Albatros XXl von Küstenflieger

Hallo zusammen,

habe ein paar Fragen zum Albatros von Küstenflieger. Bin beim stöbern nach einem neuen Projekt darauf aufmerksam geworden.
Nun, bin was das Modell-BAUEN angeht eher unfähig, sprich der mit den zwei linken Händen :(
- Ist das Modell auch für ungeübte leicht aufzubauen ?
- Wie siehts mit den Schächten für Servos, Empfänger und Akku aus, sind
die schon fertig, und wenn nicht wie macht man die ?
- Ist das Tapen kompliziert ?

Und zuletzt: Ich möchte damit auch am Hang fliegen. Hat jemand Erfahrung bis zu welcher Windstärke das mit dem Albatros möglich ist ??

Würde mich freuen, wenn jemand mir dazu etwas sagen könnte. :)

Viele Grüße
Bjoern
 
Hallo,

das richtige Tapen nimmt die meiste Zeit bei diesem Modell in Anspruch.
Es ist ein sehr gutmütiges Modell welches sehr einfach zu fliegen ist.
Am Hang bei leichter Thermik hält sich das Modell noch sehr gut.
Bei auffrischendem Wind wird es dann problematisch mit dem vorankommen. Ich nutze es im Schlepp als Anfänger Übungsgerät, da da nicht kaputt gehen kann.

Also ein Spaßmodell für ab und zu.

Gruß Hilmar
 

Olli S

User
KatzorPix schrieb:
- Ist das Modell auch für ungeübte leicht aufzubauen ?
Ja durchaus, gibt eine Anleitung dazu, den Hersteller kann man fragen, und zu guter letzt auch noch hier
KatzorPix schrieb:
- Wie siehts mit den Schächten für Servos, Empfänger und Akku aus, sind
die schon fertig, und wenn nicht wie macht man die ?
Selberschnitzen, ist nicht schwer. Ich nehm einen Dremel mit einem kleinen Fräsaufsatz dafür, aber Küchenmesser gehen auch, oder heißer Draht, oder....
KatzorPix schrieb:
- Ist das Tapen kompliziert ?
Nö, anfänglich wünscht man sich schon mal eine helfende Hand, aber die haste ja vielleicht. Bei der Größe vielleicht doch zu zweit besser;)
 
Vielen Dank schon mal für eure Antworten,

wenn der Albatros nicht so gut für mehr Windstärken geeignet ist, dann überlege ich vielleicht mal wie`s mit dem Taurus von Küstenflieger ausschaut.
Der soll ja extra für`n Hang entwickelt worden sein.
Werd einfach mal beim Hersteller anrufen.

Grüße
Bjoern
 

Hacki

User
Hallo Bjoern,

wir warten noch auf deinen Anruf.

Der Albatros lässt sich am Hang übrigens problemlos bis Windstärke 4 fliegen. 5 geht auch noch, aber da gibt es wesentlich geeignetere Modelle !

Die Flugleistungen des Taurus haben selbst uns überrascht. Am unteren Ende der Beaufort-Skala reicht ein leichter Windhauch bereits zum Obenbleiben aus. Ab Windstärke 3 ist Herumturnen ohne Einschränkungen möglich und selbst bei 5-6 geht das Modell noch erstaunlich gut vorwärts.

Gruß Frank
 

ML84

User
Hi,

bin gerade auf Urlaub und würde Schwerpunkt und Ruderausschläge für den Albatros XXL brauchen. Schwerpunkt hab ich nicht gefunden, Ruderausschläge habe ich zwei unterschiedliche Empfehlungen gefunden...

Danke

LG aus Tirol
M
 

Hacki

User
Moin,
es ist mir ja fast schon peinlich, aber aktuell versuche ich meine Videos in das mp4 Format zu konvertieren, da sich Adobe ja leider verabschiedet hat. Leider finde ich ausgerechnet gerade jetzt nicht das Bauanleitungsvideo von Stephan Hohenlohe. Hat sich das vielleicht jemand irgendwo abgespeichert und könnte es mir zur Verfügung stellen?
Gruß, Frank
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten