Bau der CNC DIY-Fräse KIM

Hilfe bei der Steuerung

Hilfe bei der Steuerung

Entschuldigt wenn ich euch zwischen eure Fräserdebatte platze :D
Ich habe die Mechanik meiner Kim nun soweit stehen und komme nun an die Elektronik. Hier habe ich mich schon recht viel eingelesen, ein paar offene Fragen bleiben jedoch immer noch.
Mit der Steuerung der Fräse gibt es ja zig unterschiedliche Möglichkeiten. Da ich erstmal eine kostengünstigere Variante ins Auge fassen wollte, viel meine Wahl nun auf folgendes:
-2.5Nm/3A Schrittmotoren (sind schon hier)
-48V 7,3 A Netzteil von Rc Letmathe (https://www.rc-letmathe.de/Netzteil...Power-supply?source=2&refertype=1&referid=175)
-DM 556 Endstufe von Rc Letmathe (https://www.rc-letmathe.de/CNC-Steu...otor-bis-56A?source=2&refertype=1&referid=173)
-Arduino uno
-Estlcam
-Induktive Endschalter Npn öffner (das müssten meines Wissens die für den Arduino passenden sein?)

Nun habe ich jedoch noch folgende Fragen.
-Hat jemand Erfahrungen bezüglich des Netzteils?
-Sind die DM 556 von Rc Letmathe ok? Habe recherchiert das das nur ein Nachbau, und nicht die Originalen Leadshine Endstufen sind. Oder sollte ich von diesen eher absehen und doch die "Originalen" Dm 556 bspw. von Sorotec kaufen?
-Brauche ich für das Setup noch dieses BOB von Rc Letmathe oder geht das über den Arduino ? (https://www.rc-letmathe.de/CNC-Steu...terfaceboard?source=2&refertype=1&referid=173)
-Wird die Steuerung dann über die Usb Schnittstelle des Arduinos an den PC angeschlossen oder über die Paralellport Schnittstelle des Bob´s?

Ich wollte mit diesem Setup erstmal anfangen, in der Hoffnung, das man damit schon recht gute Erfolge sowohl im 2D als auch im 3D Bereich verbuchen kann? (Bin auch Neuling in der ganzen Fräsmaterie) Später wollte ich dann das BOB gegen ein Usb CNC Mk3/4 tauschen und Usb CNC nutzen. Das müsste ja an sich möglich sein oder?

Mit welchem Kabel, in Bezug auf Schleppkettentauglichkeit und Querschnitt pro Ader, verkabelt Ihr so eure Motoren ? Ich dachte bisher an ein 4x0,5² bis 1² Kabel.
Ich weis, Fragen über Fragen, aber ich stelle diese lieber einmal zu viel hier, als nachher zig falsche Sachen zu kaufen ;) :D
Ich danke euch schon mal für die Antworten.
 
Hi Norman,
der Fräser, denn Du angegeben hast, hat 8mm Schaftdurchmesser, das bekommt man nicht mit jeder Spindel gespant.

VG
Arnd
bei meiner Kress 1050 war ne 8mm Spannzange dabei, deswegen den Link auch als "z.B."


zum Fräsdurchgang......
versteh ich richtig das deine Fräse erst 2x3mm Tiefe Zustellung fräst, geht dann auf Z0 und macht den 0,2er Durchgang? dies wäre sehr kurios.

Wo dein Z0 ist, ist sekundär egal. Es muß nur mit dem eingestellten bei Estlcam übereinstimmen. Bei Z0 auf Maschinentisch wird noch zusätzlich die Materialstärke abgefragt.
Bei Z0 auf Werkstück ist die Gesamtfrästiefe dann deine Materialstärke + ? (persönliche Zugabe). Die Zustellung je Fräsgang wird beim Fräser selbst hinterlegt.

häng einfach mal den besagten GCode hier an, dann kann man einen Blick drauf werfen.

LG
Norman
 
Hallo Norman,
dass verstehe ich auch nicht. Der Z-Nullpunkt ist auf dem zu fräsenden Material.
Die Maschine hat zum Schluss noch eine komplette Fräsrunde gemacht, so als wollte sie die obere Kante entgraten.
Ich habe heute noch die Vorschau ablaufen lassen. Alles o.k..
Zunächst muss ich meine Opferplatte plan fräsen.

Grüße,Franz
 

khi

User
Erste Frau

Erste Frau

@ Anika,
ich habe auch schon so ziemlich jeden Post hier durchgelesen und ich würde auch sagen, dass du die erste nachbauwillige Frau bist, die sich hier einklinkt. Herzlich willkommen!

@ All
Ich hatte bisher nur still mitgelesen, weil ich von der Materie absolut null Ahnung habe und ich somit nicht wirklich was beitragen kann.
Die ersten Teile sind nun aber schon bei mir eingetrudelt. Ich mache mir nun schon ein paar Gedanken, wie die Elektrik aussehen könnte.
Da es möglichst einfach und sicher sein soll, tendiere ich zu einer Triple Beast mit den Nema 24 von Sorotec. Passen die Motoren, da sie ja 23er Derivate sind? Die Flanschgröße müsste ja eigentlich egal sein bei der vorgesehenen Befestigung, da ja die Lochabstände laut Datenblatt gleich sind oder habe ich was übersehen?

Viele Grüße,
Karl-Heinz
 
?

?

Hat mir wirklich keiner ein paar Tipps oder Erfahrungen zu den gestellten Fragen, von denen Er oder Sie berichten könnte?
Wäre wirklich sehr dankbar.
Schönes Wochenende euch noch.
MfG Marcel
 
Hallo Marcel,
ich habe in meiner Kim auch die von Dir aufgeführten Komponenten von Letmathe verbaut, bisher habe ich keine Probleme gehabt.Ich habe allerdings noch keine andere Endstufe probiert.


VG
Arnd
 
Denke für deine Antwort. Wäre echt klasse falls hier noch jemand seine Erfahrungen rein stellen könnte.
Habe mich gestern noch mal schlau gemacht, und folgendes gefunden:
Die Dm 556 von Rc Letmathe sollen scheinbar nicht:(Zitat von KarlG)
- Fertigungsqualität und Qualitätssicherung
- Sicherheitsschaltungen
- Protuner wird wahrscheinlich nicht laufen
im Vergleich zu den DM 556 von Leadshine. Diese sind ja hier zu finden: https://de.aliexpress.com/item/Free...lgo_pvid=c1b2d7ae-f5b7-4c3a-ad25-16c74f1ca314

Jetzt ist wirklich die Frage, sind die Unterschiede von Letmathes zu den "Originalen" aus China wirklich so groß, oder ist das zu vernachlässigen? Elektronik und Bauteile könnte ich mir gut vorstellen, dass jeweils die gleichen Verbaut wurden. Was mich an China so extrem stört ist die lange Lieferzeit und die Gefahr im Zoll hängen zu bleiben.

Kann mir noch jemand eine Auskunft oder Erfahrungen zum 48V Netzteil von Letmathe geben? Ist das ok, oder sollte ich lieber ein Meanwell oder "Mi Wi" in Betracht ziehen?

Danke für eure Hilfe.
Mfg Marcel
 

Jan Henning

User †
Moin
Ich bin auch neu hier im Forum
Habe mir auch eine Fräse gebaut zwar mit anderen Vorgaben und anderen Mitteln wie hier im Forum ,werde im Winter mal davon Berichten gebaut.
Stand im März vor dem gleichen Problem welche Elektronik soll ich kaufen.
Habe mich letztendlich für ein Komplettpaket von Lethmate mit Ardoino/ Estlcam entschieden mit Digitalen Endstufen und 48 Volt Netzteil.
Die Vorteile für mich.
Kurze Lieferzeiten
Garantie in De
Deutsche Anleitung
Einfacher zusammenbau
Nach ca 2 Stunden Funktionsfähig
Netter Kontakt zu Lethmathe
Kein Zoll gedöns
Motoren laufen Leise ohne zu ruckeln
Estlcam ist auch verständlich für Computerlegasteniker wie mich
Habe 2D und 3D schon gefräst
Ich bin rundum Zufrieden.
Gruß Jan Henning
 
Meine Meinung zum Netzgerät.
Ich würde ein 48V 10A Netzteil z.B. von MW empfehlen. Wichtig ist die Ausgangsspannung sollte einstellbar sein. Dann die Ausgangsspannung auf 45 Volt einstellen, wegen der Rückspannung beim Bremsen der Motoren.

Grüße, Franz
 
Für die Neulinge noch ein Hinweis zur Montage der KIM.
In der Bauanleitung wird als einer der ersten Schritte,"Anschließend die Linearführungen an die 40 x 80 Profile schrauben" genannt.
Hier ist unbedingt darauf zu achten, dass man nach der Montage die Profile auf eine gerade Fläche legt und kontrolliert, dass beide Rundwellen genau in gleicher Höhe sitzen. Evtl. muss eine Linearführung (TBS20-1200mm) sogar gedreht werden.
Sonst hat man später zwangsläufig ein schiefes Portal.

Grüße, Franz
 
Ungenauigkeit bei der Montage der Linearführungen

Ungenauigkeit bei der Montage der Linearführungen

Hallo,
ich möchte euch mit der Zeichnung verdeutlichen was ich meine.
Bei mir ist es so, dass ich die Montage nur auf 0,25 mm genau verwirklichen konnte. Meine Opferplatte ist rechts aussen auf der gesamten Länge 0,25 mm höher als links.
Besser ging das nicht. Oder ich hätte die Befestigungslöcher der Linearführungen etwas aufgebohrt.
Meine Frage an die Experten. Kann man das tolerieren? Durch Planfräsen wird die Unebenheit kaschiert.
Bei sehr genauer Montage kann das Planfräsen entfallen.
Ich bin gespannt auf eure Meinung.

Grüße, Franz
 

Anhänge

  • rahmenneu1.jpg
    rahmenneu1.jpg
    194,6 KB · Aufrufe: 58
Hallo zusammen,

nachdem ich nun den gesamten Thread fast gelesen habe und ich beabsichtige ebenfalls eine KimPro zu bauen eine erste Frage in die Runde. Absicht ist es überwiegend Polystyrol mit Maximalstärke von 4- 6 mm zu fräsen. Reichen für die Fräse Schrittmotoren mit 1,9Nm; 3V; 3A und einer 8mm-Welle aus?

Dazu wollte ich ein 24V Schaltnetzteil mit 5A nutzen.

Gruß
Marcus
 

AlexB

User
Hallo,

die Schrittmotoren reichen aus, die 24V sind Käse. Nimm 48V kostet nicht viel mehr und es lohnt sich schon wegen der höheren Geschwindigkeit beim Verfahren.

@Franz, das Überfräsen ist allgemein üblich. Achte lieber darauf das x und y rechtwinklig zueinander stehen, das läßt sich nämlich durch das Überfräsen nicht kompensieren. Und was mir noch auffällt. Du machst dir um Unebenheiten im 1/4mm-Bereich Gedanken. Auf der anderen Seite stellst du die Fräse auf einen Rollwagen der auf nem Betonboden steht der garantiert nicht im 1/4mm-Bereich eben ist.
Mal rein hypothetisch gefragt, was passiert wohl mit deiner perfekt ausgerichteten Fräse wenn du den Tisch in ne andere Ecke schiebst und der sich um 1/4mm zusammen mit der Fräse oben drauf verwindet?

Gruß

Alex
 
Hallo Alex,

danke für die schnelle Antwort. Dann werd ich die Motoren mal kommen lassen. :)

48V-Schaltnetzteil wird bei mir vermutlich nicht funktionieren. Ich habe die Absicht einen Arduino mit CNC-Shield zu benutzen (siehe Bild) und der kann maximal 36V Eingangsspannung. Das 24V-Netzteil habe ich noch hier liegen und werde es damit initial mal probieren. Ggf. schaffe ich mir bei Unzufriedenheit dann ein 36V-Netzteil an.

cnc-shield-thingnovation.jpg
Quelle: Thingnovation

Danke und Gruß
Marcus
 

k_wimmer

User
Hallo Marcus,

du willst doch wohl nicht ernsthaft die Stepper der KIM mit diesen Spielzeugtreibern betreiben, oder?
Tue dir selber einen Gefallen und verwende dafür ordentliche Leadshine Endstufen o.ä..
Das CNC-Shield vom Chinesen ist ganz lustig für eine Styroschneide oder einen Drucker, aber bitte, bitte nicht an einer ausgewachsenen Fräse !
 
Hallo Alex,
du hast sicher recht. Der Tisch ist aber sehr stabil und hat eine absolut ebene Fläche. Er hat aber für mich weitere Vorteile. Ich bin zwei Meter lang und durch seine schöne Tischhöhe kann man komfortabel arbeiten. In meiner 150qm großen Werkstatt kann ich den hin und her rollen. Bei schönem Wetter auch nach draussen. Zur Zeit beschäftige ich mich mit der Verkabelung, die bis heute immer noch provisorisch ist und mache immer wieder einige Fräsübungen, auch um vertrauter mit Estlcam zu werden.
Stecker, Kupplungen aus der CA Serie und Alu-Druckg.-Gehäuse,50x45x30mm als Verteiler von Reichelt sind Samstag geliefert worden. Die Gehäuse werden auf die Motorhalter geschraubt.
X und Y ist zueinander im absolut rechten Winkel.
Vorher gemessen und bestätigt nach dem fräsen der Bodenplatte für den Drucker. Den Tisch für die KIM gibt es schon. Über den Standort bin ich mir noch nicht so richtig im klaren. Am liebsten möchte ich alles beweglich lassen. Deshalb habe ich auch die rollbare Montagewand für Notebook und Steuerung genommen. Ich finde das optimal.
Grüße, Franz
 

AlexB

User
Hallo Franz,

ich will dir ja auch nix ausreden, aber einen Tod muß man nunmal sterben, hin und herschieben und zugleich die von dir angestrebte Genauigkeit wird wohl kaum vereinbar sein.

@Marcus. Das cnc-Shield ist für eine Fräse absolut indiskutabel. Ich hab selbst eins mal verwendet, allerdings im 3D-Drucker Bereich. An einer Fräse ist das so als ob du nen Golf zum Abschleppen von nem Panzer benutzt. Außerdem womit willst du das ansteuern? Unterstützt Estlcam nen CNC-Shield? Und Mit Marlin oder Repetier ne CNC-Fräse zu betreiben ist auch nur Krampf. Mach so wie der Wimmer schon sagt, besorg dir was fräsentaugliches, wenn du keine Kohle hast bei den Chinesen oder z.B. hier:https://www.rc-letmathe.de/CNC-Elektroniksets

Gruß

Alex
 

k_wimmer

User
Hallo Kai,

was spricht aus deiner Sicht dagegen?

Mit freundlichen Grüßen
Marcus

Du kannst zwar mit Estlcam das Shield ansprechen, aber beim ersten Run unter Last werden dir die Endstufen in Rauch aufgehen.
Vor Allem wenn du das erste mal mit Micro-Stepping arbeitest wird dir die Endstufe ins Silizium Nirvana abtauchen.
 
Vielen Dank für die zahlreichen Hinweise. Mal schauen was ich mache. Erstmal baue ich die Mechanik....
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten