CAP 232

CAP 232 auf Diätkur

CAP 232 auf Diätkur

Das Akkubrett wird ersetzt.

CAP 232 003.jpg


Die Cowling dient zur Motoraufnahme, daher ist das vorderste Rumpfteil, auf dem normalerweise der Motordom befestigt wird, nicht notwendig. Er wird abgetrennt.
>>Ausgangssituation<<


CAP 232 006.jpg
 
Kora 15 - 14

Kora 15 - 14

Die CAP 232 fliegt nun mit der 15 x 8 AE CC statt der 14 x 8 AE CC mit 3s Lipo

Messwerte:

attachment.php


AE CC 14 x 8; 52 mm MS 2-Blatt; 10,2 V; 41,0A; 418 W; 5970/min; 20,2 m/s Strahlgeschwindigkeit; 21,4 N (2,14 kg) Standschub

AE CC 15 x 8; 52 mm MS 2-Blatt; 10,0 V; 42,5A; 425 W; 5655/min; 19,2 m/s Strahlgeschwindigkeit; 20,8 N (2,08 kg) Standschub
 
Hi Heiko, werde über den Unterschied beim Fliegen hier berichten.

15 x 8 AE CC mit 52 mm Meyer-Klemmmittelstück und 50 mm Turbospinner, passend zur nunmehr weiss lackierten CFK-Cowling.

Anfertigen einer CFK-Cowling 041.jpg

CAP 232 027.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
CFK-Akkuauflage

CFK-Akkuauflage

Die Akkuauflage ist mit 1,5 mm Kohlestäben und 0,3 mm Kohleplatten aufgebaut. Wiegt 3 g.
Das mittlere 0,8 mm CFK-Stäbchen hält das Klettband.
4-poliger MPX-Buchse für die selbsteteckende Verbindung zwischen den Querruderservos und dem Empfänger.
Der FASST R 617 Empfänger ist mit 9 g deutlich leichter als die seiteher verwendeten Empfänger.

CAP 232 013.jpg

Die Rumpfseitenwände sind oben mit Vierkantbalsa und unten mit 3 x 0,5 mm CFK-Leisten auf Vierkantbalsa verstärkt.

CAP 232 014.jpg

Das kleine Sperrholzbrettchen links unten mit der rechteckigen Aussparung fixiert den Regler.

CAP 232 016.jpg
Selbstklebendes Klettband hält auf der CFK-Platte sehr gut.
Auf Holz sollte man dazu eine Uhu-Por Grundierung, die man ablüften läßt, machen.
Magnethalterung des Wartungsdeckels.

CAP 232 017.jpg

Die Querstege für die Akkuauflage sind gewichtsoptimiert aus leichtem 3 mm Balsasperrholz.

CAP 232 018.jpg



Der Akku kann bequem nach Entfernen des Wartungsdeckels von oben entnommen werden.


CAP 232 029.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Ralf Berger

User gesperrt
Guten Morgen Gerhard..bist auch fleisig ..bei dem Wetter..
Das mit der Größeren Schraube interessiert mich auch. Auf den Ersten Blick nicht ganz logisch.. was versprichst du dir davon??
Die weise Cowling sieht etwas FRESCHER aus..gefällt mir.
Wieviel Gewicht hast du durch die Optimierungen eingespart??
Poste doch nochmal Gesammtgewicht und Spannweite..
 
Hi Ralle

Das Messen ist das eine, der Erfolg beim Fliegen das andere.
Die 15 x 8 ist die Standardluftschraube bei meinen Modellen mit AXI 2820-14 und Kora 15-14 , z.B in Angel S30, Katana 140. Pitts Python, SU 29, MX 2, EF YAK 54 usw. Es geht einfach besser als mit der 14 x 8. Voraussetzung: Der Akku kann ca. 45 A, so groß ist ungefähr die Stromaufnahme mit den heutigen Akkus.

Zum Schluß stell ich alles auf die Waage. 30 g wirds schon leichter werden.
 
Leichteres Fahrwerk

Leichteres Fahrwerk

Bei der CAP 232 wird das Fahrwerk in der Fahrwerksaufnahme der Tragfläche festgeklemmt. Es ist daher leicht demontierbar.
Einige Baubilder von früher:

1109517122.jpg


1110030375.jpg



1110030447.jpg


Das>>alte Drahtfahrwerk<< hat ohne Räder eine Masse von 35 g. Dabei wurde hier schon gewichtsoptimiert gearbeitet. Der Stahldraht des Baukastenmaterials hat einen Durchmesser von 3,2 mm. Beim alten Fahrwek wurden 3,0 mm verwendet. 2,5 mm, bei ca. 1kg Abflugmasse, würden auch genügen.

Mit folgendem Material wird ein sehr leichtes Fahrwerk gebaut:

CAP 232 007.jpg

0,5 mm Sperrholz
3 mm Balsaholz
4 mm Kohlestäbchen, 2,1 mm Innendurchmesser
2 mm Radachsen
Kohlegewebe, so dass die Dicke des Fahrwerksbrettchens die notwendigen 4,9 mm für die Klemmung in der Fahrwerksaufnahme erreicht.


Die Fahrwerksbeine werden etwas länger als beim Originalfahrwerk sein. So kann das CFK-Fahrwerksbein mehr federn und die 15" Luftschraube hat genügen Bodenfreiheit. Aus der Erfahrung mit der SU 31 (160 cm, 1,4 kg) und dem Epsilon, genügen 4 mm Kohlerohre bei Modellen unter 1 kg als Fahrwerksbeine.
 
In Sandwitchbauweise wird die Fahrwerksaufnahme mit 24 Std. Epoxydharz aufgebaut, ausgerichtet und gepresst.

CAP 232 008.jpg

An den Klebestellen sind die CFK-Rohre angeschliffen.

CAP 232 009.jpg

CAP 232 010.jpg

Bei dem Gepansche sind Lattexhandschuhe ein wichtiger Schutz.

CAP 232 011.jpg
 
Das Fahrwerk ist ausgehärtet, verputzt und mit Erleichterungsaussparungen versehen. Mit 15 g ohne Räder ist es sehr leicht und trotzdem widerstandsfähig.


CAP 232 021.jpg


21 g mit Rädern.
 
Einige Detailbilder des Fahrwerks.

Sandwitchbauweise der Fahrwerksaufnahmeplatte. Die 4,9 mm dicke Platte ist sehr leicht und trotzdem recht stabil.

CAP 232 025.jpg

Abgewinkelter 2 mm Federstahldraht bildet die Radachse, die im CFK-Rohr mit Epoxydharz verklebt ist. Damit das CFK-Rohr an den Enden nicht aufspreizen kann, ist es mit Aramidschnur umwickelt und mit Sekundenkleber getränkt und zur schöneren Optik mit Schrumpfschlauch überzogen. Die 52 mm Leichträder (3g) werden durch eine PVC-Kabelisolation, die mit Sekundenkleber auf der Radachse verklebt ist, gesichert.

CAP 232 023.jpg

CAP 232 024.jpg
 
947 g

947 g

Der Umbau ist abgeschlossen.
Aktuelles Setup mit 947 g Abflugmasse:
4 HS 65 HB
Empfänger FASST 617
Jazz 55-6-18
Kora 15-14
AE CC 15 x 8 mit 52 mm Meyerklemmmittelstück
3s Jackpower 2200 mAh 35 C


Die AE CC 15 x 8 ist in der praktischen Flugerprobung bei der Light -CAP besser als die 14 x 8. Die Fluggeschwindigkeit ist auch bei Abwärtspassagen schön gleichmäßig, die Flugzeit etwas länger.
Die CAP 232 kann nun direkt vor der Nase torquen, dies ist erstaunlich, da die Ruderflächen für Kunstflug ausgelegt sind.

947g bei einem Modell mit 140 cm Spannweite mit einer Motoreingangsleistung von um 450 W - 500 W führen zu beachtlichen Flugleistungen im Kunst- und 3D Flug.
<<Älteres Video noch mit 976 g>>
 
Das neue CFK-Fahrwerk aus den 4 mm CFK-Rohren ist den Belstungen bei normalen Ladungen gewachsen. Funktioniert prima, die Landungen mit der CAP sind butterweich, insofern ist das Fahrwerk noch nicht vor eine ernsthafte Belastungsprobe gestellt worden.
 
Gerhard seine super leichte CAP 232 !

IMG_0146.jpg

Bilder: Andreas Schmiedel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gerhard,
ja kalt war es aber es muss halt sein um unserer Verlangen zu stillen.

Ich finde es war mit der schwarzen Cowling nicht so schlimm aber das weiß ist schöner, aber das Modell fliegt echt super gut.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten