Junsi 4010DUO Ladegerät

Gerd Giese

Moderator
Teammitglied
Moin,
es steht ja alles da - es geht um die Spannung an den Ladekabeln die schon ohne Ladeakku ansteht, hier 41V!;)

Am 406DUO und 308DUO ist es etwas weniger, eben ähnlich! Das 208b hat das nicht -> Antiblitz!

Oder ist hier die Ladung über die Ladebuchse am Sender?
... genau darum geht es, wie reagiert der (die) Sender(-elektronik) an der Ladebuchse wenn plötzlich 41V kurzzeitig anliegen?
Die sind beim Junsi DUO's aber völlig harmlos ... deshalb die Messungen dazu und die abschließende Aussage in Fett:
So umgesetzt hätte ich keinerlei Bedenken diesen Lader auch zur (z.B.) Senderladung zu nehmen.
 
Ok, danke für die Aufklärung. Das trifft dann auch auf meinen Fall zu den mein Akku hat Anschlusskabel, dadurch kann er geladen werden während er im Sender ist.
Also sollte nur mit der DUO Serie der Akku während er mit dem Sender verbunden ist geladen werden?

Existiert dieses Problem eigentlich immer, also was ist wenn z.B. beim 206B die Ansteckreihenfolge beachtet wird, während der Akku mit dem Sender verbunden ist (Erst rot dann schwarz). Ich vermute ein Problem gibt es erst wenn es auch einen Blitz gibt? ;)
Sollte das in diesem Thread schon besprochen worden sein dann Entschuldigung ich hab es nicht gefunden.

Vielleicht kurz warum ich Frage, mir war dieses Problem bisher nicht bewusst. Da ich gerade am überlegen bin mir einen DUO4010 anzuschaffen habe ich angefangen diesen Thread zu lesen und bin darüber gestolpert. Bisher habe ich mit meinem 206B den Akku der Fernsteuerung immer geladen während er in der Fernsteuerung war. Da die Graupner Akkus eben zwei Ladekabel besitzen, eines bleibt angesteckt mit dem anderen wird geladen. Jetzt wundere ich mich eben hatte ich einfach nur Glück... oder hatte ich bisher nur kein Problem weil ich immer die Ansteckreihenfolge beachte.

Viele Grüße
Stefan
 
Gerade ist der Groschen gefallen. Irgendwie Stand ich auf der Leitung anders kann ich es mir nicht erklären......
Es geht ja um den Antiblitz der DUO Geräte die schon im LEERLAUF 41V anliegen haben. Wie du auch wunderbar erklärt hast in deinen Post - nur ich bin etwas schwer von Begriff... Oder langsam wie auch immer...
Das Problem hatte oder habe ich ja mit dem 206B gar nicht weil es kein Antiblitz hat....

Andersrum wird ein Schuh draus TROTZ des Antiblitz kann ich meinen Senderakku weiterhin genauso im Sender laden wie bisher!

Danke. :)
 

Gerd Giese

Moderator
Teammitglied
@Gerd

Wie ist so deine Langzeiterfahrung mit dem Lader? Nutzt die ihn immer? Gibt es auch Nachteile oder Sachen die man beachten sollte?

Moin,
ich teste viel und auch x-fach bis an die Grenzen der möglichen Ströme bzw. Leistung - ich lade auch meinen 4s-100Ah LiFe damit in 3Std. voll! ;)
Entsprechend musste ich etliche Male tauschen, aber seit der letzten Serie, so ab Spätsommer/Herbst letzten Jahres ist Ruhe!
Mein 4010DUO hat nun insgesamt über 700 Zyklen, der 308DUO über die Hälfte. Nur der 406DUO, kaum im Einsatz, da so gut wie
nicht benötigt, hat ca. 120Zyklen verbraten bisher. Alle drei zeigen sich musterhaft standfest bisher. Ich habe (leider) damals
noch eines der letzten 4010DUO ohne Balancerverpolschutz erhalten (hätte der Bursche nicht 2Mo. später kaputt gehen können?). :(
... aber auch das ohne Probleme, weil ich extrem selten (wenn überhaupt) verpole, trotz meiner selbst gelöteten UNI-Pfostenleisten,
ich nutze die nur! :rolleyes:

Die "Schwächen" sind alle von mir erörtert worden und die treten wir nicht noch einmal breit. Daran hat sich leider nix geändert bis
auf das jetzt, beim zu starken Auftreten dieser Schwächen wenigstens eindeutige Fehlermeldungen erscheinen ... das ist okay und
warnt den User hier zu handeln.

Leider hat bisher nur der 4010DUO einen Hardware-Verpolschutz der Balancer erhalten.

Für mich sind die Junsi-DUO Geräte DIE Bereicherung im Ladesektor! ;)
 

Flugass

User gesperrt
Das doch mal eine eindeutige Aussage.
Ich habe mir auch die Tage den Junsi 4010 Duo zugelegt. Ich muß sagen das das Menu (Deutsch) sehr einfach und schnell zu verstehen ist und
alles gelingt intuitiv.
 
Transportmöglichkeit

Transportmöglichkeit

Hallo,

ich suche eine gute Transportmöglichkeit für das 4010, komplett mit Chargery S1500, z.B. einen Koffer.
Hat hier jemand eine Empfehlung ?

Danke !
 

Wombat

User
Ich habe seit November gleich 2x das Junsi 2010 Duo im Einsatz und bin vollständig zufrieden.

Ich habe von BAUHAUS den schwarzen kleinen Werkzeugkoffer mit der Schaumstoff-Würfel-Einlage (kostet um die 20,- €). Bislang nutzte ich ihn für den geschützten Transport meiner Handsender. In ihn passt aber auch perfekt der 4010 mit angestöpselten Balancerboards und zwei Ladekabeln hinein. Das reicht mir völlig, denn im Clubhaus meines Modellflugvereines ist eine Stromversorgung installiert, bei der man nur die Klemmen anklemmen muss. Netzteile nutze ich nur zuhause!
 

Crizz

User
Ich weiß jetzt nicht, was du sonst noch alles zu verstauen hast - und vor allem wie deine handwerklichen Fähigkeiten sind. Man kann sich zwar mittlerweile an vielen Ecken alles mögliche und unmögliche nach Maß bauen lassen - aber das kostet eben. Wenn man sich nicht zu schade ist, selber mal Säge, Feile und Bohrmaschine in die Hand zu nehmen und damit auch keine probleme hat, kann man in den div. Baumärkten eine erstaunliche Anzahl an brauchbaren Transportgehäusen in manigfaltiger Machart finden. Angefangen vom Billigkoffer für um 15.- aus HDF-Platte mit Alu oder Stoff Dekor, über div. Kunststoff-Boxen bis hin zur Voll-Alu-Kiste gibts da ja heute alles.

Dann kommt es natürlich drauf an, ob das ganze nur zum Transport dienen soll oder ob die Geräte auch darin betrieben werden sollen - denn dann ist allen wegen der Verlustwärme eine individuelle "Innenraum-Gestaltung" unabdingbar.

Ich würde da einfach mal durchschaun, was die so haben. Mitunter findet man sogar sog. "Photo-Koffer", die über einen kpl. mit in Würfeln geschnittenen Schaumstoff ausgestopften Innenraum verfügen - da kann man durch herausnehmen der Würfel die Konturen für die Geräte grob umreißen, und fertig ist die sturzfeste Transportkiste. Nur : für aktiven betrieb ist das weniger zu gebrauchen (Brandgefahr bei hohen Laderleistungen). Deshalb der obige Hinweis das man sich überlegen muß, wozu man den Koffer unterm Strich wirklich verwenden möchte.
 
Transportmöglichkeit

Transportmöglichkeit

Hallo,

ich suche eine gute Transportmöglichkeit für das 4010, komplett mit Chargery S1500, z.B. einen Koffer.
Hat hier jemand eine Empfehlung ?

Danke !

So habe ich das gelöst.
Vielleicht nicht die schönste Variante, aber recht schnell gemacht
und kostengünstig dazu. Der Koffer ist ein einfacher Elektrikerkoffer,
das Netzteil wurde mit 2 Klettbändern an der Aussenhaut befestig
(dazu habe ich 2 Schlitze in die Aussenhaut des Koffers gefräst)
und der Lader sitzt mit Kabelbindern auf einem Brett das mit Winkeln befestigt wurde.
Der Pappkarton ist mit Klettband auf dem Brett befestigt und beinhaltet Ladekabel,
Adapter etc.

Gruss Thomas
 

Anhänge

  • Ladekoffer Junsi 4010Duo+efuel 1200Watt.JPG
    Ladekoffer Junsi 4010Duo+efuel 1200Watt.JPG
    136,6 KB · Aufrufe: 177
  • Ladekoffer Junsi4010Duo+efuel 1200Watt.2.jpg
    Ladekoffer Junsi4010Duo+efuel 1200Watt.2.jpg
    71,5 KB · Aufrufe: 107
Danke für Eure Lösung(svorschläge) !
Mir geht es tatsächlich eher um eine Aufbewahrungs- und Transportmöglichkeit. Netzteil, Lader und Kabel sollten an Bord sein. Vielleicht taugt zunächst die Baumarktlösung oder etwas aus dem Photo-/Musikalienhandel, werde mich mal beim Händler vorort umschauen.
 
Mobiles Junsi 4010

Mobiles Junsi 4010

Hätte direkt noch ne Frage: Um das Junsi 4010 unterwegs mobil mit Strom zu versorgen möchte ich eine Autobatterie/Gelbatterie nutzen. Gibt es ein vorkonfektioniertes Kabel, welches beide verbindet ?
 
Balancer Verbindungskabel vom Lader zum Board Silikon?

Balancer Verbindungskabel vom Lader zum Board Silikon?

Hallo Gerd hallo zusammen,

ich habe auf deiner Homepage folgendes Foto zu den balancerkabeln gefunden. Ich gehe davon aus das Du keine Boards verwendest. Jetzt zu meiner Frage gibt es deine Kabel irgendwo fertig zu Kaufen? Oder gibt es Fertige Silikonkabel zur Verbindung der Balancerboards mit Stecker zu kaufen? Ich befürchte das die Standardkabel mitten in der Saison irgendwann mal brechen so hart wie sie sind.

Hier das Foto (Quelle ist ja auf dem Foto vorhanden):
-02b-4010-balancer-eigen.jpg

Gruß
Heiko
 

Gerd Giese

Moderator
Teammitglied
Moin Heiko, schon ein alter Hut da ich heute nur noch die fertigen XH-Verlängerungen in "Silikon-Hochfrexibel" nehme.
Die Buchsenseite schneide ich dann mit einem Cuttermesser auf der "Schlitzseite" zurecht, damit die XH und EH Buchsen
sauber kontaktiert werden können und gleichzeitig noch eine kleine mechanische Führung haben - hier ein Beispiel:
balancerkabel.jpg
Das macht deutlich weniger Lötarbeit bei besserer Praxistauglichkeit! Die Leitungen an der freigelegten
Stiftseite verklebe ich noch aneinander damit sich alle gegenseitig stützen. ... und denke daran:
Bei 10s benötigst also (+1), 11-polig! ;)

Die Kabel erhältst fertig als XH-Verlängerungen z.B. beim Nessel.
 
Zuletzt bearbeitet:

tuxian

User
Danke für die Info.
Gibt es auch irgendwo fertige Parallelladekabel (2x 6s) mit Silikonkabeln?

Seit dem Update auf die letzte Version kommt während des Ladevorganges nach einigen Minuten ein kurzer Piepton, wisst ihr den Grund dafür?
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten