auch mal ein Saito FA-50 und nun werkelt ein Enya 53-4C im Modell, der bisher am besten passte. Ein wenig mehr Leistung würde nicht schaden, aber der 120er Saito Stern ist auf alle Fälle zu groß und vor allem zu schwer für diesen Flieger. Beim Landen braucht die kleine GeeBee ordentlich Schleppgas, ansonsten fliegt sie sehr gut.
 

Anhänge

  • P1010006.JPG
    P1010006.JPG
    69,2 KB · Aufrufe: 111
  • P1010004.JPG
    P1010004.JPG
    73,2 KB · Aufrufe: 52
Hallo Dieter

Hallo Dieter

Toll gemachte GeeBee E. Sieht man selten.
Wenn ich nur nicht so viele Projekte hätte (Jammern auf hohem Niveau).
Aber eines Tages kommt bestimmt auch mein Model E weiter.

Grüsse Aldo
 

Anhänge

  • IMGP0174.JPG
    IMGP0174.JPG
    120,7 KB · Aufrufe: 59
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten