2,4 GHz Fernsteuersysteme Legalität, Konformität und andere Mysterien :Assan...

udogigahertz

User gesperrt
DD8ED schrieb:
Ähm ja,
auch wenn ich dir jetzt ins Kreuz falle, aber auch für 10 mW müsste schon ne Konformitätserklärung da sein. Für 1 mW auch und für 100 uW und.....
Vergleichen wir es mal mit einem Auto. Ob das jetzt ne Ente mit 26 PS (?) oder ein Bugatti mit 1000 PS ist. Einen KFZ-Zulassung brauchst du in jedem Fall.
Danke für die Richtigstellung. Bisher nahm ich an, dass man bis 10 mW keine solche Konformitätsbescheinigung braucht. Wieder was gelernt.


Grüße
Udo
 

DD8ED

Vereinsmitglied
Tach
udogigahertz schrieb:
Danke für die Richtigstellung. Bisher nahm ich an, dass man bis 10 mW keine solche Konformitätsbescheinigung braucht. Wieder was gelernt.


Grüße
Udo
Ne das wäre uneuropäisch unbürokratisch. Das wäre nur ne andere Norm. Ich kenn mich jetzt in dem Bereich nicht so aus, aber wahrscheinlich braucht selbst deine Kaffeemaschine so einen Wisch :eek:
 

Cabona

User
DD8ED schrieb:
Tach

Ne das wäre uneuropäisch unbürokratisch. Das wäre nur ne andere Norm. Ich kenn mich jetzt in dem Bereich nicht so aus, aber wahrscheinlich braucht selbst deine Kaffeemaschine so einen Wisch :eek:

Natürlich braucht deine Kaffeemaschine auch so einen Wisch.
Ansonsten könnte sie ja zu starken Kaffee emittieren.


limberu schrieb:
Aber nur, wenn sie senden kann ;)

Das macht sie teilweise nach dem Markoni-Prinzip, Funken kommt ja nicht umsonst von Funken.

Einzuhalten sind
EG-Richtlinien:
EG-Maschinenrichtlinie
89/392/EWG, 91/368/EWG, 93/44/EWG, 93/68/EWG
EG-Niederspannungsrichtlinie
73/23/EWG, 93/68/EWG
EG-Richtlinie Elektromagnetische Verträglichkeit
89/336/EWG, 93/31/EWG, 93/68/EWG

EG-Druckgeräterichtlinie
97/23/EG - Kategorie 1, Modul A
etc. etc.
 

Wimh

User
gerade das hier gefunden:

Who is responsible?
The declaration must be drawn up by either:

the manufacturer (wherever located in the world); or
the manufacturer's authorised representative in the European Community.
The meaning of "manufacturer" and "authorised representative" is not specifically defined in the R&TTED but the generally understood meanings apply. In addition, anybody who brands products for supply under their own name (whether or not they actually made them) or who modifies products with or without re-branding may become the "manufacturer" for the purposes of the directive. Where products are not manufactured or placed on the market, then the person who puts the product into service will usually be considered the manufacturer. Exceptionally, where none of these parties has taken responsibility, the importer or supplier may be considered the manufacturer for the purposes of enforcing the directive.

http://www.rtte.net/Declaration_of_Conformity/declaration_of_conformity.html

Wenn ich das gut verstehe soll also eine deklaration van Assan doch gultig sein???
 

udogigahertz

User gesperrt
Wim schrieb:
gerade das hier gefunden:
http://www.rtte.net/Declaration_of_Conformity/declaration_of_conformity.html
Wenn ich das gut verstehe soll also eine deklaration van Assan doch gultig sein???
Nein Wim, wie hier schon von Frank Tofahrn erklärt wurde, gibt es keine solche Konformitätsbescheinigung von ASSAN, die verweisen auf diese ominöse Bescheinigung von Anbotek. Jetzt hast du doch gerade selbst diesen passus verlinkt, wonach entweder der Hersteller selbst, also explizit ASSAN, solche ine Konformitätsbescheinigung ausstellen muss, oder der Importeur/Repräsentant in Europa.
Jeder Firma steht es frei, seine Geräte von wem auch immer bezüglich für was auch immer überprüfen zu lassen. Diese Prüffirmen oder Institute drucken dann auch sehr schön gestaltete Bescheinigungen aller Art aus und das ist ja auch in Ordnung so, warum denn nicht. Nur: Diese Konformitätsbescheinigung, die hier gefordert ist, muss entweder vom Hersteller oder vom in Europa ansässigen Importeur ausgefertigt werden.

Wenn ASSAN sich so sicher ist, dass ihr System die Bedingungen erfüllt, warum stellen sie dann nicht eine solche Bescheinigung aus?

Grüße
Udo
 

bram

User
Prof. Dr. YoMan schrieb:
In der Anleitung ist nirgendwo eine Konfomitätserklärung.


Doch, bitte sehe Seite 1:
Certificate of ASSAN X8 2.4GHz radio control system:
ASSAN X8 2.4GHz System is designed to operate in compliance with the RF
exposure guidelines set by national authorities.
FCC FCC ID: VJ9XRF01
CE EN 300 328 V1.7.1: 2006 EN 60950:2001+ A11: 2004
EN 301 489-1 V1.4.1: 2002 EN 301 489-17 V1.2.1: 2002
EN 50371:2002 EN 61000-6-3:2001+A11 EN 61000-6-1:2001
RoHS EUROPEAN DIRECTIVE 2002/95/EC AND AMENDMENT 2005/618/EC ON
THE RESTRICTION OF THE USE OF CERTAIN HAZARDOUS SUBSTANCES.
 

Wimh

User
udogigahertz schrieb:
...gibt es keine solche Konformitätsbescheinigung von ASSAN, die verweisen auf diese ominöse Bescheinigung von Anbotek.
Ich hab doch gesagt "eine deklaration von ASSAN" (nicht Anbotek) soll gultig sein, auch in Europa. Jetzt muss ich nur noch eine finden/kriegen...
 

Wimh

User
Doch, da steht auch:

However, it is clear that in order to fulfil its purpose it must include at least:

a description of the product or products to which it relates which is clear enough to identify the product available in the market;
a declaration that the requirements of Directive 1999/5/EC are complied with;
identification of the manufacturer or authorised representative;
the name and signature of the person accepting responsibility on behalf of the manufacturer or authorised representative; and
effective date / date of signature
 

DD8ED

Vereinsmitglied
Moin,
also eins verstehe ich nicht:
Wenn das Ding, das ASSAN da im Internet stehen hat eine Konformitätserklärung sein soll, warum steht dann da nicht Konformitätserklärung drauf ?
Steht nicht drauf, also ist es keine. Damit ist für mich als Kunde die Sache erledigt; Fertig !
Es kann doch nicht Aufgabe der Kundschaft sein, durch die absonderlichsten Konstrukte aus einem wertlosen Wisch eine DOC zu machen.
Wenn ASSAN keine gültige DOC liefern kann, auch andere Anbieter haben auch schöne Module (mit DOC) !
Als Interpretationshilfe:

Manufacturers should not confuse the DoC with the opinion of a
notified body, which is incorrectly called in some cases
“certificate of conformity”. The two documents may be easily
distinguished: the DoC is signed by the manufacturer, while the
other document is signed by the notified body.


Quelle: Guide to the R&TTE Directive 1999/5/EC
Version of 20 April 2009

Warum muss ich bei diesem Satz jetzt an ASSAN denken ???

Das Dokument ist der offizielle Standpunkt der EU-Kommission und ist in ganz Europa massgebend.
Noch Fragen ?
 

udogigahertz

User gesperrt
Prof. Dr. YoMan schrieb:
Ja,

warum geht kein anderer Hersteller von 2G4 Fernsteuerkomponenten gegen solche Anbieter vor?
Ist wahrscheinlich etwas schwierig, gegen eine Firma in Honkong/China vorzugehen, wenn es keinen europäischen Repräsentanten gibt. ;)


Grüße
Udo
 

DD8ED

Vereinsmitglied
Moin,

Prof. Dr. YoMan schrieb:
Ja,

warum geht kein anderer Hersteller von 2G4 Fernsteuerkomponenten gegen solche Anbieter vor?

Ist doch gefundenes Fressen.

Versuch mal , dem Chinamann die Ohren langzuziehen. Da wird der Begriff "Gelber Sack" eine vollkommen neue Bedeutung bekommen. :D
 

Wimh

User
Tja, ich habe mal nachgefragt...:

Dear Mr Hanssens,

It is most unlikely.

This certificate has no specific legal validity in the context of the R&TTE Directive.

The particular concern about RC equipment in the 2.4GHz band is whether or not it implements an adequate spectrum sharing technology. This matter is explained in more detail in the note at the foot of the page:
http://www.ero.dk/rtte?mid=BB4994F2-8411-4AA9-A6E5-CE893A0E3E5E&frames=no
This is not addressed in the Anbotek certificate.

If you have any doubts about compliance, you should consult a notified body and obtain a formal opinion in accordance with the Directive. The Anbotek certificate does not constitute a formal opinion and Anbotek is not a notified body for the purposes of this Directive.

Regards... Barry Cartman
==================================
Barry S Cartman
Secretary, R&TTE Compliance Association
C/o: Cartman dot ORG Limited
26 Hillcrest
WEYBRIDGE
Surrey KT13 8EB
United Kingdom

Tel: +44 (0) 700 580 1478
Mobile: +44 (0) 7808 318 695
Fax: +44 (0) 700 580 1479

Email: secretariat@rtteca.com
Web: http://www.rtteca.com
==================================

-----Original Message-----
From: Willem Hanssens
Sent: 13 June 2009 21:13
To: contact@rtteca.com
Subject: Use of Assan 2.4 Ghz equipment in Europe

Dear Sir,

Is the document on the website mentioned below sufficient to permit the use of Assan2.4 Ghz RC equipment in Europe, specifically GB, Belgium, Netherlands and Germany?

http://www.assan.cn/main/index-news-9-en.html

Thanks in advance,

Willem Hanssens
(Aalst, Belgium)



Dennoch , nur mit 10 mW EIRP:

http://www.ero.dk/D865AB97-813C-42BD-BAA0-926D73895E6C?frames=no&
 

bram

User
Es reicht.

Hier ein Zitat aus der Anleitung eines Linksys WAP54 WiFi Acces Point, gekauft in Europa (NL):

EC DECLARATION OF CONFORMITY (EUROPE)
Linksys declares that the Wireless-G ADSL Gateway conforms to the specifications listed below, following the
provisions of the European R&TTE directive 1999/5/EC:
• EN 301 489-1, 301 489-17 EMC requirements for Radio equipment.
• EN 609 50 Safety
• EN 300-328-1, EN 300-328-2 Technical requirements for Radio equipment.

Ist doch genau das gleiche wie Assan.

Oder wollt ihr behaupten das dieses WiFi Acces Punkt nicht legal ist, weil es kein Signatur und Datum gibt?
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten