2m Piper Super Cub von Krick

Hallo
"Mein" Händler hat auch noch mindestens eine im Lager.
Im Moment fliege ich mehr Hubschrauber, deshalb bleibt die Piper oft zuhause. Aber stimmt schon. Man kann damit schön langsam fliegen. Macht viel Spaß.

Gruß, Karsten
 
Hallo wie siehts eig. aus hab mir die piper auch geckuft bin grad am bauen aber meine Fenster passen nicht passen den eure ?? und was für Motor setup ist das beste für die piper wenn man damit schleppen möchte danke

----------------------------

www.my-fly.de.tl
 

B. de Keyser

Vereinsmitglied
Hallo, Willkommen in beiden Clubs (RC-N und Cub) ;)

Ich vermute, Du meinst die dreieckigen vorderen Fenster? Dei waren auch bei mir etwas zu hoch. Eine Rundfeile, oben die Holz-Rundung etwas höher geschliffen, die Schleifstelle mit 'nem Stift etwas abdunkeln und Scheibe einkleben - fertig.

Probleme hatte ich mit dem Einkleben selber. Vorher mit verschiedensten Klebern Probeklebungen gemacht - von Uhu normal bis hart, Weißleim... sogar mit speziellem Canopy-Glue - hielt alles kaum. Pattex Repair Extreme hat hier geholfen. Die große vordere Scheibe habe ich dagegen nur mit Tesa oben und einem halbierten schwarzem Klebeband (so was ähnliches wie Isolierband) unten befestigt.

Gruß Bernd
 

Kümmel

User
Hallo ,Namenloser,
hier in der Börse wird gerade ein Turnigy 5065-400kv 1600W angeboten(ich habe im augenblick den 5055 eingebaut ,der geht mit 5S ganz gut),das wäre mit 6S Lipo der richtige Antrieb zum Schleppen.
Gruß Lothar....
 

Termnak

User
Hallo,
habe meine Piper mit einen AXI 4130/20, 18x8 Holzlatte und 8 Lipos ausgestattet. Dies sollte zum schleppen ausreichen. Strom habe ich 52 Amp gemessen. Erstflug steht noch aus und evtl. werde ich mal eine Luftschraube mit weniger Durchmesser und mehr Steigung dann auch ausprobieren.
Zum kleben für die Seitenfenster habe ich transparentes Silicon verwendet.

Gruß Jürgen
 
Hallo
Ich interessiere mich auch für die Piper Super Cub und hätte dazu noch ein paar fragen... Ich würde mit dem Modell gerne meinen ihl Junior Fallschirmspringer absetzen (250g) und Segler bis 5 Kg damit Schleppen können. Da ich aber bisher noch keine Ahnung von Elektroflug haben (bisher nur Verbrenner geflogen) würde ich gerne wissen was für ein setup ich dort nehmen soll und vielleicht was mich das antriebsset kostet...

Gruß
-Brinki-
 
Die 250g des Fallschirmspringers dürften wohl nicht das Problem sein :)

Die Antriebsauslegung von "Termnak" (siehe oben) sollte auch für deine Sache reichen.

Ich persönlich habe einen Aeolianmotor aus Hong Kong verbaut der 500 U/v macht.

Fliege Ihn mit einer 16x10 Latte bei 2x 5S 4000 mAh Akkus (auch Hong Kong Ware)

Stromaufnahme liegt bei ca 45 bis 50 Amp und bei gemächlichen Fliegen sind 45 Min kein Problem.

Kraft reicht für senkrechtes Steigen.

Schleppen sollte damit auch kein Problem sein, habe aber zur Zeit keine Schleppkupplung eingebaut und kann es nicht testen.


Gruß Frank

P.S. Meinen Motor kannste auf meiner HP unter "Bauberichte" "Piper J40" sehen. Dort habe ich den gleichen in einer gelben 2 Meter Piper verbaut. Die Akkuhalterung für die Krick Piper habe ich auch so wie bei der J40 realisert, nur das die Akkus in der Krick Piper noch etwas steiler stehen um den Schwerpunkt ohne Bleizugabe einzuhalten.
 
Schöne Homepage hast du da !
Wo hast du denn die Reifen von deiner Piper her ^^ ?
Was hast du denn für den Motor und die Lipos bezahlt und wie zufrieden bist du damit ?

Gruß
-Brinki-
 
Die Reifen hab ich mal auf dem Flugtag in Harsewinkel gebraucht gekauft.

Sind Luftreifen und haben 100 mm Durchmesser ;)

Such mal bei den diversen Videodiensten im Internet. Da gibts reale Pipers mit riesigen Rädern die auf Bergen landen etc.

Die Sachen für den Antrieb habe ich aus der Bucht und mit PayPal bezahlt.

Zufrieden bin ich mit den Sachen Top. Allerdings sollte man den Angaben nicht voll vertrauen. Mein Motor soll 1,8 KW Leistung haben. Papier ist geduldig sag ich dazu, aber von der Qualität bin ich zufrieden. Die Akkus sollen max 15C haben, wie vorher, nun ja, wenn manns glaubt :D

Ist mir aber schnuppe da ich sie ja mit weit unter 10C belaste.

Wer Top Leistung haben will muß auch Top bezahlen und sollte nicht über den Teich bestellen.

Die Motoren kannste dir unter www.aeolianmotor.com ansehen und bestellen ebend in der Bucht. (Kleiner Tip: Nicht nur bei Ebay Deutschland suchen um nen Schnäppchen zu machen. Ich bestelle auch viele Sachen, die in den USA angeboten werden, wenn sie Shipping Worldwide haben und mit PayPal bezahlt werden können. ;);)

Gruß Frank
 
Die Combo ist gut gewählt wenn man in Deutschland kaufen will :D:D:D

Ne im ernst, sieht gut aus und hat genug Leistung.

Übern Teich bekommste Komponenten in der gleichen Leistungsklasse mindestens zum halben Preis.

Aber das ist ja nicht jedermanns Sache und mit der Garantie ist es auch so ne Sache. Haste zwar aber wer will schon alles wieder hin und her schicken ;)


Gruß Frank
 
Hallo

So nun hab ich mir endlich meine Piper bei Modellbau Bichler bestellt und heute kam die email das sie versendet wurde(Hoffe mal das sie vielleicht morgen schon da ist :rolleyes:)! Habe gleich die Schleppkuplung vom Aufwind-Media Shop dazubestellt.
kupplung_01.JPG

Taugt das teil was oder hab ihr eine bessere im Angebot?
Was habt ihr für servos in euren Pipers verbaut?

Gruß
-Brinki-
 
Hallo,

heute war der Paketbote da und hat ein großes Paket geliefert.
Jetzt eine Frage:
Was wäre die notwendig Minimalmotorisierung die möglich ist ?
Kein Schleppbetrieb, kein gewollter Kunstflug :rolleyes:
Habe alles durchgelesen und leider nicht das gefunden was ich gesucht habe (kann auch am lesen liegen).

Motor hätte ich, bin aber nicht sicher.

950W max. Dauerleistung mit einer 15x8 Luftschraube an 5s Lipo
Standschub: bei 19 Volt ca. 4000 gr. mit Graupner-Sonic 15x8 Prop. (Angaben des Herstellers)
Hat noch nie gelaufen., daher keine Messwerte vorhanden.

Gruß
Klaus
 

Kümmel

User
Hallo Klaus,
ich würde an Deiner Stelle den Antrieb erst mal einbauen und testen,zum normalen Fliegen und Loping reicht er allemal.
Ich selber fliege die Piper mit einem Turnigy 5055 KV400 (300g) mit einer 15X8 APC E und 5S Lipo,damit geht sie richtig gut.

Gruß Lothar.....
 
Moin Brinki,

das Teil kannste in den Ofen stecken und verheizen. Insbesondere der Draht ist mit seinen 2 x 90° Kröpfungen völlig ungeeignet. Wenn da Last auf'm Draht ist wirkt der Draht wie eine Feder - der löst mit Sicherheit nicht aus!

Meine Empfehlung: Nach Empfang sofort zurücksenden.

cu
Markus
 

Mari

User
Hi Klaus,

die Piper geht auch ganz gut mit 4SLipos. Als Motor kannste so was um die 300 Gramm mit 500KV und einer 16er Latte verwenden. Damit sinkt auch das Gesamtgewicht und somit die Fluggeschwindigkeit.

Ich flieg z.B. meine SIG Piper (sh. Beitrag Nr.23) mit 4S 5000mAh und hab Flugzeiten von ca. 15 Minuten bei gemächlichem Fliegen und verwende eine ziemlich miese Holzlatte mit geringer Steigung. Das ganze sieht aber dann von der Geschwindigkeit ziemlich scale aus.

Gruß,
Rolf
 
So meine Piper ist gerade angekommen und ich bin echt positiv überrascht das man ein 2m Modell in solcher Quallität für 145€ bekommen kann.
Die Schleppkuplung aus dem Aufwind-Media Shop ist noch nicht gekommen (vielleicht hab ich ja glück und die haben mich vergessen ;) )wobei was ist eigentlich wenn ich einfach einen anderen draht nehme ohne winkel drin?

Gruß
-Brinki-
 

Termnak

User
Hi,
die Abspannung habe ich mit M2 Federstahldraht gemacht. Am Draht ist auf einer Seite ein Gewinde und auf der Gegenseite habe ich den Gabelkopft mit 10min Epoxy eingeklebt. Die Halterung an der Seitenruder Dänpfungsflosse habe ich aus einer Leiterplatine (Pertinax) selbst hergestellt und weiß lackiert.
In der Dämpfungsflosse Höhenruder habe ich Modellbau Augenschrauben verwendet wobei das Gewinde auf die Stärke des Brettes abgelängt werden muss.
Als Servos habe ich auf alle Ruder Graupner 5077 verwendet. An der Schleppkuplung ist ein Graupner 507.

Gruß Jürgen
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten