Tragfläche schneiden ?

senek

User
Hallo Leute.

Glaub das ich hier richtig bin mit meiner Frage ob es jemanden gibt der mir eine Tragfläche aus Styro, Epo oder wie auch immer das Dämmmaterial genannt wird schneiden kann.

Hab den kleinen Eurofighter von Scorpio Modell die es leider nicht mehr gibt.
Und ich hätte ihn gern bischen Scaler von den Flächen her.
Der Rumpf ist 106cm lang und momentane Spannweite ist 86cm.
Um Scale zu sein müßte sie 73cm haben.
Oder bischen unter 80 wenn es hilfreich ist bzg Flächenbelastung.

Hab mich schon bischen umgesehen bzg eines Profils, aber leider ist da nicht wirklich was raus zu bekommen welches passend ist.
Hab von MH22 über MH30 bis MH43 alle Empfehlungen gelesen.
Dann wieder das ein Delta S-Schlag haben sollte wo die oben angeführten ja nur bedingt hinein fallen.
Hab dann das Eppler 189 gefunden das S mäßig aussieht.
Und dann noch gelesen das, daß HS 522 sehr gut sein sollte.

Vielleicht kann mir ja ein Spezialist weiterhelfen.
 
Hier ist nach einem passenden Profil die Frage. Eventuell versuchst du es unter Jets.

Gruß

Andreas
 
Ja als erstes wäre es gut zu wissen welches Profil.
Dann kann es mit dem schneiden losgehen ;)
Dachte ich bin hier richtig da es ja genug Profis gibt die schneiden bzw fräsen u selbst Modelle konstruieren wenn die Maschinen schon vorhanden sind.
 
Flotte Deltas baut man mit dünnen, symmetrischen Profilen. Die NACA64A-Reihe ist da nicht übel. Mein letztes bekam eins aus dieser Reihe, zugegebenermassen mit 10% ziemlich dick, aber irgendwohin muss der Akku im rumpflosen Delta ja hin:

http://corsair.flugmodellbau.de/files/speeddelta/html/default.html

Schneid' Dir was um 8% Dicke herum, das wird flott und ist auch noch ohne grossartige GfK-Einlagen stabil genug.

hth,

Rüdiger
 
Danke Rüdiger für die Antw.

Da bis dato noch keiner was dazu gesagt hat, hab ich noch weitergestöbert bzg Profil.
Bin zwar nicht auf den Euro gestoßen aber auf ein paar Delta Treads.
Schon eigenartig wieviel verschiedene Profilempfehlungen es gibt. Vor allem so unterschiedlich.. Von MH über Eppler dann HQ und S Schlag.

Heut hab ich auch von dem von dir erwähnten Naca gelesen das anscheinend recht oft auf Delta bzw Nurflüger verwendet wurde, wird und das mit Erfolg.
Wo ist der unterschied zwischen dem Naca 0006 und dem 64006???
Es wurden beide Empfohlen in verschiedenen Treads. Und als Rand das 0009.
8% ist schon fast zu dick bei einer Wurzelrippenlänge von 465 mm. Das sind recht kräftige 37,2mm. Mit 6% sind es auch noch beachtliche 28mm.

Aber mit ausdünnen usw kenn ich mich zuwenig aus.
 
Hallo senek,

der Unterschied ist die Dickenverteilung, schau Dir einfach mal beide Profile an.

Wegen der Dicke: Na, wenns dann schon so dick wird, reichen wohl auch 6%.

cu,

Rüdiger
 
Ja das hab ich schon gesehen das das 64006 die max Dicke bei 40% und das 0006 bei 29.7% hat.
Nur was bedeutet das in dem Fall bzw was für Auswirkungen hat es bei der Fläche die ich bräuchte?
 
Für Dich bedeutet es in erster Linie, dass Du ein bereits oft erprobtes und für Deinen Anwendungszweck funktionierendes Profil bekommst.

Im Gegensatz zur vierstelligen NACA-Reihe sind die fünfstelligen 64er als Laminarprofile ausgelegt. Was das jetzt genau bedeutet, musst Du Dir anlesen. Erster Anlaufpunkt ist Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Profil_(Strömungslehre)

Für noch tiefere Informationen besorgst Du Dir die Werke von Truckbrodt/Schlichting und Fritz Dubs. Abr Vorsicht, teilweise schwääääre Kost ;-)

hth,

Rüdiger
 
Zuletzt bearbeitet:
Für noch tiefere Informationen besorgst Du Dir die Werke von Truckbrodt/Schlichting und Fritz Dubs. Abr Vorsicht, teilweise schwääääre Kost ;-)

hth,

Rüdiger

Danke für den Link und die Info.
Werd es mir mal zu Gemüte ziehen ;)

Aber das mit dem Buch wird glaub ich fürs erste nichts.
Möcht einfach nur eine Tragfläche für meinen EF haben und die eigentlich nicht mal selbst schneiden und schon gar kein Aerodynamiker im Tragfächenbau werden :rolleyes:
Grad soviel das ich bischen weis um was es geht.
Hab aber eigentlich nicht vor Flugzeuge zu konstruieren.
Das können andere viel viel besser :D

Hab mir schon die Seiten von Aerodesign durchgelesen.
Am Ende wußte ich nimmer was am Anfang stand :eek:
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten