Der neue JETFAN-120 ECO ist da!

Lacken ...

Lacken ...

... da, hatte ich doch recht :)

Mir macht es auch am meisten Spaß, wenn es fertig ist :D

Hast ne PN

Gruß und ein schönes Wochenende

Detlef
 
Hallo Rainer,
tolles Teil ist Euch da gelungen!

War am Wochenende in Pocking beim Freundschaftsfliegen und ich habe ein Handyvideo gedreht welches ich auf You Tube rein gestellt habe.
Der Fan ist in einem Skymaster Viper Jet eingebaut von Stefan wie schon zu sehen ist ein Paar Seiten weiter vorne.

Bin absolut begeistert von dem Teil und der Sound ist einfach nur genial wenn man ihn mal live miterlebt hat.
Das Video kann den guten Sound leider nicht ganz wiedergeben aber da ist Euch ein toller Wurf gelungen!

Daumen hoch für E-Jets.

Gruß Michael

https://www.youtube.com/watch?v=XCZEMXrr-XI
 
JetFan-120 eco im Migfligth Jetec - E120

JetFan-120 eco im Migfligth Jetec - E120

Hallo,

na ja, eigentlich bin ich im Impeller-Jet Forum mit meinem neuen Projekt nicht richtig, aber ich denke hier sind die Spezialisten für meine Fragestellung.

Mein neues Projekt:

Arcus von Erwin Schreiber (rc-fligth-academy)
Spannweite 6,06m
Flugfertig (mit Impeller) ca. 15kg

Ich möchte den Arcus mit dem Jetec E120 von Migflight ausstatten.
Geplant sind 12s Akkus bei max. ca. 100A
Optimal wäre ein Schub von 9kg (Verhältnis 1:0,6)

Ist das umsetzbar (min.9kg Schub bei 12s und 100A)?
Welchen Motor würdet ihr empfehlen? (Migflight emphielt den HET 800-68-685kv, wurde aber laut HP noch nicht getestet)
Als Regler hab ich den YEP-120 im Auge, ist das OK? (wenn ich mit 100A hinkomme)
Muss der Regler gekühlt werden (Lüfter), da er ja nicht angestömt wird?
.
@ Rainer und Til:
wäre toll wenn Ihr als Hersteller auch eine Empfehlung abgeben würdet, Danke

LG Peter
 
Hi Peter

Also mit dem HET 800-68- 685 wird da nix!
Du wirst bei deinen vorgegebenen Komponenten und Daten keine 9kg Schub erreichen.

Ich bin meine Airworld L39 jetzt vier mal mit genau diesem Setup geflogen - der Motor scheint standfest zu sein, bei ca
5600W (wenn ich die Spannung noch richtig in Erinnerung hab)...
Strom war 132A !! - Temp nach der Landung 73°C
Schub gefühlt besser als vorher (TF4000 + HET 700-98-840), der 700er HET lief aber deutlich kühler!

Sound....naja, da hätte ich mir mehr, oder besser Anderes gewünscht. Nicht dass er schlecht klingt, aber das Rauschen hält sich im geschlossen Duct in Grenzen.

Bin aber sehr zufrieden mit meinem neuen Setup:cool:

p.s. da wirst du dir schon einen Schübi leisten müssen;)


Greets..................Olli......................
 
Moin..ich möchte in die 120er Klasse einsteigen und hab mir auch einen geordert ..zum "warmmachen" wollte ich den 700er Turnigy SK Motor nehmen ( der ist auch von Ejets vermessen) ....die Frage stellt sich aber nun welche Bohrung der mitnehmer hat ..der Turnigy hat 6mm Welle ..die HET 8mm ( alles lt HK bzw.HET Homepage ) aber beide sollen passen:confused:..das ganze soll an 12S in einen PAF Sting EVO ..weiß einer von euch die Bohrungsgrösse?...

Gruß
Matze
 
Gepoblaster eingefärbt...

Gepoblaster eingefärbt...

Hallo Jungs !

Hier das erste HD Video des Gepoblasters hier in RGB(also mit Lackierung).
Feedback in Sachen Video wäre fein. Ist diesmal länger um einen besseren Eindruck
des Geschwindigkeitsbereiches zu bekommen. Habe die Musik im Flug auch
weggelassen damit man den Hammersound besser mitbekommt...


Bis denn

Rico+Gepo
 
Hi Georg,

sensationell, perfekte Arbeit, schönes Finish und genialer Sound - einfach geil ;););)!

gepo.JPG thumbs_up.jpg

Jetgruß
Peter
 
GePo Blaster

GePo Blaster

Hallo erstmal,
nachdem der "Urlaubsrückstand" wieder aufgearbeitet ist, kann ich mich hier auch wieder mal melden ;):D

Ein RIIIESEN DANKESCHÖN an Rico für seine Lackierarbeiten an meinem "GePo Blaster" :cool: Das war spitze!!
Er hat da Tage- und Stunden- lang gespachtelt, geschliffen und abgeklebt!!! RESPEKT !! ;)


Und einen E-Jet ohne Klebeband flugbereit zu machen - das hat auch einen gewissen Komfort - könnt ich mich fast daran gewöhnen :D.

Danke auch an alle, für die Gratulationen und Glückwünsche zu diesem Flieger, sowie an Rainer für diesen tollen Impeller ;).

Jetzt werden wir hoffentlich noch einige "befliegbare" Herbsttage damit erleben und so viel (vielleicht auch so schnell) wie möglich durch die Luft düsen.

Hier noch ein paar Detail Bilder. Ganz ohne Tape komm ich ja doch nicht aus :D:p

Gruß, Georg
 

Anhänge

  • 14103426692704.jpg
    14103426692704.jpg
    191,7 KB · Aufrufe: 102
  • 14103426684641.jpg
    14103426684641.jpg
    200,9 KB · Aufrufe: 107
  • 14103426683780.jpg
    14103426683780.jpg
    189,5 KB · Aufrufe: 118
  • 14103426688673.jpg
    14103426688673.jpg
    156,6 KB · Aufrufe: 102
  • 14103426685792.jpg
    14103426685792.jpg
    111,1 KB · Aufrufe: 115
  • 14103426696366.jpg
    14103426696366.jpg
    151,7 KB · Aufrufe: 121
  • IMG-20140909-WA0000.jpg
    IMG-20140909-WA0000.jpg
    99,7 KB · Aufrufe: 113
Tape Wlaze oder Lack

Tape Wlaze oder Lack

Tja da bedank ich mich dann auch mal schnell für das große Lob bei meinem Kumpel.

Ich muss aber auch sagen die Bauausführung war es auch wert diesen Flieger zu lacken,
hat unser aller Erwartungen weit übertroffen und der Entwurf der Lackierung hats mir
dann angetan... haett i vorher gewusst was das heisst ...ääähm ich weis nicht

Auf jeden Fall war es eine super Erfahrung das zu machen obwohl ich beim Schleifen
gedacht hatte ich walz den Flieger mit der Aussenfassadenrolle runter... als ich gesehen hab
welche Mondlandschaft der Primer hinterlassen hatte.

Letztendlich wenn das dann alles fertig ist und der Flieger fertig da steht is man super happy.

Auf weitere "gscheite" Flieger (Jets) auf unserem Platz !!

Rico
 
JetFan-120 eco im Migfligth Jetec - E120

JetFan-120 eco im Migfligth Jetec - E120

Hallo Oli,

Danke für Deine Ausführungen, da muss ich mir wohl noch eine Empfehlung von MigFligth direkt holen... aber ich denk auch das ich mit der Auslegung nicht ganz hinkomme:confused:

Zum Sound: ist für mich erst mal zweit- bzw. drittrangig

LG Peter
 
Sevos Georg da hast ja a sauberes Geschütz ist das die,wo Du nur den Rumpf im Rosental dabei hattest ( Antrieb Tests im Zelt mit Steyra Power) was hat der BLASTER Gewicht Viel Spaß mit dem BLASTER Herbert
 
12s 100A 9 Kilo Schub

12s 100A 9 Kilo Schub

Mein neues Projekt:

Arcus von Erwin Schreiber (rc-fligth-academy)
Spannweite 6,06m
Flugfertig (mit Impeller) ca. 15kg

Ich möchte den Arcus mit dem Jetec E120 von Migflight ausstatten.
Geplant sind 12s Akkus bei max. ca. 100A
Optimal wäre ein Schub von 9kg (Verhältnis 1:0,6)

Ist das umsetzbar (min.9kg Schub bei 12s und 100A)?
Welchen Motor würdet ihr empfehlen? (Migflight emphielt den HET 800-68-685kv, wurde aber laut HP noch nicht getestet)
Als Regler hab ich den YEP-120 im Auge, ist das OK? (wenn ich mit 100A hinkomme)
Muss der Regler gekühlt werden (Lüfter), da er ja nicht angestömt wird?
.
@ Rainer und Til:
wäre toll wenn Ihr als Hersteller auch eine Empfehlung abgeben würdet, Danke

LG Peter

Hallo Peter,
12s 100A 9 Kilo Schub

Mit einem 120er wird kein Hersteller Deine Vorgaben schaffen, das geht sich weder mit dem Wirkungsgrad der Impeller noch mit dem Wirkungsgrad der Motoren aus.
Da sind wir physikalisch begrenzt.
Ein 130er wird dem etwas näher kommen, hat aber auch mehr Fläche als ein 120er.

Tables 12-14s JF-120 ECO  29072014.jpg

Hier noch einmal die Tabelle, neue Messungen werden noch folgen.
Beste Grüsse,
Rainer
www.ejets.at
 
Abmessungen?

Abmessungen?

Hallo Rainer,

ich würde gerne auf die 100Ampere Version in der Aurora umsteigen. Die 80gr Mehrgewicht sollte ich verkraften können (143gr Mehrgewicht des ECO´s - 65gr durch den leichteren Motor). Was ich allerdings noch benötige sind die Abmessungen Des ECO Fans 120. Meine Aurora ist ja noch mit einem Trichter versehen wo ich von ursprünglichen Ramtec Fan mit 127mm ausgegangen bin. Ich reduziere jetzt runter auf 120 innen und 122mm Außen. Ich hoffe mein Trichter passt dann noch. Auch die anderen Maße sind für mich wichtig weil ich ja mein Schubrohr einkeile mit einer ausgerechneten Platte die ich hinten am Rumpf anschraube. Läßt sich natürlich alles ändern muss aber nicht sein.

Het 800-73-590 mit 7,2 Kilo Schub kommt dem gleich was ich mit dem Vasafan 120/14 erreiche aber mit knapp 30A mehr. Was das auf die Flugzeit gerechnet ausmacht brauche ich wohl nicht zu schildern.

Bild 1.png

Also ich würde mich über alle Standard Abmessungen sehr freuen und Anschließend sofort bestellen...................

Gruß
Heiko
 
Sevos Georg da hast ja a sauberes Geschütz ist das die,wo Du nur den Rumpf im Rosental dabei hattest ( Antrieb Tests im Zelt mit Steyra Power) was hat der BLASTER Gewicht Viel Spaß mit dem BLASTER Herbert

Servus Herbert,
dank dir :D. Ja, ist der Rohbau, den ich im Rosental mithatte. Da hab ich Tage davor noch mehrere Nachtschichten gemacht, damit dort vielleicht der Erstflug stattfinden kann - aber das ist sich dann doch knapp nicht ausgegangen. :rolleyes: Und bis ich den Flieger dann tatsächlich beim Erstflug hatte, hat´s doch noch einiges gegeben, dass ich umgebaut und "fertiger" gemacht hab.

Der Flieger hat jetzt ohne Akkus 4,6kg. Mit den 12s 7800mah müsste er so bei ca 6,7kg liegen... ich hab´s gar nicht mehr genau gewogen.
Übrigens: SPW = 144cm, L= ca 165cm (und Rico meinte mehrfach: "Das ist wie ein BVM Flieger"):cool: Hat also ganz gute Gene :D.

Vielleicht sehen wir uns nächstes Jahr in Modell-City ;):cool:

Gruß, Georg

PS: Danke auch an die Anderen ;)
 
.... das warten lohnt sich !

.... das warten lohnt sich !

Hallo Fans dieses neuen Fans,

nachdem der neue Jetfan-120 ECO schon vielversprechende Eindrücke hier im Net hinterlies, diverse Bestellungen getätigt wurden und Rainer durch die Werkzeugherstellung in der Produktion Verzögerungen hinnehmen musste, versteht es sich, dass auch die Endkunden zu warten hatten :rolleyes: Ich war bis heute einer davon :(

Heute aber war der Tag, der mir dann unerwartet Freude brachte :D Als ich von einem Termin zurück in mein Büro kam, wartete hier ein Päckchen auf mich. Ein Blick auf die Absenderdaten und es stellte sich ein erstes :D, dann ein gaaanz breites :D:D:D bei mir ein. Da lag er nun, mein neuer Jetfan-12o ECO. Erstaunlich, worüber sich erwachsene Männer doch so freuen können :eek::p

Nun aber mal ganz im ernst .... was ich da soeben ausgepackt habe, hat mich schon beeindruckt. Natürlich gibt es unbestritten göttliche Impellerantriebe, deren Qualität darf und muss man nicht in Frage stellen. Für meine Sea Hawk wollte ich aber einfach eine günstigere Variante, daher schaute ich nicht nach den angesprochenen Edelmarken. Ich hatte auch schon Dynamax in den Händen und im Flieger.

Dieser Jetfan sieht aber schon ganz anders aus. Man kann irgendwo in diesem Thread das Statement von Rainer lesen, dass man schon einen höheren Anteil an Kohlefasern einspritzen will. Das sollte gelungen sein. Hält man diesen Impeller in den Händen, das tue ich gerade, denn ich habe mir einen komplett montierten senden lassen:), dann ist das beeindruckend und überzeigend. Das Teil sieht anders aus, als alles andere was ich bisher aus Kunststoff in den Händen hatte. Bis hin zum Spaltmaß einfach toll.

Mein Fazit bisher: Tolle Arbeit, bestechende Qualität ! Wenn das Teil nur annähernd so läuft, wie es aussieht, ...... mein lieber Schwan :eek: eek:

Sicher werde ich es nicht lange aushalten, bis der Impeller zur Probe läuft und kurz danach endlich meine Sea Hawk befeuert. Das wird sicher eine Riesengaudi :):D

Das musste ich jetzt einfach mal los werden, denn ich bin begeistert ! Wer einen bestellt hat und noch abisserl warten muss, ......... weiter warten, es lohnt sich !

Grüße aus der Pfalz

Detlef
 
Neue Tests mit dem 120er

Neue Tests mit dem 120er

Hallo Kollegen,

Wir hatten wohl einen der HET 800-68-685KV typen, die am Rande der Streuung waren, die neuen laufen wieder kälter.
siehe die neuen Tests mit dem Originalgehäuse.

Leider komme ich vor lauter Aufträgen nicht mehr dazu hier regelmäßig rein zu schauen, und ab morgen bin ich am Weg zur JETPOWER, aber nur als Zuseher :-)

Dann also bis Montag nächste Woche,
LG Rainer
www.ejets.at
 

Anhänge

  • Tables 12-14s JF-120 ECO  16092014.jpg
    Tables 12-14s JF-120 ECO 16092014.jpg
    62,6 KB · Aufrufe: 88
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten