Höhenlogger für F3K Modell

Hallo,

will mir für meine Schmeissgeier, um meine Wurftechnik zu verbessern einen Höhenlogger besorgen, nur weiß ich nicht, was ich mir holen soll?

Nach ein bischen stöbern im Netz, dacht ich mir ein "Eagle Tree Altimeter MicroSensor V4" wäre das richtige, soll klein, leicht und sehr genau sein, da ich im Rumpf nicht viel Platz habe! Ein ablesen am Platz ist mir auch wichtig.
Im Manual steht aber, daß der Eagle Tree Altimeter MicroSensor V4 im Stand Alone Modus die grösste Höhe speichert, auch nach dem der Strom abgeschaltet wurde und man wieder einschaltet!
Ist daß so richtig, dann bleibt ja immer nur die maximale Höhe gespeichert!?

Will den Logger auch in meinem 2. Modell benutzen, ich will wissen welche Höhen ich mit welchem Modell erreiche und wie ich mich steigere!!!

Ist daß mit dem Eagle Tree Altimeter V4 nicht möglich?

Gibt es gute Alternativen, die auch genau sind? Vom How High hört man ja auch, daß es nicht so genau sein soll!

Hier gibt es ja viele F3K Piloten, also schreibt doch mal, wie Ihr so die Höhen loggt!

Gruß Thomas
 
Danke für die schnellen Antworten!

Hab leider eine alte Spektrum DX7, keine Telemetrie!

Ein Freund hat ein altes Zlog 4, daß aber nicht sehr genau ist! Er hat es mit seinem sehr genauen teuren Höhenlogger vom Gleitschirmfliegen verglichen, Pro Hundert Meter zeigt das Zlog um 6m zu viel an! Hat sich daß Zlog verbessert, bis auf die Grösse? Ist leider Out of stock!
 
Hallo Thomas.
Ich habe bis zur Umstellung auf hott eine openaltimeter verwendet.
Der ist vielseitig:
- gibt die Höhe mit piepsen aus
- gibt die Akkuspannung mit piepsen aus
- loggt Höhe, Spannung, Themperatur und optional auch Servoausschläge (bis zu 2) mit.
- kann zusätzlich als lost-modell-alarm eingesetzt werden
- auf arduino aufgebaut d.h. ausbaubar und programmierbar!

und kostet etwa 45 Pfund!

"Nachteile" hat er auch ...
er ist
nicht einfach plug and play sondern muss noch fertig konfektioniert werden, Kabel dran, einschrumpfen, ...
nicht der leichteste.
nicht der kleinste.

Infos zum openaltimeter gibts auf http://www.openaltimeter.org/ und im nachbaruniversum ... http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1342829

Lg
Christian
 
die Frage wird auch sein ... was passt den alles noch in sein F3K rein?
Also in mein Steigeisen passt nicht mehr viel ... bin froh wenn da endlich der ZLog drin ist und die Klappe zu ist *lol*...

Welche Logger oder Varios oder GPS wie genau sind ist sicherlich ne Frage ... also von den "kleinen" GPS und "kleinen" Varios des ein oder anderen 2,4GHz-Herstellers hab ich auch nichts so positives gehört ... aber ist halt auch die Frage, wie genau braucht man den Wert ... (wenn der Messfehler bei jeder Messung (gleich falsch) ist, wäre das für mich kein Problem ... *g*) ... wir sind ja keine Paras ;-)

... bin leider noch nicht dazu gekommen, den ZLog auch im Flieger einzusetzen wo Wea Vario und Wea GPS drin ist ... wäre aber mal ne Aktion ....
 
.... daß aber nicht sehr genau ist!

Dazu noch meine Erfahrung:
Wenn es um die Erfassung der Starthöhe und ihre Optimierung geht, ist die Ungenauigkeit zu anderen Systemen meiner Meinung nach wenig relevant.
Die Logger messen ohnehin den Luftdruck(unterschied) und wenn du länger auf der Wiese bist steigt oder fällt der Druck so manchen Meter.

Wichtig ist, dass der Logger nicht eine zu Grosse Ungenauigkeit von einer Messung zur anderen hat. Denn dann wirfst du einmal (für mich gesprochen 35 Meter und dann wieder 45 Meter) ohne feststellen zu können ob du jetzt höher warst oder nicht und vor allem ob sich Technikänderungen und Modelleinstellungen auf die Höhe auswirken!

Im Vergleich zu anderen sind die Zahlen sowieso meist relativ. :-) da werfe ich auch locker 50 Meter!:cool:

lg Christian
 
Hast recht Christian,

die repruduzierbarkeit ist wichtig!

In meinem Stobel V3 ist ohne Probleme noch Platz für ein Zlog Z6, openaltimeter und Eagle Tree V4! Im anderen wirds ein bischen enger!

Hoffe jemand kann Erfahrungen zum Eagle Tree sagen!

Muss mann beim Openaltimeter noch viel Einstellen, Programmieren, wegen Open Source? Löterei ist kein Problem!
 
Höhenlogger F3K

Höhenlogger F3K

Hast recht Christian,

die repruduzierbarkeit ist wichtig!

In meinem Stobel V3 ist ohne Probleme noch Platz für ein Zlog Z6, openaltimeter und Eagle Tree V4! Im anderen wirds ein bischen enger!

Hoffe jemand kann Erfahrungen zum Eagle Tree sagen!

Muss mann beim Openaltimeter noch viel Einstellen, Programmieren, wegen Open Source? Löterei ist kein Problem!

Hallo Thomas,

ich habe den Eagle Tree V4 seit ein paar Wochen und bin sehr zufrieden. Das Display lässt sich gut ablesen, bei Sonne einfach mal die Hand davor halten. Er scheint mir auch sehr genau zu sein und nicht zu schönigen. Leichter Wurf waren 23m, die ersten Würfe in ruhiger Luft immer 38-42m und einige Tage später bei guten Bedingungen auch mal 48m.
In der Thermik waren es dann mal 105m (habe ihn einfach nicht höher gelassen :-))
Danach einmal Akku ab und anstecken damit der Logger beim nächsten Wurf wieder die größte Höhe misst.

Gruß
Matthias
 
hier gibt es eine Vergleich verschiedener Logger
nachdem es auf der openatimeterseite ist, ist es vielleicht nicht ganz aussagekräftig!

http://openaltimeter.org/comparison.html

Stimmt, der Vergleich hinkt etwas ... naja, egal ...

Features vom Z6 => http://www.hexpertsystems.com/zlog/z6features.html

Z6R ist verfügbar (und der passt auch rein *g*)
Z6D ist derzeit nicht verfügbar

Was mir wichtig war, das er
* die Spannung kann und einfach anzuschließen ist
* das er vernünftig ablesbar und auslesbar ist
* das er reproduzierbar werte ausgibt (und keinen misst Mist, den ich nicht verstehe)
* klein und geringes Gewicht hat

Was auch Einfluss auf die Messung hat, ist der Luftdurchfluss (Druck/Sog/..) durch den Rumpf ... je nach Einbaulage, Größe usw. kann es vorkommen das Geräte (im vergleich zu einander) andere Werte liefern.
 
Hi Matthias,

heisst daß, der Eagle V4 Logger ist nach dem Akku abstecken wieder auf Null eingestellt?

In der Anleitung für den Stand Alone Modus ist das anders beschrieben, oder mein Englisch ist zu schlecht!

Dann wäre er meine erste Wahl, obwohl sich zusätzliche Akkuspannung auch nicht schlecht anhört!

Gruß Thomas
 
Höhenlogger F3K

Höhenlogger F3K

Hi Matthias,

heisst daß, der Eagle V4 Logger ist nach dem Akku abstecken wieder auf Null eingestellt?

In der Anleitung für den Stand Alone Modus ist das anders beschrieben, oder mein Englisch ist zu schlecht!

Dann wäre er meine erste Wahl, obwohl sich zusätzliche Akkuspannung auch nicht schlecht anhört!

Gruß Thomas

Hallo Thomas,

ich hatte mir da auch so meine Bedenken. In der Praxis ist es halt so: Es wird immer die
zuletzt erreichte, höchste Höhe geloggt und auch nach dem an und abstecken angezeigt weiterhin angezeigt z.B. 105m. Dann aber wird bein nächsten Wurf wieder die höchste Höhe geloggt auch wenn das weniger ist. Wenn Du also in der Thermik warst musst du den Akku einmal abziehen und anstecken damit beim nächsten Wurf die Höhe neu gespeichert wird. Also eigentlich ganz praxisgerecht.

So Schluss für Heute :-)
Gruß
Matthias
 
Hallo,

wenn der V4 angesteckt wird und er mehr als 18m über die Startposition kommt, wird der neue Wert gespeichert.
Darunter bleibt der zuletzt gespeicherte Wert erhalten und wird angezeigt.
Ich verwende den V4 seit einiger Zeit und bin ganz zufrieden damit. Das Ab- und Anstecken kann aber etwas nervig
sein wenn es im Rumpf recht eng ist. Die Stromversorgung habe ich angelötet und schiebe ihn unter die Fläche
damit der Schwerpunkt stimmt. Dann muss ich ihn zwar raus ziehen aber der Notos fliegt wie gewohnt und die Trimmung
muss nicht verändert werden.

Gruß Hias
 
Hmmm, ich muss einen anderen Stobel V3 haben. Bei mir passt noch ein Frauenhaar und ein flüchtiger Gedanke rein, aber das auch ohne Probleme;)

Gruß Heinz

Hallo Heinz,

bei mir ist das Servobrett ziemlich weit vorne, so daß ich Akku und den Empfänger vorne gerade noch so reinbekommen habe, dadurch ist in der Rumpföffnung hinter dem Servobrett noch einigermaßen "viel" Platz!

Die Suche hat sich erledigt, habe per PN einen Lola angeboten bekommen! Da brauche ich dann wenigstens nichts mehr ausstecken zwischendurch.

Danke nochmal an alle für die schnellen Antworten!

Gruß Thomas
 
Muss mann beim Openaltimeter noch viel Einstellen, Programmieren, wegen Open Source? Löterei ist kein Problem!

Hallo Thomas.
Ich hatte einen der ersten die offiziell verkauft wurden. Habe einen Recon-Regler nach Anleitung draufgelötet und am Rechner die Treiber installiert (Windows!) und dann die neueste Firmware geladen und das war es. Aber es gibt, wie gesagt, Spiel-Raum. Die Software um Schwellenwerte und Akkuspannung-Grenzen zu definieren ist ganz einfach zu bedienen und das solltest du, wenn du den Altimeter nicht regelmässig ausbauen willst halt vorher machen!

Der oa calibriert sich nach dem Einschalten ebenfalls selbst und steht dann wieder auf NULL!
Die Starts werden immer erkannt, nur wenn der Flieger extrem steigt wird diese Höhe geloggt. z. B. bei Loopings oder auch in guten Thermikblasen.

Das ist dann an den geloggten Daten schön zu sehen!

Lg
Christian
 
Hallo, ich bins nochmal!

Leider ist daß mit dem Lola nichts geworden, der Verkäufer hat zum Glück vor dem Versand gemerkt, daß er defekt ist!

Irgendwie sagt mir der Eagle Tree von den momentan erhältlichen Höhenmessern am meisten zu, nur stört mich daß Abstecken für die neue Messung!

Gibt es nicht zufällig einen winzigen, leichten Microschalter (zum Ausschalten oder unterbrechen des Stromkreises), den man zb. bei der Plusleitung einlöten könnte, damit man ihn nicht immer abstecken muss???

Das wäre doch eine tolle Idee, um daß stressige Abstecken zu vermeiden, wenn mann einen Wurf nach dem anderen messen will!

Falls doch noch wer einen funktionierenden Lola übrig hat, bitte melden!
Weiss jemand, ob es den Lola mal wieder neu zu kaufen gibt?

Gruss Thomas...
 

psimon

User
Hallo Thomas


Habe den Höhenlogger von Hobbyking in meinen Spinnin Birdy.
Vielleicht kann dieser dir auch dienen? Der FD-Altimeter ist günstig, sehr klein und wiegt nur 1,3g.
FD-A.jpg
Siehe diesen Thread: http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/331251-Welche-Logger-benutzt-ihr-Höhe-und-Zeit?p=2793443&viewfull=1#post2793443

lg Peter
 
Hallo Peter,

kann man beim Logger vom Hobbyking die Höhen nur am PC auslesen, oder hat er eine LED oder so zum ablesen der Wurfhöhe???

Gruß Thomas
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten