DizzGO - auf der Suche nach "dem" Kompromiss...

Vakuum

User
@ Robert
Danke Robert, aber lass mich das relativieren - deine DS-Fliegerei ist erheblich näher an „perfekt“… 👍 ;)

@ Jörg
Danke, da geht’s dir wie mir - ich kann mich ebenfalls an Bauberichten in RCN begeistern, in denen jemand seinen Spaß an der Sache mit uns teilt – egal, ob eine Macka in Holz-, ein HLG in Positiv-, ein Fatty in Depronbauweise oder die aerodynamische Optimierung eines F3F-Modells beschrieben wird…

Noch ein paar Anmerkungen zu den Bildern, da war offenbar nicht alles selbsterklärend…

Das offene, verschraubte Kästchen bildet den vorhandenen Servoeinbauraum ab. Hier habe ich einfach von der Außenkontur des Leitwerks die Wandstärke der vorgesehenen Belegung inkl. Verstärkungen abgezogen, und daraus eine 1:1 Probierkiste inkl. der kleinstmöglichen Öffnung gedruckt. Die Aufgabe bestand darin, durch diese Öffnung den zweigeteilten Servorahmen und später auch die Servos verkleben und montieren zu können. Die Servos sollten mit Gegenlager abgestützt werden. Im Ergebnis werden beide Servos von einer Klammer mit 3 Schrauben M2 formschlüssig fixiert. Das Verkleben der Rahmen muss in diesem Fall zwangsläufig teilweise verdeckt erfolgen, das hat zu folgender Lösung geführt…

Die gedruckten Rahmen habe ich auf der Rückseite mit Nuten mit profilierten Seiten versehen. Zum Verkleben fülle ich die Nuten leicht überschüssig mit Klebemumpe auf, und setze die Rahmen an der vorgesehenen Position ab. Das ergibt eine sichere, unlösbare Verbindung der Klebemasse mit den Rahmen.
Um zu verhindern, dass beim Verkleben Harz in den Servoraum quillt, werden üblicherweise Servos in die Rahmen gesetzt, getrennt oder mit Haushaltsfolie geschützt. Hier ist dafür kein Platz, daher setze ich gedruckte, getrennte Dummys ein, die wesentlich flacher als die Servos sind. Zur exakten Positionierung des Gegenlagers sitzt ein Passstift im Dummy. In die Dummies drehe ich eine Schraube als „Griff“, das macht das Einsetzen einfach.

Noch ein paar Bilder dazu…

1.jpg


2.jpg


Nachdem dieses Konzept einmal stand, habe ich mir auch entsprechende Standard-Rahmen für X-10 Flächenservos gedruckt und inzwischen in mehreren Flächen verbaut, auch hier ein paar Bilder...

5.jpg


6.JPG


7.JPG


8.JPG


9.JPG


10.JPG


11.jpg


12.jpg


13.jpg


14.jpg


15.JPG


Zum Ausfräsen der Servoöffnungen…



4.jpg


Uups, das muss für heute reichen…

Gruß

Gregor:)
 
Zuletzt bearbeitet:

Vakuum

User
Ein Leben ohne 3D-Drucker ist wahrscheinlich auch für dich nicht mehr vorstellbar, gell? ;)
Hallo Christian,
gerade die Kombination aus CAD und 3D-Druck möchte ich nicht mehr missen. Egal, was einem heute einfällt, man kann es kurz darauf in Händen halten. Ich habe mir so schon etliche Werkzeuge usw. gebaut, der Phantasie sind kaum Grenzen gesetzt (hardwareseitig... :)).
Soviel ich weiß, geht es dir da auch nicht anders...
Der 3D-Druck ist für mich zwar eher Mittel zum Zweck als Hobby, aber inzwischen schiele ich immer öfter nach aktuellen Druckern, die auch technisch anspruchsvollere Materialien als PLA verarbeiten können, noch dazu schneller und besser.
Meinen Anycubic nutze ich jetzt seit 4 1/2 Jahren, der funktioniert so zuverlässig und anspruchslos wie ein Staubsauger - aber ABS, TPU, PETG oder Carbon-gefüllte Filamente kann ich damit nicht verarbeiten.

Vielleicht kann Michael H. etwas dazu sagen, er liest hier offenbar mit, und kennt sich mit 3D-Druck bestens aus...

Gruß
Gregor
 
...
Soviel ich weiß, geht es dir da auch nicht anders...
Der 3D-Druck ist für mich zwar eher Mittel zum Zweck als Hobby, aber inzwischen schiele ich immer öfter nach aktuellen Druckern, die auch technisch anspruchsvollere Materialien als PLA verarbeiten können, noch dazu schneller und besser.
Meinen Anycubic nutze ich jetzt seit 4 1/2 Jahren, der funktioniert so zuverlässig und anspruchslos wie ein Staubsauger - aber ABS, TPU, PETG oder Carbon-gefüllte Filamente kann ich damit nicht verarbeiten.

Stimmt, Gregor! Bei mir läuft im Hintergrund auch gerade der 3D-Drucker. Mehr dazu wohl in einem eigenen Thread in ein paar Wochen ;)

Bezüglich aktuelle Drucker... Ich bin von meinem ersten Modell einem Ender 3 Pro nach zwei Jahren jetzt auf Anycubic Vyper umgestiegen und begeistert. Beide sind in der gleichen Preisklasse, aber die technische Weiterentwicklung machte nicht halt und so möchte ich nicht mehr zurück tauschen.

Mir kommt das vor wie beim Computer. Ein passendes Modell kostet immer die gleiche Summe X, aber über die Jahre wird er dafür auch immer leistungsfähiger. In dem Fall könnte das z.B. heißen, dass in der Preisklasse wo dein Modell sich aufhält, bereits anspruchsvollere Filamente verarbeitet werden können.

Grüße,
Christian
 

Vakuum

User
Sorry für offtopic
Wo bekommt man die Daten für den coolen Fräsaufsatz auf der Proxxon?
Hallo Christoph,
die Fräsvorrichtung habe ich mir vor ein paar Jahren einmal gezeichnet, für meine Proxxon IBS/E mit 20-er Spannaufnahme.
Für den Absaugschlauch habe ich einen kleinen Spannkonus gedruckt, so kann ich den Schlauch auch für andere Werkeuge verwenden (Nahtfräse usw.).
Die Vorrichtung habe ich 2-teilig gedruckt und mit Seku verklebt, um den Druck zu vereinfachen.

1.jpg


2.jpg


4.jpg


6.jpg


8.jpg


Gruß
Gregor
 

hommelm

User
Meinen Anycubic nutze ich jetzt seit 4 1/2 Jahren, der funktioniert so zuverlässig und anspruchslos wie ein Staubsauger - aber ABS, TPU, PETG oder Carbon-gefüllte Filamente kann ich damit nicht verarbeiten.

Vielleicht kann Michael H. etwas dazu sagen, er liest hier offenbar mit, und kennt sich mit 3D-Druck bestens aus...

Gruß
Gregor

Hallo Gregor,

natürlich lese ich hier mit. 😀
Bin an deinen Werken und Detaillösungen immer interessiert.

Momentan ist der Bambu X1 Carbon die Benchmark. Mit dem kannst Du quasi alle Materialien drucken, die Du aufgeführt hast. Da musst Du nichts schrauben oder drehen funktioniert alles in Top Qualität out of the Box. Seit ich den habe drucke ich eigentlich nur noch ABS oder ASA.
Die Druckqualität ist super und dazu ist der Drucker wahnsinnig schnell. Teile für die ich vorher 8-12 Stunden gedruckt habe drucke ich mit dem Bambu in 2,5 - 3 Stunden.
Mit ABS stand ich immer etwas auf "Kriegsfuß". Einhausung hate ich ja aber trotzdem sind mir die Teile während des Druck gerissen oder flogen von der Bauplatte. Ich habe festgestellt, dass die Bauplatte bei ABS auf 100 °C geheizt werden muss, dann wurde es besser.
Beim Bambu drucke ich das mit der Hochtemperaturplatte, ohne irgend welche Zusätze oder Schmierereien auf der Bauplatte. Das hält alles wunderbar.

Fahrwerk.jpg Rumpf.jpg



Viele Grüße
MIchael
 

Vakuum

User
Guten Morgen Michael,
vielen Dank, die Teile sehen klasse aus, das ist wirklich interessant...
Ich habe ja verfolgt, dass du den X1C einsetzt, und reichlich Infos zu dem Drucker gegoogelt.
Gerade die Option, problemlos ABS zu verarbeiten, wäre ein echter Fortschritt.

Das muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen...bzw. passend zu den Ostertagen ausbrüten...😂

Hast du deine Fräse inzwischen eingehaust? Gerne auch per PN...

Gruß
Gregor
 

Vakuum

User
Wo bekommt man die Daten für den coolen Fräsaufsatz auf der Proxxon?
Guten Morgen,
ich stelle die STL-Dateien hier mal ein, falls noch jemand Interesse hat, ist das ein Abwasch...

1. Das Unterteil, und zwar in 2 Varianten:
-für die Maschine mit gekürztem Spannzylinder (das wird oft gemacht, um ein Spannfutter verwenden zu können)
-für die Maschine im Lieferzustand mit ungekürztem Spannzylinder
2. Das Oberteil
Unter- und Oberteil können einfach mit Seku verklebt werden

3. Den konischen Steckadapter für einen 25-er Spiralabsaugschlauch.

Ich setze das an meiner Proxxon IBS/E mit 20-er Spannaufnahme ein.

Einen Hinweis noch:
Schleif- und Frässtäube von GFK bzw. CFK-Laminaten sind sicher nicht gesundheitsfördernd.
Wer hier aber mit einem normalen Staubsauger absaugt, der noch dazu in der Werkstatt steht, bläst nur einen großen Teil der Stäube direkt wieder in den Raum...

Gruß
Gregor
 

Anhänge

  • Untert.kurz.stl
    4,5 MB · Aufrufe: 74
  • Untert.lang.stl
    5,7 MB · Aufrufe: 66
  • Oberteil.stl
    3 MB · Aufrufe: 68
  • Schlauchadapter.stl
    1,3 MB · Aufrufe: 67
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten