DM Indoor Kunstflug 2010

Jey

User
Hi,
wenn du mir deine Maschine und ein paar Anhaltspunkte deiner Kür nennst. Ich hab nämlich noch 2-3 AM´s aufgenommen wo ich aber die Namen der Piloten dazu nicht habe :-(


Gruß Jochen
 
Noch nie ging es so eng zu ...

Noch nie ging es so eng zu ...

10 Jahre DM Indoor Kunstflug - schauen wir 'mal auf den prozentualen Abstand zwischen Platz 1 und Platz 2:

2001: 1.21%
2002: 11.74%
2003: 2.71%
2004: 2.04%
2005: 0.42%
2006: 0.35%
2007: 3.66%
2008: 1.68%
2009: 0.07%
2010: 0.016%

2009 und 2010 ist schon extrem - und das bei 5 Flügen und unbekannten Programmen.

:) Jürgen
 

Lukas B

User
Hallo

Man kann auch sehen, dass dar gar kein Kohlefaser ist um die verwindung zu beheben oder teusche ich mich da.


Mfg Lukas B.
 
der ist abgestrebt, aber "suboptimal".:D
er hat das slw gegen das hlw abgestrebt. leider ist aber das hlw nicht gut genug, oder garnicht zum rumpf abgestrebt. dadurch kann sich das ganze leitwerk verdrehen und der rumpf wird hinten sehr schnell weich.
jedenfalls ist keine strebe vom slw-stützpunkt im höhenleitwerk zum rumpf zu erkennen.
aber wer es mag, dass in schnellen rollen das höhenruder zum seitenruder wird...;)
 
IM2_1198r_fs.jpg


Hier sieht man wie er sie verstrebt hat :D
 
ok, also alles zurück! abstrebungen an slw und hlw passen. großes sorry...
aber...
die krafteinleitung in den rumpf ist verbesserungswürdig.
die hintere hlw-stütze greift ins "leere"!
die letzte torsionstrebe am rump ist zu kurz und sollte bis zur hlw-strebe gehen. dadurch drückt es den arsch einfach weg...
viele streben bringen auch nichts, wenn sie falsch plaziert sind, wenige streben an den richtigen punkten sind die lösung.

auch wenn ich mit MM seit seinem indoorpapst nicht sooo konform gehe-seine konstruktiven feinheiten sind ausgereift und können als vorlage verwendet werden.
obwohl seine kisten in kaufausführung dickschiffe sind.^^
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten