Cox Motor Tank und Motorträger

Also ein Spritschlauch geht vom Motor zum Tank.
Der Tank selbst braucht noch 2 Öffnungen, einfach 2 Röhrchen oder Spritschlauch als Entlüftung, die nach oben weisen. Diese 2 Öffnungen bleiben einfach offen. Nimm Röhrchen oder Schlauch mit dünnem Innendurchmesser, die "klassische" Methode des Betankens früher war mit einer Injektionsspritze, die Nadel hat gerade so hineingepasst.
Vorzugsweise sollte eine Entlüftung im Tank bis zum Boden reichen, die andere Entlüftung von oben weg. Beim Tanken muss man wissen, welche welche ist - tankt man durch den Schlauch, der oben im Tank endet, drückt es den Sprit durch den anderen klarerweise raus ( man kommt aber schnell drauf:)).

Durch den geringen Durchmesser der Entlüftung und dadurch, dass ja Luft da nachströmt, rinnt auch im Rückenflug so gut wie nichts raus.

Grüße
Andi
 
Ach ja, Motorträger hab ich vergessen: Der Cox wird einfach auf den Motorspant geschraubt, mit 4 Stück Schrauben (ich glaub es sind 3mm). Den Spant entweder ausschneiden, so dass die Drossel hinten Platz hat, oder 4 Hartholzstücke als Abstandhalter verwenden. Ein Spant aus 3mm Sperrholz ist völlig ausreichend.
Wenn du spezielle Cox Schrauben findest, dann kauf die. Die normalen Schrauben vom Baumarkt haben Köpfe mit zu großem Durchmesser, die kommen nicht am Motor vorbei. Man kann aber die Schraubenköpfe auch selber schlanker schleifen, ist mit dem Dremel ein Aufwand von ein paar Minuten.


Grüße
Andi
 
Cox Motor Golden Bee / Tank

Cox Motor Golden Bee / Tank

Ich habe mal eine Frage zum Tank . Also von oben her tanken mit Spritze sollte ja richtig sein . Unterhalb vom Tank ist ja die zweite Entlüftung sollte die nicht nach dem Betanken verschlossen werden _ mir kommt es immer so vor wenn der Motor läüft und nach 45 sek ausgeht als wenn dann der Tank schon leer ist !!! Hat jemand eventuell eine deutsche Beschreibung für die Cox Motore - finde hier nix im Netz . Danke
 

Bernd Langner

Moderator
Teammitglied
Hallo

Das untere Röhrchen ist der Überlauf und braucht nicht verschloosen werden. Das Rohr geht von unten bis kurz unter die Oberkante des Tanks.
Das Füllrohr endet kurz vor dem Tankboden.Gilt nur für die Zusatztanks mit mehr Tankvolumen.

comp_P4200068.jpg

Was bei den meisten Coxmotoren ist besonders wenn sie alt sind ist der verhärtete Ansaugrüssel aus Kunststoff. Dieser liegt meistens auch nicht auf dem Tankgrund und der Motor geht aus obwohl noch genügend Sprit im Tank ist.Bei dem Standarttank enden beide Öffnungen oben somit ist egal wo man füllt. Beides ist hier auf dem Bild zu sehen (Rückplatte Pee WEE 0,33cc)

comp_P4200070.jpg

Wenn man diesen alten Saugrüssel bewegt ( er ist hart) weitet sich oben der Anschluß und der Motor zieht hier später Luft. Also wenn da
ein alter Motor repariert wird oder zerlegt dann den Plastikrüssel ersetzten. Die Feder im Inneren dient dazu das der Plastikschlauch nicht knickt.
Im Schlauch sind auch gerne verharzte Ölklumpen wenn der Motor vorher mit Rizinus betrieben wurde.

Da der Cox aus den USA kam wird es wohl nix mit deutscher Anleitung ausser vielleicht bei einem Exemplar was über Graupner gelaufen ist.
Sehr gute Seite für Cox hier http://www.mh-aerotools.de/airfoils/cox_frameset.htm
Über di9e Geschichte der Cöxe http://en.wikipedia.org/wiki/Cox_engines
Coxersatzteile bei Bernd http://coxengines.ca/ (Deutscher der in Canada lebt)
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten