Pfeilwinkel Horten

Hallo,

Ich möchte gerne wissen was ist die einfluss von pfeilwinkel bei Hortenflugel?
Gibt es ein optimaler pfeilwinkel (für bestimmte Horten type wie thermik, hang, jäger-typ wie Ho-229)? Wenn ja: warum?

Danke,
Dirk.
 
Servus Dirk

Bei Horten sind die Flächenenden ja eigentlich die Höhenruder.
Dadurch erklären sich auch die verschiedenen Pfeilwinkel.
Eine Horten mit wenig Pfeilung wird nicht stabil fliegen, wenn sie überhaupt in der Luft bleibt wird sie wippen,
also ähnlich wie pumpen, nur in ganz kurzen Abständen.
Viel Pfeilung, das Höhenruder liegt weiter hinten, also höhere Stabilität.
Auch der Schwerpunkt lässt sich in gewissen Maßen mit der Pfeilung festlegen, na ja, festlegen ist vielleicht der falsche Ausdruck.
Falls die Gewichtsverteilung nicht passt kann man eben den Schwerpunkt nach hinten oder vorne verschieben.
Aber wieder nur in engen Grenzen, da mit zu wenig Pfeilung wird halt wieder unstabil und mit zu hoher Pfeilung
fehlt dann die Leisung, bzw erreicht man dann mir der wenigen Verwindung keine Glocke mehr, dann wills nicht mehr um die Kurve.
Kein positives Wenderollmoment mehr.
Eine Horte ist eben ein sehr komlexes Gebilde.

Wenn ein Parameter nicht stimmt wars das mit der Steuerbarkeit.
Ich hab lange Jahre mit Horten rum-experimentiert.
Dabei auch unfliegbare und ganz seltsam fliegende rausgebracht.

dann hab ich mich an die Große rangetraut.
unter www.fschwerelos.de zu sehen.

Gruss Franz
 
Hallo Frank,

Ja, ich kenne die complexität einer Horten.

Du sagst: großere pfeilung ist großere stabilität. Das verstehe ich.
Aber die pfeilung beeinflüsst auch die benotigde profil-verwindung. Kleine pfeilung fragt große verwindung.
Aber schwerpunkt beeinflüsst die fluggeschwindigkeit, und das kurven verhalten. Zu wenig vorverlegung des SP, und positiven kurvenverhalen verschinded.

'Flügelenden sind hohenruder':
Darüber kann mann gut diskutieren. Auch die flügelende sind tragend! Untersuche das doch einmal mit z.b. XFLR5!
Ich dachte vorher auch so, aber das ist eine irrtum.

An 'normale' schwanz-flugzeuge vergroßt pfeilung die richtungsstabilität. Ist das auch dem fall bei Horten flügel?

Grüß, Dirk.
 

Hans Rupp

Vereinsmitglied
'Flügelenden sind hohenruder':
Darüber kann mann gut diskutieren. Auch die flügelende sind tragend! Untersuche das doch einmal mit z.b. XFLR5!
Ich dachte vorher auch so, aber das ist eine irrtum.

Höhenruder am Leitwerkler sind oft auch tragend, das ist also kein "Ausschluß-Kriterium.
Und andere Steuerelemente als die Klappen am Flügelende hast Du am Horten nicht.

Hans
 
An 'normale' schwanz-flugzeuge vergroßt pfeilung die richtungsstabilität. Ist das auch dem fall bei Horten flügel?
Gute Frage. Das ist ja vor allem eine Folge der Schiebe-Roll-Kopplung: der voreilende Flügel bekommt grösseren Anstellwinkel und rollt damit sinnrichtig.
Da bei der Horten aussen (also am momentenwirksamsten Flügelteil) deutlich weniger Anstellwinkel zu finden ist, der sich durch Geometrietricks vergrössern lässt, dürfte dieser Effekt wohl auch da, aber reduziert sein.

Zumindest sind ja wilde Schiebezustände bei nicht ganz gelungenen Horten-Auslegungen nicht unbekannt.
 
Bei Nurflügeln ensprechen 4° Pfeilung in etwa einem Grad V-Form.
Drum hatten damals die Co's negative V-Form.
Bei einer Horten wirkt das ganze nicht ganz so wild, wegen der großen Zuspitzung
und der doch sehr eigenen Auftriebsverteilung.
Und wegen, es trägt die ganze Fläche, Bei Verwindungswerten von 6-12° wirds schon eng mit Auftrieb.
Wenn am Innenflügel so ca 2°+ anliegen sind es aussen immer noch 4-10! -.
Bei einem 9% Tropfen gibt das meiner Meinung nach keinen Auftrieb mehr.
Drum ja auch "Glockenauftriebsverteilung".
Hab mal eine hochgestreckte Segelauslegung gebaut, da waren die Flächen nicht biegefest genug im Aussenflügel.
Bei Schnellflug gingen die Ohren deutlich nach unten bis eine weggeflogen ist.
War der schönste Propeller den ich je gesehen hab.
Hat eine kreisrunden fleck Wiese abgemäht, war aber bis auf den fehlenden Meter rechts aussen völlig heil.

Gruss Franz
 

UweH

User
Ich möchte gerne wissen was ist die einfluss von pfeilwinkel bei Hortenflugel?
Gibt es ein optimaler pfeilwinkel (für bestimmte Horten type wie thermik, hang, jäger-typ wie Ho-229)? Wenn ja: warum?

Hallo Dirk, es gibt keinen optimalen Pfeilwinkel für Horten, nur einen zweckmäßigen.
Alles zu dem Thema zu schreiben würde sicher ein Buch füllen, deshalb nur ein paar Hinweise aus meiner Praxis und Theorie.

- Hochachse:
Horten haben keine oder nur sehr kleine Seitenflächen und stabilisieren sich über die Pfeilung.
Pfeilungsstabilisierung ist auftriebsabhängig.
Kleiner Auftrieb > geringe Hochachenstabilität - großer Auftrieb > hohe Hochachsenstabilität

Das bedeutet zunächst dass man bei höherer Fluggeschwindigkeit = kleinerem Auftriebsbeiwert CA eine geringere Hochachsenstabilisierung hat, aber bei passender Auslegung sorgt das Zusammenspiel von Profilwiderständen und Auftriebsverteilung dafür dass durch stabilisierende Bremseffekte hinten auch im Schnellflug ausreichend Richtungsstabilität vorhanden ist.

Die geringe Wirkung der Pfeilungsstabilisierung im Schnellflug führt dazu dass Böen größere Schiebewinkel verursachen als im Langsamflug.
Hier ist dann eine große Pfeilung oft ein Problem weil der nacheilende (=hinterher fliegende) Flügel einer stärkeren Schräganströmung ausgesetzt ist als bei geringerer Pfeilung. Die Schräganströmung führt dann zu einem plötzlichen einseitigen Strömungsabriß hinter dem Schwerpunkt, die Folge ist meist ein Taumelsturz. Taumelsturz ist ein relativ stabiler Flugzustand, aus dem man den Flieger nur schwer wieder raus bekommt bevor er einschlägt.

Der kritische Pfeilungswinkel ist stark von der Streckung abhängig, als Anhaltspunkt empfehle ich z.B. für Streckung 10 eine t/4-Pfeilung von 30° nicht zu überschreiten.

Bei hohen Pfeilwinkeln kommt es auch im Langsamflug zu starken Querströmungseffekten die einen negativen Einfluss auf Flugstabilität und Steuerbarkeit haben. Über die Probleme und deren Lösungen bei solch einem Fall habe ich hier bereits ausführlicher berichtet: http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/213411-Horten-Midi-Elli/page2

Es gibt noch weitere Hochachseneffekte bzw. Kopplungen aus den Flugzeugbewegungen um die anderen Achsen, die in die Auslegungsrichtwerte in meinem Tutorial eingeflossen sind: http://www.rc-network.de/forum/content.php/372-Hortenauslegung-mit-„Nurflügel“-von-Frank-Ranis

Querachse:
die Pfeilung bestimmt zusammen mit der Streckung und der Schwerpunktlage (Stabilitätsmaß) die erforderliche Schränkung um Querachsenstabilität beim gewünschten Auslegungs-CA zu bekommen.
Wer den Satz verstanden hat braucht eigentlich nicht weiter zu lesen, der hat die Pfeilnurflügelauslegung bereits weitgehend verstanden und kann sich anderen Threads dazu widmen :D .........wenn da nicht die blöde Abhängigkeit der Steuerbarkeit von Hortens von weiteren Faktoren wäre, wie z.B. Streckung, Zirkulationsverteilung, Pfeilung, Zuspitzung, Masseverteilung, Klappenform- und -Mischung usw........

Im wesentlichen bestimmen die Kombination aus Pfeilung und Streckung den Hebelarm der stabilisierenden Flugzeugmomente um die Querachse.
Damit verändert sich mit dem Pfeilwinkel über die Massenverteilung der relative Schwerpunkt der Flugzeugzelle. Je höher die Streckung ist, umso weniger Pfeilung benötigt man um Trimmblei in der Nase zu vermeiden.
Bei den Original Horten sieht man diese Entwicklung mit der immer gleichen Nutzlast des Piloten in der Flügelnase schön deutlich, ich machs mal hier am Winkel der Nasenpfeilung statt t/4 fest weil ich dafür nicht rechnen muss, je mehr Streckung umso weniger Pfeilung für das gleiche Stabilitätsmaß:
Horten II: Streckung 6,5 => Pfeilwinkel Nase 29,5°
Horten III: Streckung 11,6 => Pfeilwinkel Nase 24,3°
Horten IV: Streckung 21,8 => Pfeilwinkel Nase 20°
Horten VI: Streckung 32,4 => Pfeilwinkel Nase 16,7°

Sehr kleine Pfeilwinkel bei Nurflügeln verursachen das Wippen (Alpha-Schwingung) übrigens nicht, sonst würden auch gering oder nicht gepfeilte Bretter wippen, aber größere Pfeilwinkel können wippende Auslegungen mit größerer Dämpfung beruhigen.

Horten mit einer sin3-Glocke der Zirkulationsverteilung in einem auch für andere Flugzeugtypen üblichen CA-Fenster des Auslegungspunkts haben bis zu hohen Flügel-Auftriebsbeiwerten Auftrieb am Außenflügel. Ich hab das bei meinem Exemplar der Ho XII mal nachgerechnet, da liegen erst kurz vor Maximalauftrieb und nur an der äußersten Flügelspitze negative Auftriebsbeiwerte und negative Zirkulationsstärke an, in > 90 % der Flugzustände ist auch der Außenflügelauftrieb komplett positiv.
Hier habe ich ein bisschen ausführlicher über das Thema geschrieben: http://www.thermik-board.de/viewtopic.php?f=27&t=1092&start=30#p52394
Der Nasen-Pfeilwinkel der XII ist 29°, Stabilitätsmaß 16.5 %, Verwindung am Randbogen 10,5°, Außenflügelprofil symmetrisch, sin3-Glocke bei CA 0,5, dabei Ruder im Strak.

Das soll als Info für heute erstmal reichen.

Gruß,

Uwe.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten