EFlite Trojan T-28

Hallo.
Wie habt ihr die Befestigung der Landeklappen geändert? Und wer fliegt ohne Probleme original?

Habt ihr die Klappen abgetrennt und mit Scharnieren wieder befestigt oder nur mit Klebeband verstärkt?

Gruß Martin.


also meine fliegt schon über 25 flüge ohne eine beanstandung. komisch dass bei manchen die klappen halten und bei anderen schon beim maiden sich verabschieden???
 
... und bei anderen schon beim maiden sich verabschieden???
Andere machen halt Jungfernflügen und der Fehlerteufel kann kein Deutsch ... :D

Ich habe meine auch vorm ersten Flug getaped (<= :p), weil die Verbindung doch ziemlich dürftig war. Was solls, ein Stück Klebeband für die Ewigkeit, kostest nicht viel und wird von allen empfohlen.

LG Peter
 
Besten Dank für eure Ratschläge und Meinungen. Ich bin dann mal weg zum Einkaufen. Auf der Liste stehen:

  • Scharniere 39x20mm, KAVAN 0073/04 für die Landeklappen
  • Kugelgelenke M2 mit Kugel, KAVAN 0120/10, plus 2mm Schubstangen, nicht nur für die Landeklappen
  • Scorpion Backup Guard 500mAh, inkl. Ladekabel für Balancer-Stecker, für ausfallsichere Stromversorgung
  • Emcotec SPS 34V 60/120A Safety Power Switch, Typ „Tankverschluss“ mit stylischem „REMOVE BEFORE FLIGHT“-Fähnchen, für mehr Sicherheit in der "Boxengasse"
  • Irgendetwas 3-blättriges von MAS für das gute Aussehen. Was sein muss, muss sein.


Das wären dann nochmal gut 150 Stutz aufs BNF oben drauf. Die T-28 ist es wert.
 
Hallo Trojaner,

bald ist es soweit. Ich muss noch ein paar Sachen aus meinem Hangar Räumen und wenn Platz ist, kommt die Trojan. Habe da noch ein paar Fragen im Voraus. Ich besitze im Moment nur drei Zippy Compact 6S 4000mAh 25C. Die nutze ich in meiner 1700mm FMS P-51.

Habe schon hier im Thread gelesen, dass jemand die 4000er Lipos fliegt. Aber mit zusätzlichem Lipo für die Stromversorgung. Ich bin eher der scale Flieger, der für tiefe Überflüge mal kurz Vollgas gibt.
Fragen:

  1. Was erwartet mich ungefähr für eine Flugzeit mit dem Lipo?
  2. Kann ich evtl. zwei 4000er Lipos parallel fliegen?
  3. Falls man eine externe Stromversorgung nutzt (externes BEC ist immer in meinen Vögeln aber durch Flugakku versorgt), wie hoch sollte die Lipokapazität ungefähr sein? Hätte noch ein paar 2S 1000mAh oder 3S 610mAh auf Lager...

Ansonsten ist ja klar, Tape oder Scharniere für die Klappen und Gabelköpfe evtl. austauschen. Ich baue auf jeden Fall noch zwei Körperschallwandler für mein Soundmodul ein, welches auch in den anderen Fliegern Krach macht:D, Dreiblatt soll auch drauf
und Schachttüren am Bugrad müssen sein. Da lass ich mir dann noch was einfallen....
 
1.Was erwartet mich ungefähr für eine Flugzeit mit dem Lipo?

mit nem 5000er 7:30 - 8 min (bei normaler Flugweise mit mal schnelle Überflügen). Also rund 6min


2.Kann ich evtl. zwei 4000er Lipos parallel fliegen?

überhaupt kein Problem !!! Die würde sogar 2 5000er tragen und Platz ist da ohne Ende. Im Amiforum fliegen welche direkt mit einem 6S 8000mah - also rund 12min


3.Falls man eine externe Stromversorgung nutzt (externes BEC ist immer in meinen Vögeln aber durch Flugakku versorgt), wie hoch sollte die Lipokapazität ungefähr sein? Hätte noch ein paar 2S 1000mAh oder 3S 610mAh auf Lager...


machs doch so wie immer über den Flugakku. 1000mah erscheinen mir bisschen wenig für ein Sonntag nachmittag. und dann ständig nachsehen, wieviel noch drin ist und Akku wechseln und dann mal vergessen und dann .....:cry:
 
Alles klar, dann kann ich das ja flexibel handhaben. Entweder einen kurzen 4000er Flug oder einen längeren 8000er Flug. Super!

Es reicht mir, wenn der 2S 1000 als Versorgungsakku für ein bis zwei Flüge durchhalten würde. Lade eh immer am Platz nach und habe davon noch vier Stück arbeitslos hier liegen. So könnte ich aber etwas mehr Flugzeit aus dem Hauptakku raus kitzeln...oder merke ich das eh nicht?

Grüße
 
Rekla

Rekla

Letztes Wochenende hatten wir Erstflug mit unserer Carbon-Z T-28. Leider kam sie so zurück:

Anhang anzeigen 1584803

Minus eine Landeklappe. Ohne Vorwarnung: Zack und weg!

Dass die Klappen, resp. deren Befestigung eine Schwachstelle sind, weiss man in den Foren schon länger. Ein Verlust beim Erstflug frisch aus der Schachtel - nach nur vier Minuten Flugzeit - wurde aber noch nirgends gemeldet. Wir hatten die T-28 vor dem Flug von vorne bis hinten durchgecheckt. An den Klappen war kein Schaden zu erkennen.

Fliegen tut die T-28 auch ohne diese eine Landeklappe. Soweit kein Problem. Wenn sich das Ding aber wie in unserem Fall im Landeanflug wenige Meter über Grund unerwartet verabschiedet, führt das zu ziemlich haarigen Manövern und wo möglich zum Absturz.

Die T-28 ist bei uns deswegen nicht in Ungnade gefallen. Wir schneiden auch die zweite Klappe weg und montieren beide mit Scharnieren. Bei der Gelegenheit werden wir auch an den anderen bekannten Schwachstellen etwas nacharbeiten.

Und dann freuen wir uns auf den nächsten Flug mit diesem Supervogel.

DAS würde ich genau so mal an E-Flite, bzw. den Händler weitergeben, so ganz lustig ist das nicht.
Evtl. kommen in die neuen Serien dann mal feste Scharniere ! Diese sind an sich schon bei viel kleineren Fliegern Standard !
Auch die anderem Schwachpunkte erwähnen !

Andreas
 
*Scharniere 39x20mm, KAVAN 0073/04 für die Landeklappen
*Scorpion Backup Guard 500mAh, inkl. Ladekabel für Balancer-Stecker, für ausfallsichere Stromversorgung
*Emcotec SPS 34V 60/120A Safety Power Switch, Typ „Tankverschluss“ mit stylischem „REMOVE BEFORE FLIGHT“-Fähnchen
*Irgendetwas 3-blättriges
Meine Meinung dazu:
*Vergiss die Scharniere, Tape drauf und gut ist's.
*Nimm lieber den Ultra Guard, ist vieeel komfortabler
*Emotec ... muss nicht wirklich sein, der O-Regler tuts auch.
*2-Blatt ist besser als 3-Blatt, der Rumpf ist relativ dick, da ist ein großer DM gefragt.

LG Peter
 
@ Peter

Stimme dir soweit zu bis auf den Prop !!! Dreiblatt funktioniert erstklassig gut und es gibt rein garkein unterschied in Schub und Geschwindigkeit und noch dazu ist der Sound einfach nur genial !!! Außerdem ist der Strom ein takken weniger. Rede hier. Von der MAS 14x9x3

IMG-20151006-WA0000.jpg
 
Meine Meinung dazu:
*Vergiss die Scharniere, Tape drauf und gut ist's.
*Nimm lieber den Ultra Guard, ist vieeel komfortabler
*Emotec ... muss nicht wirklich sein, der O-Regler tuts auch.
*2-Blatt ist besser als 3-Blatt, der Rumpf ist relativ dick, da ist ein großer DM gefragt.

LG Peter

Zu spät:

  1. Scharniere: Da meine Landeklappe schon ganz ab war, wollt' ich sie nicht einfach wieder antapen. Bin nicht ganz unstolz, wie sauber, spielfrei und leichtgängig ich das mit den Scharnieren hingekriegt hab.
  2. Ultra Guard statt Scorpion Backup Guard: Da hast du wohl recht. Der Ultra Guard lädt sich selbständig vom Bordnetz, während ich mit dem Scorpion immer zum Ladegerät renne. Möchte jemand meinen neuwertigen Scorpion kaufen?
  3. Emcotec Switch: Das Ding soll mir nicht den O-Regler ersetzen. Der schaltet nur die Stromzufuhr zum Motor aus, während der Rest (Empfänger, Servos) für Tests und Vorflugkontrollen unter Strom steht. Ich war kürzlich dabei, als ein Pilot sich nach erfolgreicher Landung vor dem Steckerziehen mit dem Hosenbein am Gashebel der Funke verhakte. Seine Carbon-Z Cub ging mit Vollgas quer zur Piste über den Spazierweg in einen Zaun, zum Glück ohne Personenschaden. Die T-28 hat auch ordentlich "Hackfleisch-Potenzial", egal ob mit zwei oder drei Blättern.
  4. Propeller: Lieber Peter, da kannst Du Dich auf den Kopf stellen. :D Das Dreiblatt wirst Du mir nicht ausreden können. Schau Dir oben lahndillteam's Bild an. Was nicht so ist, ist nicht richtig!

LG, Tom
 
Den haben anscheinend noch einige andere Trojan Besitzer gekauft. Wollt schon mal bestellen, dass der da ist wenn die T-28 ankommt. Ist aber "out of stock" und im Moment auch kein backorder möglich:(

Geh ich mal zum lokalen Dealer, vielleicht hat der eine da. Und meine Latte wird dann auch so schön rot-weiß angepinselt. Sieht super aus!
 
Emcotec Switch: Das Ding soll mir nicht den O-Regler ersetzen. Der schaltet nur die Stromzufuhr zum Motor aus, während der Rest (Empfänger, Servos) für Tests und Vorflugkontrollen unter Strom steht. Ich war kürzlich dabei, als ein Pilot sich nach erfolgreicher Landung vor dem Steckerziehen mit dem Hosenbein am Gashebel der Funke verhakte. Seine Carbon-Z Cub ging mit Vollgas quer zur Piste über den Spazierweg in einen Zaun, zum Glück ohne Personenschaden. Die T-28 hat auch ordentlich "Hackfleisch-Potenzial", egal ob mit zwei oder drei Blättern.

Für sowas gibt man kein Geld aus !!! Habe bei meiner MC 20 Hott bei ALLEN meinen Motormodellen (Elektro) auf einen Sicherheitsschalter (Muss zum kippen hochgezogen werden) "Motor aus" programmiert. Diesen Schalter schalte ich logischerweise vorm Abflug Ein und habe mir angewöhnt, Ihn nach erreichen der Parkposition wieder auszuschalten. Genau aus genanntem Grund mit versehentlichem drücken des Gashebel. Das wäre bei meinen F5B Modellen mit Leistung um die 4KW und großen Latten sonst sehr gefährlich !!!!!

Somit kann ich auch jederzeit alles andere checken und hab nicht noch ein zusätzliches Elektronikbauteil an Board :D
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten