70er 80er Jahre Retro-Segler

Hallo,

da muß ich dich leider entteuschen, ich habe solche Bremsflügelchen immer an meine Segler mit Cirrus-Rumpf aus GFK angebaut. Dazu muss man wissen, daß ich als jüngstes Mitglied im Verein und noch in ausbildung, von den älteren immer gut mit Bruchteilen versorgt wurde. So lernte ich sehr früh und schnell, effektiv GfK Rümpfe und Rippenflächen zu reparieren, und das ganze dann wild zu kombinieren.
Störklappen zum nachträglichen einbauen gab es damals noch nicht und waren auch total unüblich.
Wobei diese Klappen, wenn die größe passt, sehr wirksam sind. Besonders wenn sie die Strömung vor der Fläche beeinflussen.

Gruß Christian

PS.: Ich kenne auch die einbauverhältnisse in der Amazone nicht. Zeig mir doch bitte mal den bereich des Planes, wo die Klappen auf dem Karton angedeutet waren. Eventuell fällt mir was ein.
 
Ooch ... wenigstens GFK-Cirrus-Rümpfe von Uwe Gewalt? ;-?

Ich hatte vorhin die FMTs '70-'72 durchgegraben, leider dabei nichts gefunden. Allerdings erhebe ich a) keinen Anspruch auf Unfehlbarkeit und b) hatte ich mein Augenmerk auf "Amazone" und "Störklappe" gerichtet, die jeweiligen Autoren wurden damals erst am Ende des Artikels, nicht im Inhaltsverzeichnis genannt.

'72 gab es von Multiplex neu Störklappen zum leichten, ausdrücklich auch nachträglichen Einbau.

Für den Plan und meine bisherigen Gedanken kriegst 'ne Mail.

servus,
Patrick


[edit:]
Jannicam, Du erzähltest was von einer Spilastik, die vielleicht zum Ausfahren eines <irgendwas> aus dem Rumpf taugen könnte? Aus der Asservatenkammer von Star Wars vielleicht ;-?
 
Hallo Patrik,

also ich hab mir das alles zweimal angeschaut und gelesen.

Aero-naut schlägt den einbau der Klappen in der Kabinenhaube vor. Die hat ja laut Plan da zwei dicke Ecken. Da lässt sich eine Schwenkmechanik leicht unterbringen. Das zugehörige Servo sitzt dann in der Haube, welche aber dann gut befestigt sein sollte.(Schrauben).
Wenn in der Haube , würde ich eine zweite Haube bauen, die bei Bedarf aufgesetzt wird.
Ein weiterer möglicher Einbauort wäre an dem Rumpfspant, an dem auch die Steckung befestigt ist. Hier musst du dir halt überlegen , wie man die Flügelchen abnehmen kann.

Grundsätzliches:
Sind die "Bremsflügel" vollkommen frei eingebaut, sollten sie schon eine ordentliche Fläche haben, um zu wirken.
Befinden sie sich in der nähe der Flächen, kann man sie so gestalten, daß sie auf der Fläche nahezu aufliegen oder nur einen ganz kleinen Spalt offen lassen. Dann wirken sie durch ihre Fläche und durch die verkleinerung der Tragenden Fläche am Flügel.

Gruß Christian


Ps.: Ich vermute daß die rümpfe von Gewalt waren, hab ja nie einen selbst gekauft, immer nur repariert
 

Zino

User
Das SR würde ich auf etwa die doppelte Größe schätzen. Aber hast Du das HR tatsächlich nur so klein, wie ich es auf dem zweiten Bild zu erkennen meine? Gut die halbe HR-Spannweite und nur eine Endleiste (= 15mm) tief? Oder hast Du es zu einem Pendel-HLW umgebaut? Wie ist denn da die Wirkung?

Das Höhenruder besteht aus einer Endleiste, ist 25 mm tief und 350 mm breit. Das Höhenruder wird klassisch angelenkt durch einen Bowdenzug mit 0,8 mm Stahldraht. Die Wirkung ist völlig ausreichend. Wenn ich es noch einmal bauen würde, würde ich vielleicht einen kleinen 9 Gramm Servo in das Leitwerk einbauen (Hitec HS-55 würde passen) und die Endleiste direkt anlenken. Dann könnte ich das Seitenruder noch höher ziehen (wo jetzt meine Anlenkung genau im Weg ist), so dass es mit dem Höhenruder abschließt, was optisch einfach besser aussieht.

Wegen der Größe des Seitenruders habe ich den Plan auf Folie kopiert und drüber gelegt, damit man die Dimensionen vlt. besser erkennen kann:

DSC03218.JPG

Das Seitenruder ist mit Scharnieren befestigt durch die ein 0,8 mm Draht geht damit ich es jederzeit abnehmen kann. Ich habe mich da langsam herangetastet und Streifen für Streifen Balsa angeklebt bis es Wirkung zeigte. Das Seitenruder könnte man in der Tiefe noch größer machen, das ganze sieht dann aber Kacke aus.

Mit den Störklappen werde ich mich vlt. im Winter beschäftigen. In die Kabinenhaube - wie im Katalog vorgeschlagen- kann ich sie nicht einbauen, da meine Kabinenhaube nur mit zwei Magneten befestigt ist. Ich denke ich werde sie vor dem Spant, an dem der Streckungsdraht befestigt ist einbauen und in der Kabinenhaube eine Aussparung machen. Ich glaube dort ist auch der richtige Ort wenn ich auf meine Verpackung schaue:

DSC03221.JPG

Das Ganze sollte natürlich wieder zu entfernen sein sofern es keine Wirkung zeigt oder Kacke aussieht.

Ich wäre schon gespannt welche Wirkung die Störklappen haben, vlt. ähnlich wie Canards?
 
Das Höhenruder besteht aus einer Endleiste, ist 25 mm tief und 350 mm breit. [..] Die Wirkung ist völlig ausreichend.

OK, ich nehm das mal zur Kenntnis. Will heißen, daß es mir auf dem Bild noch kleiner vorkam, mich Klappen an tragenden Höhenleitwerken bislang nicht begeistern konnten. Andererseits sprechen wir hier von einem Eher-Freiflugmodell-das-auch-für-Einkanalsteuerung-gedacht-war. Auf Englisch heißt das "radio assisted free flight" und bedeutet, daß wir alten Säcke nicht mehr soo gut über die Zäune springen können und inzwischen gelernt haben, daß Mais ziemlich gefräßig ist.

Das Seitenruder könnte man in der Tiefe noch größer machen, das ganze sieht dann aber Kacke aus.

Amazone_Neustadt_2Sept16_2kk.jpg

"Die Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters!"

;-)

Dies erscheint mir wie eine Umbaureparatur, vielleicht weil's vorher immer so eine Quälerei mit em Rumkommen beim Steuern gewesen war und drum einem Springbusch nicht mehr ausgewichen werden konnte oder der Wind ihn in den Wald gedrückt hatte. Ich hab ihn nicht fliegen gesehen, weiß auch nicht, wem der überhaupt gehört.

Ich glaube dort ist auch der richtige Ort wenn ich auf meine Verpackung schaue:

Aus dem '75er-Katalog:

Aeronaut_Amazone_Kat75_Stoer_1.png

und

Aeronaut_Amazone_Kat75_Stoer_2.png

Es dürfte eine pragmatische Lösung sein. Um es abnehmbar zu gestalten (sonst nimmt die draufgeworfene Flügelschutztasche die Bremsflügelchens ab ...), gibt es Normteile, auch aus Kunststoff, Stahl, Messing. (Ob die Gewichtsersparnis/-zuwachs von "grob gefühlt" 2.7g jetzt bei diesem Flieger sinnvoll ist, sei jedem selbst überlassen ;-) MS-Stahl ist eine recht geschickte Reibpaarung. Dann kann man aber auch leicht mit der Größe herumspielen, ohne alles aufreißen zu müssen. Denn die dargestellten Größen erscheinen mir genauso "zurückhaltend" wie das im Plan gezeichnete Seitenruder.

servus,
Patrick
 
Hallo Patrick,

da du ja so ein schönes Pendelhöhenruder gebaut hast, kannst du das Seitenruder theoretisch bis zu dem stehenden Holm nach Vorne verlängern?

Gruß Christian

Ps.: Bei aero-naut gibt es schöne Messing Vierkantrohre die ineinander passen . Grosses Vierkantrohr Ablängen auf Rumpfbreite, Links und rechts ein kurzes Stück Rundrohr, irgendwo, wo es passt einen Anlenkhebel (du musst eine Virteldrehung schaffen), über das Rundrohr nochmal ein passendes Rohrstück und das links und rechts im Rumpf verklebt.
Ein Flügelchen mit langem Rohrstück durch den Rumpf durch ins zweite Flügelchen und mit einer Schraube sichern.
 
Hallo Christian,

nein, das kann ich nicht, da ..

Ich hab ihn nicht fliegen gesehen, weiß auch nicht, wem der überhaupt gehört.

Derjenige scheint ein Freund von Sperrholzbeplankungen, vielen Rippen und Acrylspachtel zu sein: das Ding muß ja schwer zu bekommen sein, auch ohne OMu Monocontrol- 1K-Empfänger ;-)

servus,
Patrick
 

KaiT

User
..moin, für Eure amazonische Klappenanlenkerei habe ich dies hier mal aus der Modell vom November 1980 heraus gekramt, vielleicht eine Alternative Christian ;) ?

Grüsse, Kai

http://www.vatertagsflieger.de/
 

Anhänge

  • Modell November 1980.jpg
    Modell November 1980.jpg
    129,9 KB · Aufrufe: 84
  • Modell November '80.jpg
    Modell November '80.jpg
    146,3 KB · Aufrufe: 73
Hallo Kai,

ja du hast vollkommen recht, das ist meine Alternative zu den Klappen.
Vielen Dank für deine Mühe die Artikel herauszusuchen, ich habe sie selbst bis jetzt nicht gefunden, da ich in den falschen Heften gesucht habe. Bei einer Zeitschriftensammlung von zum Teil fünf Ausführungen ab ca. 1970 sucht man auch schon ein Weilchen.

Ich erlaub dir hier ausdrücklich, nachträglich meinen Artikel zu veröffentlichen. Das war jetzt natürlich ein Scherz, ich freue mich eigentlich sehr das hier zu sehen.


Gruß Christian
 
Sie fliegt! :)

Die Höhenleitwerke waren zu empfindlich, hohes Grass nicht gewachsen, sind schon erzetzt mit bessere. Das Teil fliegt wie ein Traum, nimmt bei gerade 1000g der Thermik gut an und hat einfach ein tolles Flugbild. Erinnert mich ein bischen and das flugbild der kleine Carrera ASW 17. Entschleudigent ist vieleicht das beste Wort. Schade das es schon fast Oktober ist... :) Seit januar dieses Jahres immer mal wieder gebaut, aber was für ein tolles gefül wenn das teil endlich fliegt.
 

Anhänge

  • Waku 2016 (270).jpg
    Waku 2016 (270).jpg
    50,3 KB · Aufrufe: 72
  • Waku 2016 (263).jpg
    Waku 2016 (263).jpg
    25,8 KB · Aufrufe: 63
  • Waku 2016 (254).jpg
    Waku 2016 (254).jpg
    12,6 KB · Aufrufe: 73
Habe dann doch der erste Versuch montiert, wurde nich besser und wenn man 2 Schritte weg ist fällt es auch nicht auf dass es nicht perfect ist. Nur noch Kennung und vielleicht die Nase auch Rot und dann ist sie wirklich fertig. Fast punktlich zum Wintersaison... ;)
 

Siems

User
image.jpg

Guten Morgen,
so, jetzt endlich ein Foto zu meinem zurückliegenden Post 607 in diesem thread. Es zeigt meinen Schmidt-Segler, den ich vermutlich nach seiner Landung zurücktrage. Ort ist das Weiße Kliff auf Sylt; das Bild dürfte ca. 1981 aufgenommen worden sein.
Sorry für die Verspätung, das Foto hat mir aber ein sehr guter Freund soeben erst zugesandt.
Carsten
 
Oldies

Oldies

Servus zusammen, :eek:

RIMG5043.jpg
RIMG6850.jpg
RIMG6835.jpg
RIMG5165.jpg
RIMG5143.jpg
RIMG6831.jpg
RIMG6821.jpg
RIMG5714.jpg



habe auch mal in meinem "Archiv" :confused: gekramt und es kam folgendes zum Vorschein: :cool:

Cirrus (3 Stück)
Unbekannter Rumpf mit Cirrusflächen
Olymp
Cumulus 2800 muss ich erst fotografieren, falls es jemanden interessiert
Mosquito
Dandy
Super Kauz (schon ein Oldie?)

bin mit den Modellen nicht verheiratet. Wenn jemand unbedingt einen haben will so freue ich mich auf ein großzügiges Angebot :)
 

nowa

User
Wik BS-1 Björn

Wik BS-1 Björn

Lange ist es her...
Der Björn war ein, für mich unerreichbares, Modell meiner Jugend. Nun ist mir einer "zugelaufen"

Bjoern_01.JPG

Was meint Ihr, soll ich den über den Winter richtig schick machen?:confused:
Folie runter, neu bespannen, neu lackieren. Oder in dem charmanten Originalmix belassen. Technisch ist er sofort einsatzbereit.

Bis zur Retro Mitte ist er so oder so fertig:cool:

Gruß, Norbert
 
Zuletzt bearbeitet:

GC

User
Ich würde die BS-1 erst einmal mit Spüli und einem weichen Lappen waschen. So mache ich das immer. Dann sehen meine Neuerwerbungen gleich besser aus.
Eigentlich sieht Deine BS-1 doch noch ganz gut aus. Bei Auto Oldtimern sagt man doch auch in original Lackierung. Also dann lass sie mal so.
Wenn Du noch eine super-dooper-schnieke BS-1 haben möchtest, dann bau einen neue. So viel mehr Arbeit ist das auch nicht mehr - Du sparst das Entfernen der Folie, lack und viel Schleifarbeit - und das Original ist erhalten geblieben.:)
 

nowa

User
Ich würde die BS-1 erst einmal mit Spüli und einem weichen Lappen waschen. So mache ich das immer. Dann sehen meine Neuerwerbungen gleich besser aus.

Gewaschen habe ich sie schon vor dem Foto;)

Gruß, Norbert
 

GC

User
Dann lass die BS-1 Original!
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten