DG 600 (RCRCM): Nähere Informationen?

Tillux

User
Hallo Frank,
frag mal bei Chocofly nach: http://www.chocofly.com/

9967_2.jpg

ist zwar bei ihnen nicht gelistet, aber sie vertreiben die DG-600 und haben Erfahrung damit

EMC Vega hat sie auch im Programm: https://www.emc-vega.de/de/flugmodelle/dg1

Der Hersteller ist RCRCM : www.rcrcm.com
...alle die diese Firma vertreiben, können sicher auch die DG-600 anbieten.

Lieben Gruß, Til :)
 
DG-600 mit Wasserballastsystem

DG-600 mit Wasserballastsystem

Hier auch von mir ein paar Worte zur DG600, nachdem heute endlich auch der Erstflug stattgefunden hat. Ich werde im Folgenden Links zu den angesprochenen Produkten reinstellen – ich hoffe es wird nicht als Werbung verstanden – für Leser ist es dann einfacher auf die Details zuzugreifen.

Es ist eine komplett weiße DG in der GFK Ausführung. Die Winglets sind von mir rot-schwarz lackiert worden – finde es sieht nicht schlecht aus.

IMG_4651.jpg

IMG_4589.jpg

IMG_4586.jpg

Flugfertig hat sie ~2,6 kg, wobei das Gewicht auch ein Wasserballastsystem mit extra Akku und Wasserpumpe beinhaltet. Coole Sache, wenn schon genug Platz vorhanden ist, sollte man ihn auch nutzen. :D

Ich habe mich für HV Servos von KST entschieden. 225-er in den Flächen, 215-er im Rumpf.
https://zeller-modellbau.com/kst-ds...7g-10-0-mm-0-08sec-6-5kg-2bb-mg-6-0-8-4v.html
https://zeller-modellbau.com/kst-ds...0g-12-0-mm-0-05sec-3-7kg-2bb-mg-4-8-7-4v.html
Diese habe ich in mehreren F3X Maschinen im Einsatz und bin absolut zufrieden.

Für den Strom sorgen zwei LiIo Zellen mit 3500 mAh:
http://www.amazon.de/gp/product/B010BF7F3S?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o02_s00

IMG_4502.jpg

Diese vertragen auch höhere Stromstärken (<10A) und über die Graupner Telemetrie hat man die Entladung immer im Auge. Auch wenn manche behaupten es sei nicht notwendig – ein Ballancerstecker ist dazugelötet.

Auch ich habe in den Flächen statt der geraden eine über-Kreuz-Anlenkung realisiert. KST 225 HV auf WK und QR, M2,5 Gewindestangen und beidseitig Gabelköpfe. Die Originalen sind nicht zu gebrauchen, viel zu breit. Im Flügel haben die 10mm Servos locker Platz. Die WK gehen bis ~80° nach unten, laufen auch mit den QR zu ~30% rauf und runter mit.

IMG_4573.jpg

IMG_4574.jpg

IMG_4572.jpg

Aufgrund der relativ kleinen Ruderflächen habe ich mich gegen Servorahmen mit Gegenlager entschieden. Die mitgelieferten Holzrahmen von RCRCM passen perfekt auf die KST Servos. Nur die Schrauben sind zu lang, wenn man diese nicht kürzt, fahren sie beim Anziehen durch den Rahmen in den Untergrund und können entweder diesen oder den Rahmen beschädigen!

Statt den mitgelieferten vollen CFK-Stäben für die Wingletssteckung habe ich schwächere CFK-Rohre verwendet. Diese halten den Flug problemlos aus, bei Bodenkontakt sollen sie als Sollbruchstelle dienen, um Beschädigungen an unangenehmeren Stellen zu verhindern.

Das Seitenruder wird über eine mitgelieferte Schubstange bewegt. Das Servo sitzt vorne unter der Haube. Etwas Schleifarbeit an der Innenseite des Rumpfs und des Seitenruders war erforderlich um die großen Ausschläge zu ermöglichen. Die Schubstange wurde im Bereich der Flächenaufnahme mit einem Hüllrohr versehen, um nicht mit dem Wassersack des Ballastsystems Kontakt zu haben.

IMG_4653.jpg

IMG_4556.jpg

Das HR-Servo sitzt im Seitenleitwerk. Die Aussparung passt nur auf den ersten Blick. Ein kleines Servobrettchen wurde reingeklebt – dieses verhindert auch ein Ausfädeln der Anlenkungsstange aus dem Servohorn. Auf der oberen Seite der Anlenkung ist ein Gabelkopf, in der Mitte ein CFK-Rohr.

IMG_4560.jpg

IMG_4561.jpg

Ein Ballastrohr wurde mitgeliefert. Der zusätzlich erworbene Ballast wiegt ~ 600g. und besteht aus 8 zylindrischen Messingteilen. Das Rohr ist noch nicht fix verklebt, da die Lage erst nach der Festlegung des für mich richtigen Schwerpunkts fixiert wird.

IMG_4420.jpg

Jetzt zum Wasserballastsystem! :D:D:D
Es ist eher eine Spielerei, aber die hat mehr Spaß gemacht als alles andere.

IMG_4726.jpg

Ich habe mich für einen Wassertank in Form eines Wassersacks (Camelback 1l) entschieden:
http://www.amazon.de/gp/product/B010V6YEFO?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o03_s00

Dieser ist Reißfest, das Wasser schwabbelt weniger vor und zurück als bei einem festen Tank, und der zur Verfügung stehende Platz im Rumpf lässt sich besser ausnutzen. Ausserdem entstehen keine Druck/Unterdruckprobleme beim Entleeren oder beim Fliegen. Der Sack bleibt ständig im Rumpf. Unten ist er mit einem Kabelbinder am Ballastrohr befestigt, oben kommt der Verbinder durch seine zwei Laschen, somit befindet er sich ziemlich im Schwerpunkt und ist in der Lage fixiert. Von diesem geht ein 2-2,5mm(Innendurchmesser) Silikonschlauch zur Pumpe. Dazwischen ist ein T-Stück, über das die Befüllung erfolgt.
https://www.pollin.de/shop/dt/MjU5O...n/Zahnrad_Wasserpumpe_mit_Motor_RS_360SH.html

IMG_4521.jpg

IMG_4516.jpg

IMG_4515.jpg

Die kleine verblüffend günstige Zahnradpumpe wiegt ~80g und wird in der DG von einem 1S Lipo mit 1000mAh angetrieben. Von der Pumpe führt ein weiterer Silikonschlauch zur Düse auf der Unterseite des Rumpfs.

IMG_4665.jpg

IMG_4670.jpg

IMG_4671.jpg

Leicht seitlich, aber gerade nach unten gerichtet. In dieser Konstellation fließen ~1l/min durch die Pumpe. Diese kann auch saugen, somit entstehen keine Probleme bei Lufteinschlüssen im System. Ich könnte mir vorstellen, dass die Zahnräder der Pumpe auf Verschmutzungen hoch allergisch reagieren.

Nur - wie wird die Entleerung ausgelöst? Hmm. :cool:
Dieser elektronische Schalter kann an einem freien Kanal des Empfängers angeschlossen werden und schließt bei Betätigung eines gefederten Kippschalters der Fernsteuerung einen Stromkreis.
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__46040__Turnigy_Receiver_Controlled_Switch.html

Da der Schalter wahrscheinlich keine 8V verträgt, hängt davor ein BEC-Modul:
http://www.d-m-t.at/onlineshop/bec-module/yuki_extern_ubec_3a_2-6s/148-38333#.VmM_MpUrnDc
Das Signalkabel läuft am BEC vorbei zum Schalter.

Der Schalter erfordert das Zusammenschließen der Minuspole der zwei Akkus, aber auch das wurde gelöst und somit ist das Wasserballastsystem fertig.
Der Sack hat zwar 1l Fassungsvermögen, im Rumpf ist deutlich weniger Platz. Ohne dass er prall gefüllt ist gehen ~400-450ml rein.

Der Schwerpunkt liegt bei ~61mm oder knapp dahinter, nach der heutigen Trimmung im Flug, ergibt sich eine EWD von 1°. Abfangen tut sie sich ganz ganz leicht, fürs erste bin ich aber zufrieden. 2600g auf 43 dm2 ergeben eine Flächenbelastung von grob 60 g/dm2. Klingt für mich sehr viel, geflogen ist die DG heute aber ganz brav. Zum Flugverhalten kann ich im Moment nicht allzu viel sagen – es mussten noch drei andere Segler bewegt werden. Ich wollte keine Eifersucht aufkommen lassen.
 

UweH

User
....immer diese Motorflieger am Hang :eek:....nix gegen E-Antriebe im Segler, aber Hangflug ist das ohne Motor, besonders in solch einer Landschaft! :p
Hier die RCRCM-DG vorgestern ohne Motor bei schlechterem Wetter=schlechterem Film-Licht und nicht ganz so schöner Landschaft....Alltags-Hangflug halt....

https://vimeo.com/148815168


Gruß,

Uwe.
 

eon

User
Servoabdeckungen für Überkreuzt-Ruderanlenkungen bei DG 600

Servoabdeckungen für Überkreuzt-Ruderanlenkungen bei DG 600

Wer seine Ruder nicht wie vom Hersteller empfohlen unten aus den Servoschächten sondern Überkreutz mit Austritt an der Flächenoberseite anlenken will wird die flachen Abdeckungen des Herstellers im Bereich des Servoarms aufschneiden müssen. Wer dies umgehen will, kann Abdeckungen mit "Höcker" verwenden. Diese gibts in weiß und dunkelblau und lassen sich Dank des Überstandes problemlos auf die Schachtgröße anpassen.

Gruß
Andi
 

Anhänge

  • SF_GFK_Abdeckungen.jpg
    SF_GFK_Abdeckungen.jpg
    164,9 KB · Aufrufe: 73
Nicht notwendig

Nicht notwendig

Die Servoschachtabdeckungen vom Schwabenflieger sind gut.
Sie werden bei der DG 600 bei Überkreuzanlenkung aber nicht benötigt.
Bei KST 225 Servos und den beiliegendem Ruderhebeln erhält man mit nicht aus der Fläche herausragendem Servohebel sehr große Bremsklappenauschläge und genügend große Querruderausschläge.
Die beiliegenden ebenenAbdeckungen reichen aus.
Bei der DG 600 werden die 4 Klappen der Tragfläche standardgemäß über Kreuz angelenkt.
 
image.jpg

Kohlerowings verstärken u- förmig den Kabinenhaubenrand des Rumpfes und machen diesen im vorderen Bereich verdrehsteif.
Der CFK- Halbspant dient zur vorderen Befestigung der Kabinenhaube.
 

eon

User
Komisch - bei meine

Komisch - bei meine

Bei der DG 600 werden die 4 Klappen der Tragfläche standardgemäß über Kreuz angelenkt.

Hi Gerhard,
komisch - ich habe hier mehre DG 600er die allesamt aus der Herstellung von RCRCM aber von unterschiedlichen Händlern stammen - bei keiner kommen die Flächen geöffnet für die Überkreutzanlenkung sondern es liegen sogar Servoabdeckungen bei, die für die Anleitung von unten entsprechend ausgebuchtet sind ? Also kann man wohl nicht von "standardgemäß" sprechen sofern man den Auslieferungszustand anschaut. Darf man fragen, wo Deine herkam und ob die Austritte bei Dir schon ausgefräst waren oder ob Du dies (wie ich) auch selber gemacht hast? Bei Letzterem muss das nämlich jedem Käufer klar sein, dass er das selber machen darf.

Thema Abdeckungen: Also bei den Wölbklappen könnte es gerade so aufgehen aber bei den Querrudern schaffe ich es nicht. Meine KST Servos habe ich in Holzrahmen gesetzt. Damit das sich erwärmende Alugehäuse nicht mit dem Laminat kontaktiert habe ich ein leichtes Spaltmaß zwischen Laminat (Flächenschale) und Servogehäuse. Sprich: das Servo sitzt minimal höher aber das kann ja soviel nicht ausmachen ? Damit der Gabelkopf am Servoarm beim Ausschlag nicht am Antrieb anschlägt gehe nicht ganz aufs "letzte" Loch. Wie hast Du das dann bei den Querrudern gelöst, dass Dir die flache Abdeckung reicht. Ich brauche den Querruderausschlag vor allem im Butterfly nach oben, so dass ich schon von daher nicht ganz an die Abtriebsachse gehe. Vielleicht kannst Du was zu sagen?


Schöner Motoreinbau, wobei ein Nasenantrieb bei einer DG immer so eine Sache ist. Bei meinen DG 600ern arbeiten Jetec Klappimpeller Antriebe (E-80 / E-70) von Migflight

Gruß
Andi
 
Hi Andi

Meine ist von Chocofly.
Ich mach die Tage mal Bilder von der Anlenkung.

Die Ausfräsungen für die Anlenkung hab ich natürlich selber machen müssen.
 

eon

User
Danke

Danke

Hi Gerhard,

das wäre klasse. Kannst Du auch sagen, mit welchem Abfluggewicht Du mit Deiner DG 600 unterwegs bist und mit welcher EWD Du jetzt fliegst ?

Lieben Gruß
Andi
 
Abflugmasse

Abflugmasse

Rumpf abflugfertig mit 4s Lipo und Motor 1293 g
Flächenverbinder 110 g
Fläche links 534 g
Fläche rechts 542 g

Abflugmasse 2479 g CFK Version
 
Die Klappen der Fläche sind für Überkreuzanlenkung unten anscharniert.
Schubstange 1, 5 mm Federstahldraht. Am Servohebel kein Gabelkopf, Schubstange nur 1Mal rechtwinklig abgebogen. So läuft nichts auf und es sind große Ausschläge möglich.
Beim Ruderhorn ist der Kunststoffgabelkopf mit Endfest 300 mit der Schubstange verklebt.


Wölbklappe

image.jpg


image.jpg


Querruder


image.jpg


image.jpg

Anlenkung sehr steif und spielfrei.
 
EWD vorne 1 mm verringern

EWD vorne 1 mm verringern

Vorne ist beim Höhenleitwerk ca 1 mm unterlegt (1 mm dickes CfK Rechteckprofil, im Bild dunkler zu erkennen) und der Rest mit eingedicktem Epoxydharz aufgefüllt.


image.jpg


image.jpg

Schubstangenende 1, 5 Federstahldraht, rechtwinklig abgewinkelt.

Das Ruderhorn für das Höhenruder so weit wie möglich hinten einbauen.


image.jpg

Die Messingkugel gehört zur CFK Achse des Seitenruderscharniers.
 
Schwerpunkt

Schwerpunkt

Bei dieser EWD und neutraler Höhenrudertrimmung ca. 65 mm Schwerpunkt.
Damit dynamisches Fliegen, das Modell unterschneidet noch nicht.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten