DG 800 (Freestyle-Version): Baubericht

Hi Thomas,

ich finde die Frage nach optimalen Harz /Gewebe, oder was auch immer ,Verhältnis, wenn noch nicht sooo viel Routine das ist , zweitrangig. Gute Verklebung steht in dem Stadion im Vordergrund.

ich hoffe dein Bild des cfk täuscht und es liegt nicht 90 °

Gruß Thies

ps. Mode 2 :-)
 

Gast_67508

User gesperrt
Wo bekommt man die Inserts?

die Inserts mache ich mir auf der Drehmaschine.

ich finde die Frage nach optimalen Harz /Gewebe, oder was auch immer ,Verhältnis, wenn noch nicht sooo viel Routine das ist , zweitrangig. Gute Verklebung steht in dem Stadion im Vordergrund.

... meine Worte, Ein vernünftiger Gewebeaufbau gepaart mit guter Verklebung gibt ein gutes Bauchgefühl.

... Ich werde in die Ruderklappe noch einen Streifen des 60er Geleges legen. Das macht in Summe noch mal ca. 4gramm mehr aus. Diese werden mir hinsichtlich Torsionssteifigkeit einiges bringen.

das zusätzliche 60er Gelege muss auf jeden Fall über den hineren Klappensteg gehen. Du baust hier ja einen C-Schlauch ein. Somit Endet das zusätzliche Gewebe an der Scharnierlinie. Wenn ich dich richtig verstehe wird das zusätzliche Gewebe jeweils auf Ober- und Unterseite eingelegt. Einlagig bei höherer Grammatur würde nicht schwerer werden.
 
Hi Thies,

schade, dass du Mode2 fliegst:rolleyes:. Das Gelege ist 45/45 gelegt.

Christian, die zusätzliche Lage geht über die Klappenstege hinweg.

Klar, dass eine sichere Verklebung höchste Priorität hat.
 
Hi zusammen,

so, das HR ist aus dem Sack und es sieht schon mal gut aus. Heute Abend die Innereien vorbereiten, dann kann ich morgen den Deckel drauf machen. Leider werde ich die 140gram von HR Nr. 1 nicht erreichen. Werde wohl bei 150gramm rauskommen.
 

Gast_36267

User gesperrt

Anhänge

  • Huelse_mit_Schraube_fuer_HR.JPG
    Huelse_mit_Schraube_fuer_HR.JPG
    37,3 KB · Aufrufe: 61
Hallo Martin,

vielen Dank für das Bild. Die Inserts von Christian gehen jedoch in eine ganz andere Richtung. Das Prinzip der von Dir gezeigten Teile ist für einen nachträglichen Einbau vorgesehen. Die Inserts von Christian bilden einen flächigen Kraftschluss von der Oberseite zur Unterseite. Diese müssen vor dem verschließen der Beplankung eingesetzt werden. Diese Teile sind auch nicht ganz so flexibel, da sie auf eine Profildicke optimiert bzw. angepasst wurden.

Gestern war ich noch richtig fleißig! So langsam bekomme ich Übung in die Sache. Ich habe die Innereien angepasst und dies auch noch so schnell, dass ich die Unterseite verpressen konnte! D.h. die Pumpe läuft :cool:. Somit habe ich jetzt innerhalb von 4 Tagen das neue HR fertig gemacht!

Hier noch mal ein paar Daten für meine Doku.
- der Stummelholm mit CfK-Schlauch und jeweils Oben und Unten 4 Rovings wiegt trocken 4gramm
- der CfK-Schlauch für den Klappensteg wiegt trocken mit Kern 6gramm, der Kern davon 1,5gramm. Diesen kann ich später hoffentlich gut herausholen, da ich das Kreppband mit Trennwachs eingepinselt habe!
- für die Mumpe im Bereich der Verschraubungen und der Nasenleiste habe ich 26gramm Harz angemacht. Ich denke davon habe ich 2/3 verbraucht
- für die CfK-Schläuche und die Rovings und das Benetzen der zu verklebenden Stellen habe ich ca. 13gramm Harz benötigt
- für das 60er Gelege habe ich ca. 16gramm benötigt

Na ja, da kommt schon so einiges zusammen. Wahrscheinlich wird es ein festes aber nicht so leichtes HR geben :cool:. Aber, ich kann ja dann mal die zwei HR im Vergleich ausprobieren. Dann spüre ich an den Knüppeln den Unterschied, oder auch nicht :D.
 

Gast_36267

User gesperrt
.... Diese müssen vor dem verschließen der Beplankung eingesetzt werden. Diese Teile sind auch nicht ganz so flexibel, da sie auf eine Profildicke optimiert bzw. angepasst wurden.

Hallo Thomas,
ist aber sicher eine Alternative mit minimalem Aufwand von Ablängen und enstprechendem Einbetten zwischen Unter- und Oberschale durchführbar.
Die Kraftverteilung auf Zug zur Unterschale (Auflage) muss ja eher sehr größzügig verteilt werden ...
Gruß Martin
 
HR ist fertig

HR ist fertig

Hi zusammen,

das zweite HR ist jetzt auch fertig. Die Festigkeit ist jetzt gut, Scharnierlinie passt, Gewicht ist gerade noch okay mit 155gramm (das sind 15gramm mehr als das erste ).

Die Profilgenauigkeit ist okay was ich so einschätzen kann. Dazu dieses Bild.
tmp_10175-20151113_214556-1412911464.jpg
Es wurde etwas eingepresst. Das ist aber aus meiner Sicht ok, da es ja am Ende ist!

Hier seht ihr mal, was ich alles abschleifen musste, damit die Endleiste passt. Die ist jetzt Messerscharf . Da liegen ja auch 4x60er Kohlegelege drin.
tmp_10175-20151113_2202231652800188.jpg
So als nächstes geht es an die langen Ohren ran und schrittweise ans verschleifen der Flächen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen,

heute habe ich die erste Fläche grob verschliefen. Die Endleiste ist top gerade geworden. Keine Wellen und Messerscharf :cool:.

Die Nasenleiste braucht noch etwas Feinschliff :rolleyes:

Hier noch ein nichtssagendes Bild :D
tmp_7508-20151117_204752842571547.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi zusammen,

so jetzt ist die erste Fläche fürs Grundieren fertig. Dies werde nach Achims Methode mit dem Aufziehen von Spannpapier machen.
Die Fläche wiegt jetzt 1250gramm. Hier noch ein Bild nach dem Anpassen der Nasenleiste.

gedreht.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi Achim,

dein kleines Päckchen ist angekommen. Vielen Dank.
Kannst du kurz prüfen, ob ich beim Aufziehen des Spannpapiers richtig vorgehe.

1. Eine Lage zurecht schneiden
2. Den Längsübergang überlappend abreißen
3. Trocken auf die Fläche legen
4. Clou Parkett Lack mit Talkum eindecken
5. Mit einer Walze das eingedickte Clou einrollen

Ist das soweit okay?

Wie machst du es mit der Nasenleiste?
Machst du Ober- und Unterseite gleichzeitig?
Muß ich mehrmals einrollen?
Ich habe da noch etwas weiße wasserlösliche Farbe. Kann ich die beimischen?
Mit welchem Schleifpapier gehst du dann drüber, 400er?

Ich hoffe Höllein liefert morgen. Dann kann ich damit loslegen. Ich will nämlich die Außenohren trennen :cool:
 

Gast_8039

User gesperrt
Hi Achim,

dein kleines Päckchen ist angekommen. Vielen Dank.
Kannst du kurz prüfen, ob ich beim Aufziehen des Spannpapiers richtig vorgehe.

1. Eine Lage zurecht schneiden
2. Den Längsübergang überlappend abreißen
3. Trocken auf die Fläche legen
4. Clou Parkett Lack mit Talkum eindecken
5. Mit einer Walze das eingedickte Clou einrollen

Ist das soweit okay?

Wie machst du es mit der Nasenleiste?
Machst du Ober- und Unterseite gleichzeitig?
Muß ich mehrmals einrollen?
Ich habe da noch etwas weiße wasserlösliche Farbe. Kann ich die beimischen?
Mit welchem Schleifpapier gehst du dann drüber, 400er?

Ich hoffe Höllein liefert morgen. Dann kann ich damit loslegen. Ich will nämlich die Außenohren trennen :cool:

Hi Thomas,
Du kannst eigentlich das Papier draufklatschen wie Du magst. Überlappungen etc. schleifst Du dann ohnehin im 45° diagonal-Schliff eben. In Vertiefungen einfach mehrlagig- zwischentrocknen. Farbe beimischen warum nicht? Schleifen: 380er bis 400er trocken. grobe Kontur ggf. 120er vorab
 

Eckart Müller

Moderator
Teammitglied
Anmerkung des Moderators!

Anmerkung des Moderators!

Es ist nicht nur überflüssig, es ist auch lästig und beim Lesen hinderlich, wenn der Inhalt von Postings komplett zitiert wird. Speziell dann, wenn es sich um das unmittelbar zuvor gepostete Posting handelt, ist es besonders unsinnig.

Das Zitieren ist nur in zwei Fällen wirklich angebracht:
  • Wenn nur auf eine einzelne Aussage eines umfangreichen Postings geantwortet werden soll oder
  • wenn das Posting, auf das sich bezogen wird, schon weiter zurück liegt (doch auch dann ist das vollständige Zitieren unnötig).


Deshalb bitte ich mehr als dringend darum, erst mal über eine intelligente Verwendung nachzudenken, bevor reflexartig und gedankenlos die Zitierfunktion bemüht wird!
 
Hallo Hr. Moderator,

Das sind aber keine angepassten Worte. Und dies als Moderator. Das passt nicht zum Sinn des Wortes :rolleyes:

Danke Achim für Deine Hinweise.
 

Eckart Müller

Moderator
Teammitglied
Anmerkung des Moderators!

Anmerkung des Moderators!

Beachte NuR 1.11!
 

Gast_8039

User gesperrt
Anmerkung des Gescholtenen

Anmerkung des Gescholtenen

Manchmal hab auch ich nur sehr wenig Zeit und wollte trotzdem noch rechtzeitig helfen. Sorry für ein daher diesmal nicht ausnahmslos perfekt erstelltes Posting (wie sonst von mir gewohnt ;)).
Aber dass eins klar ist: macht ihr nur weiter so :mad:, und ich bin hier endgültig raus aus dem Board! Dann könnt ihr euch noch unbeschwerter als Werbeplattform und Dummfug-Plauderecke für Selbstdarsteller ohne fachlichen Anspruch profilieren!
Mäßig freundlicher Gruß, Achim D.

@ Thomas: das Papier nicht trocken drauf, sondern den Flügel feucht einstreichen. Gibt bessere Haftung. Dann glatt ziehen. Probier`s einfach, ist ganz simpel.
 
... Dummfug-Plauderecke für Selbstdarsteller ohne fachlichen Anspruch...
Interessant wie Du dich hier selbst so treffend charakterisierst. Hätte ich von mir aus so eigentlich nicht formuliert. Aber jeder kennt sich eben doch selbst am besten...tolles Eigentor!
Dir muss irgendetwas zu Kopfe gestiegen sein (oder wovon ist der so :mad: rot?), oder weshalb sind Deine Sinne so benebelt, dass Du so einen Quark von dir gibst?
 

Eckart Müller

Moderator
Teammitglied
Anmerkung des Moderators!

Anmerkung des Moderators!

Bitte NuR 1.1 und 1.2 beachten. Weitere derartige Entgleisungen und Verstöße werden nicht toleriert und entsprechend sanktioniert!
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten