Bau einer Ho III nach VTH-Bauplan (Nietzer)

Mein Großvater (hat bei Horten gearbeitet) hat damals immer gesagt wenn ich ihn mal zum Thema Horten was gefragt habe (das habe ich leider zu wenig :( ) das jede Horten ein Einzelstück ist und immer etwas anders war in seinem Fall als Beispiel die Horten VI und die 229.

Gruß

Damage
 
Herzlichen Dank Uwe
Ich hatte den ganzen Abend im Internet nach Daten gestöbert. Auf die Idee diesen Tread nochmals zu lesen kam ich erst nachdem ich hier geschrieben hatte. Mit der Zeichnung von Andrés war mir dann für's erste geholfen.
Du hast dir wieder, zu später Stunde, sehr viel Arbeit gemacht.
Ich hoffe das ich es schaffe eine Horten zu bauen und zum fliegen zu bekommen. Sollte es nächstes Jahr wieder ein Nurflügeltreffen wie am Bodensee geben werde ich mich dafür gerne gebührend revanchieren.
Heute habe ich nach zweiwöchiger Suche das Horten-Buch von R.Horten/Selinger wiedergefunden. (Meine Flugzeugliteratur füllt mehrere Regale) Somit habe ich auch wieder Zugriff auf Daten von Hortentypen.
Nun aber konkret: Ich möchte gerne ein Modell mit Elektroantrieb. Zweimotorige Horten wie die Vc oder die VII haben eine große Wurzeltiefe. Vor solchen Dimensionen scheu ich mich noch, deshalb soll es wegen der schlankeren Fläche eine Horten III werden, Querruder allerdings durchgehend. IIId und IIIe hatten meines wissens allerdings feststehende "Ohren".
Eine Frage noch zu Ranis: Genügt es wenn ich soviele Stützstellen setzte wie Rippen verbaut werden?
Herzliche Grüße
Peter
 

UweH

User
PropellerPeter schrieb:
Herzlichen Dank Uwe
Eine Frage noch zu Ranis: Genügt es wenn ich soviele Stützstellen setzte wie Rippen verbaut werden?
Herzliche Grüße
Peter

Ja, ist sogar ganz praktisch weil Du die Schränkungswinkel der Ranisstützstellen direkt in den Bau übernehmen kannst ohne was umrechnen zu müssen.

Viele Grüße,

Uwe.
 

gast_10951

User gesperrt
Hallo Peter,

wie schon gesagt, soviel Stützstellen wie Rippen reicht.

Wenn dann die Kurve im ranis gut aussieht, mache ich mir meistens noch die Mühe, und zeichne im CAD auf einer Linie kleine Senkrechte auf, die die Höhe der Endleiste bei geschränkten Rippen darstellt. Durch die Endpunkte kommt dann eine Kurve (Spline). Dann sieht man nochmal schön, was von der sich ergebenden "Idealkurve" der Schränkung abweicht.

Hier mal ein Beispiel:

Kurve.JPG

Oben die geschränkten Rippenmittellinien, unten die Längen zwischen Null und Schränkung senkrecht aufgetragen.

Diese korrigierten Werte gebe ich dann wieder in den Ranis ein und schon ist's noch ein wenig schöner:D

Lothar
 

UPR

User
Hallo Raimund,
geh mal auf die Seite des Nurflügelteams ( /www.das-nurfluegelteam.de)und mail deinen Namensvetter Raimund Sonst (rso) an. Vielleicht kann er dir helfen.
Gruß

Uli
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten