E-Club-Pylon

So, liebe Clubberer
Heute war mein Erstflug und ich muß sagen: Das Teil fliegt Hammermäßig gut!!! Danke Eisvogel für die tolle Konstruktion des Clubberer.
Er fliegt total neutral und ist super easy zu landen. Macht riesig Spaß!!! Sehr Empfehlenswert.
Meine Motorisierung mit der 10x13 Klapplatte ist leider nicht der Hit, zu langsam! Eisvogel Du hattest gestern recht, als wir in Vilsbiburg darüber gesprochen haben.
Werde nun doch den Scorpion einbbauen.
Fange heute noch mit Nr.2 an.
Und hier noch die Bilder (Ingo wartet doch schon so lange:D)
P4070082.JPG
P4070083.JPG

Gruß
Speedhans
 
Geschwindigkeits- Schock

Geschwindigkeits- Schock

Hallo,
habe heute den Clubberer mit Scorpion 3026-1400 und 7x7 APC bei 52 AH Strom mit 4S geflogen.
Wie gesagt, fliegt Traumhaft, aber:
Im Video mit dem Turnigy 1300 sah das alles so schnell aus. In Wahrheit!!
Das Teil ist mir zu langsam!!!!!!!!!!!!!!!
Was meint Ihr? kann man da noch was rausholen?
Motor?? Profil??
Luftschraube nicht, da der Motor mit 7x8 schon 70 AH zieht, da ist dann die Motorlaufzeit zu wenig

Gruß Hans:)
 

Eisvogel

User
Das ist ein "Umseckflieger" kein Speeder!

Steck dir mal den Kurs aufn Platz ab und flieg 4min rum. Anhand der Rundenzahl siehst du ob er konkurrenzfähig ist.

Schau dir mal das Video von meinem Erstflug an und hör den Kommentar von Horst und Fritz: Des is a ganz an miade Krucka! Gib amoi Voigas! Wenn man Speeder gewohnt ist, dann ist der Clubberer langsam, ist ja klar, hast ja nur ca. 500W Eingangsleistung das gibt knapp 400W an der LS und der Motorspant hat nen Luftwiderstand wie der Buckingham-Palast.
Wenn du das Ding aber mal den richtigen Einsatzzweck zuführst, dann bist du froh wenn die 4min um sind, oder du bist schon vorher mit Drehwurm umgefallen;)
 

pfeiferl

User
Motorspant

Motorspant

Hallo Erwin,

muss der Motorspant den quadratisch 55x55 sein?
Kann er nicht 55mm "rund" sein?
Kanten dürfen ja verrundet werden.....;)

Viele Grüße, Georg
 

Eisvogel

User
Hallo Georg,

das ist in den Regeln nicht eindeutig beschrieben, ich hab den Clubberer aber so gemacht, daß er sicher regelkonform ist.

Es soll ja der Spaß am Fliegen mit einfachen Modellen im Vordergrund stehen. Spaß macht er eckig genauso, einfacher und schneller zu bauen ist eckig auch.
 
Servus Erwin,
da hast Du schon Recht, aber mir ist das eindeutig zu wenig. Ich habe gerade einen Scorpion 3026-1900 eingebaut. Dreht trotz 3S die 7x7 höher als der 1400er mit 4S.
Habe 3S 3600er Wellpower rumliegen, die nehm ich her. Haben 303Gramm. Wenn ich die Kabel kürze dürften es genau 300 Gramm werden.
Werde es morgen mal testen. Schau ma moi.
Habe noch einen 1600kv Chinaböller für Helis rumliegen, den werde ich mal noch vermessen.
A bisserl mehr muß gehen, sonst krieg ich die Krise.
Klar ist es ganz schön lang die 4 Minuten, aber wenn der Flieger schneller fliegt vergeht auch die Zeit schneller, grins, oder??:D:D:D
Natürlich bau ich trotz allem den 2ten. Ich muß mich da auch erst dran gewöhnen

Viele Grüße
Speedhans:)
 
Servus,
@ Bernie
Hm, weißt Du, ich hab schon nen 2/3 der paßt eigentlich.(verstärkte Version)
Wie gesagt, ich muß mich dran gewöhnen.
@ Erwin
Ich weiß noch nicht, ob ich da in 21/2 Wochen mitfliege, Du weißt schon.

Ich werd morgen mal fliegen mit dem neuen Antrieb, dann schau ma moi.
Möcht halt das beste rausholen.
Was ist den der Rundendurchschnitt in 4min??

Bis morgen
Hans:)
 
So Leidl,
heute war ich fliegen. Mit 3 S und ner 7x7 APC schaffe ich grad so die 4 min. Wenn ich ne 7x7 Graupner nehme müßte es passen, die nimmt ein paar Ampere weniger.:D
So schaut das ganze schon besser aus und ist auch bei uns Sonntagstauglich vom Lärm her. Hattest Recht Erwin, ist gar nicht so laut. Und ums Eck geht der wie Sau.
Mit ner 7x8 wäre es noch a bisserl besser, aber dann haut es mit der Laufzeit nicht mehr hin.
Na, jetz bin ich auch zufrieden und werde bei mir im Verein bestimmt noch a paar Leidl infizieren.
Die Fräse läuft schon, grins

Gruß
Hans
 

em.ka.

User
Was ist den der Rundendurchschnitt in 4min??

Statistik der Saison 2012:

E-Klasse:

Ø 24,8 Runden,
max. 33 Runden

Sportklasse:
Ø 26,0 Runden
max. 33 Runden

wohlgemerkt mit einem max. Akkugewicht von 280 Gramm!

Ziel bei der Einführung der E-Klasse war, sie möglichst nah an der Sportklasse zu orientieren,
ich denke, das ist gelungen.

Wie das mit 300 g Akku und andersartigen Modellen sowie höherer Teilnehmerzahl aussieht, wird die Saison 2013 zu Tage bringen.
Bei der Abschlussbesprechung in Haselbach wird´s dann eine neue Statistik geben.

Gruß
Martin
 
Ah, danke,
da hab ich ja mal nen Anhaltspunkt, super.
Hab heute mit dér Graupner 7x7 getestet. Die 4 min. schaffe ich damit.
Gruß
Speedhans:)
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten