E1 von MPX

GC

User
Ja ja mit der E1 hat man schon so seine Probleme. ;) Erstens kann man mit der RCN Suchmaschine nicht nach ihr recherchieren, denn 2 Buchstaben sind zu wenig, sie braucht mindests 3 :(.

Was man im Wiki als Elektro-Modell lesen kann ist auch nicht sonderlich vielversprechend.

Hat jemand jemals so ein Teil gehabt? Als Segler oder E-Segler und kann etwas daüber berichten? Die Motoren sollen eine Katastrophe gewesen sein. Oder doch nicht?

Ich frage deshalb, weil gerade ein Paket mit E1 Baukasten zu mir unterwegs ist.

Dann gab es noch ein Nachfolgemodell mit Fernwelle und Heckantrieb, die E2, die jedoch niemals in Serie ging. War das, das identische Modell mit anderem Antrieb oder eine Neukonstruktion?
 

GC

User
Danke Heinz!

Wieso kannst Du das und ich nicht?

Bitte jetzt nichts darauf antworten! ;)
 
Hallo Gerhard,

die E-1 hatte ich in den 70ern - bis mir beim zu schnellen, nur leicht angedrückten Herausfliegen aus einer mächtigen Thermik eine Fläche abbrach ...

Das Modell ist ein Produkt seiner Zeit: Der E-Flug steckte in den Kinderschuhen, es gab nur Ferrit-Motoren ("bürstenlos" war ein unbekanntes Wort) und als Stromquellen nur NiCad-Akkus mit Mischelektroden, d.h. mit relativ hohem Innenwiderstand und damit geringer Belastbarkeit. "Automatik-Schnelllader" kamen auch erst später und deshalb musste vor einer neuen Ladung der Akku zunächst entladen (Lämpchen verlöscht) und dann zeitgesteuert(!) geladen werden. (Dieser Lader liegt noch hier ...)
Was an den Motoren eine "Katastrophe" gewesen sein soll, muss man mir sehr(!) eingehend erläutern?!

Summa sumarum, bei den Modellen war "Leichtestbau" angesagt und so ist die E-1 konstruiert: dünne Hauptholme, dünne Verkastung (ich bin nicht mal mehr sicher ob es eine Verkastung gab?), dünne Rumpfmaterialien. Das Gesamtergebnis flog sehr gut, war aber mit Sorgfalt zu behandeln. Der "Ur-ur-Excel" von Simprop war genau so konstruiert und ebenso bruchgefährdet.

Aus heutiger Sicht gibt es natürlich andere Möglichkeiten. Allein die Verwendung von kleinen Lipos spart etwa 200g und zwei kleinste BL-Motoren nochmals vielleicht 100 -150(?) g.

Zum Bau eigentlich nur folgenden Ratschlag: Schau Dir die Kiefernleisten für die Holme genau(!) an bezüglich des Faserverlaufs. Die Fasern müssen(!!!) so gut wie irgend möglich innerhalb der Leiste parallel verlaufen. Wenn dies nicht der Fall ist, neue aussuchen und kaufen.
Ebenso wichtig, vielleicht noch wichtiger, ist eine gute(!!!) Verkastung zwischen den Holmen, möglichst zu einem "Doppel-T-Holm", denn entgegen der damals üblichen Annahme, dass die Holme auf der Zugseite versagen, hat sich herausgestellt, dass eher der Holm auf der Druckseite "einknickt" und das Versagen einleitet.

Bei leichtem Thermikwetter wird Dir das Modell viel Spaß bereiten. Der zusätzliche Einbau von kleinen Bremsklappen wie bei den RES-Modellen wäre zu erwägen um beim "herunterholen" weniger Bauchweh zu riskieren.

Gruß
Herbert
 
Hallo,

Ja ja mit der E1 hat man schon so seine Probleme. ;) Erstens kann man mit der RCN Suchmaschine nicht nach ihr recherchieren, denn 2 Buchstaben sind zu wenig, sie braucht mindests 3 :(.

Das trifft auf Google auch zu, erstaunlich, wie wenig diese NSA-Verlängerung darbot. Drum haben Dieter Dörr und ich den verschollenen Thread im Paralleluniversum wiederauferstehen lassen. Den bietet die die Kristallgoogel jetzt an.

Die Motoren sollen eine Katastrophe gewesen sein. Oder doch nicht?

Die EFT-1-Antriebe sind - wie Herbert so schön sagte - ein Kind ihrer Zeit. Die Motoren eher besser als die Jumbo 2000 von Marx-Lüder, dafür die Getriebe ausgesprochen zart, das Pile verträgt den Selbstmord des Jumbo durch Anwendung zehn Jahre modernerer Sanyo SCR-Zellen. Ich hab' sie beide real hier liegen, die abgebrannten Kommutatoren des Jumbo konnte ich beim Nachbarverein "bewundern". EFT-1 im E-1, Scirocco oder der gerade in der Bucht laufenden Tandem-Ente kenn ich leider nicht "in Echtzeit". Aber haschenk hatte die nötige Zuwendung für's Getriebe in der Bedienungsanleitung gefordert.

Dann gab es noch ein Nachfolgemodell mit Fernwelle und Heckantrieb, die E2, die jedoch niemals in Serie ging. War das, das identische Modell mit anderem Antrieb oder eine Neukonstruktion?

Den E2 hatte ich im 20. Post des RCN-Threads mal kurz angerissen, denn eigentlich wollte ich so als fernes Fernziel irgendwann in einer anderen Zeit den dritten je existiert habenden E2 bauen. Der war etwas kleiner, hatte nur einen der EFT-1-Antriebe mit einer Fernwelle zum Heckprop, einen kleineren Akku, IIRC 7 Zellen mit 450 Kubik, der in einem Rutsch leergeflogen werden sollte. Zu einer irgendwie gearteten Abschaltung nach Entleerung des Akkus fand ich bislang keine Aussage. Und Helmut Schenk ist hier leider auch nicht mehr so richtig unterwegs, der größte Teil seiner Aussagen zum E1/E2 ist mit der RCN-Katastrophe ebenfalls dahingeschieden ...


[..] es gab nur Ferrit-Motoren ("bürstenlos" war ein unbekanntes Wort) [..]

Ich habe hier irgendwo auf meinem Plattengewühl einen Ausschnitt eines wissenschaftlichen Artikels über die Vermessung von (natürlich deutschen Hakenkreuz- ...)Propellern bei hohen Geschwindigkeiten von 1943 oder '44. Da nur der Prop vermessen (und logischerweise verbessert, denn bekanntlich ist der Krieg ja die Mutter aller Dinge) werden sollte, und die angedachten Motorleistungen jagdflugzeuggemäß hoch sein mussten, wurde aus leider nicht näher erläuterten Gründen keine Fernwelle angedacht. Stattdessen ein Elektroantrieb vermutlich mit einer eigenen Leitung vom windkanaleigenen Kraftwerk und vor allem kleinstmöglichem Querschnitt. Wegen des Leistungsdurchsatz' wurde jeglicher Kommutator als ungeeignet verworfen und - tadaah! - ein regelbarer Motor ohne Kommutator entwickelt. Der Frequenzumrichter benötigte wohl einen kompletten Raum, die Steuerung der elektrischen Leistung war sicher keinesfalls trivial. Bemerkenswert bei dem gesamten Konzept ist die enorme Leistungsdichte des E-Motors.

[..] und als Stromquellen nur NiCad-Akkus mit Mischelektroden, d.h. mit relativ hohem Innenwiderstand und damit geringer Belastbarkeit.

Die damals tolle Neuerung waren doch die (zur Gänze) gesinterten Elektroden ggü. den Masseelektroden der Varta-DEAC DK- und "hochbelastbaren" DKZ-Nickel-Knopfzellen. Die Mischelektroden - nur eine gesintert, die andere nur "geknäudelt" - kamen doch erst einige Jahre später, um für die Industrie billigere "hinreichende" Zellen bauen zu können. Aber der hohe Innenwiderling stimmte für die Vartas und auch für die nur geringfügig besseren General Electric-Zellen trotzdem. Die o.e. Sanyos wurden ja nicht wirklich beworben, IIRC stand in den Datenblättern nie, daß die überhaupt so geknechtet werden dürfen, wie Ekeltroflieger das halt wollen. Drum hatten Fritz Geist und Heinz Keller die in Wetzlar u.ä. aus dem Kofferraum verkaufen müssen, da Graupner, MPX, Robbe & Co die jahrelang ignorierten. Robbe hatte sie als erste doch im Programm, aber nur ganz verschämt im schwarzen Überzieher ohne näheren Hinweis.

(Dieser Lader liegt noch hier ...)

Ich wusste doch, daß ich Dich darob noch anschreiben wollte ;-)

dünne Verkastung (ich bin nicht mal mehr sicher ob es eine Verkastung gab?)

Gab es:

E1_Motor_1.png


Der "Ur-ur-Excel" von Simprop war genau so konstruiert und ebenso bruchgefährdet.

Dessen Plan läuft mir demnächst zu.

Ebenso wichtig, vielleicht noch wichtiger, ist eine gute(!!!) Verkastung zwischen den Holmen, möglichst zu einem "Doppel-T-Holm", denn entgegen der damals üblichen Annahme, dass die Holme auf der Zugseite versagen, hat sich herausgestellt, dass eher der Holm auf der Druckseite "einknickt" und das Versagen einleitet.

Gut: "übliche Annahme" ;-) Im Maschinenbau lernte man das spätestens seit der Notwendigkeit von Brücken für Eisenbahnen.

[Ich hab' jetzt 'ne Dreiviertelstunde lang nach Belegbildern oder -texten gegoogelt, etliches Gemetzele gefunden, aber nicht das, was ich im Maschinenbaustudium zum Träger gelernt habe. Hinter mir steht der Dubbel und das Tabellenbuch Metall, da könnte ich das rausscannen. Aber einklich will ich meinen Tag nicht vor dem Blechdeppen verbringen, sondern endlich mal was essen. Ein bissi was habbich aber doch dabei gelernt: Gußeisen ist für (Eisenbahn)brücken aufgrund seiner geringen Zugfestigkeit nicht geeignet, vor allem nicht in Verbindung mit Schwingungen. Also pflichte ich Herbert unbegründet bei ;-]

Mahlzeit,
Patrick
 
Nun ja, Patrick,

ich bin studierter Elektriker und ein Semester "Technische Mechanik" hat mich nicht so richtig interessiert. Meine Bemerkung zum Holmversagen beruht daher auf einem entsprechenden Hinweis, einer gewissen Plausibilität dazu und als Kontrast zu dem unter Modellbauern weithin gepflegten Konstruktionsgrundsatz: "Viel hilft viel ..." ;) ;) :D

Gruß
Herbert

P.S. PN (bzw. Mail?) folgt.
 
Test Bericht zur E1 von Erich Rabe

Test Bericht zur E1 von Erich Rabe

Hallo!

Ja ja mit der E1 hat man schon so seine Probleme.
.
.
.
Hat jemand jemals so ein Teil gehabt? Als Segler oder E-Segler und kann etwas daüber berichten? Die Motoren sollen eine Katastrophe gewesen sein. Oder doch nicht?

Ich frage deshalb, weil gerade ein Paket mit E1 Baukasten zu mir unterwegs ist.

Dann gab es noch ein Nachfolgemodell mit Fernwelle und Heckantrieb, die E2, die jedoch niemals in Serie ging. War das, das identische Modell mit anderem Antrieb oder eine Neukonstruktion?

Bei RCLine gabs kürzlich das Thema dazu;

Zitat von Dieter_Doerr
Der alte Beitrag ist leider beim Daten Crash verloren gegangen.

Im alten Beitrag/Thema bei RCLine, gestartet von Mitglied 'gunkorsky', hatte Kai Thomsen den Testbericht von Erich Rabe angehängt. Da ich das Mai '73 'modell' Heft auch hab, hab ich diese Seiten jetzt aufgenommen und stell die hier rein.

Gruss,
Eppo

P.S: Obwohl der alte Beitrag bei RCLine verloren ging und ich den bei RCLine auch nicht finden kann, kann ich den mit dem damals abgespeicherten 'mht' Link in meinem PC wieder hochbringen. Hat in meinem Speicher eine Grösse von 1,75MB. Meint dies dass das ganze Thema zum E1 in meinem PC noch intakt ist, oder krieg ich den von der RCLine DB hoch? Hat jemand ein Erklärung dazu, wie das mit dem abspeichern von 'mht' und 'HTML' Links im eigenen PC funktioniert.
 

Anhänge

  • modell Mai '73 S.194.jpg
    modell Mai '73 S.194.jpg
    158,8 KB · Aufrufe: 102
  • modell Mai '73 S.195.jpg
    modell Mai '73 S.195.jpg
    129 KB · Aufrufe: 94
  • modell Mai '73 S.196.jpg
    modell Mai '73 S.196.jpg
    174,6 KB · Aufrufe: 97
  • modell Mai '73 S.198.jpg
    modell Mai '73 S.198.jpg
    149,9 KB · Aufrufe: 84
Hallo Eppo,

Im alten Beitrag/Thema bei RCLine, gestartet von Mitglied 'gunkorsky', [..]

[..] kann ich den mit dem damals abgespeicherten 'mht' Link in meinem PC wieder hochbringen.

Darf ich daraus ableiten, daß Du den Originalthread noch auf Platte hast? Z.B auch mit meinen dortigen Zweifeln, daß die Motorschaltplatine die Antriebe tatsächlich nur über einen Widerling hochfährt, nicht über eine Serien-Parallelschaltung? Denn ich sehe den (und seinen Bruder) noch gar nicht als abgeschlossen an, nur pausiert. Außerdem möchte ich dort nicht nur monologisieren.

(Ich muß Sohnemanns Moped noch richten. Und Sohnemanns Mopped. (Ich habe mehrere Sohnemänner, und die Gesamtzahl der momentan in unserem Haushalt stehenden Motorräder liegt kurz vor zwanzig ;-) Und danach an deren Statt Schränke aufstellen. Die Küche fertig bauen, im Badezimmerfenster eine Heizung in die Leibung einputzen, die Fensterleibungen meines zukünftigen Spielzimmers dünn verkleiden, meine Elektrowerkstatt umziehen - mit Sedimenten der letzten 25 bis gut 40 Jahre ...)

servus,
Patrick, jetzt satt und musikhörend
 

GC

User
Danke Patrick und Eppo, das sind ja viele Informationen über die E1.

Jetzt nachdem Du es geschrieben hast, erinnere ich mich auch wieder an die Bezeichnung der Motore; EFT-1.

Weiß vielleicht noch jemand, wie der Propeller hieß, damit ich nach einen suchen kann. Ansonsten müte ich einen roten Robbe Klappprop oder einen Graupner Mosquito-Prop verwenden, was ein ziemlicher Stilbruch wäre. Ich überlege in die E1 einen Fernwelle einzubauen oder am Heck einen leichten Motor zu installieren.
 
Hallo CG,

Ich überlege in die E1 einen Fernwelle einzubauen oder am Heck einen leichten Motor zu installieren.

In dem von Eppo verlinkten Beitrag ist der E2 doch kurz aufgeführt, mach's doch gleich richtig. Der Prop hatte keinen eigenen Namen, es gab ihn als halt als Ersatzteil zu kaufen, aber nicht als "Multiprop 360" oder so ähnlich. Du könntest ja die o.e. Doppel-Ente kaufen ;-)

Guëts Nächtli!
Patrick, gerade bei Huun-Huur-Tu ;-)
 
MPX E1 Luftschraube(n)

MPX E1 Luftschraube(n)

Hallo GC!

Danke Patrick und Eppo, das sind ja viele Informationen über die E1.

Jetzt nachdem Du es geschrieben hast, erinnere ich mich auch wieder an die Bezeichnung der Motore; EFT-1.

Weiß vielleicht noch jemand, wie der Propeller hieß, damit ich nach einen suchen kann. Ansonsten müte ich einen roten Robbe Klappprop oder einen Graupner Mosquito-Prop verwenden, was ein ziemlicher Stilbruch wäre. Ich überlege in die E1 einen Fernwelle einzubauen oder am Heck einen leichten Motor zu installieren.

Schau mal hier nach - Beitrag #2033 von Fasthufi. Berichtet dass es zwei verschiedene Luftschrauben Versionen gab.

http://www.rc-network.de/forum/show...-(Raritäten)?p=2014692&viewfull=1#post2014692

Und auch

Zitat von Dieter_Doerr aus dem verlorenen(?) RCLine Thema am Donnerstag, 21. April 2011:

Hallo Kollegen,

ich habe gestern Abend mal in dem Buch "Elektroflugmodelle" von Erich Rabe, 2. Auflage von 1979 nachgelesen.

Der E1 wurde mit dem MPX Motor EFT1 zweimotorig angetrieben.

Die Getriebeuntersetzung war mit 10:1 dimensioniert.

Die Luftschraube war eine sogenannte "Breitblatt-Klappluftschraube" mit 30 cm Durchmesser.

Der Motor war für eine Nennspannung von 4 Volt ausgelegt und wurde im Kurzzeitbetrieb mit 6-8 Volt zugelassen.

Bei einer Stromaufnahme von ca. 6 A betrug die Eingangsleistung etwa 40-45 Watt.

Es wurden damals NC-Sinterzellen eingesetzt. Ein 7-Zellen SAFT 1,2 VR Akku (8,4 V / 1,2 Ah).

Ein/Aus geschaltet wurde über einen Servo betriebenen 2-Stufen Schalter mit Vorwiderstand zur Schonung der Motoren.

Der Wirkungsgrad des Motors wurde mit ca. 60% angegeben.

Somit hatten 2 Motoren ca. 80-90 Watt Eingangsleistung bei 60% Wirkungsgrad.

Dann war der E1 damals mit ungefähr 48-54 Watt Ausgangsleistung unterwegs............

Ein moderner Antrieb im E1 sollte also nicht zu stark sein !

Viele Grüße, Dieter

Viel Spass und Erfolg bei Deiner Suche zum Propeller, und anderen Sachen.

Eppo :)
 

purzel

User †
Amtrieb E1

Amtrieb E1

Hallo,

irgendwo weiter unten sind Bilder meiner E1

"Moderner Antrieb" r2 mal robbe planeta auf Seed 400 basis, Luftschraube Klappluftschraube selbstgestrickt aus robbe Slowflyer Propeller. Als ich fetig war, erhielt ich die orginal Motoren von Hanschen. einen orginalpropeller habe ich noch. Soll ich Bilder machen ????

Grüssle Markus
 

GC

User
Hallo Markus,

das wäre sehr schön, wenn Du ein paar Bildchen vom Prop hier einstellen könntest. Evtl auch noch Durchmesser und Steigung.

Vielen Dank!
 

GC

User
Also wenn ich das richtig verstanden habe, wurden die tollen Faulhaber Motoren nur im Rekordmodell eingesetzt, während zum E1 ein mit dem Speed 400 vergleichbar Motor mit 10:1 Getriebemotor Verwendendung fand.

Ich hoffe, dass heute "endlich" die Post meinen E1 Baukasten bringt. Die E2 hatte 40cm weniger Spw. und eine Fernwelle. Der Motor ist unbekannt?? Und war für die E2 der gleiche prop wie für die 2 Motoren der E1 vorgesehen?

Ich überlege, ob ich die E1 in 220cm mit einer Fernwelle ausrüsten soll. So ein Heckantrieb hat bestimmt einen guten Wirkungsgrad. Hat jemand Erfahrung mit Fernwellen? 2 oder 3mm Durchmesser und wie oft abstützen? Eine dünne Welle hat gleichzeitig noch die Funktion einer Anruckdämpung. Oder schwingt das Ganze dann zu sehr. Wie wärs mit einem Kohlerohr als Fernwelle?
 

GC

User
Diese Propeller haben aber keine Ähnlichkeit mit einem MPX E1-Prop? Das Alter könnte hinkommen.
 

Anhänge

  • Propeller uralt lr.jpg
    Propeller uralt lr.jpg
    117,7 KB · Aufrufe: 96
Nein, haben sie nicht!

Meine Blätter waren aus transparentem Kunststoff gespritzt und hatten eine richtig breite "Schaufelform" - eher wie Flügel an einem "Miefquirl" ...

Gruß
Herbert
 

GC

User
So, habe gerade mit über eine Woche Verspätung den angefangenen E1 Baukasten bekommen. Leider sind keine Rippen mehr dabei. :( :( :( Wird den Bau meiner E1 wohl etwas verzögern.

Oder hat jemand E1 Flügel zum abgeben? Habe welche vom Dandy, Dandy II und sonst noch einiges zu bieten.

Der Rumpf ist vielleicht dick.

Auf dem Baukasten steht Weltrekordmodell 1975. Das ist wohl der unsägliche Rekord, der wegen Formfehler nicht anerkannt wurde.

Oje armes E1-Projekt! Es ähnelt BER! :(
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten