20 speedmotoren

plinse schrieb:
.....es ist vollkommen klar, dass bei unbekannter Last, ... es schwierig ist, einen Antrieb abzustimmen.

Hallo Plinse,
da sich doch sehr viele Leute für diesen Antrieb interessieren, die in dieser Leistungsklasse bisher überwiegend Verbrenner geflogen sind, hatte ich da etwas weiter ausgeholt. Wäre heit schade, wenn es da vermeidbare Enttäuschungen geben würde.
Wenn das Material innerhalb der erprobten Bereiche betrieben wird, braucht es an sich keine Ausfälle geben.

Grüsse
 
Hallo,
habe eben mal mit Ralf telefonuckelt, da noch ein paar mehr Leute auf so ein Motörchen hoffen und Ralf mir einen anderen angeboten hat, nehme ich den und gebe meinen hier reservierten wieder frei.

Jucken würde mich der Motor schon, aber da ich auch gerade ein Häuschen zu reovieren habe und so lange das basteln nur in ganz kleinem Rahmen stattfinden kann, fände ich es zu schade den "Kleinen" Staub ansetzten zu lassen und hoffe dann mal auf "RCN Projekt Motörchen 2010"

Sollte sich keiner finden oder noch wer abspringen wollen, nehm ich ihn natürlich wieder gern, nur in den scharfen Einsatz wird er in diesem Jahr dann wohl nur eigeschränkt gehen.
Gruß Daniel
 
also mit nachrückern gibt es noch keine probleme.

und ich bin zu 100% sicher, dass der 4020er wesentlich besser zu rheno passt - schon wegen der 8er latte, die wir hier nicht brauchen.
und es wäre schade, wenn dieser motor rost ansetzen würde.

vg
ralph
 
ich dachte eigentlich, es sei oft und deutlich genug geschrieben worden, aber langsam wirds mir doch angst und bange.

einige scheinen es noch immer nicht begriffen zu haben.
und gelesen, was hier im thread steht schon garnicht.
bei elektro geht das nicht, irgend eine andere latte dran zu schrauben und den durchmesser mal eben um 1" zu erhöhen! dass ist absolutes grundlagenwissen, wer das nicht hat oder sich nicht aneignen will, der sollte die finger vom grenzbereichselektroflug lassen.
und das heisst nicht, zu glauben, man könne z.b. anhand der spezifischen drehzahl im leerlauf einen motor für ein setup auswählen (kV)!!!! das funzt in diesem bereich nicht mehr.
es ist definitiv nicht so, wie manche (!) verbrennerjungs noch behaupten, dass man beim e-flug nur ein paar bunte kabels zusammentüdeln muss und dass reicht dann!
entweder man kopiert ein getestetes setup von anfang bis ende (also alle komponenten UND die flugtaktik) oder man misst sich stück für stück an die grenzen ran.
und das heisst vor allem strom, drehzahhl und temperatur.
ansonsten siehe letzter satz!


um nochmal ein unklarheiten auszuräumen:

- der motor ist auf maximal 7"x 7-10(11)" zoll ausgelegt.
da ist also nix mit 8" zu machen, es sei denn, man reduziert im gegenzug die versorgungsspannung um 1- 2 zellen. aber auch dazu sollte man die zusammenhänge begriffen haben!

- der motor ist für den speedcuptypischen intervallbetrieb ausgelegt und definitiv nicht auf dauerbelastung in dieser höhe!

im rhenorace z.b. brennt er einfach ab, es sei denn, das ist nach 20sek. vorbei.
da sind anders ausgelegte typen aussichtsreicher.
genau deshalb habe ich z.b. dem daniel einen 4020 empfohlen.

leute, macht mir mit den dingerchen keinen unfug!!!!
die sind genau für einen einzigen zweck ausgelegt - es kommt doch auch keiner auf die idee mit nem formel 1 die rallye dakar zu fahren oder bei den 24h von le mans anzutreten!!!!!

btw ist das abbrennen von chinamotoren wesentlich preiswerter zu bewerkstelligen, wenn das jemand zum ziel hat!

vg
ralph
 
mir sind gerüchte zu ohren gekommen, dass in "funktionärskreisen" sehr ernsthaft darüber nachgedacht wird, die e-fraktion per regelwerk für 2010 so sehr einzubremsen, dass sogar diese minimotoren illegal (nicht mehr regelkonform) wären.

warum das passieren soll, wenn diese gerüchte wahr sein sollten, liegt für mich auf der hand.
sportlich würde ich die vermutliche begründung jedenfalls nicht nennen.

um nicht weiter auf mutmaßungen angewiesen zu sein,
bitte ich um schnellstmögliche aufklärung dieser geschichte, da ich samstag den teilehersteller treffen werde und vor hatte letzte detailänderungen zu besprechen.

wenn da wirklich was wahres dran sein sollte, wäre das für mich ein hinreichender grund, jegliche weiterentwicklung sofort einzustellen.
für alle, die sich bis zum aktuellen zeitpunkt "JETZT()" in dieser sache gegenüber rcn bereits engagiert haben (nach meinen infos 2-3), habe ich ausreichend prototypen zur verfügung.

ich habe nichts gegen eine begrenzung an sich - habe ich ja selber schon angeregt.
aber die muss auch sinn machen.
und,( das kann jetzt jeder verstehen wie er mag):
ich glaube nicht daran, dass die verbrennerfraktion da genug ahnung von hat, um eine sinnvolle ausgestaltung zu finden.

btw ist grade wieder einer der interessenten ausgestiegen.





vg
ralph
 
Zuletzt bearbeitet:
och nö...!

och nö...!

Hallo,
irgendwo habe ich mal was von einer Geschwindigkeitsbegrenzung gelesen - ich glaube Michi hatte doch so ein tolles 400er-t-shirt....;)

Aber ernsthaft: Bei den E-Speedern liegt noch soviel Entwicklungspotential in den Zellen, den Props und den Lipos, so dass ich da kaum Probleme sehe. Allerdings treten die E-Speeder ja bereits in einer eigenen Klasse an. Es gab auch dort mal eine 7-Zellen-Klasse, die dann mangels Teilnehmern eingestellt wurde.

Die Verärgerung von Ralph - sollten sich seine Befürchtungen bestätigen - kann ich verstehen. Die Befürchtungen von Ralph sind aber meiner Meinung nach unbegründet:
Die Unterschiede in den Spitzenergebnissen waren z.B. bei J.Weirich und mir im letzten/vorletzen Jahr ja nur marginal. Das so viele E-Speeder dann im Bereich um 380 punkten konnte, lag zu der guten Flugleistung an der breiten Veröffentlichung des dazu notwendigen know-hows.
Eine weitere einschränkende Reglementierung würde sicher als offensichtliche Benachteiligung der E-Speeder wahrgenommen werden. Deshalb glaube ich auch nicht, dass es sie geben wird.
Und vor den 10kw-Boliden braucht auch keiner Angst haben - das irgendwer so ein Konzept hinsichtlich der technischen und fliegerischen Anforderungen beherrscht, muss erst noch belegt werden - und dafür ist ja der Cup da:cool:

Grüsse
 
Hallo Ralph,

da ich ja euer zuständiger "Funktionär" bin, wie ich dieser Liste entnehme: (http://www.modellflug-im-daec.de/organisation/fachausschuss_f3.htm), kann ich feststellen, die Gerüchte wären mir neu. Also das die Elektromotoren 2010 nur noch pauschal 150gramm wiegen dürften, wie ich von dir am Telefon erfahren habe, ist wirklich nonsens. Davon ab, die 2010er Regeln werden erst Ende des Jahres (2009) beantragt und bis dahin gibt es genug Möglichkeiten sich über evtl. notwendige Änderungen Gedanken zu machen. Erst steht mal 2009 an. Aber so ist das in der 'silly season', also das die Gerüchte offensichtlich dazugehören um gewisse Adrenalinstöße, Blutdruckspitzen und ähnliches zu verursachen die man wiederum offenbar im Winter sonst weniger oft hätte.


Gruß
Mario ... wartend auf besseres Wetter ;)
 
...nehm ich noch einen

...nehm ich noch einen

Zur Not kannst du mich auch auf die Nachrückliste setzen. ( Zusätzlich zu dem ausserhalb dieser Aktion )

Gruß

Stefan
 
Motor

Motor

Hallo Powercrocco.Also wenn so ein Motorle über ist nehm ich einen evtl.8S.
Würde mich freuen.
Gruss Herbert
 
hi leutz!

eben kam noch ein rückzieher.

stefan, ".....zur not...."

ich habe keine not.

ich hatte auch nicht die absicht, mich hier zum affen zu machen. sorry.

ich wollte nur der speedcupidee helfen und habe jemanden der die möglichkeiten hat, überredet, da mitzutun.
ich wollte piloten einen günstigen zugang zu spitzenmaterial anbieten.

ich habe absolut keinen grund, diese high-end motoren irgendwem aufzuschwatzen.

ich habe weder lust noch grund, mich mit rein subjektiven befindlichkeitsstörungen oder "politischen ambitionen" diverser leute auseinanderzusetzen.

es wird keine nachrücker mehr geben.
dann werden es halt weniger.

ich verdiene nix dran und habe bereits ein paar hundert stunden arbeit und einige 100eu material in das projekt investiert.
fürs wickeln wären noch einige stunden dazugekommen.
den spaß an der sache habe ich inzwischen komplett verloren, aber ich werde zu meinem wort stehen.
spart mir eben nur zeit und arbeit.

das folgende ist nicht gerichtet an speed- otto, holger haustein, eisvogel-erwin und kai!

es wäre jetzt echt nett, wenn jeder, der noch unter den registrierten interessenten ist, nochmal ganz tief in sich geht und auch die anfallenden folgekosten (modell, steller, akkus) in seine überlegungen einbezieht und dann ganz realistisch prüft, ob er nicht nur im zustand einer kurzzeitigen euphorie zugesagt hat.

dieses endgültige ergebnis möchte ich dann gern erfahren.
nix für ungut.


vg
ralph
 
Motor

Motor

Schade.Ich bin mir schon im klaren das das mehr als 2Euro50ig kost.
Was ned geht geht ned.
Viele Grüsse Herbert
 
powercroco schrieb:
2 weitere absagen. :(

wenn das so weiter geht.....
Hallo,

ich lese das ganze sehr interessiert als unbeteiligter mit. Ich versteh dass Du nach all den Mühen und Aktionen enttäuscht über plötzliche Absagen bist. Wäre aber schade wenn deswegen eine so einmalige Aktion als Rohrkrepierer enden würde. Mich würden die Gründe für die Rückzieher/Absagen interessieren. Ist es für manche plötzlich nicht mehr geeignet? (obwohl es ja jetzt schon 3 Varianten geben würde bzw. gibt) oder ist es plötzlich irgendwelches Konkurrenzdenken so dass jeder sein eigenes Süppchen kochen will bzw. seine Ergebnisse oder sei es nur Quellen für Props nicht offen legen will?

Gruß
Wolfgang
 
...ich nehme auf alle Fälle einen - auch wenn mir noch nicht ganz klar ist in welchen Flieger ich den Motor wie verwende.....:D
Sollte das Geld schon jetzt überwiesen werden - wäre kein Problem!

Grüsse, EDTB
 
Servus Ralph,

hatte mich bisher komplett im Hintergrund gehalten, da ich den Wettbewerbspiloten unter uns hier Vorrang geben wollte.
Kristallisiert sich er aber immer mehr heraus, dass ich trotzdem noch zu meinem Glück komme :cool:

=> Nehme einen !!!

Flieger weis ich auch noch nicht, möchte ihn daher selber wickeln, wenns geht :rolleyes:
Wegen der Zahlung, ginge es ebenfalls sehr schnell bei mir per Überweisung oder Paypal.

Schöne Grüße
Peter
 
Hi Ralph,

Ich nehme auf jeden Fall einen.
Eine Sache von meiner Seite. Ich bin nochmal in mich gegangen, und hab mir über die 8s oder 10s geschichte Gedanken gemacht, und brauche deine Hilfe was das angeht.

Ich werde mit 9s Akku fliegen (da vorhanden) und möchte tendentiell eher zahmer fliegen.

Ich denke für mich wäre es besser einen 10s Motor zu nehmen und mit 9s zu fliegen, oder?
Bräuchte da deine Erfahrung im Motorenbau. Wenns besser ist, wäre es möglich mich auf die 10s Liste zu setzen?

Danke für deine Bemühungen, Ich denke viele wissen es hier durchaus zu schätzen, dass du einem die Möglichkeit gibst in die Speedfliegerei einzusteigen.

Gruß
Dennis
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten